Königsberger Hafen

Hundegatt – der alte Hafen am neuen Pregel in Königsberg

Der eigentliche Königsberger Hafen entstand 1902, als der Bau des Innenhafens begonnen wurde. Bis dahin diente der Flusslauf des Pregels mit seinen beiden Armen der Stadt Königsberg als Hafenplatz.[1] Nach dem Ersten Weltkrieg wurden im Westen der Stadt drei neue Hafenbecken gebaut.

Innerstädtischer Hafen

Krämerbrücke in der Stadtmitte

Überregionale Bedeutung erlangte der Königsberger Hafen bereits im Mittelalter. Der Deutsche Orden handelte nicht nur mit Bernstein, Kupfer, Wachs und Pelzwerk, mit Getreide und Holz durch die Großschäffer in Königsberg, sondern war auch eines der größten Handelsunternehmen seiner Zeit. Dagegen gehörte der Handel der Städte zur Hanse. Altstadt (Königsberg) war ihr schon 1339 beigetreten, Kneiphof später. Löbenicht hatte der Hanse nur vorübergehend angehört. Gehandelt wurde mit Heringen, Holz, Asche, Teer, Pelzen, Flachs gegen Speise- und Pökelsalz, Tuche, Reis und Wein. 1365 gab Hochmeister Winrich von Kniprode das Stapelrecht, das 1518 durch Hochmeister Albrecht bestätigt wurde. 1526 öffnete Gustav I. Wasa den Königsbergern alle schwedischen Häfen. 1566 wollten die Königsberger die jüdischen Kaufleute dulden, wenn sie ihre Waren nicht speicherten. 1608 kamen 614 holländische Schiffe mit Salz und Getreide nach Königsberg. 1623 wurden 500.000 Scheffel Getreide exportiert. 1772 wurde der Salzhandel das Vorrecht der Salzverfrachter der neuen (preußischen) Seehandlungsgesellschaft. 1782 bestätigte Friedrich II. das Stapelrecht. 1784 brachte der Export von 3 Millionen Scheffel Getreide 400.000 Taler. Der Krimkrieg brachte 1855 einen Handelsaufschwung.[2]

1866 gab es in Königsberg die Getreideexportfirmen Fr. Laubmeyer, Riebensahm & Biehler und Gicycki & Schröter. Letztere betrieb zugleich Herings- und Eisenhandel. Es gab sechs Großhandlungen für Indigo und sieben für Tee. 1880 wurden 227.000 Zentner Tee gehandelt. Durch die Handelsverträge mit dem Russischen Kaiserreich (1894) wurde Königsberg größter Durchgangshafen und Welthandelsplatz für Linsen. 1895 belief sich der seewärtige Import auf 447.309 Tonnen auf 1503 Dampfern und 712 Segelschiffen. Der seewärtige Export betrug 610.324 Tonnen auf 1478 Dampfern und 694 Segelschiffen. Demgegenüber kam die Eisenbahn auf 734.886 Tonnen Einfuhr und 364.153 Tonnen Ausfuhr. 1897 kostete die Tonne Roggen 115 Mark (1871), die Tonne Kartoffeln 62,50 Mark. 1904 wurde das Kaufmannsgericht gegründet. 1930 war Königsberg wieder Welthandelsplatz für Hülsenfrüchte. 1932 betrug der seewärtige Güterumschlag 1,7 Millionen Tonnen, der Eisenbahn-Güterumschlag 1,2 Millionen Tonnen. 1938 betrug der seewärtige Güterumschlag 4,6 Millionen Tonnen, bei der Bahn 2,6 Millionen Tonnen.[2]

Schiffsverkehr

1730 liefen 872 Schiffe in Königsberg ein. Im Jahre 1800 liefen 684 Schiffe aus. 1811 wurden die Hafenanlagen der Königsberger Kaufmannschaft übertragen. 1828 lief die in Elbing gebaute Copernicus als erstes Dampfschiff Königsberg an.[3] 1839 verkehrte das Dampfboot Anna Henriette und 1840 die Gazelle regelmäßig zwischen Königsberg i. Pr., Pillau und Danzig. Zwischen Königsberg und Tilsit fuhr 1855 das erste eiserne Dampfschiff Schnell. Der Verein für die Rettung Schiffbrüchiger wurde 1866 von Karl Heinrich Burow und Robert Kleyenstüber gegründet. Das in Pillau stationierte Motorrettungsschiff wurde „Konsul Kleyenstüber“ benannt. 1872 wurden 3741 Schiffe im Hafen gelöscht. 1882 verkehrte die die erste Dampfschiffähre über den Pregel. 1901 wurde der Königsberger Seekanal eröffnet. 1904 wurde die Werfthalle gebaut und der ausgebaute Innenhafen eröffnet. 1917 mussten die Bauten zur Hafenerweiterung eingestellt werden.[4] Dem Seehandel Königsbergs dienten die Lastadie am Hundegatt und der Seehafen in Pillau. Noch heute findet man in anderen Hansestädten zahlreiche Hinweise auf die alte Verbindung, beispielsweise im Hamburger Rathaus. Mitten in der Stadt, am altstädtischen Pregelufer, lag der Fischmarkt, den Segelkähne mit Fang aus dem Frischen Haff belieferten. Besondere Bedeutung hatte die Reederei Robert Meyhoefer.

Sackträger

Sackträger mit Krätzchen

Als Schauerleute nahmen die Sackträger auf der Lastadie eine Sonderstellung ein. Sie unterstanden dem Trägeramt der Kaufmannschaft, waren Freiarbeiter und wurden verhältnismäßig hoch bezahlt. Es war keine Kleinigkeit, tagaus tagein Zweizentnersäcke auf den Schultern die steilen Leitern der Dampfer hinauf und zu den Rollenaufzügen der Speicher zu tragen. Wer nicht mithalten konnte, schied von selbst aus. Sie bildeten Riegen von zehn bis sechzehn Mann unter einem Vormann. Sie hatten die blauen Leinenhosen gegen den Staub über den Knien abgebunden, trugen gemusterte Hemden und auf dem Kopf das Krätzchen; denn natürlich waren diese Riesen Soldaten gewesen. Sie wurden meist alt, waren gutmütig, verfügten über einen trockenen Humor und große Schlagfertigkeit. Eine Ruhepause hieß „en Piepke Tobak“. Ihre Spezialschnäpse waren „Blutgeschwür“ (Eierkognak und Kirschlikör), „Speicherratte“ und „Elefantendubs mit Setzei“.[4] Das Haus der Stauer für den gesamten Hafenbetrieb war in der Friedrichsburgstraße 19, neben der alten Festung Groß Friedrichsburg.

Neue Hafenanlagen für die „Insel Ostpreußen“

Industriehafen und Holzhafen am Pregel
Umschlag
Gruppen- und Turmspeicher im Industriehafen

Die Abtrennung Ostpreußens vom deutschen Reichsgebiet nach dem Friedensvertrag von Versailles machte den Ausbau des Königsberger Hafens zum Hochseehafen erforderlich. In Contienen wurden drei Hafenbecken geschaffen, der Handelshafen, der Industriehafen und der Holzhafen. Für die „Insel Ostpreußen“ waren der See- und Luftverkehr zum übrigen Reichsgebiet von 1920 bis zum Überfall auf Polen ein wichtiger Faktor des wirtschaftlichen Lebens. 1921 begann der Hafenausbau mit den neuen Industrie- und Handelsbecken am Unterlauf des Pregels. Die Pläne waren von Stadtbaurat Cornelius Kutschke (1877–1968). Hans Lohmeyer eröffnete den neuen Hafen im Jahr der Königsberger Kant-Feier (1924). Die Kaitiefe betrug 8 m. Die Kaimauern waren 7,8 km lang. Der Speicherraum belief sich auf 100.000 m3. 1930 hatte Königsberg den modernsten Ostseehafen. 1938 war der Verkehr auf 4210 Schiffe angewachsen.[2] Der letzte Hafendirektor war Marjan Schultz.

1924 wurde am Unterlauf des Pregels ein neues Seehafenbecken angelegt. Der maßgebliche Grund dafür war der Polnische Korridor mit seinen schleppenden, störanfälligen Grenzabfertigungen. Von einem reinen Flusshafen (Pregel) wurde er nun einer der modernsten Seehäfen der Ostsee. Es entstanden drei moderne Hafenbecken nebst Lagergebäuden und modernen Verladeanlagen. Das neue Hafenbecken III diente mit seinen flachen Lagerhallen dem Stückgutverkehr und erhielt an der Westseite 1939/40 einen Getreidespeicher. Das Hafenbecken IV, an dem der größte Getreidespeicher Europas entstand, diente ausschließlich dem Getreidehandel, das ganz im Westen gelegene Hafenbecken V dem Holzhandel. Der neue Hafen verfügte nunmehr über fast 8 km Kaimauern, 160.000 m2 Schuppen- und Speicherraum, ein Kühlhaus, Tankanlagen, 30 mechanische Kräne und einen Hafenbahnhof. Durch eine weitere Vertiefung des Seekanals im Jahre 1930 um acht Meter war auch die seewärtige Verbindung des Hafenplatzes Königsberg entscheidend verbessert worden. Die Fahrrinne wurde selbst im strengsten Winter von Eisbrechern ständig offen gehalten. Der Hafen galt in den 1930er Jahren als der modernste Hafen der Ostsee mit 4210 gelöschten Schiffen 1938. Dennoch konnten nach wie vor Seeschiffe bis 3000 BRT auf dem neuen Pregel quer durch die ganze Innenstadt bis zur Feldmühle Sackheim fahren. Der alte Pregel war bis zu den holzverarbeitenden Fabriken am Viehmarkt für Hochseeschiffe erreichbar, aber auch Gemüsekähne aus der Elchniederung wurden am Fischmarkt und am Junkergarten gelöscht.

Ein besonderer Vorzug des Königsberger Hafens gegenüber den weiter nordöstlich gelegenen Häfen war seine „Eisfreiheit“, d. h. der Hafen war auch im Winter erreich- und befahrbar. Der neue Königsberger Handels-, Industrie-, Holz- und Freihafen, der fünf große Hafenbecken umfasste, galt mit seinen modernen Getreidespeichern (der größte in Europa), die einen schnellen maschinellen Umschlag, eine Reinigung, Veredelung und Umstapelung des Getreides ermöglichten, als der modernste Hafen der Ostsee. Der Umschlag des Seeverkehrs belief sich 1938 auf 3,9 Mio. Tonnen, der Umschlag des Binnenwasserverkehrs von Pregel, Deime, Großem Friedrichsgraben, Kurischem Haff, Memel und den Masurischen Kanälen auf 3400 Kähne mit 950.000 Tonnen.

Pillau

Für die Passagierschiffe war Pillau der Anlaufpunkt. Die Ostpreußische Operation (1945) zwang Hunderttausende zur Flucht über Pillau.[5]

Literatur

  • Statistische Angaben über den Königsberger Hafen und die Handelsanstalten. Königsberg 1913.
  • Königsberg und Pillau – mit einer Beschreibung der Häfen und Auszügen aus den einschlägigen Hafen- und Polizeiverordnungen. Hamburg 1929.
  • Cornelius Kutschke: Königsberg als Hafenstadt. Königsberg 1930.

Siehe auch

Commons: Port of Kaliningrad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Im königsberger Hafen – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. C. Kutschke, S. 14.
  2. a b c Robert Albinus: Königsberg Lexikon. Würzburg 2002
  3. Als die Dampfer übers Haff fuhren (Landsmannschaft Ostpreußen)
  4. a b Herbert Meinhard Mühlpfordt: Königsberg von A bis Z. Ein Stadtlexikon, 2. Auflage. München 1976, ISBN 3-7612-0092-7
  5. Winter 1945: Hunderttausende flüchten über die Ostsee (NDR)

Read other articles:

This section has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article consists almost entirely of a plot summary. Please help improve the article by adding more real-world context. (November 2019) (Learn how and when to remove this template message) This article's plot summary may be too long or excessively detailed. Please help improve it by removing unnecessary details and making it more concise...

 

Katedral Katolik Suriah BayonneKatedral Santo YosefSt. Joseph CathedralKatedral Katolik Suriah Bayonne40°39′49.9″N 74°07′02.4″W / 40.663861°N 74.117333°W / 40.663861; -74.117333Koordinat: 40°39′49.9″N 74°07′02.4″W / 40.663861°N 74.117333°W / 40.663861; -74.117333Lokasi21 E. 23rd St.Bayonne, New JerseyNegaraAmerika SerikatDenominasiGereja Katolik Roma(sui iuris: Gereja Katolik Suriah)SejarahDidirikan2011ArsitekturStatusKat...

 

Mario Balotelli Balotelli con la nazionale italiana nel 2012 Nazionalità  Italia Altezza 189 cm Peso 88 kg Calcio Ruolo Attaccante Squadra  Adana Demirspor Carriera Giovanili 2001-2006 Lumezzane2006-2007 Inter Squadre di club1 2005-2006 Lumezzane2 (0)2007-2010 Inter59 (20)2010-2013 Manchester City54 (20)2013-2014 Milan43 (26)2014-2015 Liverpool16 (1)2015-2016→  Milan20 (1)2016-2019 Nizza61 (33)2019 Olympique Marsiglia15 (8)2019-2...

American politician Emmet Thomas1904Speaker of the Mississippi House of RepresentativesIn officeJanuary 5, 1904 – January 1908Preceded byA. J. RussellSucceeded byHugh M. StreetMember of the Mississippi House of Representativesfrom the Washington County districtIn officeJanuary 1890 – January 1908Preceded byR. B. CampbellJohn T. CaseyW. H. Harris Personal detailsBornEmmet Nicholson Thomas(1855-06-10)June 10, 1855Gonzales, TexasDiedSeptember 15, 1932(1932-09-15...

 

Evan PetersEvan Peters at 2015 San Diego Comic-Con InternationalLahirEvan Thomas Peters20 Januari 1987 (umur 37)St. Louis, Missouri, U.S.PekerjaanActorTahun aktif2004–present Evan Thomas Peters (lahir 20 Januari 1987)[1] adalah aktor berkebangsaan Amerika Serikat. Dia mengawali debut keaktorannya pada saat bermain dalam film drama tahun 2004 berjudul Clipping Adam dan membintangi dalam serial fiksi ilmiah di ABC berjudul Invasion dari 2005 sampai dengan 2006. Sejak 2004-1...

 

HMS Marshal Ney. Salah satu ciri khas kapal monitor adalah keberadaan artileri laut yang besar. Kapal monitor adalah jenis kapal perang yang relatif kecil dan tidak memiliki pergerakan yang cepat maupun perlindungan yang kuat, tetapi kapal ini membawa artileri laut yang besar. Kapal perang ini digunakan pada tahun 1860-an (terutama selama Perang Saudara Amerika) dan pada masa Perang Dunia I, tetapi tidak banyak digunakan selama Perang Dunia II. Selama Perang Vietnam, kapal ini kembali di...

Thor HushovdThor Hushovd lors du Tour du Haut-Var 2013InformationsSurnom Le Dieu du TonnerreLe bœuf de GrimstadLe VikingNaissance 18 janvier 1978 (46 ans)GrimstadNationalité norvégienneSpécialité sprinteur, classiques flandriennes, rouleur[1]Distinctions Liste détailléeFolkets idrettspris (2005)Prix de la culture du comté d'Aust-Agder (d) (2007)Sportif norvégien de l'année (2010)Médaille d'or Aftenposten (2010)Équipes professionnelles 09.1999-12.1999Crédit agricole (stagiair...

 

Questa voce sull'argomento calciatori jugoslavi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Idriz Hošić Nazionalità  Jugoslavia Calcio Ruolo Attaccante Carriera Squadre di club1 1966-1970 Partizan73 (35)1970-1973 Kaiserslautern74 (31)1973-1974 Duisburg13 (1) Nazionale 1968 Jugoslavia2 (0) Palmarès  Europei di calcio Argento Italia 1968 1 I due numeri indicano le presenz...

 

Questa voce o sezione sull'argomento stagioni delle società calcistiche italiane non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Voce principale: Vicenza Calcio. Associazione Calcio VicenzaStagione 1928-1929Sport calcio SquadraVicenza Calcio Allenatore Wilmas Wilhelm Presidente Antonio Roi Seconda Divisi...

Disambiguazione – Se stai cercando altri significati, vedi Fonderia (disambigua). Lo spillamento in siviera del metallo fuso da un forno fusorio per la successiva colata. La fonderia è la branca della metallurgia che si occupa dei processi produttivi che permettono di ottenere degli oggetti metallici tramite la fusione e la colata di metalli in apposite forme, ossia degli oggetti cavi che daranno la forma al pezzo. I pezzi ottenuti vengono detti getti o fusioni. La fusione è una delle te...

 

Pour les articles homonymes, voir Saint-Hubert. Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (juillet 2015). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références ». En pratiq...

 

Defunct Venezuelan television station Not to be confused with RCTI, RPTV (TV channel), or RTV (Indonesian TV network). This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (September 2021) Television channel Radio Caracas TelevisiónCountryVenezuelaHeadquartersCaracas, Distrito Capital, VenezuelaProgrammingLanguage(s)SpanishOwnershipOwnerRadio Caracas T...

此條目可参照英語維基百科相應條目来扩充。 (2021年5月6日)若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需在编辑摘要注明来源,或于讨论页顶部标记{{Translated page}}标签。 约翰斯顿环礁Kalama Atoll 美國本土外小島嶼 Johnston Atoll 旗幟颂歌:《星條旗》The Star-Spangled Banner約翰斯頓環礁�...

 

Italian architect and sculptor Cosimo Fanzago (Clusone, 12 October 1591 – Napoli, 13 February 1678) was an Italian architect and sculptor, generally considered the greatest such artist of the Baroque period in Naples, Italy. Facade Santa Maria della Sapienza. Biography Fanzago was born in Clusone (current Province of Bergamo) in a family of bronze-casters and architects. In 1608, after a short stay in Chieti, he moved to Naples. Here (according to what he wrote in 1612) he trained as a marb...

 

تعليم دينيمعلومات عامةصنف فرعي من تعليم المُؤَلِّف Richard Dehmel (en) يدرسه religion didactics (en) يمارسها religious education teacher (en) رمز تصنيف البرامج التعليمية 39.0439.0401 تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات السجناء المدانين يتلقون التعليم القرآني في فيصل آباد بالسجن المركزي،باكستان في عام 2010 يس�...

First attack on BullecourtPart of Flanking Operations to the Arras Offensive, Round Bullecourt (11 April – 16 June) Western Front, First World WarRelief map showing the Hindenburg Line and Wotan Line (Siegfriedstellung, Wotanstellung) defences around Bullecourt and Quéant, 1917Date11 April 1917LocationBullecourt, Nord-Pas-de-Calais, France50°11′35″N 02°55′43″E / 50.19306°N 2.92861°E / 50.19306; 2.92861Result German victoryBelligerents  British Empi...

 

Pour les articles homonymes, voir Ouellet. Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article concernant le catch doit être recyclé (juin 2021). Une réorganisation et une clarification du contenu paraissent nécessaires. Améliorez-le, discutez des points à améliorer ou précisez les sections à recycler en utilisant {{section à recycler}}. Maryse OuelletMaryse Ouellet en 2012.Données généralesNom de naissance Maryse OuelletNom de ring Marys...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: The Early Years Whitesnake album – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2021) (Learn how and when to remove this message) 2004 compilation album by WhitesnakeThe Early YearsCompilation album by WhitesnakeReleased2004Recorded1978–83Gen...

2012年のアメリカンリーグワイルドカードゲーム チーム スコア ボルチモア・オリオールズ 5 テキサス・レンジャーズ 1 試合情報 開催日 10月5日(金) 開催球場 レンジャーズ・ボールパーク・イン・アーリントン 観客動員 4万6931人 責任審判 ゲイリー・ダーリング[1] 殿堂表彰者 ジム・トーミ(BAL内野手)エイドリアン・ベルトレ(TEX内野手) チーム情報 ボルチ�...

 

Gmina in Łódź Voivodeship, PolandGmina Łask Łask CommuneGmina Coat of armsCoordinates (Łask): 51°35′N 19°8′E / 51.583°N 19.133°E / 51.583; 19.133Country PolandVoivodeshipŁódźCountyŁaskSeatŁaskArea • Total146.91 km2 (56.72 sq mi)Population (2006) • Total28,406 • Density190/km2 (500/sq mi) • Urban18,684 • Rural9,722Car platesELAWebsitehttp://www.lask.pl/ Gmina...