Der Karlik Shan (chinesisch喀尔里克山ì; auch als Harlik Shan oder Karlik Tagh bezeichnet) ist der östlichste Bergkamm im Tian-Shan-Gebirge in Ost-Xinjiang, China.[1][2][3] Er liegt in der Wüste Gobi[2][3] zwischen 42º50'N–43º35'N und 93º41'O–95º07'O.[2] Im Westen schließt er sich an den Bergkamm des Barkol Shan an. Von dort aus verläuft er mit einer Breite von etwa 50 km über 200 km von Nordwest nach Südost.[4] Seine höchste Erhebung ist der Tomort mit 4886 m[2][5][6] über dem Meer. Oberhalb von 3500 m[5] hat er große Talgletscher und auffallende Eiskappen.[1] Es gibt insgesamt 122 Gletscher, davon 73 auf der Südseite und 49 auf der Nordseite des Gebirgskamms, die ein Gebiet von 126 km2 bedecken.[2][3] Nach Norden fällt das Gebirge steil ab in das Naomaohu-Becken mit nur kurzen Abflüssen.[1] Dort befindet sich die Naomaohu Gobi (chinesische Bezeichnung) bzw. Nomingyyn Gobi (mongolische Bezeichnung) im Grenzgebiet zur Mongolei. Nach Süden hat das Gebirge lange Schluchten. Das sich anschließende Hami-Becken fällt bis auf 50 m über dem Meer[1] ab und gehört zur Gashun Gobi.
Einzelnachweise
↑ abcd
Cunningham, D., Owen, L., Snee, L., & Jiliang, L. (2003). Structural framework of a major intracontinental orogenic termination zone: the easternmost Tien Shan, China. Journal of the Geological Society, 160(4), 575-590.
(PDF)
↑ abcde
Wang, W., Li, K., & Gao, J. (2011). Monitoring glacial shrinkage using remote sensing and site-observation method on southern slope of Kalik Mountain, eastern Tian Shan, China. Journal of Earth Science, 22(4), 503-514.
(PDF)
↑ abc
Qian, Y., Zhang, H., Wu, Z., & Wang, Z. (2011). Vegetation composition and distribution on the northern slope of Karlik Mountain to Naomaohu basin, East Tianshan Mountains. Journal of Arid Land, 3(1), 15-24.
(PDF)
↑
Cunningham, W. D. (1998). Lithospheric controls on late Cenozoic construction of the Mongolian Altai. Tectonics, 17(6), 891-902.
(PDF)
↑ ab
Chen, Y., Li, Y., Wang, Y., Zhang, M., Cui, Z., Yi, C., & Liu, G. (2015). Late Quaternary glacial history of the Karlik Range, easternmost Tian Shan, derived from 10 Be surface exposure and optically stimulated luminescence datings. Quaternary Science Reviews, 115, 17-27.
(PDF)
↑
Li, Y., Li, Y., Chen, Y., & Lu, X. (2016). Presumed Little Ice Age glacial extent in the eastern Tian Shan, China. Journal of Maps, 12(sup1), 71-78.
(HTML)