Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1990
21. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften
|
![Kelvin Hall International Sports Arena, 2006](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/90/The_Kelvin_Hall_-_geograph.org.uk_-_207300.jpg/320px-The_Kelvin_Hall_-_geograph.org.uk_-_207300.jpg) Kelvin Hall International Sports Arena, 2006
|
Stadt
|
Vereinigtes Konigreich Glasgow, UK
|
Stadion
|
Kelvin Hall International Sports Arena
|
Teilnehmende Länder
|
28
|
Teilnehmende Athleten
|
370
|
Wettbewerbe
|
25
|
Eröffnung
|
1. März 1990
|
Schlusstag
|
4. März 1990
|
Chronik
|
← Den Haag 1989
|
Genua 1992 →
|
Die 21. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden vom 3. bis 4. März 1990 in der Kelvin Hall International Sports Arena in Glasgow statt.
Erstmals wurde der Dreisprung auch bei den Frauen ausgetragen. Die DDR und die Sowjetunion traten zum letzten Mal bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften an. Außerdem wurde nach dieser Veranstaltung der Turnus von einem Jahr auf zwei Jahre verlängert.
Die erfolgreichsten Athletinnen mit jeweils zwei Goldmedaillen waren die deutsche Sprinterin Ulrike Sarvari und die sowjetische Weit- und Dreispringerin Galina Tschistjakowa. Die Nationenwertung wurde mit 16 Medaillen, davon neun goldenen, von der Sowjetunion dominiert.
Ergebnisse Männer
60 m
200 m
400 m
800 m
1500 m
3000 m
60 m Hürden
5000 m Gehen
Hochsprung
Stabhochsprung
Weitsprung
Dreisprung
Kugelstoßen
Ergebnisse Frauen
60 m
200 m
400 m
800 m
1500 m
3000 m
60 m Hürden
3000 m Gehen
Beate Anders durchbrach als erste Frau die 12-Minuten-Marke über die 3000-Meter-Distanz.
Hochsprung
Weitsprung
Dreisprung
Kugelstoßen
Medaillenspiegel
Weblinks
Information related to Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1990 |