Liste der Baudenkmäler in Landshut-Berg

In der Liste der Baudenkmäler in Landshut–Berg sind die Baudenkmäler im Landshuter Stadtbezirk 08 Berg aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Landshut. Grundlage der Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Adelmannstraße 2
(Standort)
Adelmannschloss stattlicher dreigeschossiger Bau von sieben zu fünf Obergeschossachsen, mit Walmdach, 2. Hälfte 17. Jh.; mit gemauerter Garteneinfriedung. D-2-61-000-566 Adelmannschloss
Am Graben 15
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger und siebenachsiger Bau mit Krüppelwalmdach, 18. Jh. D-2-61-000-568 Wohnhaus
Am Graben 17
(Standort)
Wohnhaus erdgeschossiger, breitgelagerter Satteldachbau, im Giebelfeld spätgotischer Flacherker, wohl Ende 15. Jh. D-2-61-000-569 Wohnhaus
Am Graben 18
(Standort)
Wohnhaus erdgeschossig, giebelständig, mit steilem Satteldach, Blockbau mit verbrettertem Giebel, 1502 (dendro. dat.). D-2-61-000-570 Wohnhaus
Am Graben 20
(Standort)
Ehem. Handwerkerhaus zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jh. D-2-61-000-571 Ehem. Handwerkerhaus
Am Graben 21
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jh. D-2-61-000-572 Wohnhaus
Am Graben 22
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jh., im Kern wohl älter. D-2-61-000-573 Wohnhaus
Am Graben 23
(Standort)
Wohnhaus erdgeschossig mit steilem Satteldach, teils Blockbau, verputzt, 1494/95 (dendro. dat.) D-2-61-000-574 Wohnhaus
Am Graben 24
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossig, giebelständig, mit vorgezogenem Halbwalmdach und darunter liegendem Balkon, 1. Hälfte 19. Jh. D-2-61-000-575 Wohnhaus
Am Graben 34
(Standort)
Wohnhaus (ehem. Weinschänke) erdgeschossiger Bau mit weit herabgezogenem Krüppelwalmdach, Kernbau und Dachkonstruktion spätmittelalterlich, Umbau und Erweiterung im 17./18. Jh. D-2-61-000-577 Wohnhaus (ehem. Weinschänke)
Am Vogelherd 1
(Standort)
Villa Bellevue zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit polygonalem Eckerker und Rundturm, Anfang 20. Jh. D-2-61-000-611 Villa Bellevue
Am Vogelherd 14
(Standort)
XIX. Burgfriedenssäule mit Tonwappen, bez. 1766 und 1838 (Im offiziellen Flyer der Stadt Landshut: Standort 30; Burgfriedenssäule XVI) D-2-61-000-13 XIX. Burgfriedenssäule
weitere Bilder
Annabergweg 6
(Standort)
Villa zweigeschossiger Walmdachbau mit Standerker, Risaliten und polygonalem Fassadenturm, für den Landshuter Maschinenfabrikanten Johann Sommer errichtet, 1898;

Garage, kleiner Satteldachbau, Anfang 20. Jh.;

Garten, Anlage im Englischen Stil, mit Terrassierungen und eingetieftem Brunnen aus Beton, vielfältiger Baumbestand vor allem in Randlage, erhaltene Teile der Einfriedung mit Eisenpfosten und nördlichem Gartentor, angelegt um 1900;

Gartenpavillon, Eisenkonstruktion mit Holzgitter und Zeltdach, gleichzeitig.

D-2-61-000-792 BW
Annabergweg 7
(Standort)
Villa zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, 1891 D-2-61-000-578 Villa
Annabergweg 11
(Standort)
Dräxlmaierschlösschen Zweigeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit, spätklassizistisch, von Johann Baptist Bernlochner, 1832; mit Ausstattung;

rechteckiger Aussichtspavillon, mit toskanischen Säulen umstellt, zurzeit abgebaut und eingelagert;

Park, teils im französischen, teils im englischen Gartenstil mit vielen seltenen Sträuchern und Baumarten

D-2-61-000-579 Dräxlmaierschlösschen
Nähe Bernlochnerschluchtweg
(Standort)
VIII. Burgfriedensstein von 1766, am Verschönerungsvereinsweg oberhalb der Bernlochnerschlucht (Im offiziellen Flyer der Stadt Landshut: Standort 35; Burgfriedensstein XI) D-2-61-000-21 VIII. Burgfriedensstein
Nähe Bernlochnerschluchtweg
(Standort)
IX. Burgfriedensstein Fragment o. J., steht auf der Bergkuppe 50 m oberhalb der Bernlochnerschlucht und des Franziskanerklosters, am Trampelpfad 150 m vor der Herzoggartenmauer (Im offiziellen Flyer der Stadt Landshut: Standort 36; Burgfriedensstein VI) D-2-61-000-22 IX. Burgfriedensstein
Zwischen Bernbeckweg 28 und Fußweg Am Neukreut
(Standort)
Kriegerdenkmal mit Einfriedung zur Erinnerung an die im Lazarett verstorbenen Soldaten der Kriege 1806 bis 1809, Pfeiler über Sockel, mit Blendbögen, Inschriften und Bekrönung, neugotisch, 1899. D-2-61-000-770 Kriegerdenkmal mit Einfriedung
Bründlweg 19
(Standort)
Kath. Wallfahrtskirche Maria Bründl kleiner barocker Saalbau mit Zwiebeltürmchen, 1719; mit Ausstattung D-2-61-000-580 Kath. Wallfahrtskirche Maria Bründl
weitere Bilder
Burg Trausnitz 168
(Standort)
Burg Trausnitz Burganlage, Kernburg bestehend aus Georgskapelle, 1517 eingewölbt, Fürstenbau, Dürnitzbau, Söller, Damenstock und Torbau, alle Bauteile im Kern mittelalterlich wohl um 1204 entstanden, vielfach unter den Herzögen Ludwig X. (von 1516 bis 1543) und Wilhelm V. in Renaissanceformen umgestaltet; mit Ausstattung;

Pfaffenstöckl, 1528 und Schlosspflegerhaus, 1555;

Brunnenhaus, wohl 15. Jh., Brunnen mit eisernem Schöpfwerk, bez. 1525;

Wittelsbacherturm, 1. Hälfte 13.-15. Jh.;

Befestigungsanlage, bestehend aus Zwinger, Löwengraben, Brücke, Hühnergraben, Falken-, Waffen-, Münz-, Pulver-, Hunger- und Wasserturm (erbaut 1577) sowie einer Reihe weiterer Mauertürme ohne eigene Bezeichnung, ferner Wehrmauern und Wehrgänge, sog. Schwedentor und Äußeres Burgtor, alle im Kern größtenteils mittelalterlich;

Hofstall, wohl 16. Jh.;

Kellergebäude, erbaut 1558 unter Verwendung eines älteren Kellers von 1541/42;

Ursprüngliche Zufahrt zur Burg Trausnitz, angelegt im 13. Jh., unter Herzog Ludwig dem Reichen im Bereich des sog. "Überreitertors" teilweise verlegt. (Geschütztes Kulturgut)

D-2-61-000-563 Burg Trausnitz
weitere Bilder
Burg Trausnitz 168; Fürstentreppe; Grillweg 2; Grillweg 4; Hofgarten; Hofgarten 3; Marienplatz 9
(Standort)
Hofgarten mit Ummauerung und sog. Haag unterhalb der Burg;

Hofgärtnerhaus, zweigeschossig mit Walmdach, im Kern angeblich noch 18. Jh.;

Steinfiale mit Werkstücken vom Turm der Martinskirche, 1875 hierher übertragen

D-2-61-000-565 Hofgarten
Burg Trausnitz 168
(Standort)
XXIII. Burgfriedenssäule XXIII. Burgfriedenssäule, o. J., steht an der Fürstentreppe (Fußweg zur Burg Trausnitz)

(Im offiziellen Flyer der Stadt Landshut: Standort 38; Burgfriedenssäule XX)

D-2-61-000-17 XXIII. Burgfriedenssäule
Edmund-Jörg-Straße 4
(Standort)
Ehem. Jägerhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Erkertürmchen, im Kern 16./17. Jh. D-2-61-000-581 Ehem. Jägerhaus
Edmund-Jörg-Straße 19, 21
(Standort)
Ehem. Schulhaus mit Wohnhaus, erdgeschossiger Satteldachbau, um 1760 D-2-61-000-584 Ehem. Schulhaus
weitere Bilder
Gerhart-Hauptmann-Straße 16
(Standort)
Sogenannte "Schreyer-Villa" zweigeschossiger Walmdachbau mit viergeschossigem Eckturm, erbaut 1889 nach Plänen von Josef Niederöcker aus Vilsbiburg D-2-61-000-211 Sogenannte "Schreyer-Villa"
Grillweg 2
(Standort)
Ehem. Kühbauernanwesen früher wohl Schmiede der Ziegelei, erdgeschossiger Bau mit Satteldach, Anfang 19. Jh. D-2-61-000-222 Ehem. Kühbauernanwesen
Hofgarten 3
(Standort)
Torbau zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach und klassizistischem Einfahrtstor, erbaut 1784 D-2-61-000-223 Torbau
weitere Bilder
Hofgarten 3
(Standort)
Sog. Herzogsgarten im Kern 1578 von Herzog Wilhelm V. angelegter "Lust- und Irrgarten", dessen Ummauerung sich teilweise erhalten hat, klassizistische Umgestaltung nach Plänen von Friedrich Ludwig Sckell 1784;

sog. Herzogsschlösschen, erdgeschossiger Walmdachbau mit Mezzaningeschoss, erbaut ab 1782 von Stadtmaurermeister Thaddäus Leitner für Herzog Wilhelm von Birkenfeld-Gelnhausen;

davor klassizistisches Denkmal für Friedrich Ludwig und Matthias Sckell, 1784

D-2-61-000-564 Sog. Herzogsgarten
weitere Bilder
Kalcherstraße
(Standort)
Wasserturm mit leicht vorkragender Wasserstube und Zeltdach, bez. 1886/87, Umbau und Aufstockung 1953 D-2-61-000-588 Wasserturm
Kalcherstraße 24
(Standort)
Volksschule zweigeschossiger Putzbau in neubarocken Formen mit Runderkertürmchen, 1907/08 D-2-61-000-587 Volksschule
Kalcherstraße 30
(Standort)
Gasthof zum Ochsenwirt zweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelzinne, 2. Hälfte 19. Jh., im Kern wohl noch 18. Jh., gewölbte Keller und Zisterne D-2-61-000-589 Gasthof zum Ochsenwirt
weitere Bilder
Pfarrgasse 7, 9
(Standort)
Doppelhaus langgestrecktes, zweigeschossiges Wohnhaus mit zwei getrennten Eingängen, traufständig mit Satteldach, wohl 1. Hälfte 19. Jh. D-2-61-000-590 Doppelhaus
Pfarrgasse 11
(Standort)
Kath. Pfarrkirche Hl. Blut einschiffige, gewölbte Anlage, spätgotisch, Mitte 15. Jh., an der Westseite Vorhalle und zwei runde Flankentürme; mit Ausstattung;

Friedhofsummauerung, wohl im Kern noch spätmittelalterlich;

Leichenhalle, 2. Hälfte 19. Jh.;

Grabmal des Pfarrers Anton Mayr, neugotisch von Wilhelm Schweinberger 1870;

vor der Kirche Wasserbecken mit schmiedeeisernem Gitter, 19. Jh.

D-2-61-000-591 Kath. Pfarrkirche Hl. Blut
weitere Bilder
Pönaiergasse 8
(Standort)
Ehem. Bauernhaus zweigeschossig, Blockbau-Obergeschoss mit Laube, aufgemalte Sonnenuhr, Halbwalmdach zum Hof, zur Straße Vollwalm, um 1800;

Nebengebäude mit Krüppelwalmdach, 19. Jh.

D-2-61-000-592 Ehem. Bauernhaus
Pönaiergasse 10
(Standort)
Ehemaliger Stadel, eingeschossiger Massivbau mit Schopfwalmdach, 19. Jh.; ehemaliges Nebengebäude zu Pönaiergasse 8 D-2-61-000-789 BW
In Salzdorf
(Standort)
Kath. Kirche St. Ottilia einfacher Saalbau mit netzrippengewölbtem Chor und unverputzter Südturm; 2. Hälfte 15. Jh.; mit Ausstattung;

Friedhofsummauerung

D-2-61-000-603 Kath. Kirche St. Ottilia
Schönbrunner Straße 14
(Standort)
Kelleranlage der ehemaligen Brauerei Prantlbräu drei hohe tonnengewölbte, parallel in den Hang angelegte Bierkeller mit vorgelagertem Verbindungsgang und Lüftungsschächten, Ziegelstein, 19. Jh. D-2-61-000-772 BW

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Bemerkungen Bild
Am Graben 14 Wohnhaus Zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, Anfang 19. Jh. Typisches Handwerkerhaus.
Am Graben 32 Wohnhaus Zweigeschossig mit Krüppelwalmdach, wohl 19. Jh.
Edmund-Jörg-Straße 14 Wohnhaus Eingeschossiger Bau mit Satteldach, 19. Jh.
Edmund-Jörg-Straße 15 Wohnhaus Eingeschossiger Bau mit barockem Giebel, 19. Jh.
Edmund-Jörg-Straße 28 Wohnhaus Eingeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, 18. Jh.
Grillparzerstraße 31 Wohnhaus Mansardwalmdach

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Landshut-Berg – Sammlung von Bildern und Videos

Read other articles:

Citra satelit NASA di Kepulauan Ayu. Kepulauan Ayau adalah kepulauan kecil di selatan Kepulauan Asia dan di utara Kepulauan Raja Ampat di Indonesia. Kelompok pulau ini terbentuk dari dua atol karang. Di peta-peta tua, kepulauan ini muncul dengan nama Kepulauan Ajaoe, mengikuti nama Belanda Ajaoe-eilanden. Pantai di pulau-pulau ini adalah tempat bertelur bagi penyu belimbing (Dermochelys coriacea). Perairan di lepas Kepulauan Ayau merupakan situs snorkel dan selam skuba yang cocok. Secara admi...

 

BaraKecamatanNegara IndonesiaProvinsiSulawesi SelatanKotaPalopoPemerintahan • CamatA. mudzakkirPopulasi • Total24,116 jiwaKode Kemendagri73.73.09 Kode BPS7373031 Luas23,35 km²Desa/kelurahan6 peta Adminstrasi Kecamatan Bara Bara adalah sebuah kecamatan di Kota Palopo, Sulawesi Selatan, Indonesia. Pranala luar (Indonesia) Keputusan Menteri Dalam Negeri Nomor 050-145 Tahun 2022 tentang Pemberian dan Pemutakhiran Kode, Data Wilayah Administrasi Pemerintahan, dan Pula...

 

Zubin Mehtaज़ूबिन मेहताZubin Mehta pada Maret 2011Lahir29 April 1936 (umur 87) Bombay (sekarang Mumbai), India Inggris (sekarang India)PekerjaanKonduktor MusikTahun aktif1958–presentSuami/istriCarmen Lasky (1958 - 1964) berceraiNancy Kovack 1969 - sekarangAnakMervon Mehta dan Zarina Mehta (dari Carmen Lasky)Situs webhttp://www.zubinmehta.net Zubin Mehta (Hindi: ज़ूबिन मेहता,; lahir 29 April 1936) adalah seorang konduktor musik klasi...

1967 live comedy album by Bill Cosby RevengeLive album by Bill CosbyReleasedApril 1967Recorded1967Harrah'sLake Tahoe, NevadaGenreStand-up comedyLength41:56LabelWarner Bros.Bill Cosby chronology Wonderfulness(1966) Revenge(1967) Silver Throat: Bill Cosby Sings(1967) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllmusic [1] Revenge (1967) is the fifth album by comedian Bill Cosby. It was recorded live at Harrah's, Lake Tahoe, Nevada by Warner Bros. Records. It won the 1968 Grammy Aw...

 

Serena Dandini (2014) Serena Dandini, all'anagrafe Serena Dandini de Sylva (Roma, 22 aprile 1954), è una conduttrice televisiva, scrittrice e autrice televisiva italiana. Indice 1 Biografia 2 Carriera 2.1 Il successo: La TV delle ragazze 2.2 Avanzi 2.3 DopoFestival 1995 2.4 Pippo Chennedy Show 2.5 La breve parentesi a Mediaset 2.6 L'ottavo nano 2.7 Parla con me 2.8 Il passaggio a LA7: The show must go off 2.9 Ferite a morte 2.10 Il paradiso è perduto? 2.11 Il ritorno in Rai 3 Controversie 4...

 

Avenue in Brooklyn, New York BroadwayBroadway at Union AvenueOwnerCity of New YorkMaintained byNYCDOTLength4.4 mi (7.1 km)[1]LocationBrooklynPostal code11211 11206 11221 11207Nearest metro stationJamaica Line ​ Broadway Sparrow Shoe Warehouse Broadway is an avenue in the New York City borough of Brooklyn that extends from the East River in the neighborhood of Williamsburg in a southeasterly direction to East New York for a length of 4.32 miles (6.95 km). It was na...

Aspersorium terbuat dari perak, di dalamnya terdapat aspergilum Aspersorium adalah sebuah wadah air suci yang akan digunakan untuk upacara pemercikan. Dalam penggunaannya, aspersorium selalu digunakan bersama dengan aspergilum. lbsLiturgi dalam Gereja KatolikUpacara liturgi Perayaan Ekaristi Baptis Ibadat harian Phos Hilaron Perarakan Misa Arwah Adorasi Ekaristi Kidung Gregorian Peralatan liturgi Piala Patena Sibori Krisma Monstrans Cruet Turibulum Navikula Aspersorium Aspergilum Lonceng alta...

 

Zhuanxu BiografiKelahiran2596 SM ↔ 2563 SM Kematian25 abad SM Kaisar Tiongkok KeluargaAnakQiong Chan, Cheng, Gao Yao Orang tuaChangyi , Jing Pu KerabatGun (suku sakat)Li Jing (keturunan)Gao Yao (suku sakat) ZhuanxuKaisar Zhuanxu, berasal dari kuil makam Dinasti Han.Lahirabad ke-26 SMMeninggalabad ke-25 SMPenggantiKuOrang tuaChangyiKerabatKu (sepupu)Kaisar Kuning (kakek)Leizu (nenek) Gaoyang juga merupakan sebuah provinsi di Hebei dan nama Tionghoa Koyang di Korea Utara. Zhuanxu...

 

Former urban district in Middlesex, UK Ruislip-NorthwoodUrban districtRuislip-Northwood within Middlesex in 1961Area • 1911/19316,585 acres (26.6 km2) • 19616,584 acres (26.6 km2) • Coordinates51°35′28″N 0°25′48″W / 51.591°N 0.430°W / 51.591; -0.430 Population • 19116,217 • 193116,042 • 196172,791 Density • 19110.94/acre • 19312.44/acre • 19...

69th Reconnaissance GroupActive1941–1946; 2011–2019Country United StatesBranch United States Air ForceRoleReconnaissanceGarrison/HQGrand Forks Air Force Base, NDMotto(s)Semper VigilantesEngagementsAmerican Theater of World War II European Theater of OperationsInsignia69th Reconnaissance Group emblem (Approved 19 May 2014)[1](Insignia Design & Artwork by Capt Sam Hicks, TSgt Jason M. Estes)Aircraft flownReconnaissanceRQ-4B Global HawkMilitary unit The 69th Reconnaiss...

 

Luo Guofu Nazionalità  Brasile Cina (dal 2021) Altezza 176 cm Peso 71 kg Calcio Ruolo Attaccante Squadra svincolato CarrieraGiovanili 2001-2006 GrêmioSquadre di club1 2006-2007 Grêmio11 (0)2007-2008→  Chiasso26 (13)2008-2009 Grêmio0 (0)2010 Caxias7 (1)2011 Chapecoense19 (14)2011 Tombense0 (0)2011-2012→  Figueirense51 (18)2013 San Paolo33 (11)2014-2016 Shandong Taishan66 (33)2016-2017 Hebei CFFC37 (20)2018-2019 Guan...

 

爱德华·谢瓦尔德纳泽ედუარდ შევარდნაძე第2任格鲁吉亚總統任期1995年11月26日—2003年11月23日前任茲維亞德·加姆薩胡爾季阿继任米哈伊尔·萨卡什维利苏联外交部部长任期1985年7月2日—1990年12月20日总书记米哈伊尔·戈尔巴乔夫前任安德烈·葛罗米柯继任亚历山大·别斯梅尔特内赫 个人资料出生(1928-01-25)1928年1月25日苏联外高加索苏维埃联邦社会主义共和国古...

2014 American League Wild Card Game 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 R H E Oakland Athletics 2 0 0 0 0 5 0 0 0 0 0 1 8 13 0 Kansas City Royals 1 0 2 0 0 0 0 3 1 0 0 2 9 15 0 DateSeptember 30, 2014VenueKauffman StadiumCityKansas City, MissouriManagersBob Melvin (Oakland Athletics)Ned Yost (Kansas City Royals)UmpiresGerry Davis (crew chief), James Hoye, Dan Iassogna, Bill Miller, Todd Tichenor, Bill Welke, Phil Cuzzi (replay), Tim Timmons (replay)Attendance40,502TelevisionTBSTV announcersErnie Johns...

 

مطياف ألفا المغناطيسيالشعارمعلومات عامةجزء من US Orbital Segment (en) الاستعمال particle physics experiment (en) الاسم المختصر AMS-02 (بالإنجليزية) [1] مجال العمل فيزياء الجسيمات الكتلة 6٬917٫74 كيلوغرام[2] (2011) ممول وزارة الطاقة الأمريكية[3] المكان محطة الفضاء الدولية الصانع معهد ماساتشوستس...

 

الدوري الإنجليزي لكرة القدم 1972–73 تفاصيل الموسم دوري كرة القدم الإنجليزية  البلد المملكة المتحدة  البطل نادي ليفربول  الدوري الإنجليزي لكرة القدم 1971–72  الدوري الإنجليزي لكرة القدم 1973–74  تعديل مصدري - تعديل   الدوري الإنجليزي لكرة القدم 1972–73 هو موسم من دور�...

Bintang MedanNama lengkapBintang MedanJulukanBuaya Sumatra Bintang Sore KejoraBerdiri2010StadionStadion Teladan, Kota Medan, Provinsi Sumatera Utara(Kapasitas: 25.000)Ketua Umum Avian TumengkolPelatih Fabio LopezAsisten Pelatih M. Khaidir Syahril Nasution Hasyim Asy'arieLigaLiga Primer Indonesia2011Peringkat 12 Kostum kandang Kostum tandang Bintang Medan adalah sebuah tim sepak bola Indonesia yang berbasis di Kota Medan. Klub yang didirikan tahun 2010 ini merupakan klub bentukan PSMS Medan ya...

 

† Большая гавайская древесница Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:За...

 

State park in Washington County, Arkansas, United States Devil's Den State ParkIUCN category III (natural monument or feature)Waterfall in Devil's Den State ParkLocation of Devils Den State Park in ArkansasShow map of ArkansasDevil's Den State Park (the United States)Show map of the United StatesLocationWashington County, Arkansas, United StatesCoordinates35°46′28″N 94°14′30″W / 35.77444°N 94.24167°W / 35.77444; -94.24167Area2,500 acres (10 km2)[1&...

American astronomer A. E. DouglassBorn(1867-07-05)July 5, 1867Windsor, VermontDiedMarch 20, 1962(1962-03-20) (aged 94)Tucson, ArizonaNationalityAmericanAlma materTrinity College, Hartford, Connecticut[1]Known forFounding the discipline of dendrochronologyDiscovering a correlation between tree rings and the sunspot cycleScientific careerFieldsAstronomyDendrochronologyInstitutionsUniversity of ArizonaLowell Observatory [2] Prof. A.E. Douglass and the newly install...

 

Duchy in Byzantine Empire Dvcatvs RomanvsΔουκᾶτον ῬώμηςDuchy of the Byzantine EmpireLate 7th century–756Duchy of Rome within the Byzantine Empire in 717CapitalRomeHistory • Establishment Late 7th century• Establishment of the Papal States 756 Preceded by Succeeded by Exarchate of Ravenna Papal States Today part ofItalyVatican City This article is part of a series onVatican City History Duchy of Rome (533–751) Donation of Pepin (750s) Papal States (754–1...