International Economic Association

Die International Economic Association (deutsch „Internationale volkswirtschaftliche Gesellschaft“) ist eine internationale Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlern mit Sitz in Barcelona.

Hintergrund

Der Verband wurde 1950 von der UNESCO initiiert. Ziel der Organisation ist die Kontaktpflege und der Austausch zwischen Wirtschaftswissenschaftlern aus allen Teilen der Welt. Hierzu organisiert sie Wissenschaftskongresse, übergreifende Forschungsprogramme sowie Unterstützung zur Publikation von Fachbeiträgen zu aktuellen Themen.

Die Organisation wird von einem 15-köpfigen Exekutivkomitee geleitet, dass jeweils den Schwerpunkt der aktuellen Arbeit bestimmt. Zudem gibt es einen Rat, in dem die jeweiligen Mitgliedsorganisationen vertreten sind. Momentan existieren 60 Mitgliedsorganisationen, zu ihnen gehören u. a. die American Economic Association, der Verein für Socialpolitik, die Schweizerische Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik sowie die Royal Economic Society. Zudem gibt es assoziierte Mitglieder wie bspw. die European Economic Association oder die International Association for Feminist Economics.

Assemblies und Präsidenten

General assembles[1] und Präsidenten[2]
Nr. Jahr Ort Präsidenten
18. 2017 Santa Fe Mexiko-Stadt Mexiko Mexiko 24. 2017–2020 Kaushik Basu Indien Indien
17. 2014 Totes Meer Jordanien Jordanien 23. 2014–2017 Timothy Besley Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
16. 2011 Peking China Volksrepublik Volksrepublik China 22. 2011–2014 Joseph E. Stiglitz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
15. 2008 Istanbul Turkei Türkei 21. 2008–2011 Masahiko Aoki Japan Japan
14. 2005 Marrakesch Marokko Marokko 20. 2005–2008 Guillermo Calvo Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
13. 2002 Lissabon Portugal Portugal 19. 2002–2005 János Kornai Ungarn Ungarn
12. 1999 Buenos Aires Argentinien Argentinien 18. 1999–2002 Robert M. Solow Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
11. 1995 Tunis Tunesien Tunesien 17. 1995–1999 Jacques Drèze Belgien Belgien
10. 1992 Moskau Russland Russland 16. 1992–1995 Michael Peter Bruno Israel Israel
9. 1989 Athen Griechenland Griechenland 15. 1989–1992 Anthony B. Atkinson Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
8. 1986 Neu-Delhi Indien Indien 14. 1986–1989 Amartya Sen Indien Indien
7. 1983 Madrid Spanien Spanien 13. 1983–1986 Kenneth Arrow Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
6. 1980 Mexiko-Stadt Mexiko Mexiko 12. 1980–1983 Victor L. Urquidi Mexiko Mexiko
5. 1977 Tokio Japan Japan 11. 1977–1980 Shigeto Tsuru Japan Japan
4. 1974 Budapest Ungarn Ungarn 10. 1974–1977 Edmond Malinvaud Frankreich Frankreich
9. 1971–1974 Fritz Machlup Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
3. 1968 Montreal Kanada Kanada 8. 1968–1971 Erik Lundberg Schweden Schweden
7. 1965–1968 Paul A. Samuelson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2. 1962 Wien Osterreich Österreich 6. 1962–1965 G. Ugo Papi Italien Italien
5. 1959–1962 Edward Austin G. Robinson Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
1. 1956 Rom Italien Italien 4. 1956–1959 Erik Lindahl Schweden Schweden
3. 1953–1956 Howard S. Ellis Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2. 1950–1953 Gottfried Haberler Osterreich Österreich & Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
A. 1950 1. 1950 (interim) Joseph Alois Schumpeter Osterreich Österreich & Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Einzelnachweise

  1. IEA General Information/Activities (Memento des Originals vom 1. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/iea-world.org. Abgerufen am 7. Juli 2015.
  2. IEA Past Congresses (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/iea-world.org. Abgerufen am 7. Juli 2015.