Lebensdauer (Quantenphysik)

Die Lebensdauer (genauer: mittlere Lebensdauer) als Fachbegriff der Physik ist die durchschnittliche Verweilzeit eines Objekts in einem bestehenden Zustand bis zu einer plötzlichen Änderung. Sie ist eine Kenngröße für ein Ensemble, das aus vielen identischen Objekten besteht. Insbesondere wird sie an instabilen Teilchen beobachtet und für diese hier beschrieben. Hierzu gibt es ein Modell, wonach jedes Objekt einzeln rein zufällig irgendwann ausscheidet. Entsprechendes gilt für ein System in einem angeregten Zustand, das rein zufällig in seinen Grundzustand übergeht.

Steht einem Objekt kein Zustand niedrigerer Energie zur Verfügung als im gegenwärtig eingenommenen Zustand und wird ihm keine Energie zugeführt, so ist es stabil, und seine Lebensdauer ist unendlich. Können die Objekte jedoch spontan in einen Zustand niedrigerer Energie übergehen („zerfallen“), bildet ihre jeweilige Lebensdauer eine Häufigkeitsverteilung. Aus dem bisherigen Verlauf der Anzahl der verbliebenen Objekte lässt sich für das gesamte Ensemble eine repräsentative Verweilzeit angeben.

Das Modell besagt, dass die Wahrscheinlichkeit für das „Überleben“ eines Individuums weder von seinem Alter noch von einer gegenseitigen Beeinflussung abhängt, somit auch nicht von der Größe der verbleibenden Population. Wenn demnach der Zerfall spontan auftritt, also nach keinem bekannten Gesetz vorhersehbar, ergeben sich individuelle Lebensdauern über jede denkbare Zeitspanne. Für dieses Modell existiert die nachfolgend angegebene mathematische Beschreibung. Diese enthält eine charakterisierende Rechengröße, die sich als Lebensdauer im Sinne einer mittleren Lebensdauer des Ensembles bezeichnen lässt. Beispielsweise im Zusammenhang mit radioaktiven Atomkernen und Elementarteilchen liefert das Modell mit der Beobachtung übereinstimmende Ergebnisse.

In den Biowissenschaften hat der Begriff der Lebenserwartung eine vergleichbare Bedeutung; hier liegt allerdings aufgrund der biologischen Alterungsprozesse eine Abhängigkeit von der Zeit vor.

Lebensdauer und Zerfallswahrscheinlichkeit

Unter der Annahme, dass von der Anzahl der existierenden Teilchen in der Zeitspanne ein zu proportionaler Anteil spontan zerfällt, so gilt[1][2]

mit der Zerfallskonstanten oder Zerfallswahrscheinlichkeit . Daraus ergibt sich durch Integration

,

worin die Anzahl der Teilchen zu Beginn des Beobachtungsprozesses ist.

Die Gleichung wird als das Gesetz des radioaktiven Zerfalls oder kurz Zerfallsgesetz bezeichnet. Die Gleichung besagt, dass die Zahl der nichtzerfallenen Atomkerne mit jedem Zeitschritt exponentiell abnimmt.[3]

Für die zeitliche Entwicklung der Anzahl der noch nicht zerfallenen Teilchen ergibt sich eine Exponentialverteilung.

Als die Rechengröße „Lebensdauer“ wird der Kehrwert der Zerfallskonstanten verwendet:[4]

Sie ist daher die Zeit, nach der die Anzahl der Teilchen auf den Bruchteil 1/e ≈ 37 % abgefallen ist.

Partielle Lebensdauer

Wenn für Elementarteilchen verschiedene Zerfallskanäle, d. h. verschiedene Möglichkeiten des Zerfalls, bestehen, gibt es mehrere einzelne „partielle“ Zerfallkonstanten, die sich zur Gesamtzerfallskonstanten addieren.[5] Formal kann zu jeder der partiellen Zerfallskonstanten der Kehrwert als „partielle Lebensdauer“ angegeben werden; dies geschieht manchmal aus Gründen der Anschaulichkeit. Die partielle Lebensdauer ist aber eine fiktive, nicht beobachtbare Größe: Sie wäre die Lebensdauer des Systems, wenn der betreffende Zerfallskanal der einzig mögliche wäre.[6] Der beobachtbare Zerfall zeigt – unabhängig davon, welcher der Zerfallskanäle beobachtet wird – immer die Lebensdauer, die der totalen Zerfallskonstanten entspricht.

Halbwertszeit

Manchmal – insbesondere auf dem Gebiet der Radioaktivität – wird statt der Lebensdauer die Halbwertszeit verwendet, d. h. die Zeit, nach welcher die Hälfte des Ensembles noch vorhanden ist. Bei Vorliegen einer Exponentialverteilung errechnet sich die Halbwertszeit aus der Lebensdauer bzw. der Zerfallskonstante mit:

Sie beträgt damit etwa 69 % der Lebensdauer. Im Fall mehrerer Zerfallskanäle werden gelegentlich der Anschaulichkeit zuliebe – wie bei der Lebensdauer – auch fiktive partielle Halbwertszeiten genannt.

Halbwertszeiten und Zerfallskanäle von Radionukliden sind z. B. in der Karlsruher Nuklidkarte angegeben. Verzweigungsverhältnisse und weitere Daten finden sich in dem umfangreichen Buch Table of Isotopes.[7]

Verbindung mit der Quantentheorie

Durch die heisenbergsche Unschärferelation lässt sich folgender Zusammenhang zwischen der Unschärfe einer beliebigen Observablen und ihrer zeitlichen Entwicklung finden:

Daraus ergibt sich eine Verbindung zwischen der Energieunschärfe oder Zerfallsbreite eines Übergangs oder Zerfalls und seiner Lebensdauer:[6][8]

wobei die reduzierte Planck-Konstante ist.[9]

Zur Bestimmung sehr kurzer Lebensdauern wird die Breite der Energieverteilung, beispielsweise von emittierten Photonen oder einem Peak in einer Anregungsfunktion, gemessen und mittels dieser Formel die Lebensdauer berechnet. Eine doppelte Standardabweichung von etwa 66 keV ergibt eine Lebensdauer von 10−20 Sekunden.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hanno Krieger: Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes. 2. Auflage. Teubner, 2007, S. 126.
  2. Ekbert Hering, Rolf Martin, Martin Stohrer: Physik für Ingenieure. 12. Auflage. Springer Vieweg, 2016, S. 646.
  3. Zerfallsgesetz, Zerfallskonstante und Halbwertszeit bei: LEIFIphysik
  4. Claus Grupen: Grundkurs Strahlenschutz. Springer Vieweg, 1998, S. 5.
  5. Herbert Daniel: Atome, Festkörper, Kerne, Teilchen. de Gruyter, 1998, S. 211.
  6. a b Jörn Bleck-Neuhaus: Elementare Teilchen. 2. Auflage, Springer 2012, ISBN 978-3-642-32578-6, Seite 161
  7. Richard B. Firestone, Coral M. Baglin: Table of isotopes. 8. Auflage. Wiley, New York 1999, ISBN 0-471-35633-6.
  8. Lebensdauer. In: Ulrich Kilian u. Christine Weber (Hrsg.): Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, 2003, ISBN 978-3-86025-296-3 (spektrum.de).
  9. reduzierte Planck-Konstante In: Rhetos® Lexikon der Physik

Read other articles:

Bruneian politician and writer Not to be confused with Mohammad Abdul Rahman Piut. In this Malay name, there is no surname or family name. The name Pengiran Abdul Rahman is patronymic, and the person should be referred to by their given name: Pengiran Mohammad. The Arabic-derived word 'bin' or 'binti' / 'binte', if used, means 'son of' or 'daughter of', respectively. Yang Berhormat Dato Seri SetiaMohammad Abdul RahmanPSNB DSSUB2nd Minister of Religious AffairsIn office29 May 2010 – ...

 

 

Pour les articles homonymes, voir Camomille (homonymie). Camomille allemande, Matricaria chamomilla. Camomille romaine, Chamaemelum nobile. On appelle couramment camomille plusieurs plantes ressemblant à des petites marguerites, de la famille des Astéracées. Deux espèces sont couramment utilisées pour préparer des infusions à base de plantes en médecine traditionnelle, mais il n'existe pas, en 2023, de preuves suffisantes que la camomille ait un quelconque effet sur la santé[1],[2],...

 

 

جوائز أوسكار الكالتشيومعلومات عامةالرياضة كرة القدم البلد إيطاليا تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات جوائز أوسكار الكالتشيو (بالإيطالية: Oscar del Calcio)‏ تأسست عام 1997 و تقدم من قبل رابطة محترفي كرة القدم الإيطالية (AIC) لأفضل لاعب ومدرب وحكم خلال موسم الدوري الإيطالي الممتاز...

2006 soundtrack album by Various artistsStep Up (Original Soundtrack)Soundtrack album by Various artistsReleasedAugust 8, 2006 (2006-08-08)Recorded2005–2006GenreDancehip hopR&BLabelJive, ZombaProducerDonovan Vendetta Bennett, Tony Bongiovi, Julian Bunetta, Bryan-Michael Cox, Buck Damon, Kendrick WyldCard Dean, Ron Fair, Theron Feemster, Jazze Pha, Wyclef Jean, Mitchell Leib, Jonathan McHugh, Gina Rene, Raphael Saadiq, Adam Shakman, Ryan Tedder, Pete Thea, Justin T...

 

 

For the former film channel in the UK and Ireland, see The Studio (TV channel). Television channel STUDIOFinal logo, used between 2012 and 2015CountryAustraliaProgrammingLanguage(s)EnglishPicture format576i (SDTV 16:9)OwnershipOwnerSpecial Broadcasting ServiceHistoryLaunchedApril 2010ReplacedOvationClosed27 March 2015 (2015-03-27)Replaced byFoxtel ArtsFormer namesSTVDIO (2010–2012)LinksWebsiteOfficial website STUDIO was a subscription television arts channel available in Aust...

 

 

Circondario dell'Anhalt-Bitterfeldcircondario(DE) Landkreis Anhalt-Bitterfeld LocalizzazioneStato Germania Land Sassonia-Anhalt DistrettoNon presente AmministrazioneCapoluogoKöthen (Anhalt) Data di istituzione2007 TerritorioCoordinatedel capoluogo51°43′N 12°04′E / 51.716667°N 12.066667°E51.716667; 12.066667 (Circondario dell'Anhalt-Bitterfeld)Coordinate: 51°43′N 12°04′E / 51.716667°N 12.066667°E51.716667; 12.066667 (Circondario d...

2006 video gameTamagotchi: Party On!Cover art of Tamagotchi: Party On!Developer(s)h.a.n.d.[3]Publisher(s)Namco Bandai GamesPlatform(s)WiiReleaseJP: December 2, 2006NA: May 29, 2007EU: August, 2007[1]AU: September, 2007[2]Genre(s)PartyMode(s)Single-player, multiplayer Tamagotchi: Party On!, known in Japan as Tamagotchi's Sparkling President, is a video game in the Tamagotchi series for the Wii. The game was released in the United States on May 29, 2007 by Namco Bandai G...

 

 

Automorphism group of the Klein quartic In mathematics, the projective special linear group PSL(2, 7), isomorphic to GL(3, 2), is a finite simple group that has important applications in algebra, geometry, and number theory. It is the automorphism group of the Klein quartic as well as the symmetry group of the Fano plane. With 168 elements, PSL(2, 7) is the smallest nonabelian simple group after the alternating group A5 with 60 elements, isomorphic to PSL(2, 5). Definition The general linear ...

 

 

 Сент-Люсияангл. Saint Lucia Одна из первых почтовых марок Сент-Люсии,без номинала (зелёный цвет соответствовал6 пенсам), 1860 (SG #3)[^][^][^][^] История почты Почта существует начиная с 1858 Член ВПС с 1881 (колония),с 10 июля 1980 (независимое государство) Этапы истории почтовые систем�...

Luisa de Baden Emperatriz de Rusia Retrato por Marie-Louise-Élisabeth Vigée-Lebrun (1798).Emperatriz consorte de Rusia 11 de marzo de 1801-1 de diciembre de 1825(24 años)Predecesor Sofía Dorotea de WurtembergSucesor Carlota de PrusiaInformación personalNombre completo Luisa María AugustaOtros títulos Duquesa de Holstein-Gottorp Princesa de BadenCoronación 15 de septiembre de 1801Nacimiento 24 de enero de 1779Palacio de Karlsruhe, Karlsruhe, Margraviato de BadenFallecimiento 16 de...

 

 

British singer-songwriter and guitarist For other people called Dave or David Mason, see David Mason (disambiguation). This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Dave Mason – news · newspapers · books&...

 

 

Cuco di Enguera, Valencia, Spanyol. Cuco adalah sejenis bangunan yang dibuat dengan cara menyusun bebatuan tanpa perekat. Bangunan ini banyak ditemukan di Valencia, khususnya di munisipalitas Enguera.[1] Masyarakat membangun bangunan ini dengan bahan-bahan yang mereka temukan di lingkungan sekitar, jarang ditemukan cuco yang dibuat menggunakan bahan bangunan bikinan pabrik. Batu yang umumnya dipakai adalah batu gamping yang digunakan untuk kerangka bangunan dan batuan napal[2]...

Rajkot merupakan nama kota di India. Letaknya di bagian barat. Tepatnya di Distrik Rajkot. Pada tahun 2001, kota ini memiliki jumlah penduduk sebanyak 966.642 jiwa. Kota ini merupakan ibu kota Distrik Rajkot. Didirikan tahun 1612 oleh Thakur Saheb Vibhaji Ajoji Jadeja. Kota ini memiliki iklim subtropis. Demografi Agama di kota Rajkot (2011)[1]   Hindu (89.90%)  Islam (7.68%)  Jainisme (1.90%)  Kristen (0.27%)  Sikhisme (0.07%) ...

 

 

Para otros usos de este término, véase Buceo (desambiguación). Buceando en un naufragio en el Mar Caribe. Buceadores con botellas de aire comprimido. Buceador fotografiando tiburones punta blanca. Buzo descendiendo. El buceo es el acto por medio del cual el ser humano se sumerge en el agua, ya sea el mar, un lago, un río, una cantera inundada o una piscina, con el fin de desarrollar una actividad deportiva, profesional, científica o militar con o sin ayuda de equipos especiales. Se deno...

 

 

Time in Europe: Light Blue Western European Time / Greenwich Mean Time (UTC) Blue Western European Time / Greenwich Mean Time (UTC) Western European Summer Time / British Summer Time / Irish Standard Time (UTC+1) Red Central European Time (UTC+1) Central European Summer Time (UTC+2) Yellow Eastern European Time / Kaliningrad Time (UTC+2) Ochre Eastern European Time (UTC+2) Eastern European Summer Time (UTC+3) Green Moscow Time / Turkey Time (UTC+3) Turquoise Armenia Time / Azerbaijan Time / ...

Spielverhalten einer bereits erwachsenen Hauskatze Zwei junge Katzen in einem spielerischen Kampf Zwei junge männliche Eisbären in einem spielerischen Kampf (November 1999, Kanada) Als Spielverhalten bezeichnen Verhaltensbiologen diverse, in der Regel nicht einem bestimmten Zweck zuzuordnende Bewegungsabfolgen speziell bei Jungtieren: „Ein Tier spielt wirklich nur dann, wenn es satt, nicht durstig und auch sonst von keinen anderen Aufgaben in Anspruch genommen wird. Das Spiel ist gewisser...

 

 

Communal or sacred place in Polynesian societies For the current-affairs television series, see Marae (TV series). Taputapuātea, an ancient marae constructed of stone on Ra'iātea in the Society Islands of French Polynesia, restored in 1994. A marae (in New Zealand Māori, Cook Islands Māori, Tahitian), malaʻe (in Tongan), meʻae (in Marquesan) or malae (in Samoan) is a communal or sacred place that serves religious and social purposes in Polynesian societies. In all these languages, the t...

 

 

Kongres Amerika Serikat ke-65Gedung Kapitol (1906)Periode4 Maret 1917 – 4 Maret 1919Anggota96 senator435 anggota dewan5 delegasi tanpa suaraMayoritas SenatPartai DemokratPresiden SenatThomas R. Marshall (D)Mayoritas DPRPartai Demokrat (koalisi)Ketua DPRChamp Clark (D)Pres. Senat Pro TemporeWillard Saulsbury Jr. (D)SesiIstimewa: 5 Maret 1917 – 16 Maret 1917ke-1: 2 April 1917 – 6 Oktober 1917ke-2: 3 Desember 1917 – 21 November 1918ke-3: 2 Desember 1918 – 3 Maret 1919ke-64 �...

Questa voce sull'argomento ciclisti polacchi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Ryszard SzurkowskiNazionalità Polonia Altezza173 cm Ciclismo su strada Palmarès Competizione Ori Argenti Bronzi Giochi olimpici 0 2 0 Mondiali 3 1 0 Vedi maggiori dettagli  Modifica dati su Wikidata · Manuale Ryszard Jan Szurkowski (Świebodów, 12 gennaio 1946 – Radom, 1º febbraio 2021[1]) è stato un ciclista su strada polacco. I...

 

 

Lists of South Korean films by year ← 1995 1996 1997 → Korean Animation Full list . . Pre-1948 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 •00000•0...