Klosterstollen Barsinghausen

Klosterstollen Barsinghausen

Im Freigelände des Besucherbergwerks Klosterstollen
Daten
Ort Barsinghausen Welt-IconKoordinaten: 52° 17′ 57,3″ N, 9° 28′ 11,9″ O
Art
Eröffnung Mai 1999
Besucheranzahl (jährlich) ca. 8000[1]
Betreiber
Alte Zeche - Gemeinnützige Betriebs GmbH
Website
ISIL DE-MUS-925617

Der Klosterstollen Barsinghausen, offiziell das Besucherbergwerk Klosterstollen, ist ein Besucherbergwerk in der Stadt Barsinghausen in der Region Hannover, das im Mai 1999 eröffnet wurde und einen Teil des stillgelegten Steinkohlenbergwerks Barsinghausen zeigt. Bis zum Jahr 1957 wurde durch die Preussag in der Zeche Steinkohle abgebaut.

Geschichte

Im Deister ist schon im Jahr 1639 der Betrieb eines Kohlebergwerks nachweisbar. In der Mitte des 19. Jahrhunderts kam es bei Barsinghausen zunächst an höhergelegenen Hängen des Deisters zur Anlage neuer Bergwerke zur Förderung der in bis zu 100 cm mächtigen Flözen anzutreffenden Wealdenkohle. Am 1. September 1856 begann[2] in der Gemarkung hinter dem langen Kamp der Vortrieb des Klosterstollens. Sein Name bezieht sich auf die Klosterkammer Hannover als Besitzerin des Flurstücks. Er lag tiefer am Deisterhang als die bereits fördernden Stollen und sollte neben der Auffindung tiefer gelegener Flöze auch zur Wasserlösung dienen.[3] Seit 1867 unterstand die Verwaltung dem preußischen Staat.[2]

Zechengelände, 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts

Ein 70 cm mächtiges Kohleflöz wurde am 7. Oktober 1869 bei einer Stollenlänge von 1474 Metern erreicht und die Förderung am 10. November aufgenommen. 1876 wurden erstmals Grubenpferde eingesetzt. Im Jahr 1888 begann östlich des Stollenmundlochs das Teufen des ersten von drei Schächten auf dem Zechengelände.

1898 entstand der noch immer für Veranstaltungen genutzte 750 m² große Zechensaal. Die Kohleförderung im Klosterstollen wurde im Jahr 1921 eingestellt. Der Stollen diente bis zur Schließung der Zeche noch zur Wetterführung. Nachdem die Kohleförderung des Steinkohlebergwerks Barsinghausen im Februar 1957 aus Rentabilitätsgründen eingestellt wurde,[2] wurde der Klosterstollen auf etwa 75 m mit Versatzmaterial verfüllt und das Mundloch zugemauert.[4]

Ausbau zum Besucherbergwerk

Vitrine im Eingang zum Museumsgelände

Anfang der 1980er Jahre kam unter ehemaligen Bergleuten in Barsinghausen der Plan auf, ein Besucherbergwerk einzurichten. Im Jahr 1983 scheiterte der Plan, dafür den als Baudenkmal geschützten Egestorfer Stollen im Deister beim Stadtteil Egestorf zu nutzen, da sich hier inzwischen Fledermäuse angesiedelt hatten. Der Egestorfer Stollen hatte seit seiner Stilllegung im Jahr 1898 zur Bewetterung des Klosterstollens gedient, zu dem bereits seit 1882 ein Durchschlag bestand.[5]

Klosterstollen

Die Besucherbergwerksplanungen verlagerten sich 1984 auf den am Rand des Stadtzentrums von Barsinghausen gelegenen Klosterstollen. Ab dem Beginn der vor allem durch Ehrenamtliche ausgeführten Arbeiten im Jahr 1986 dauerte es 13 Jahre, den mit Wasser vollgelaufenen Stollen trockenzulegen und für Besucherführungen aufzuwältigen.[2] Im Normalfall müssen 300 Liter Wasser pro Minute durch eine Rohrleitung zum Reitbach abgeleitet werden.[4]

Grubenbahnzug vor dem Mundloch des Klosterstollens

Das Bergamt Goslar erteilte dem Klosterstollen zum 1. Mai 1999 die Zulassung als Besucherbergwerk mit personenbefördernder Grubenbahn.[2]

Zechengelände

Auf dem Zechengelände sind verschiedene Grubenfahrzeuge ausgestellt und sie und die Bergwerksgeschichte werden auf Schautafeln beschrieben.

Im Sommer 2005 wurde der im Jahr 1900 abgeteufte und 1957 verfüllte Schacht II auf dem Zechengelände zum Teil wieder aufgewältigt und 2007 ein Fördergerüst darüber errichtet.[2]

Wetterschacht Schnepfenflucht

Zur Bewetterung des Klosterstollens wurde der alte Wetterschacht Schnepfenflucht wieder freigelegt.[6] Der 74 m tiefe Schacht wurde etwa 1310 m vom Mundloch entfernt und etwa 15 m neben dem Stollen abgeteuft. Bis zum Jahr 1897 wurde hier wie an den drei anderen Wetterschächten des Klosterstollens ein Wetterofen betrieben. Als an einem der anderen Wetterschächte eine von einer Dampfmaschine getriebene Ventilatoranlage die Arbeit übernahm, wurden die Wetteröfen demontiert[7] und der Wetterschacht Schnepfenflucht geriet in Vergessenheit.

Der Wetterschacht ist auch als Notausstieg vorgesehen und wurde für diesen Zweck im Jahr 2012 mit einem Gerüst und einer Umlenkrolle vorbereitet. Im Untergrund wurden Handläufe und ein Grubenlüfter installiert.[8]

Museumsbetrieb

Unter Tage

Bei Besucherführungen werden der Zechensaal sowie eine Waschkaue mit früher üblicher Kleidung und Ausrüstung der Bergleute gezeigt. Die Grubenbahn mit 600 mm Spurweite[9] setzt drei Akkumulatorlokomotiven des Typs LEW EL 9 ein.[10] Die Besucher werden in Personenwagen etwa 1,38 km weit unter Tage in den leicht ansteigenden Klosterstollen gefahren. Dort werden während der etwa zweistündigen Tour Tätigkeiten und Geräte bei der Streckenauffahrung und Kohlegewinnung demonstriert.[11]

Bei einer der nur nach Vereinbarung und gegen Aufpreis möglichen etwa dreistündigen Fußbefahrungen werden zusätzlich auch Bereiche des ganzjährig 9 °C kühlen Klosterstollens gezeigt, die bei einer Einfahrt mit der Grubenbahn nicht erreicht werden.[12]

Insgesamt zehn Betreuer wechseln sich in der Besucherführung ab.[8] Mit etwa 7000 Besuchern im Jahr 2016[10] war in den Sommermonaten die aus Sicherheitsgründen zulässige Kapazität des Klosterstollens nahezu ausgeschöpft.[13] Im Winter war das Interesse dagegen geringer.[10] Bis zum April 2016 hatte das von der Alte Zeche – Gemeinnützige Betriebs GmbH betriebene Besucherbergwerk insgesamt 108.126 Besucher. Der Förderverein Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen hatte zu diesem Zeitpunkt 277 Mitglieder.[14]

Östlich an das Museumsgelände schließt der Zechenpark Barsinghausen an. Auch hier wird auf Schautafeln über die teils noch im Museumsbereich oder auf Nachbargrundstücken zu sehenden Zechengebäude und deren Geschichte informiert. Die weitgehend mit Bäumen bewachsene Bergehalde bietet mehrere Aussichtspunkte. Auf der Halde sind einige Kunstobjekte platziert. Neben dem ganzjährig von Montag bis Samstag geöffneten Klosterstollen findet sich ein stilistisch passendes Café und Bistro.[15]

Siehe auch

Commons: Klosterstollen Barsinghausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Jörg Rocktäschel: Bergbau: Der Klosterstollen hat zwei Leben. www.haz.de, 22. Juni 2015, abgerufen am 15. August 2016.
  2. a b c d e f DER DEISTER-KOHLEBERGBAU. www.klosterstollen.de, 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. August 2016; abgerufen am 13. August 2016.
  3. Informationstafeln im Zechenpark. www.barsinghausen.de, abgerufen am 13. August 2016.
  4. a b Eckard Steigerwald: 10. Entstehung und Werden des Besucherbergwerks Klosterstollen. In: Barsinghausen – unter Schlegel, Klöppel und Eisen. 2. Auflage. 2010, OCLC 846496957, S. 309–311 (barsinghausen.de [PDF; 3,9 MB; abgerufen am 13. August 2016]).
  5. Der Deister-Kohle-Pfad soll weiter ausgebaut werden. www.dewezet.de, 18. November 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. August 2016; abgerufen am 22. Februar 2016.
  6. Foto des noch nicht umzäunten Wetterschachts: Schnepfenflucht. navigator.barsinghausen.de, abgerufen am 23. August 2016.
  7. vom Förderverein Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen e. V. aufgestellte Infotafel Nr. 14 des Deister-Kohlepfads am Wetterschacht Schnepfenflucht
  8. a b Alte-Zeche-Team will Bergwerk erneut vergrößern. www.neuepresse.de, 19. Februar 2013, abgerufen am 23. August 2016.
  9. Förderverein Besucherbergwerk Barsinghausen e.V., Klosterstollen, 30890 Barsinghausen. Bahn-Express, 2. Juni 2003, abgerufen am 13. August 2016.
  10. a b c Andreas Kannegießer: Besucherbergwerk wünscht sich mehr Wintergäste. www.haz.de, 14. Januar 2017, abgerufen am 16. Januar 2017.
  11. Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen. www.besucherbergwerk-klosterstollen.de, abgerufen am 13. August 2016.
  12. Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen. www.barsinghausen.de, abgerufen am 27. August 2016.
  13. Jörg Rocktäschel: Besucherbergwerk ist ausgelastet. www.haz.de, 14. August 2014, abgerufen am 23. August 2016.
  14. Jörg Rocktäschel: Auf Udo Mientus folgt Britta Sander. www.haz.de, 5. April 2016, abgerufen am 13. August 2016.
  15. Bergwerk Klosterstollen auf www.hannover.de (Memento vom 15. August 2016 im Internet Archive)

Read other articles:

1 Timotius 6Lembaran yang memuat 1 Timotius 2:2-6 pada Codex Coislinianus, yang dibuat sekitar tahun 550 M.KitabSurat 1 TimotiusKategoriSurat-surat PaulusBagian Alkitab KristenPerjanjian BaruUrutan dalamKitab Kristen15← pasal 5 2 Timotius 1 → 1 Timotius 6 (disingkat 1Tim 6) adalah bagian terakhir dari Surat Paulus yang Pertama kepada Timotius dalam Perjanjian Baru di Alkitab Kristen.[1][2] Digubah oleh rasul Paulus[3] dan ditujukan kepada Timotius.[4 ...

 

Cet article est une ébauche concernant un coureur cycliste belge. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Pour plus d’informations, voyez le projet cyclisme. Pour les articles homonymes, voir Dhaenens. Rudy DhaenensInformationsNaissance 10 avril 1961DeinzeDécès 6 avril 1998 (à 36 ans)AlostNationalité belgeÉquipes professionnelles 1983Splendor-Euro Shop1984Splendor-Jacky Aernoudt1985Hitachi-Splendor1986-1987Hitachi-Marc1988-1989PDM-Ultima-Conco...

 

Cycling race 2014 Volta a Catalunya2014 UCI World Tour, race 5 of 28Race detailsDates24–30 March 2014Stages7Distance1,167.9 km (725.7 mi)Winning time29h 41' 34[1]Results Winner  Joaquim Rodríguez (ESP) (Team Katusha)  Second  Alberto Contador (ESP) (Tinkoff–Saxo)  Third  Tejay van Garderen (USA) (BMC Racing Team) Mountains  Stef Clement (NED) (Belkin Pro Cycling) Sprints  Michel Koch (DEU) (Cannondale)  Te...

News division of the publicly funded British Broadcasting Corporation This article is about the organisation within the BBC. For the television channel, see BBC News (TV channel). For other uses, see BBC News (disambiguation). BBC NewsDigital logo from 2022Company typeDivisionIndustryBroadcast mediaFounded14 November 1922; 101 years ago (1922-11-14)HeadquartersBroadcasting House, LondonArea servedSpecific services for United Kingdom and rest of worldKey peopleDeborah Turness...

 

Road 78جاده 78Route informationLength647 km (402 mi)Major junctionsFromYasuj, Kohgiluyeh and Boyer-AhmadRoad 55Major intersections Road 65 Road 71ToRavar, Kerman Road 91 LocationCountryIranProvincesKohgiluyeh and Boyer-Ahmad, Fars, Yazd, KermanMajor citiesEqlid, FarsAbarkuh, YazdYazd, Yazd Highway system Highways in Iran Freeways Road 78 is a second class road in Iran connecting Yasuj to Yazd via Road 65 southern Abadeh.[1] References ^ نقشه راه‌های ا�...

 

Una smart TV Con smart TV si definisce commercialmente la categoria di apparecchiature elettroniche di consumo che hanno come principale caratteristica l'integrazione di funzioni e di servizi legati a internet, e in particolare al cosiddetto Web 2.0, all'interno di apparecchi televisivi. La stessa locuzione è utilizzata in modo più generico per definire la tendenza alla convergenza tecnologica tra il mondo dei personal computer e quello della televisione. Indice 1 Caratteristiche 2 Bibliogr...

Hutan sekunder yang didominasi mahang (Macaranga spp.) di Musi Rawas Hutan sekunder adalah hutan yang tumbuh dan berkembang secara alami sesudah terjadi kerusakan/perubahan pada hutan yang pertama. Hutan sekunder merupakan fase pertumbuhan hutan dari keadaan tapak gundul, karena alam ataupun antropogen, sampai menjadi klimaks kembali. Ciri-ciri dari hutan sekunder meliputi: Komposisi dan struktur tidak saja tergantung tapak namun juga tergantung pada umur. Tegakan muda berkomposisi dan strukt...

 

Державний комітет телебачення і радіомовлення України (Держкомтелерадіо) Приміщення комітетуЗагальна інформаціяКраїна  УкраїнаДата створення 2003Керівне відомство Кабінет Міністрів УкраїниРічний бюджет 1 964 898 500 ₴[1]Голова Олег НаливайкоПідвідомчі ор...

 

Частина серії проФілософіяLeft to right: Plato, Kant, Nietzsche, Buddha, Confucius, AverroesПлатонКантНіцшеБуддаКонфуційАверроес Філософи Епістемологи Естетики Етики Логіки Метафізики Соціально-політичні філософи Традиції Аналітична Арістотелівська Африканська Близькосхідна іранська Буддій�...

Refia SultanSultana dell'impero ottomano TrattamentoSua Altezza Imperiale NascitaIstanbul, 15 giugno 1881 MorteBeirut, 1938 Luogo di sepolturaMonastero di Solimano, Damasco, Siria DinastiaCasa di Osman PadreAbdülhamid II MadreSazkar Hanım ConiugeAli Fuad Bey(1910-1938) FigliRabia HanımsultanAyşe Hamide Hanımsultan ReligioneIslam sunnita Refia Sultan (turco ottomano: رفیعه سلطان, colei che ascende; Istanbul, 15 giugno 1891 – Beirut, 1938) è stata una principessa ottomana...

 

Questa voce sull'argomento calciatori brasiliani è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. AndreyNazionalità Brasile Altezza175 Peso73 kg Calcio RuoloCentrocampista Squadra Coritiba CarrieraGiovanili  Vasco da Gama Squadre di club1 2016-2022 Vasco da Gama104 (7)[1]2022- Coritiba0 (0) 1 I due numeri indicano le presenze e le reti segnate, per le sole partite di ca...

 

Volcanic field in Peru Cinder cones surrounded by lava flows The Andagua volcanic field (also known as Andahua) is a volcanic field in southern Peru which includes a number of cinder cones, lava domes and lava flows which have filled the Andagua Valley (which is also known as Valley of the Volcanoes for this reason). The volcanic field is part of a larger volcanic province that clusters around the Colca River and is mostly of Pleistocene age, although the Andagua sector also features volcani...

City of Sydney Flag City of SydneyProportion1:2Adopted30 July 1908; 115 years ago (1908-07-30)DesignHorizontal triband of three colours, featuring the coat of arms of Thomas Townshend, Viscount Sydney, James Cook, and Thomas Hughes The City of Sydney flag is made up of a horizontal triband of three colours – white, gold and blue. It was designed and adopted in 1908. The top third of the flag features three designs. The flag is displayed in Town Hall, Sydney.[1] Des...

 

Valley in Southcentral Alaska, north of Anchorage Mat-Su redirects here. For the borough, see Matanuska-Susitna Borough, Alaska. Map of the region. It is worth noting that the name is a misnomer as there are two separate valleys Matanuska-Susitna Valley (/mætəˈnuːskə suːˈsɪtnə/) (known locally as the Mat-Su or The Valley) is an area in Southcentral Alaska south of the Alaska Range about 35 miles (56 km) north of Anchorage, Alaska.[1] It is known for the world record size...

 

This article is about the city. For the adjacent town, see Tomah (town), Wisconsin. City in Wisconsin, United StatesTomahCityDowntown TomahLocation of Tomah in Monroe County, WisconsinTomahLocation within the state of WisconsinCoordinates: 43°59′6″N 90°30′14″W / 43.98500°N 90.50389°W / 43.98500; -90.50389Country United StatesState WisconsinCountyMonroeGovernment • MayorPaul DwyerArea[1] • Total8.26 sq mi (...

Railway station in Surrey, England ClandonClandon railway stationGeneral informationLocationWest Clandon, GuildfordEnglandCoordinates51°15′50″N 0°30′11″W / 51.264°N 0.503°W / 51.264; -0.503Grid referenceTQ045527Managed bySouth Western RailwayPlatforms2Other informationStation codeCLAClassificationDfT category EHistoryOpened1885Passengers2018/19 0.203 million2019/20 0.185 million2020/21 31,4442021/22 93,0542022/23 0.119 million NotesPassenger statistics from...

 

  Lihat Bahasa Batak Toba di: ISO  • Ethnologue  • Wikipedia bahasa Inggris Bahasa Batak TobaBPS: 0024 3 Hata Batak Toba ᯂᯖ ᯅᯖᯂ᯲ ᯖᯬᯅ Tulisan Batak, dalam Surat Batak Dituturkan diIndonesiaWilayah Sumatera Utara (Samosir, Tapanuli Utara, Toba, Humbang Hasundutan, Tapanuli Tengah, Dairi, Simalungun, Asahan, Pematangsiantar, Sibolga, Medan) Riau (di daerah perbatasan dengan Sumatera Utara) EtnisBatak TobaPenutur(Sekitar 2.000.000 per 1991) Rumpun b...

 

National coat of arms of Cyprus The coat of arms of Cyprus may refer to the national symbol used in the Republic of Cyprus. Republic of Cyprus Coat of arms of the Republic of CyprusArmigerRepublic of CyprusAdopted1960ShieldCopper, a dove volant facing to the sinister Argent in its beak an olive branch; in base, the numbers '1960' Argent[1]SupportersA wreath of olive branches vert The coat of arms of the Republic of Cyprus depicts a dove carrying an olive branch, symbolizing peace, ove...

BarambaiKecamatanKantor Kecamatan Barambai, Barito KualaNegara IndonesiaProvinsiKalimantan SelatanKabupatenBarito KualaPemerintahan • CamatNurwahyudi,SIP,MIPPopulasi • Totalkurang lebih 15,303 jiwa jiwaKode Kemendagri63.04.14 Kode BPS6304100 Luas261.81 km²Desa/kelurahan11 desa Barambai adalah sebuah kecamatan di Kabupaten Barito Kuala, Kalimantan Selatan, Indonesia. Kecamatan ini adalah salah satu daerah penempatan transmigrasi di Kalsel[1] Geografi Peta ...

 

U.S. House district for Indiana Indiana's 6th congressional districtIndiana's 6th congressional district since January 3, 2023RepresentativeGreg PenceR–ColumbusArea5,550.4 sq mi (14,375 km2)Distribution59.23% urban40.77% ruralPopulation (2022)758,725Median householdincome$69,426[1]Ethnicity81.0% White5.3% Hispanic5.3% Asian4.0% Black3.9% Two or more races0.6% otherCook PVIR+19[2] Indiana's 6th congressional district is a congressional district in the U.S. stat...