Linda Maria Koldau studierte an der Universität Reading und der Universität MainzMusikwissenschaft, Amerikanistik und Romanistik. Koldau wurde 2000 an der Universität Bonn über die venezianische Kirchenmusik von Claudio Monteverdi promoviert. 2005 habilitierte sie sich an der Universität Frankfurt am Main mit einer Arbeit über Frauen in der Musikkultur der Frühen Neuzeit. Beide Arbeiten wurden mit Universitätspreisen ausgezeichnet. Von 2006 bis 2008 war sie Lehrstuhlvertreterin und leitete das Institut für Musikwissenschaft an der Universität Frankfurt am Main; 2009 erhielt sie den Ruf auf den Lehrstuhl für Musikwissenschaft und Kulturgeschichte an der Universität Aarhus. Koldau ist Mitglied in mehreren internationalen Forschungsverbänden und interdisziplinären Netzwerken und hat umfassend auf verschiedenen musikwissenschaftlichen und kulturhistorischen Gebieten publiziert. Im Zeitraum von 1992 bis 2002 arbeitete sie nebenberuflich als Musikjournalistin für die Frankfurter Allgemeine Zeitung; seit 1995 verfasst sie Radiosendungen für verschiedene deutsche Kultursender.
In ihrer wissenschaftlichen Arbeit vertritt sie eine interdisziplinäre, kulturgeschichtlich orientierte Musikwissenschaft, die auf der Grundlage umfassender Quellenkenntnis und musikalischer Analyse die Verbindungen zwischen Musik und sozialem Kontext beleuchtet.
2012 kündigte Koldau ihren Lehrstuhl im Protest gegen das ihrer Auffassung nach niedrige Ausbildungsniveau, und gegen die Managementpolitik der Universität Aarhus.[1] Koldau dokumentierte ihre Erfahrungen später in dem dreibändigen dokumentarischen Roman "Jante Universitet".
2013–2014 erhielt Koldau ein Marie Curie Senior Research Fellowship der Gerda Henkel Stiftung. In dieser Zeit arbeitete sie am Historischen Seminar der Universität Kiel an einem Projekt über gesellschaftliche Konsequenzen großer Flutkatastrophen. Von 2013 bis 2017 gehörte Koldau als externe Forschungsprofessorin dem Institut für Kulturgeschichte am Historischen Seminar der Universität Utrecht an.
Unternehmerin
2013 gründete Koldau ihr eigenes Seminarunternehmen, die "Akademie an der Steilküste". Angeschlossen ist die Textagentur "Ehrenwort".
Tierheilpraxis und Verhaltensforschung
2015–17 absolvierte Koldau an der Akademie für Tiernaturheilkunde ATM GmbH eine Doppelausbildung zur Tierheilpraktikerin und Tierphysiotherapeutin. Seit 2016 arbeitet sie nebenberuflich als Lehrbuchautorin und Dozentin für Anatomie an dieser Akademie. Ihr Spezialgebiet sind Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus), zu denen sie auch publizierte.
Forschungsgebiete Musikwissenschaft und Kulturgeschichte
als Herausgeberin: Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern. Kloster Ebstorf, Ebstorf 2010, ISBN 978-3-926655-11-0.
Titanic. Das Schiff, der Untergang, die Legenden. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-62424-7.
The Titanic on Film: Myth versus Truth. McFarland, Jefferson, NC 2012, ISBN 978-0-7864-6311-4.
Jante Universitet. Episoder fra livet bag murene. (Jante Universität. Episoden aus dem Leben hinter den Mauern). Band 1: Den skønne facade. (Die schöne Fassade). Band 2: Uddannelseskatastrofen. (Die Bildungskatastrophe). Band 3: Totalitære strukturer. (Totalitäre Strukturen). Tredition, Hamburg 2013. (Band 1, ISBN 978-3-8495-2491-3). (Band 2, ISBN 978-3-8495-2496-8). (Band 3, ISBN 978-3-8495-0266-9).
Tsunamis. Entstehung – Geschichte – Prävention. (= C. H. Beck Wissen. Band 2770). Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64656-0.