Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
–
verzichtet
x
ungültig
Qualifikation
5. August 2017, 10:00 UhrOrtszeit (11:00 Uhr MESZ)
Die Athleten traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 20,75 m. Da nur neun Sportler diese Weite übertrafen – hellblau unterlegt, wurde das Feld mit den nachfolgend besten Werfern beider Gruppen auf insgesamt zwölf Kugelstoßer aufgefüllt – hellgrün unterlegt. So mussten schließlich 20,55 m gestoßen werden, um im Finale dabei zu sein.
In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Kugelstoßer:
Darlan Romani Rang acht mit 20,21 m
Francisco Belo Rang dreizehn mit 19,47 m
Bob Bertemes Rang fünfzehn mit 19,10 m
Hamza Alić Rang sechzehn mit 18,95 m
Finale
6. August 2017, 20:35 UhrOrtszeit (21:35 Uhr MESZ)
Als Favoriten traten in erster Linie die beiden US-Amerikaner Ryan Crouser und Joe Kovacs an. Crouser hatte bei den Olympischen Spielen 2016 mit einer Weite von deutlich weiter als 22 Meter klar gewonnen. Kovacs war Olympiazweiter geworden und hatte 2015 den Weltmeistertitel errungen. Ihr stärkster Konkurrent war der Neuseeländer Tomas Walsh als Olympiadritter von 2016 und WM-Vierter von 2015. Auch der in den vergangenen Jahre sehr erfolgreiche Deutsche David Storl war hier mit im Rennen. Er war der Weltmeister von 2011 / 2013 und Europameister von 2014 / 2016, hatte aber in jüngster Vergangenheit mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und kam in diesem Londoner Finale als Zehnter nicht zurecht.
Wie fast erwartet war das Niveau von Beginn an sehr hoch. Vier Athleten übertrafen gleich im ersten Durchgang die 21-Meter-Marke. Titelverteidiger Kovacs führte mit 21,48 m. Zehn Zentimeter hinter ihm lag Walsh auf Platz zwei vor dem Tschechen Tomáš Staněk – 21,04 m – und dem Kroaten Stipe Žunić – 21,01 m. In Runde zwei brachte sich Crouser mit 21,09 m in den Kreis der 21-Meter-Stoßer in diesem Wettbewerb. Er war damit Fünfter, denn Staněk verbesserte sich auf 21,41 m – das war Rang vier, Žunić stieß 21,46 m, womit er auf Rang drei lag. Ganz vorne setzte sich Walsh mit 21,64 m an die Spitze. Kovacs gelangen in Runde drei 21,66 m, blieb damit jedoch Zweiter, denn Walsh erzielte nun 21,75 m.
Der erste Durchgang der besten Acht brachte keine positionellen Veränderungen, aber Walsh gelang mit 21,70 m wieder ein sehr weiter Stoß. In Runde fünf verdrängte der Pole Michał Haratyk den Olympiasieger von Platz fünf. Haratyk hatte 21,41 m gestoßen – genauso weit wie Staněk, der aber aufgrund des besseren zweitbesten Versuchs Vierter blieb. Den beiden fehlten nur fünf Zentimeter auf Bronze, 25 Zentimeter auf Silber und 34 Zentimeter auf Gold. Im letzten Durchgang stieß mit dem US-Amerikaner Ryan Whiting ein siebter Athlet in den Kreis der 21-Meter-Stoßer vor. Mit 21,09 m war er im Endklassement Siebter. Ansonsten gab es keine Änderungen der Reihenfolge mehr. Der neue Weltmeister Tomas Walsh aber krönte seinen Auftritt noch mit einem Stoß auf 22,03 m. Zweiter wurde Titelverteidiger Joe Kovacs, Bronze ging an Stipe Žunić. Die weitengleichen Tomáš Staněk und Michał Haratyk belegten die Ränge vier und fünf vor Olympiasieger Ryan Crouser und Ryan Whiting. Achter wurde der Pole Konrad Bukowiecki, der 20,89 m gestoßen hatte.
Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men Shot Put, Beijing 2017, S. 188f (PDF; 10,3 MB, englisch), abgerufen am 1. März 2021