Implizites Wissen

Implizites Wissen oder stilles Wissen (vom englischen tacit knowledge) bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – „können, ohne sagen zu können, wie“. Jemand „weiß, wie es geht“, aber sein Wissen steckt implizit in seinem Können, ihm fehlen die Worte, um dieses Können zu beschreiben oder es anderen verbal zu vermitteln.

Ein Beispiel für implizites Wissen ist die Fähigkeit, auf dem Fahrrad das Gleichgewicht zu halten. Wer das vermag, kennt – aber eben nur implizit – eine komplexe physikalische Regel, die Neigungswinkel, aktuelle Geschwindigkeit, Kreiselgesetze und Lenkeinschlag berücksichtigt.[1] Implizites Wissen wird im SECI-Modell dem Expliziten Wissen gegenübergestellt und wird oft durch implizites Lernen erworben.[2] Unter Embodied Knowledge werden weitreichendere Formen und Inhalte impliziten Wissens beschrieben.

Innerhalb der Soziologie ist der Begriff des impliziten Wissens zentral für die Praxeologie, die das Soziale als maßgeblich durch körperliche Praktiken – und damit auch stark durch implizites (Körper-)Wissen – gestaltet ansieht.

Definition

Schon im alltäglichen Gebrauch des Wissensbegriffs wird unterschieden zwischen explizitem und implizitem Wissen. Dass jemand weiß, wie man die Blätter des Bärlauchs von den ähnlichen Blättern des Maiglöckchens unterscheidet, kann einerseits bedeuten, dass er zwar exakt formulieren und „sagen“ kann, worin die markanten Unterschiede liegen (ohne die Blätter notwendigerweise selbst dann auch praktisch unterscheiden zu können). Sein Wissen ist dann explizit. Zu wissen, wie man unterscheidet, kann aber auch bedeuten, dass man das eine vom anderen sicher unterscheiden kann, ohne die Unterscheidungsmerkmale aufzählen zu können. Dann „steckt“ das fragliche Wissen gleichsam im praktischen Können, es ist implizit.

Implizites Wissen bezieht sich auf das Können seines Trägers und dessen Handlungen, ohne dass man hierfür Erklärungen haben müsste. Implizites Wissen ist das „Wissen“, das also seinem Träger nicht bewusst ist und nicht oder nur schwierig in sprachlicher Form weitergegeben werden kann. Implizites Wissen entzieht sich dem formalen sprachlichen Ausdruck. Diese Form von Wissen basiert auf Erfahrungen, Erinnerungen und Überzeugungen und wird darüber hinaus noch durch persönliche Wertsysteme geprägt. Wird implizites Wissen in explizites Wissen transformiert, beschreibt man im Sinne der Wissensmodellierung den Prozess der Externalisierung. Implizites Wissen scheint grundsätzlich handlungsgebunden zu sein, so dass es auch nur im Handeln des Experten, seines Trägers deutlich bzw. sichtbar werden kann.

Eine präzisere Definition muss einerseits darauf Bezug nehmen, dass die gekonnt ausgeübte Praxis die eines Einzelmenschen, aber auch die einer ganzen Gruppe oder Organisation sein kann, und andererseits darauf, dass Wissen nur für den Könner oder aber auch für den Beobachter implizit sein kann. Implizites Wissen ist dann definiert als in gelingender individueller oder organisationaler Praxis zur Schau gestelltes, durch die Akteure und unter Umständen auch durch den analysierenden Beobachter jedoch nicht oder nicht vollständig oder angemessen explizierbares (verbalisierbares, objektivierbares, formalisierbares, technisierbares) Wissen.

Ursprung

Der Begriff des impliziten Wissens geht auf den Naturwissenschaftler und Philosophen Michael Polanyi[3][4] zurück. Polanyi verwendete den Ausdruck „tacit knowledge“ zum ersten Mal systematisch in seiner Publikation Personal Knowledge.[5] Eine breitere Rezeption fand der Begriff jedoch vor allem durch die Ausführungen zum „tacit knowing“ in seinem Werk The Tacit Dimension.[6] Im Gegenzug zur deutschen Übersetzung („implizites Wissen“) wird dadurch mehr der Prozesscharakter des Wissens betont. In der Sekundärliteratur ist damit häufig eine Auslegung des Begriffes als „Könnerschaft“[7] verbunden, wo sich der Blick auf Wahrnehmungs-, Entscheidungs- und Handlungsdispositionen und die ihnen entsprechenden Formen der mehr oder weniger intuitiven Performanz­regulation (knowing) richtet. Erst von dort her wird im „tacit knowing view“ auf die Beziehung zwischen explizitem Wissen (knowledge) und diesem Können zurückgefragt. Die Hypothese lautet, dass das theoretische Wissen das empraktische Können niemals vollständig einholen kann. „Wir wissen mehr, als wir zu sagen vermögen“, meinte Michael Polanyi.[8] Implizites Wissen wird als eine Art lebenspraktische Fertigkeit begriffen, die erfolgreiches Handeln ermöglicht. Der Handelnde versteht sie in wesentlichen Teilen selber nicht. Sie sei eine Art 'verkörperlichte Eigenschaft', bzw. 'motorische Fähigkeit'.[9]

Bedeutungsschattierungen

Bei näherer Betrachtung lassen sich vier Bedeutungen des Konzeptes „implizites Wissen“ unterscheiden, die im Folgenden kurz durch Beispiele illustriert werden sollen:[10]

in actu implizit (intuitiv)
Eine Person handelt kompetent, ruft sich während des Handelns aber keine Handlungsregeln in Erinnerung, sondern agiert „automatisch“, „spontan“ oder „intuitiv“. Beispiel: Gedankenverloren bindet Hans Müller frühmorgens seine Krawatte, ohne sich daran erinnern zu müssen, wie das genau geht.
nicht verbalisierbar
Eine Person handelt kompetent, ruft sich während des Handelns aber keine Handlungsregeln in Erinnerung, sondern agiert „automatisch“, „spontan“ oder „intuitiv“. Auch im Nachhinein kann sie auf Anfrage keine solchen Regeln benennen. Beispiel: Während Hans Müller seinem Sohn beim Frühstück durch einiges Nachdenken die Regeln des Krawattenbindens erläutern kann, scheitert er an folgender Frage seines Sohnes: „Papa, warum sagt man eigentlich laufen/gelaufen, aber nicht studieren/gestudiert?“ Obwohl Herr Müller das zweite Partizip Perfekt ständig richtig bildet, kann er die Regel, die er implizit kennt, nicht verbalisieren.
nicht formalisierbar
Eine Person handelt kompetent, ruft sich während des Handelns aber keine Handlungsregeln in Erinnerung, sondern agiert „automatisch“, „spontan“ oder „intuitiv“. Auch im Nachhinein kann sie auf Anfrage keine solchen Regeln benennen. Das gilt aber nicht nur für den Handelnden, sondern auch für Beobachter, die versuchen, das fragliche Können über Regeln zu beschreiben. Beispiel: Müllers Kompetenz, das zweite Partizip Perfekt anzuwenden, ist zwar für ihn selbst nicht verbalisierbar. Aber ein Germanist kann die Regel nennen. Anders ist dies für eine andere Fähigkeit von Hans Müller. Er ist ungemein humorvoll und erfindet ständig neue Witze. Bis heute ist es nicht gelungen, Maschinen zu bauen, die ähnlich gute Witze erfinden können – weil niemand formalisieren kann, worin die Witzerfindungskompetenz genau besteht.
erfahrungsgebunden
Damit ist ein Wissen gemeint, das sprachlich nicht oder kaum weitergegeben werden kann. In solchen Fällen muss der Betreffende durch eigene Erfahrung oder am Modell lernen, das ihm vorzeigt, was nicht vorgesagt werden kann. Beispiel: Wer guten Nudelteig machen möchte, kann Rezeptbücher lesen. Aber in diesen Büchern steht offenbar nicht alles, was gute Teigköche wissen, weil dies nicht vollständig verbalisierbar ist oder verwendete Eier unterschiedliche Größen haben können. Das Gefühl für die richtige „Nässe“ des Teigs beispielsweise erwirbt man nur durch Erfahrung.

Messung

Empirisch wird implizites Wissen (in der Bedeutung 3) in der Regel als Differenzgröße zwischen Können und explizitem Wissen aufgefasst und auch entsprechend gemessen. Es wird einerseits erfasst, was eine Person kann, und andererseits gemessen, was sie berichtbar weiß; gleichsam als Differenz ergibt sich dann, was (nur) implizit „gewusst“ wird. Das artikulierte Wissen muss freilich noch daraufhin geprüft werden, ob es auch tatsächlich handlungssteuernd wirkt oder aber nur in der Befragungssituation geäußert wird. Letzteres ist beispielsweise bei nachträglichen Rationalisierungen von Handlungen der Fall, die tatsächlich intuitiv ausgeführt worden waren.

Rezeption und Bedeutung

Der Begriff des impliziten Wissens hat in den letzten Jahren eine beträchtliche Verbreitung erfahren. Allgemein wächst das Interesse am Intuitiven. So stellt etwa Gerd Gigerenzer Beispiele von implizitem Wissen dar.[11] In erstaunlich vielen Situationen erweisen sich intuitive Entscheidungen (oft mit Hilfe von unbewussten Faustregeln) erfolgreicher als systematische Abwägungsprozesse. Im Wissensmanagement wurde das Konzept des impliziten Wissens, allerdings in einer sehr trivialisierenden Form, besonders im SECI-Modell nach Nonaka/Takeuchi rezipiert.[2] Besondere Aufmerksamkeit findet das Konzept außerdem in der Lehrerbildungsdiskussion, wo seit jeher das Theorie-Praxis-Problem intensiv erörtert wird. Implizites, (noch) nicht in Begriffe verwandeltes und nur „gefühltes“ Wissen stellt, so wird angenommen, auch für Künstler häufig eine Quelle zur Produktion ihrer Werke dar. An der Zeppelin Universität in Friedrichshafen wird versucht, diese und andere Eigenschaften impliziten Wissens im Labor für implizites und künstlerisches Wissen wissenschaftlich nutzbar zu machen.[12]

Die Möglichkeiten und Grenzen der Explikation impliziten Wissens sind insbesondere dort von Bedeutung, wo Wissen von der Person abgelöst werden soll, um zum Beispiel menschliches Können technisch nachzubilden. Mit recht unterschiedlichem Erfolg wird versucht, implizites Wissen über Methoden des Knowledge Engineering über eine Prozesskette (Externalisierung, Strukturierung, Formalisierung und Kodierung) in explizites Wissen umzuwandeln.[13]

Es gibt zahlreiche empirische Untersuchungen zur Rolle des impliziten Wissens in verschiedenen beruflichen Tätigkeitsfeldern sowie in künstlerischen Schaffensprozessen.[14]

Literatur

  • Giulio Angioni: Doing, Thinking, Saying. In: Glauco Sanga, Gherardo Ortalli (Hrsg.): Nature Knowledge. Ethnoscience, cognition, and utility. Berghahn Books u. a., New York NY u. a. 2004, ISBN 1-57181-822-7, S. 249–261.
  • Yongjian Bao, Shuming Zhao: MICRO Contracting for Tacit Knowledge – A Study of Contractual Arrangements in International Technology Transfer. In: Problems and Perspectives in Management. 2, 2004, ISSN 1727-7051, S. 279–303, Digitalisat (PDF; 210,1 MB).
  • Volker Caysa: Empraktische Vernunft. Peter Lang – Internationaler Verlag der Wissenschaften 2015, ISBN 978-3-631-66707-1.
  • Mikhael Dua: Tacit knowing. Michael Polanyi's exposition of scientific knowledge. Herbert Utz Verlag, München 2004, ISBN 3-8316-0314-6 (Zugleich: München, Hochschule für Philosophie, Dissertation, 2003).
  • Gerd Gigerenzer: Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition. Bertelsmann, München 2007, ISBN 978-3-570-00937-6.
  • Olaf Katenkamp: Implizites Wissen in Organisationen. Konzepte, Methoden und Ansätze im Wissensmanagement. VS – Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-18028-1 (Zugleich: Dortmund, Technische Universität, Dissertation, 2010).
  • Klaus Mulzer: Sprachverständnis und implizites Wissen (= Münchner philosophische Beiträge. Bd. 18). Herbert Utz Verlag, München 2007, ISBN 978-3-8316-0662-7 (Zugleich: München, Universität, Dissertation, 2005).
  • Georg Hans Neuweg: Könnerschaft und implizites Wissen. Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis (= Internationale Hochschulschriften. Bd. 311). 3. Auflage. Waxmann, Münster u. a. 2004, ISBN 3-89325-753-5 (Zugleich: Linz, Universität, Habilitations-Schrift, 1998).
  • Georg Hans Neuweg: Das Schweigen der Könner. Gesammelte Schriften zum impliziten Wissen. Waxmann, Münster u. a. 2015, ISBN 978-3-8309-3178-2.
  • Georg Hans Neuweg: Implizites Wissen als Forschungsgegenstand. In: Felix Rauner (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildungsforschung. Bertelsmann, Bielefeld 2005, ISBN 3-7639-3167-8, S. 581–588.
  • Ikujirō Nonaka, Hirotaka Takeuchi: The knowledge creating company. How Japanese companies create the dynamics of innovation. Oxford University Press, New York NY u. a. 1995, ISBN 0-19-509269-4 (In deutscher Sprache: Die Organisation des Wissens. Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen. Aus dem Englischen von Friedrich Mader. Campus-Verlag, Frankfurt am Main u. a. 1997, ISBN 978-3-593-35643-3).
  • Michael Polanyi: Personal Knowledge. Towards a post-critical philosophy. The University of Chicago Press, Chicago IL 1958.
  • Michael Polanyi: Implizites Wissen (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 543). Suhrkamp, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-518-28143-7.
  • Günther Schanz: Implizites Wissen. Phänomen und Erfolgsfaktor, neurobiologische und soziokulturelle Grundlagen, Möglichkeiten problembewussten Gestaltens. Rainer Hampp, München 2006, ISBN 3-86618-007-1.
  • Christian Schilcher: Implizite Dimensionen des Wissens und ihre Bedeutung für betriebliches Wissensmanagement. 2006, (Darmstadt, Technische Universität, Dissertation, 2006, online).
  • Markus Schönemann: Management von Wissen und Können. Ein Beitrag zur Neuausrichtung des Wissensmanagements. VDM-Verlag Müller, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-639-03181-2.
  • Georg Schreyögg, Daniel Geiger: Wenn alles Wissen ist, ist Wissen am Ende nichts?! In: Die Betriebswirtschaft. Bd. 63, Nr. 1, 2003, ISSN 0342-7064, S. 7–22, (Digitalisat (PDF; 235 kB)).
  • Tasos Zembylas, Claudia Dürr: Wissen, Können und literarisches Schreiben. Eine Epistemologie der künstlerischen Praxis. Wien 2009.
  • Tasos Zembylas, Martin Niederauer: Praktiken des Komponierens: Soziologische, wissenstheoretische und musikwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden 2016.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Stangl: Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik :Artikel implizites Wissen
  2. a b Ikujirō Nonaka, Hirotaka Takeuchi: The knowledge creating company. 1995.
  3. Michael Polanyi: Personal Knowledge. 1958.
  4. Michael Polanyi: Implizites Wissen. 1985.
  5. Michael Polanyi: Personal Knowledge. Towards a Post-Critical Philosophy. Routledge, London 1958, ISBN 0-203-44215-6, S. 96 (englisch).
  6. Michael Polanyi: The Tacit Dimension. Doubleday & Company, New York 1966, ISBN 978-0-385-06988-5 (englisch).
  7. Georg Hans Neuweg: Könnerschaft und implizites Wissen. 3. Auflage. 2003.
  8. Vgl. Schweiger/Schiwon: Embodied Knowledge und Implizites Wissen. Forschungsarbeit der Universität Innsbruck SS 2007.S. 3.
  9. Vgl. Schreyögg u. Geiger: Kann die Wissensspirale Grundlage des Wissensmanagements sein? Freie Universität Berlin, Institut für Management 2003, S. 12.
  10. Georg Hans Neuweg: Implizites Wissen als Forschungsgegenstand. In: F. Rauner (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildungsforschung. 2005. S. 581–588.
  11. Gerd Gigerenzer: Bauchentscheidungen. 2007.
  12. Labor für implizites und künstlerisches Wissen. Zeppelin Universität, abgerufen am 17. August 2022.
  13. Chris Kimble: Knowledge management, codification and tacit knowledge. In: Information Research. Band 18, Nr. 2, 2013, ISSN 1368-1613 (englisch, informationr.net [abgerufen am 17. August 2022]).
  14. Tasos Zembylas, Claudia Dürr: Wissen, Können und literarisches Schreiben. Eine Epistemologie der künstlerischen Praxis. Wien, 2009; Tasos Zembylas, Martin Niederauer: Praktiken des Komponierens: Soziologische, wissenstheoretische und musikwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden, 2016.

Read other articles:

H.Muhammad Daud RotasiS.Sos. Wakil Ketua DPRD Kota PrabumulihMasa jabatan2014 – 2019PresidenSusilo Bambang YudhoyonoJoko WidodoGubernurAlex NoerdinHerman Deru Informasi pribadiLahir12 Desember 1957 (umur 66) Kota Palembang, Sumatera SelatanKebangsaanIndonesiaPartai politikPartai GolkarPekerjaanPolitisiSunting kotak info • L • B H. Muhammad Daud Rotasi, S.Sos, (lahir 12 Desember 1957) merupakan salah satu Unsur Pimpinan DPRD Prabumulih Sebelum pelantikan anggota D...

 

Lukisan La Liberté guidant le peuple. Budaya Prancis terbentuk oleh geografi, sejarah dan pengaruh dari kelompok dalam dan luar negeri. Prancis, terutama Paris, telah memainkan peran penting sebagai pusat kebudayaan dan seni sejak abad ke-17. Dari akhir abad ke-19, Prancis juga telah memainkan peran penting dalam seni modern, film, fashion dan makanan. Pentingnya budaya Prancis bergantung pada kepentingan ekonomi, politik dan militer Prancis. Pranala luar Frenchculture.org Frenchculturenow.c...

 

German footballer (born 1991) Diego Demme Demme celebrating promotion to the Bundesliga with RB Leipzig in 2016Personal informationFull name Diego Demme[1]Date of birth (1991-11-21) 21 November 1991 (age 32)[1]Place of birth Herford, GermanyHeight 1.72 m (5 ft 8 in)[2]Position(s) Defensive midfielderTeam informationCurrent team NapoliNumber 4Youth career2008–2010 Arminia BielefeldSenior career*Years Team Apps (Gls)2010–2012 Arminia Bielefeld 20 ...

The following is a list of schools in the Northwest Territories, Canada.[1] Schools Schools in the Northwest Territories Community School name Governing body Grades Principal Image en im fr Aklavik Moose Kerr School Beaufort Delta Education Council JK – 12 Janine Johnson Behchokǫ̀ Elizabeth Mackenzie Elementary Tlicho Community Services Agency JK – 12 Dianne Lafferty Behchokǫ̀ Chief Jimmy Bruneau School Tlicho Community Services Agency JK – 6 John Gouthro Colville Lake Colv...

 

تلغرافمعلومات عامةصنف فرعي من اتصالات الصناعة بريد تاريخ هذا الموضوع history of telegraphy in Australia (en) يمارسها برقياتي يستعمل برقية تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات ملف خارجي «إشارة تلغرافية» من تصدير مكتب القاهرة 1943م البرق[1] (بالإنجليزية: Telegraphy)‏ أو تعريباً: التلغراف[2 ...

 

German fighter pilot (1919–1942) Hans-Joachim MarseillePortrait of Marseille mid-1942Nickname(s)Stern von Afrika (Star of Africa) to the Germans[1]Born(1919-12-13)13 December 1919Berlin, Weimar RepublicDied30 September 1942(1942-09-30) (aged 22)near Sidi Abdel Rahman, EgyptBuriedHeroes Cemetery in DernaMemorial Gardens at Tobruk (reinterred)Allegiance Nazi GermanyService/branch LuftwaffeYears of service1938–1942RankHauptmann (Captain)UnitLG 2, JG 52 and JG 27Co...

Pour les articles homonymes, voir Mikoyan (homonymie) et MIG. Cet article est une ébauche concernant un constructeur aéronautique, la Russie et une entreprise. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Les entreprises étant sujet à controverse, n’oubliez pas d’indiquer dans l’article les critères qui le rendent admissible. Mikoyan-Gourevitch Création 8 décembre 1939 Fondateurs Mikhaïl Gourevitch et Artem Mikoïan Forme juridique Société par a...

 

Baked dessert consisting of an egg custard-filled pastry crust Not to be confused with Custard pie. Custard tartTypePastryPlace of originFrance, United Kingdom, ChinaServing temperatureColdMain ingredientsPastry crust, egg, custard  Media: Custard tart Custard tarts or flan pâtissier/parisien are a baked pastry consisting of an outer pastry crust filled with egg custard.[1] History The development of custard is so intimately connected with the custard tart or pie that the wo...

 

A post and core crown is a type of dental restoration required where there is an inadequate amount of sound tooth tissue remaining to retain a conventional crown. A post is cemented into a prepared root canal, which retains a core restoration, which retains the final crown.[1][2] The role of the post is firstly to retain a core restoration and crown, and secondly to redistribute stresses down onto the root, thereby reducing the risk of coronal fracture. The post does not play ...

Association football club in Östersund, Sweden Football clubÖstersunds FKFull nameÖstersunds FotbollsklubbShort nameÖFKFounded31 October 1996; 27 years ago (31 October 1996)GroundJämtkraft Arena, ÖstersundCapacity8,545[1]ChairmanPeja LindholmHead coachMagnus PowellLeagueSuperettan2023Superettan, 5thWebsiteClub website Home colours Away colours Current season Östersunds Fotbollsklubb, commonly known simply as Östersunds FK, Östersund (Swedish pronunciation: [�...

 

Pub in Ealing, London Duke of KentDuke of KentDuke of KentShow map of London Borough of EalingDuke of KentShow map of Greater LondonFormer namesKent HotelGeneral informationAddress2 Scotch Common, EalingTown or cityLondonCountryEnglandCoordinates51°31′31″N 0°19′13″W / 51.52514°N 0.32024°W / 51.52514; -0.32024Opened1929Design and constructionDeveloperNowell ParrDesignations Listed Building – Grade IIOfficial nameThe Kent HotelDesignated23 December 1998Refe...

 

Asian Nigerians are Nigerian citizens whose ancestry lies within the continent of Asia. It also refers to Asian-born persons currently living in Nigeria. By mid-2008, Filipino residents in the country had increased to an estimated 4,500, up from 3,790 in December 2005.[citation needed] There is a large population of Chinese people in Nigeria which comprise Chinese expatriates and descendants born in Nigeria with Chinese ancestry. As at 2012, there are approximately 20,000 Chinese in N...

Pertempuran UlmBagian dari the Perang Napoleon (Koalisi Ketiga)Penyerahan kota Ulm (dilukis oleh Charles Thevenin dengan cat minyak).Tanggal16-19 Oktober 1805LokasiUlm, Württemberg, JermanHasil Kemenangan Prancis,seluruh tentara Austria ditawanPihak terlibat  Prancis  AustriaTokoh dan pemimpin Napoleon Bonaparte Mack von LiebereichKekuatan 150.000 tentara 72.000 tentaraKorban 5.980 tewas dan luka-luka 12.000 tewas dan luka-luka,30.000 tertawan Pertempuran Ulm merupakan rangkaian pe...

 

Building in Peak Road, Hong KongThe Peak Lookout太平山餐廳The Peak Lookout in 2009.Former namesOld Peak CaféGeneral informationArchitectural styleArts and CraftsLocation121 Peak Road, Hong KongCoordinates22°16′16.03″N 114°8′57.80″E / 22.2711194°N 114.1493889°E / 22.2711194; 114.1493889Elevation395 m (1,296 ft)[1]Completed1888; 136 years ago (1888)Renovated1902, 2001, 2012OwnerEpicurean Management Limited Hong Kong ...

 

American CrimeSutradaraDan MintzDitulis olehJack MooreJeff RitchiePemeranAnnabella SciorraCary ElwesCyia BattenRachael Leigh CookMichael O'NeillKip PardueFrankie RayPenata musikKurt OldmanSinematograferDan MintzPenyuntingTodd E. MillerTanggal rilis2004Durasi96 minNegaraAmerika SerikatBahasaInggris American Crime adalah film Amerika Serikat produksi tahun 2004 bergenre thriller yang disutradarai oleh Dan Mintz, berdasarkan skenario yang ditulis oleh Jack Moore dan Jeff Ritchie. Beberapa ...

1984 live album by Cecil Taylor & Max RoachHistoric ConcertsLive album by Cecil Taylor & Max RoachReleased1984RecordedDecember 15, 1979VenueMcMillin Theatre, Columbia University, New York CityGenreFree jazzLength106:38LabelSoul NoteCecil Taylor chronology One Too Many Salty Swift and Not Goodbye(1978) Historic Concerts(1984) It is in the Brewing Luminous(1980) Max Roach chronology Pictures in a Frame(1979) Historic Concerts(1979) Chattahoochee Red(1980) Historic Concerts is a ...

 

2022 New Japan Pro-Wrestling and World Wonder Ring Stardom professional wrestling event Historic X-OverPromotional poster featuring various NJPW and Stardom wrestlers.PromotionNew Japan Pro-WrestlingWorld Wonder Ring StardomDateNovember 20, 2022CityTokyo, JapanVenueAriake ArenaAttendance7,102[1]Historic X-Over chronology ← PreviousFirst Next →Historic X-Over 2 New Japan Pro-Wrestling event chronology ← PreviousBattle Autumn '22 Next →World Tag League & ...

 

徐立德 中華民國第17任行政院副院長任期1993年2月27日—1997年9月1日 行政院院长連戰前任施啟揚继任蔣孝嚴 个人资料性别男出生 (1931-09-17) 1931年9月17日(92歲) 中國湖北省漢口市国籍 中華民國政党 中國國民黨(1952年-)[1]配偶劉勤生(1957年结婚—2009年丧偶)[1]陳怡伶(2013年结婚—2022年離婚)[2]儿女 徐志奕(長子,1959年生) 徐志恆(次�...

Wrestling competition 2020 EuropeanWrestling ChampionshipsFreestyleGreco-RomanWomen57 kg55 kg50 kg61 kg60 kg53 kg65 kg63 kg55 kg70 kg67 kg57 kg74 kg72 kg59 kg79 kg77 kg62 kg86 kg82 kg65 kg92 kg87 kg68 kg97 kg97 kg72 kg125 kg130 kg76 kgvte Main article: 2020 European Wrestling Championships The Men's Greco-Roman 55 kg is a competition featured at the 2020 European Wrestling Championships, and was held in Rome, Italy on February 10 and February 11.[1] Medalists Gold Edmond Nazaryan...

 

Voce principale: Associazione Sportiva Livorno Calcio. Unione Sportiva LivornoStagione 1975-1976Sport calcio Squadra Livorno Allenatore Andrea Bassi Presidente Corasco Martelli Serie C6º posto nel girone B. Maggiori presenzeCampionato: Mondello (37) Miglior marcatoreCampionato: Graziani (18) StadioStadio Ardenza 1974-1975 1976-1977 Si invita a seguire il modello di voce Questa pagina raccoglie le informazioni riguardanti l'Unione Sportiva Livorno nelle competizioni ufficiali della stag...