Law & Order: Special Victims Unit (auch Law & Order: SVU oder Law & Order: New York) ist eine seit 1999 ausgestrahlte US-amerikanischeFernsehserie und der erste Ableger der Serie Law & Order. Bisher wurden 25 Staffeln mit 545 Episoden produziert. Im März 2024 wurde die 26. Staffel in Auftrag gegeben.[1] Diese wird seit dem 3. Oktober 2024 ausgestrahlt.
Im Gegensatz zur Mutterserie, in der es um Gewaltverbrechen aller Art geht, beschäftigt sich Law & Order: Special Victims Unit mit der Aufklärung von Sexualverbrechen. Derartige Spezialeinheiten bestehen auch in der Realität bei der Polizei New Yorks in allen fünf Stadtteilen von New York City.[2] Law & Order: Special Victims Unit spielt im fiktiven New Yorker Polizeibezirk 16 (Precinct 16). Jede Episode beginnt, dem Muster von Law & Order folgend, mit der stets gleichen Voiceover-Einleitung, die im Original von Steven Zirnkilton und in der deutschen Fassung von Michael Brennicke gesprochen wird:
“In the criminal justice system, sexually based offenses are considered especially heinous. In New York City, the dedicated detectives who investigate these vicious felonies are members of an elite squad known as the Special Victims Unit. These are their stories.”
„Bei Polizei und Staatsanwaltschaft gelten Sexualverbrechen als besonders abscheulich. In New York City gehören die engagierten Detectives, die in diesen brutalen Fällen ermitteln, zur Sondereinheit für Sexualdelikte. Dies sind ihre Geschichten.“
Bei RTL II wurde die Einleitung erstmals in der 18. Folge der neunten Staffel gezeigt. Bei VOX wurde sie von der ersten Staffel an gezeigt, allerdings in veränderter Form, während RTL II den Originalvorspann verwendete.
Besetzung und Synchronisation
Die Besetzung hat sich im Laufe der Jahre, im Vergleich zur Mutterserie, nicht stark geändert. So waren bis zur zwölften Staffel noch vier und bis zu Beginn der 15. Staffel noch drei Hauptdarsteller aktiv, die seit 1999 dabei sind. Ein Hauptdarsteller ist seit Beginn der zweiten Staffel dabei. Lediglich die Rolle der Staatsanwaltschaft änderte sich häufig.
↑Der Rang innerhalb des Polizeireviers bzw. der Staatsanwaltschaft und der Mediziner, den die dargestellte Figur innehat.
↑Viele Schauspieler werden, wenn sie nicht in einer Folge mitspielen, trotzdem im Vorspann aufgeführt. So wird z. B. Mariska Hargitay von Folge 163 bis 166 aufgeführt, obwohl sie nicht mitspielt. Auch Richard Belzer, der von Staffel 12 bis 15 nur noch unregelmäßige Auftritte hatte, wurde in jeder Folge als Hauptdarsteller geführt.
Der Titel Special Victims Unit wurde gewählt, da die Serie sich hauptsächlich mit Sexualverbrechen und Verbrechen an Kindern beschäftigt. Als RTL II die Rechte an den Erstausstrahlungen erhielt, wurde der Serientitel jedoch in Law & Order: New York abgeändert. Dieser gilt als semantisch unlogisch, da bereits die Mutterserie in New York City spielt. Seit der Sender VOX die Rechte an den Erstausstrahlungen innehat, wird auch in Deutschland der Originaltitel verwendet.[4]
Soundtrack
Wie bei Law & Order arrangierte der FilmkomponistMike Post den Soundtrack für diese Serie. Dieser wurde im Original in den zwölf Jahren Laufzeit nicht geändert oder gekürzt, wie es in Law & Order oder Criminal Intent – Verbrechen im Visier der Fall war. In der deutschen Ausstrahlung auf VOX wurde der Vorspann und die Titelmelodie ab der neunten Staffel gekürzt.
Ausstrahlung und Reichweite
Die 9. Staffel besteht aufgrund des Autorenstreiks aus lediglich 19 Episoden. Die 22. Staffel besteht auf Grund der COVID-19-Pandemie aus 16 Episoden. Die 25. Staffel bestand aufgrund des Writers Guild of America nur aus 13 Episoden was die 25. Staffel zur kürzesten Staffel der Serie gemacht hat. Normalerweise umfassen die anderen Staffeln zwischen 21 und 25 Folgen.
Vereinigte Staaten
Erstausstrahlungszeiträume und Einschaltquoten USA
In den USA begann die Ausstrahlung der ersten Staffel am 20. September 1999 und endete am 19. Mai 2000. Seitdem wird jährlich im September mit der Erstausstrahlung einer neuen Staffel begonnen, die im darauffolgenden Mai endet.
Der Sendeplatz der ersten Staffel war Montag um 21:00 Uhr, später Freitag um 22:00 Uhr. Die Staffeln zwei bis vier wurden ebenfalls auf diesem Sendeplatz gezeigt. Die Staffeln 5 bis 10 wurden am Dienstag um 22:00 Uhr gezeigt. Staffel 11 wurde am Mittwoch um 21:00 bzw. 22:00 Uhr gezeigt. Die zwölfte Staffel wurde vom 22. September 2010 bis zum 18. Mai 2011, mittwochs erst um 21:00 Uhr, danach um 22:00 Uhr ausgestrahlt. Eine 13. Staffel wurde am 15. Mai 2011 bestellt und von September 2011 bis Mai 2012 ebenfalls mittwochs um 22:00 Uhr gesendet wurde. Die 14. Staffel, die im Mai 2012 bestellt wurde, lief vom 26. September 2012 bis zum 22. Mai 2013 mittwochs um 21:00 Uhr auf NBC. Die 15. Staffel wurde vom 25. September 2013 bis zum 21. Mai 2014 ebenfalls mittwochs um 21:00 Uhr ausgestrahlt.[15] Zu dieser Uhrzeit liefen auch die 16. und die 17. Staffel.[16]
Deutschland
Erstausstrahlungszeiträume und Einschaltquoten Deutschland
In Deutschland lief die Serie zunächst beim Privatsender RTL II. Die Staffeln 1 bis 10 wurden zwischen dem 28. April 2005 und 22. April 2010 mit mehreren Pausen ausgestrahlt.[27] Seit Staffel 11 wird die Serie auf dem Privatsender VOX erstausgestrahlt. Die Einschaltquoten verbesserten sich zunächst gegenüber denen auf dem vorherigen Sender.
Wiederholungen der Staffeln 1 bis 4 wurden ab dem 6. November 2013 auf RTL Nitro ausgestrahlt.[28] Bis Oktober 2013 zeigte noch RTL II Wiederholungen.
Pay-TV
Die ersten vier Staffeln der Serie wurden zunächst zwischen dem 12. Mai und 22. September 2009 beim Sender 13th Street Universal ohne Pausen ausgestrahlt.[29] Bis Mai 2011 wiederholte der Sender die Staffeln 1 bis 4 immer wieder.
Seit der fünften Staffel erfolgte die Ausstrahlung bei FOX, wo die Staffeln 5 bis 7 zwischen dem 4. Februar 2010 und dem 29. März 2012 gezeigt wurden.[30] Bis April 2014 wiederholte der Sender die Staffeln 5 bis 7 immer wieder.
Weitere Wiederholungen der Staffeln wurden ab dem 6. September 2013 von Universal Channel ausgestrahlt.[31] Ab dem 14. Januar 2014 erfolgte die Ausstrahlung weiterer Folgen ab der achten Staffel. Seit Anfang 2023 strahlt der Pay-TV-Sender 13th Street Universal alle Folgen ab Staffel 1 aus.
Österreich
Erstausstrahlungszeiträume Österreich
Staffel
Episoden
Ausstrahlung
Sender
1
22
Keine Ausstrahlung in Österreich
2
21
1. Sep. – 10. Nov. 2009
Austria 9
3
23
11. Nov. 2009 – 26. Okt. 2010
4
25
20. Jun. – 3. Okt. 2009
Puls 4
5
25
10. Okt. 2009 – 3. Apr. 2010
6
23
10. Apr. – 4. Sep. 2010
7
22
2. Okt. 2010 – 26. Feb. 2011
8
22
5. Mär. – 30. Jul. 2011
9
19
6. Aug. – 10. Dez. 2011
10
22
9. Mai – 1. Aug. 2012
11
24
14. Nov. 2012 – 27. Feb. 2013
12
24
27. Feb. – 17. Jul. 2013
13
23
29. Sep. 2013 – 8. Jan. 2014
14
24
8. Jan. – 23. Apr. 2014
15
24
ab dem 27. Januar 2016
In Österreich wurde die erste Staffel nie ausgestrahlt. Ab dem 20. Juni 2009 strahlte der Sender Puls 4 die Serie beginnend mit der vierten Staffel aus.[32] Die Staffeln 2 und 3 zeigte der Sender Austria 9 vom 1. September 2009 bis 9. März 2010. Die letzte Folge der dritten Staffel wurde am 26. Oktober 2010 ausgestrahlt.[33] Die 15. Staffel wurde ab dem 27. Januar 2016 auf Puls 4 ausgestrahlt.
Dann Florek spielte den Chef des Polizeireviers, Captain Donald Cragen, bereits in der Mutterserie Law & Order von 1990 bis 1993.
Ice-T spielte bereits in dem Law-&-Order-Fernsehfilm Strafversetzt – Mord in Manhattan einen Kleingangster und Zuhälter.
Die Folgen 28 und 139 tragen in Deutschland den gleichen Titel Nebenwirkungen.[34][35]
In Folge 53 hat Diane Neal eine Nebenrolle als die Tatverdächtige Amelia Chase, obwohl sie 39 Folgen später als stellvertretende Bezirksstaatsanwältin Casey Novak zu sehen ist.
Die Folgen 9 und 53 tragen in Deutschland den gleichen Titel Gefährliche Spiele.[36][37]
In Folge 159 hat Anthony Anderson einen Gastauftritt als Detective Lucius Blaine. Später taucht Anderson als Detective Kevin Bernard in der Mutterserie Law & Order auf.
In Folge 165 Sadist hat Jerry Lewis einen Gastauftritt als psychisch kranker Obdachloser. Er spielt den Onkel von Det. Munch und stößt im Laufe der Folge einen der Vergewaltigung verdächtigten Mann vor die U-Bahn.[38]
In Folge 171 Scheherazade hat Brian Dennehy einen Gastauftritt als ein dem Tode nahestehender Bankräuber und Mörder. Er wurde für seine Taten nie belangt und hat kurz vor seinem Tod das Bedürfnis seine Straftaten und seine Familiengeheimnisse offenzulegen.[39]
In Folge 172 Brandopfer hat Blair Underwood eine Gastrolle als ein anfangs der Vergewaltigung verdächtigten Ex-Ehemann.[40]
In der 200. Folge (Autorität, Staffel 9) hat der Schauspieler Robin Williams einen Auftritt als Verdächtiger.[42]
In Folge 201 Erpresst hat Stephen Collins einen Gastauftritt als Mordverdächtiger.[43]
In Folge 205 Rückschlag hat Ellen Burstyn einen Gastauftritt als Bernadette Stabler, die Mutter von Det. Stabler. Für diese Rolle erhielt sie 2009 einen Emmy.[44]
Kelli Giddish spielte in der Folge Versager in Staffel 8 ein Vergewaltigungsopfer und ab Staffel 13 spielt sie Detective Amanda Rollins.
Peter Scanavino spielte in der Folge Horrocamp (Staffel 14, Folge 13) einen Hausmeister und ab Staffel 16 Detective Dominick „Sonny“ Carisi, Jr.
In Staffel 13 und 14 hat Andre Braugher fünf Gastauftritte als Anwalt Bayard Ellis, obwohl er in Homicide in den Staffeln 1 bis 6 (1993–1998) die Rolle des Detective Frank Pembleton verkörperte.
In Folge 325 hat Kirk Acevedo einen Gastauftritt als Eddie Garcia, obwohl er in den Jahren 2005/06 die Rolle des DA Investigator Hector Salazar in Folge 136 und Law & Order: Trial by Jury verkörperte.
Folge 334 (15x15) stellt ein Crossover mit der ebenfalls von Dick Wolf produzierten Serie Chicago PD dar.[45]
Die Folge 20 der Staffel 16 ist die Fortsetzung der Episode 67, Kühler Empfang der Serie Chicago Fire sowie der Episode 35, Das Böse in Person der Serie Chicago P.D.
Der Rapper und Theaterschauspieler Daveed Diggs tritt in zwei Episoden von Staffel 17 als Anwalt in Erscheinung.
Folge 487 (22x09) fand ein Crossover mit dem neuen Spin-Off Law & Order: Organized Crime statt, in dem der ehemalige Detective Elliot Stabler nach zehn Jahren zum NYPD zurückkehrt.
Folge 517 (24x01) fand ein dreifaches Crossover mit den Serien Law & Order und Law & Order: Organized Crime statt.
Die Folgen 346 & 517 tragen in Deutschland den gleichen Titel Minderjährig.
Auszeichnungen
Die Serie wurde in den ersten 13 Staffeln 25-mal für einen Emmy-Award nominiert und 6-mal prämiert. Mariska Hargitay gewann 2006 einen Emmy und 2005 einen Golden Globe Award, jeweils in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie.[47][48]
In den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Australien sind bereits die ersten 10 bzw. 13 Staffeln auf DVD erschienen. Diese Serie ist in der Reihe von Law & Order die einzige, die komplett auf DVD erschienen ist.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Veröffentlichungen der einzelnen Serienstaffeln auf DVD in den folgenden Regionen und Ländern: USA/Kanada (Region 1), Großbritannien (Region 2), Deutschland (Region 2) und Australien (Region 4).
↑Sara Bibel: Complete List Of 2012–13 Season TV Show Viewership: 'Sunday Night Football' Tops, Followed By 'NCIS,' 'The Big Bang Theory' & 'NCIS: Los Angeles'. In: TV by the Numbers. 29. Mai 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. Juni 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/tvbythenumbers.zap2it.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.