Jochen Bleicken

Jochen Bleicken (* 3. September 1926 in Westerland, Sylt; † 24. Februar 2005 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker. Er lehrte als Professor für Alte Geschichte in Hamburg (1962–1967), Frankfurt am Main (1967–1977) und Göttingen (1977–1991). Bleicken gilt als einer der bedeutendsten Forscher seiner Zeit auf dem Gebiet der römischen Verfassungs- und Sozialgeschichte.

Leben

Der Sohn des Kaufmanns Max Bleicken war von 1943 bis 1945 Flakhelfer und studierte nach dem 1947 an der Friedrich-Paulsen-Oberrealschule in Niebüll abgelegten Abitur von 1948 bis 1954 Geschichte und Klassische Philologie zunächst an der Universität Kiel, dann während des Wintersemesters 1952/53 an der Universität Frankfurt am Main, wo damals noch Matthias Gelzer, einer der besten Kenner der Geschichte der römischen Republik, lehrte. Von dort nach Kiel zurückgekehrt, wurde Bleicken 1954 bei Alfred Heuß mit einer Arbeit über das römische Volkstribunat promoviert, die in erweiterter Fassung 1955 erschien. Von 1955 bis 1962 war er wissenschaftlicher Assistent von Heuß, der inzwischen einem Ruf an das althistorische Seminar der Universität Göttingen gefolgt war. 1956/57 erhielt Bleicken das Reisestipendium der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik. 1961 erfolgte mit der Arbeit Senatsgericht und Kaisergericht die Habilitation. Bereits im folgenden Jahr nahm er den Ruf auf eine ordentliche Professur für Alte Geschichte an der Universität Hamburg an, weitere Stationen waren Frankfurt/Main (1967–1977) und, als Nachfolger seines Lehrers Heuß, Göttingen (1977–1991). Dort wurde Bleicken 1991 emeritiert und hielt aber noch bis zum Wintersemester 1998/99 Lehrveranstaltungen ab und betreute Doktoranden.

Grabstätte auf dem Friedhof Ohlsdorf

Seit 1969 war Bleicken ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, seit 1971 ordentliches Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main[1] (nach 1977 korrespondierendes Mitglied), seit 1978 Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Bleicken war Mitherausgeber der Reihen Frankfurter Althistorische Studien (seit 1968) und Oldenbourg Grundriss der Geschichte sowie der altertumswissenschaftlichen Zeitschrift Hermes (seit 1977).

Joachim Bleicken verstarb im Alter von 78 Jahren und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf beigesetzt. Die Grabstätte im Planquadrat L 31 liegt südlich von Kapelle 10.

Wissenschaftliche Leistung

Bleicken gilt als einer der bedeutendsten deutschen Historiker in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Einen Schwerpunkt von Bleickens Tätigkeit bildete dabei die Geschichte der Römischen Republik, der Kaiserzeit und der beginnenden Spätantike, wozu er zahlreiche, teilweise wiederholt aufgelegte Standardwerke schuf, darunter zuletzt 1998 eine umfangreiche und vielbeachtete Augustus-Biografie. Die innovatorische Bedeutung dieser Arbeiten lag in der Erweiterung der in der Tradition Theodor Mommsens einseitig rechts- und verfassungsgeschichtlichen Betrachtungsweise durch konsequente Einbeziehung der sozialgeschichtlichen Perspektive, wie es Bleicken schon in seiner Verfassung der römischen Republik praktiziert hatte und dann im Titel seiner wiederholt aufgelegten Verfassungs- und Sozialgeschichte des römischen Kaiserreiches auch entsprechend verdeutlichte, die auch als erstes Werk dieser Art der Ausbreitung des Christentums Rechnung trug. So gelangte Bleicken zu einem vertieften Verständnis der Funktionsweise politischer Systeme und ihrer rechtlichen Institutionen und konnte auch deren Entwicklung im Zuge sozialer Veränderungen besser gerecht werden.

Im Bereich der griechischen Geschichte beschäftigte er sich vor allem mit der attischen Demokratie, auf deren Analyse er die in der Auseinandersetzung mit der römischen Verfassungs- und Sozialgeschichte gewonnenen Erfahrungen fruchtbar anzuwenden vermochte. Seine Überblicksdarstellung zur attischen Verfassung gilt bis heute als Standardwerk. Die einflussreiche These Bleickens von der Einzigartigkeit der athenischen Demokratie („Eine Geschichte der Demokratie außerhalb Athens gibt es nicht“) wird heute allerdings sehr kritisch hinterfragt.[2]

Überhöhendes Pathos und Idealisierungen aller Art waren ihm ebenso fremd wie ein von ideologischen oder methodologischen Prämissen und Theoriedebatten diktiertes quellenfernes Arbeiten. Dass ein quellengestütztes Arbeiten nur auf dem Fundament einer sorgfältigen Quellenkritik zu belastbaren Ergebnissen führen könne, war ihm eine von seinem Lehrer Heuß vermittelte Selbstverständlichkeit. Zusätzlich zu den traditionellen quellenkritischen Verfahren – der äußeren Kritik, der immanenten Kritik, der Textkritik, dem Quellenvergleich und der Klärung der Abhängigkeitsverhältnisse – betonte er besonders die oft nicht genügend beachtete Notwendigkeit der Analyse der Überlieferungsverhältnisse in der dargestellten Epoche und der darstellungsleitenden Interessen der Entstehungszeit der Quellen. Diese sind vor allem für die Frühzeit oftmals erst in großem zeitlichen Abstand entstanden und geben deshalb laut Bleicken mehr über die Verhältnisse ihrer Entstehungszeit als über die berichteten Ereignisse und Sachverhalte einer fernen Vergangenheit kund.[3]

Bleicken verstand sich wie sein akademischer Lehrer Alfred Heuß nicht als Altertumswissenschaftler und auch nicht zuvörderst als fachwissenschaftlicher Spezialist, sondern dezidiert als Historiker, der sich mit einem wesentlichen Teil seiner Schriften und mit seinen Vorlesungen nicht in erster Linie an den wissenschaftlichen Nachwuchs der eigenen Disziplin und an die Fachkollegen, sondern an die breite Öffentlichkeit und an Allgemeinhistoriker, Hörer aller Fakultäten und Lehramtsstudenten wandte, denen er ein wissenschaftlich fundiertes historisches Orientierungswissen bereitzustellen bestrebt war. Dass in die Arbeiten eines Historikers unweigerlich auch seine Lebensgeschichte, seine spezifischen Erfahrungen und seine Persönlichkeit, mit der er für seine Darstellung einzustehen habe, einfließen und seine Wertungen beeinflussen, hat Bleicken vor allem in seinen Nachrufen (etwa dem auf Hermann Strasburger) hervorgehoben und anerkannt.[4] Dass der Geschichtswissenschaft insofern notwendigerweise ein subjektives Element innewohne, war Bleickens feste Überzeugung, und wenn er Hermann Strasburger attestierte, die „Attitüde des über allen Wassern schwebenden objektiven Geistes“ sei ihm „fremd“ gewesen, so galt das nicht minder für ihn selbst.[5]

Vor allem in seinen späteren Jahren wandte Bleicken sich, zunächst in ausführlichen Nachrufen auf bedeutende Fachvertreter wie Matthias Gelzer, Hermann Strasburger und Alfred Heuß, dann aber auch in übergreifenden Darstellungen, verstärkt der Wissenschaftsgeschichte zu.[6] Auch hier ging es ihm vor allem darum, eine Standortbestimmung durch die Reflexion auf die Geschichte, hier des eigenen Faches und der Entwicklung seiner erkenntnisleitenden Interessen, Fragestellungen und Methoden, vorzunehmen und damit auch über den Sinn des eigenen Tuns Rechenschaft abzulegen. Hinzu kam aber auch das Bestreben, die Persönlichkeit und Lebensleistung bedeutender Gelehrter als Vorbilder dem Gedächtnis zu überliefern und damit einen Ansporn zur Fortführung einer wissenschaftlichen Tradition zu geben, deren Gefährdung ihm ähnlich wie seinem Lehrer Alfred Heuß deutlich vor Augen stand, wenngleich er nicht mit solchem Pessimismus in die Zukunft blickte wie dieser.

Bleicken empfand sehr bewusst die Distanz zu den noch „geheimrätlich“ auftretenden, von einem übersteigerten Autoritätsanspruch bestimmten Fachvertretern der älteren Generation und kritisierte deren Weigerung, sich mit ihrer Rolle während der NS-Zeit auseinanderzusetzen, und ihre Tendenz zur Verharmlosung der tiefgreifenden Einschnitte in Universität und Wissenschaft, die das NS-Regime nicht zuletzt durch Entwürdigung, Vertreibung und Ermordung zahlreicher Wissenschaftler mit sich gebracht hatte.[7]

Schüler von Bleicken sind unter anderem Ernst Baltrusch, Theodora Hantos, Loretana de Libero, Bernhard Tönnies und Jörg Spielvogel[8] sowie im weiteren Sinne auch Hans-Joachim Gehrke, der 1973 zwar noch von Alfred Heuß promoviert wurde und bis 1977 dessen letzter Assistent war, 1977 aber Assistent von dessen Nachfolger Bleicken wurde und dies bis zur Habilitation 1982 blieb.

Schriften (Auswahl)

Ein Schriftenverzeichnis erschien in: Markus Merl, Uwe Walter (Bearbeiter): Jochen Bleicken. Schriftenverzeichnis. Aus Anlaß seines 70. Geburtstages. Schöningh, Paderborn 1996, ISBN 3-506-75516-1 (online).

Monographien

  • Das Volkstribunat der klassischen Republik. Studien zu seiner Entwicklung zwischen 287 und 133 v. Chr. (= Zetemata. Band 13). Beck, München 1955. 2. Auflage 1968.
  • Senatsgericht und Kaisergericht. Eine Studie zur Entwicklung des Prozeßrechtes im frühen Prinzipat. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1962.
  • Staatliche Ordnung und Freiheit in der römischen Republik (= Frankfurter Althistorische Studien. Band 6). Laßleben, Kallmünz 1972, ISBN 3-7847-7106-8.
  • Lex publica. Gesetz und Recht in der römischen Republik. de Gruyter, Berlin 1975, ISBN 3-11-004584-2.
  • Die Verfassung der römischen Republik (= UTB für Wissenschaft. Band 460). Paderborn, Schöningh 1975. 8. Auflage 2000, ISBN 3-8252-0460-X, ISBN 3-506-99405-0.
  • Verfassungs- und Sozialgeschichte der römischen Kaiserzeit. 2 Bände. Paderborn, Schöningh 1978 und öfter.
  • Prinzipat und Dominat. Gedanken zur Periodisierung der römischen Kaiserzeit (= Frankfurter Historische Vorträge. Band 6). Steiner, Wiesbaden 1978.
  • Geschichte der Römischen Republik (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte. Band 2). Oldenbourg, München 1980. 6. Auflage 2004, ISBN 3-486-49666-2.
  • Die athenische Demokratie. Schöningh, Paderborn 1986. 4., völlig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 1995, ISBN 3-8252-1330-7.
  • Augustus. Eine Biographie. Fest, Berlin 1998. Sonderausgabe 2000, ISBN 3-8286-0136-7.

Aufsatzsammlung

  • Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Frank Goldmann. 2 Bände, Steiner, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07241-1.

Literatur

Anmerkungen

  1. Goethe-Universität – Wissenschaftliche Gesellschaft an der Universität Frankfurt. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  2. Die Diskussion um Definition, Kriterien sowie Datierung und Lokalisierung der Anfänge der Demokratie hat sich erst nach Bleickens Tod intensiviert. Vgl. Eric W. Robinson: Democracy beyond Athens. Popular Government in the Greek Classical Age. Cambridge 2011; dazu die Rezension von Charlotte Schubert, in: H-Soz-u-Kult, 11. Juni 2012 (online).
  3. Vgl. Jochen Bleicken: Geschichte der Römischen Republik, S. 105–114, sowie seine Schülerin Dagmar Gutberlet: Die erste Dekade des Livius als Quelle zur gracchischen und sullanischen Zeit. Olms-Weidmann, Hildesheim u. a. 1985.
  4. Vgl. Jochen Bleicken: Nachruf auf Hermann Strasburger. In: Gesammelte Schriften, Band 2, S. 1084–1091, hier S. 1087 ff.
  5. Jochen Bleicken: Nachruf auf Hermann Strasburger. In: Gesammelte Schriften, Band 2, S. 1084–1091, hier S. 1090.
  6. Vgl. Gesammelte Schriften, Band 2, S. 1002–1162.
  7. Vgl. Jochen Bleicken: Gedanken zum Fach Alte Geschichte und ihren Vertretern. In: Gesammelte Schriften, Band 2, S. 1149–1162; Justus Cobet: Der Gelehrte als Lehrer in der Zeit der Anfechtung. Ansprache auf der Gedenkfeier für Jochen Bleicken am 29. Oktober 2005 in Göttingen. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft. Band 8, 2005, S. 59–72 (PDF).
  8. Verzeichnis der von Jochen Bleicken betreuten Dissertationen. In: Markus Merl, Uwe Walter (Bearb.): Jochen Bleicken, Schriftenverzeichnis. Aus Anlaß seines 70. Geburtstages. Schöningh, Paderborn 1996, ISBN 3-506-75516-1, S. 56–58 (online).

Read other articles:

Imron Rosyadi beralih ke halaman ini. Untuk kegunaan lain, lihat Imron Rosyadi (disambiguasi). Imron Rosyadi Anggota DPRD Provinsi Bengkulu Fraksi GolkarPetahanaMulai menjabat 2 September 2019PresidenJoko WidodoGubernurRohidin MersyahBupati Bengkulu UtaraMasa jabatan2006–2016PresidenSusilo Bambang YudhoyonoJoko WidodoGubernurAgusrin Maryono NajamuddinJunaidi HamsyahSuhajar Diantoro (Pj.)WakilSalamun Haris (2006–11)Mian (2011–16) PendahuluMuslihan DSPenggantiMianWakil Bupati Bengkulu...

 

Estonian javelin thrower Magnus KirtMagnus Kirt at his home town of Tõrva, Estonia.Personal informationNationalityEstonianBorn (1990-04-10) 10 April 1990 (age 33)Tõrva, EstoniaEducationTallinn University of Technology[1]Height1.91 m (6 ft 3 in)[2]Weight87 kg (192 lb)SportCountryEstoniaSportAthleticsEventJavelin throwClubAudentes SK[3]Achievements and titlesPersonal best90.61 m (2019) Medal record World Championships 2019 Doha Javelin thr...

 

العلاقات الأنغولية النمساوية أنغولا النمسا   أنغولا   النمسا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الأنغولية النمساوية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين أنغولا والنمسا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارنة...

Marco Tullio Cicerone il Vecchio (... – 68/64 a.C.) è stato un cittadino romano, padre dell'oratore Marco Tullio Cicerone. Indice 1 Biografia 2 Note 3 Bibliografia 4 Voci correlate Biografia Della sua vita non si hanno molte notizie certe, ma si può affermare con certezza che fu, come poi suo figlio Marco Tullio Cicerone, un eques della città di Arpino. Non partecipò mai alla vita politica romana, e dunque il figlio ebbe poi la qualità di homo novus. Benché la sua ascendenza risulti t...

 

Gunung PenanggunganGunung PenanggunganTitik tertinggiKetinggian1 653 m (5 423 kaki)Koordinat7°36′54″S 112°37′12″E / 7.615°S 112.62°E / -7.615; 112.62 GeografiLetakKabupaten Pasuruan dan Kabupaten Mojokerto, Jawa Timur, IndonesiaGeologiJenis gunungStratovolcano Gunung Penanggungan (nama kuno: Gunung Pawitra) (1.653 m dpl) adalah gunung berapi kerucut dalam kondisi istirahat yang berada di Jawa Timur, Indonesia. Posisinya berada di perbatasan dua kabupa...

 

Untuk desa Kuba, lihat Camilo Cienfuegos (Santa Cruz del Norte). Nama ini menggunakan cara penamaan Spanyol: nama keluarga pertama atau paternalnya adalah Cienfuegos dan nama keluarga kedua atau maternalnya adalah Gorriarán. Camilo CienfuegosLahirCamilo Cienfuegos Gorriarán(1932-02-06)6 Februari 1932Lawton, Havana, KubaMeninggal28 Oktober 1959(1959-10-28) (umur 27)Selat FloridaKebangsaanKubaOrganisasiGerakan 26 Juli Camilo Cienfuegos Gorriarán (bahasa Spanyol: [kaˈmilo sje�...

Part of a general compulsion for national military service for all adult males Conscription1780 caricature of a press gang Related concepts Alternative civilian serviceCivil conscriptionConscientious objectorConscription crisisDraft evasionImpressmentMilitary serviceNational serviceWar resister By historical country Ottoman EmpireRussian EmpireSoviet Union By modern country AustraliaAzerbaijanBermudaBrazilCanadaChinaCongo-Kinshasa (child soldiers)CubaCyprus (reduction)DenmarkEgyptEritreaFinla...

 

ХристианствоБиблия Ветхий Завет Новый Завет Евангелие Десять заповедей Нагорная проповедь Апокрифы Бог, Троица Бог Отец Иисус Христос Святой Дух История христианства Апостолы Хронология христианства Раннее христианство Гностическое христианство Вселенские соборы Н...

 

Questa voce o sezione sull'argomento fisici britannici non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. John Latham John Latham (27 giugno 1740 – 4 febbraio 1837) è stato un medico, naturalista e autore inglese. Latham è stato definito il «nonno» dell'ornitologia australiana. Fu molto abile nell'esaminare gli esemplari di uccelli australiani che rag...

2016年美國總統選舉 ← 2012 2016年11月8日 2020 → 538個選舉人團席位獲勝需270票民意調查投票率55.7%[1][2] ▲ 0.8 %   获提名人 唐納·川普 希拉莉·克林頓 政党 共和黨 民主党 家鄉州 紐約州 紐約州 竞选搭档 迈克·彭斯 蒂姆·凱恩 选举人票 304[3][4][註 1] 227[5] 胜出州/省 30 + 緬-2 20 + DC 民選得票 62,984,828[6] 65,853,514[6]...

 

Військово-музичне управління Збройних сил України Тип військове формуванняЗасновано 1992Країна  Україна Емблема управління Військово-музичне управління Збройних сил України — структурний підрозділ Генерального штабу Збройних сил України призначений для планува...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مايو 2024) هذه مقالة غير مراجعة. ينبغي أن يزال هذا القالب بعد أن يراجعها محرر؛ إذا لزم الأمر فيجب أن توسم المقالة بقوالب الصيانة المناسبة. يمكن أيضاً تقديم طلب لمراجعة ال...

Clea DuVallClea Duvall (2016)LahirClea Helen D'Etienne DuVallNama lainClea Duvall Clea Helen D'Etienne DuVall (lahir 25 Desember 1977) adalah seorang pemeran Amerika Serikat. Biografi DuVall yang dilahirkan di Los Angeles, California. Filmografi Film Tahun Judul Peran Nota 1996 Little Witches Kelsey 1997 On the Edge of Innocence Ann 1997 Alarmist, TheThe Alarmist Suzy 1997 Niagara, Niagara Convenience Store Clerk 1998 How to Make the Cruelest Month Bell Bryant 1998 Girl Gillian 1998 Can...

 

Group in Mindanao, Philippines, seeking Moro autonomy For other uses, see MILF (disambiguation). This article may contain citations that do not verify the text. Please check for citation inaccuracies. (August 2012) (Learn how and when to remove this message) Moro Islamic Liberation Front (MILF)جبهة تحرير مورو الإسلامية‎Also known asBangsamoro Islamic Armed Forces (BIAF)LeaderAl-Hadj Murad Ibrahim, Sheikh Hashim Salamat (former)Foundation1977Dates of operation1977&#...

 

2006 TV series or program Baghdad ERDVD cover for Baghdad ERDirected byJon Alpert, Matthew O'NeillOriginal languageEnglishProductionProducersJon Alpert, Joseph Feury, Roberta Morris Purdee, and Matthew O'NeillRunning time64 minutesProduction companyHBO Documentary FilmsOriginal releaseReleaseAugust 29, 2006 (2006-08-29) Baghdad ER is a documentary released by HBO on May 21, 2006. It shows the Iraq War from the perspective of a military hospital in Baghdad. It has some relativel...

2003 live album by Cecil TaylorThe Owner of the River BankLive album by Cecil TaylorReleased2003RecordedSeptember 10, 2000VenueTalos Festival, Ruvo di Puglia, ItalyGenreFree jazzLength1:02:57LabelEnja RecordsENJ-9465 2 The Owner of the River Bank is a live album by pianist Cecil Taylor. It was recorded at the Talos Festival in Ruvo di Puglia, Italy in September 2000, and was released in 2003 by Enja Records. On the album, Taylor is joined by members of the Italian Instabile Orchestra....

 

Louise Élisabeth d'OrléansPotret karya Jean Ranc, 1724Permaisuri SpanyolPeriode15 Januari 1724 – 31 Agustus 1724Informasi pribadiKelahiran(1709-12-09)9 Desember 1709Istana Versailles, PrancisKematian16 Juni 1742(1742-06-16) (umur 32)Palais du Luxembourg, Paris, PrancisPemakamanÉglise Saint-Sulpice, ParisWangsaBourbonAyahPhilippe II, Duke dari OrléansIbuFrançoise Marie de BourbonPasanganLouis I dari Spanyol ​ ​(m. 1721; meninggal 1724)&...

 

An Indian cow and its calf— a late 7th century sculpture from Uttar Pradesh There are varying beliefs about cattle in societies and religions. Cattle are considered sacred in Indian religions such as Hinduism, Jainism and Buddhism, as well as in African paganism. Cattle played other major roles in many religions, including those of ancient Egypt, ancient Greece, ancient Israel, ancient Rome. In some regions, especially most states of India, the slaughter of cattle is prohibited and their m...

Mathematical object that generalizes the standard notions of sets and functions For other uses, see Category (disambiguation) § Mathematics. This is a category with a collection of objects A, B, C and collection of morphisms denoted f, g, g ∘ f, and the loops are the identity arrows. This category is typically denoted by a boldface 3. In mathematics, a category (sometimes called an abstract category to distinguish it from a concrete category) is a collection of objects that are linked...

 

Primera División 2010-2011Liga BBVA 2010-2011 Competizione Primera División Sport Calcio Edizione 80ª Organizzatore RFEF Date dal 28 agosto 2010al 21 maggio 2011 Luogo  Spagna Partecipanti 20 Formula Girone all'italiana Risultati Vincitore Barcellona(21º titolo) Retrocessioni Deportivo La CoruñaHérculesAlmería Statistiche Miglior giocatore Lionel Messi[1] Miglior marcatore Cristiano Ronaldo (40) Miglior portiere Víctor Valdés[1] Incontri&#...