Hydrostatischer Druck

Der hydrostatische Druck (altgriechisch ὕδωρ hýdor, deutsch ‚Wasser‘) ist der Druck innerhalb eines ruhenden Fluids, wobei es sich um eine Flüssigkeit, ein Gas oder ein Plasma handeln kann. Der hydrostatische Druck kann beispielsweise von den das Fluid umschließenden Wänden erzeugt werden (siehe Zylinder mit Kolben), oder Resultat der Schwerebeschleunigung (Gravitationsdruck oder Schweredruck) oder Trägheit sein (z B. in einer Zentrifuge[1]). Der hydrostatische Druck kann auch von außen vom Außendruck oder Betriebsdruck[2] aufgebracht werden, unter dem das Fluid ruht.

Nach dem Pascalschen Prinzip (von Blaise Pascal) breitet sich der hydrostatische Druck im Fluid allseitig aus und wirkt nach Euler[3] im Volumen in alle Richtungen aber immer senkrecht auf Wände. So ist der hydrostatische Druck in einem Fluid ohne äußeres Kraftfeld überall gleich und wirkt auf alle Flächen, die das Fluid begrenzen, mit einer senkrecht auf das jeweilige Flächenstück gerichteten flächenverteilten Kraft. Der hydrostatische Druck ist ein spezieller Spannungszustand, in welchem keine Schubspannungen vorkommen. Diese können in ruhenden Fluiden nicht auftreten[4]. Im Kontext von Festkörpern werden derartige Spannungszustände daher ebenfalls als hydrostatisch bezeichnet.

In strömenden Fluiden hängt der Druck innerhalb des Strömungsfeldes oder auf dessen begrenzenden Wänden im Allgemeinen auch von der Strömungsgeschwindigkeit ab. Beispielsweise ist der Druck erhöht an einem Staupunkt oder erniedrigt in einer Venturi-Düse, siehe auch Bernoulli-Effekt.

Inkompressible Flüssigkeiten im homogenen Schwerefeld

Pascalsches Gesetz

Der hydrostatische Druck am Boden ist trotz unterschiedlicher Füllmengen in allen drei Gefäßen gleich groß.

Der hydrostatische Druck für ein Fluid mit konstanter Dichte im homogenen Schwerefeld berechnet sich nach dem Pascalschen Gesetz (benannt nach Blaise Pascal):

Formelzeichen:

= Dichte [für Wasser: ≈ 1.000 kg/m³]
= Schwerebeschleunigung [für Deutschland: ≈ 9,81 m/s²]
= Höhe des Flüssigkeitsspiegels über dem betrachteten Punkt
= Druck an der Flüssigkeitsoberfläche (z. B. Luftdruck)
= hydrostatischer Druck in Abhängigkeit von der Höhe des Flüssigkeitsspiegels.[5]

Bei der Ermittlung des Drucks auf die Behälterwand spielt der Umgebungsdruck (auch Betriebsdruck genannt[2]) keine Rolle, da er als additive Konstante im Druck überall gleich wirkt, und da der Luftdruck gleichermaßen von oben (über die Wasseroberfläche) und von unten einwirkt kann er vernachlässigt werden. Der durch das Fluid ausgeübte Druck auf den Boden eines wassergefüllten Gefäßes ist durch den Druck der Wassersäule gegeben. Solange Kapillarität gering ist, hängt der Bodendruck nicht von der Form oder Größe des Gefäßes ab, sondern nur von der Füllhöhe , während die auf den Boden wirkende Kraft proportional zur Bodenfläche zunimmt. Dies ist das Prinzip der Kraftverstärkung in der hydraulischen Presse, das erstmals Blaise Pascal 1653 formulierte.[6]

Druckverteilung in einer Flüssigkeit ohne Schwerkraft

Zylinder (hervorgehoben) mit Länge dl und Stirnfläche dA in einem Fluid (bläulich)

Jede Flüssigkeit ist schwer, aber in vielen Fällen, insbesondere unter hohen Umgebungsdrücken, kann der Einfluss der Schwerkraft vernachlässigt werden; einen solchen Fall zeigt die Abbildung rechts. Der hervorgehobene Zylinder ist im umgebenden Druckfeld in Ruhe.

  • Die Druckkräfte auf der Mantelfläche des Zylinders wirken senkrecht zur Mantelfläche und damit auch senkrecht zur Zylinderachse. Die Kräfte tragen deshalb nicht zu den Kraftkomponenten parallel zur Zylinderachse bei, und das unabhängig davon, wie der Druck auf der Mantelfläche verteilt ist.
  • Der Druck auf den Stirnflächen kann bei kleinen Inhalten dA als gleichverteilt angenommen werden. Dann ist die Druckkraft am einen Ende p1 dA und am anderen Ende p2 dA und ersterer entgegengesetzt. Der Zylinder bleibt genau dann in Ruhe, wenn sich die Druckkräfte gegenseitig aufheben, also
p1 dA = p2 dA   →   p1 = p2
ist. Die Lage und Orientierung des Zylinders ist dabei offenbar ohne Belang.

Innerhalb des Fluids ist in Abwesenheit einer Schwerkraft (und anderer äußerer Kräfte) der Druck in allen Richtungen und an allen Orten im Fluid gleich groß.

Druckverteilung in einer Flüssigkeit mit Schwerkraft

Zylinder (hervorgehoben) mit Länge dx und Stirnfläche dA in einem Fluid (bläulich)

Ähnliche Verhältnisse wie bei der Druckverteilung in einer Flüssigkeit ohne Schwerkraft liegen bei einer lotrecht wirkenden Schwerkraft und einem horizontal orientierten Zylinder vor, siehe Bild.

  • Genauso wie die Druckkräfte auf der Mantelfläche, wirkt auch die Gewichtskraft dm·g des Zylinders senkrecht zur Zylinderachse und trägt nichts zu den Kraftkomponenten parallel zur horizontalen Zylinderachse bei.
  • Der Druck auf den Stirnflächen kann auch hier bei kleinen Inhalten dA als gleichverteilt angenommen werden. Dann ist die Druckkraft am einen Ende p1 dA und am anderen Ende p2 dA und ersterer entgegengesetzt. Der Zylinder bleibt in horizontaler Richtung genau dann in Ruhe, wenn sich wie oben die Druckkräfte auf den Stirnflächen gegenseitig aufheben:
p1 dA = p2 dA   →   p1 = p2
Die Orientierung der x-Achse ist dabei offenbar ohne Belang, solange sie nur senkrecht zur Schwerkraft ist. Innerhalb des Fluids ist der Druck in einer horizontalen Ebene und dort in allen Richtungen im Fluid gleich groß.
Zylinder (hervorgehoben) mit Länge dz und Stirnfläche dA in einem Fluid (bläulich)

Beim parallel zum Schwerefeld orientierten Zylinder wirkt nun die Gewichtskraft in Richtung der Druckkräfte auf den Stirnflächen.

  • Die Druckkräfte auf der Mantelfläche wirken horizontal und tragen auch hier nichts zu den Kraftkomponenten parallel zur senkrechten Zylinderachse bei.
  • In senkrechter Richtung muss die Druckkraft p1 dA auf der unteren Stirnfläche die Druckkraft p2 dA auf der oberen Stirnfläche und zusätzlich die Gewichtskraft dm·g des Zylinders tragen, damit der Zylinder seine Höhe beibehält, also weder aufsteigt noch absinkt. Das ist der Fall, wenn
p1 dA = p2 dA + dm·g
zutrifft. Der Unterschied der Druckkräfte an den Stellen 1 und 2 ist gleich dem Gewicht der dazwischen liegenden senkrechten Flüssigkeitssäule.

Bei konstanter Querschnittsfläche dA ist das Volumen des Zylinders dA·dz und bei (infinitesimal) kleinem Volumen kann dort die Dichte ρ als konstant angenommen werden mit der Konsequenz dm = ρ·dA·dz:

p1 dA = p2 dA + ρg·dA·dz   →   p1 = p2 + ρg·dz

Mit p1 = p(z) und p2 = p(z+dz) entsteht nach Division durch dz und Grenzübergang dz → 0 eine autonome Differentialgleichung

die bei konstanter Wichte ρg auf das Pascal’sche Gesetz

führt. Die Integrationskonstante p0 ist der Druck bei z = 0. Anders als im Abschnitt #Pascalsches Gesetz zählt hier die Koordinate z entgegen der Gewichtskraft nach oben; die Formel dort ergibt sich aus der hiesigen mit h = -z.

Beispiele

  • Für Taucher ist es wichtig zu wissen, welchem Druck ihre Körpergase (Stickstoff) ausgesetzt sind, um die Taucherkrankheit zu vermeiden.
  • Ein Bathyscaph muss einem besonders hohen hydrostatischen Druck standhalten.
  • Wassertürme nutzen den hydrostatischen Druck, um den für die Versorgung der Endverbraucher notwendigen Leitungsdruck zu erzeugen.
  • In der Hydrogeologie kann sich nach dem Darcy-Gesetz eine Strömung zwischen zwei Punkten nur dann einstellen, wenn die Druckdifferenz verschieden von der Differenz der hydrostatischen Drücke an den beiden Punkten ist.
  • Ein Heber ist ein Gerät oder eine Einrichtung, mit der man eine Flüssigkeit aus einem Behälter über den Behälterrand in einen tiefer gelegenen Behälter umfüllen oder ins Freie entleeren kann, ohne den Behälter umzukippen und ohne dass er ein Loch oder einen Auslass unter dem Flüssigkeitsspiegel hat.

Inhomogene Schwerefelder innerhalb von Himmelskörpern

Die Betrachtungen im Abschnitt Inkompressible Flüssigkeiten im homogenen Schwerefeld können auf stetige inhomogene Schwerefelder verallgemeinert werden. Im Abschnitt Druckverteilung in einer Flüssigkeit mit Schwerkraft sind folgende Einschränkungen zu beachten:

  • Der Druck ist auf einer Niveaumenge des Kraftfeldes konstant, und diese Niveaumengen werden mit z=const. dargestellt (und nicht noch von weiteren Koordinaten wie x). Da die Niveaumengen beliebig gekrümmt sein können, ist die Länge dx sowie die Querschnittsfläche dA des Zylinders (infinitesimal) klein zu halten.
  • In der Differentialgleichung zur Bestimmung des Drucks als Funktion von z
ist im Allgemeinen die Dichte ρ eine Funktion des Drucks, siehe Zustandsgleichung, und die Feldstärke g eine Funktion von z, sodass keine allgemeine Lösung angegeben werden kann.

In festen Himmelskörpern konstanter Dichte kann g(z) ermittelt werden. In (gasförmigen) Sternen sind die Zusammenhänge so kompliziert, dass hier nur eine qualitative Darstellung möglich ist.

Gravitationsdruck in Planeten, Monden, Asteroiden und Meteoriten

Mit zunehmender Tiefe kann die Schwerebeschleunigung nicht mehr als konstant betrachtet werden. Wenn die Form des Himmelskörpers durch eine Kugel mit Radius beschrieben und die Dichte als konstant betrachtet wird, lässt sich der Druck wie folgt berechnen:

.

Der Ortsfaktor folgt aus dem Newtonschen Gravitationsgesetz:

,

wobei die Masse innerhalb einer konzentrischen Kugel innerhalb des Himmelskörpers und dessen Gesamtmasse angibt. Mit der Formel für das Kugelvolumen ergibt sich für den Druck im Zentrum:

.

Gravitationsdruck in Sternen

Sterne im Gleichgewicht

Einen Spezialfall des hydrostatischen Drucks stellt der Gravitationsdruck in Sternen dar. Dieser resultiert aus der den Stern kontrahierenden Schwerkraft. Demgegenüber wirkt z. B. der Strahlungsdruck als den Stern expandierende Kraft. Bei einem stabilen Stern stellt sich dabei ein Gleichgewicht aller Kräfte ein und der Stern hat eine stabile Form. Dies ist näherungsweise der Zustand von Sternen auf der Hauptreihe des Hertzsprung-Russell-Diagramms.

Beispiele für Sterne im Ungleichgewicht

Bei entstehenden Sternen, die sich zusammenziehen, überwiegt der Gravitationsdruck gegenüber der Summe aller Kräfte, die Gegendruck aufbauen. Beispiele für Gegendruck sind der kinetische Gasdruck des Gases selbst und bei anlaufender Fusionsreaktion der Strahlungsdruck durch alle auftretenden Strahlungsarten. Dadurch verändert sich der hydrostatische Druck innerhalb des entstehenden Sterns.

Bei einigen Klassen veränderlicher Sterne treten periodische oder transiente Änderungen der Sterndichte auf, wodurch sich die Materiemenge des Sterns, die innerhalb oder außerhalb einer Sphäre mit einem festen Radius liegt, verändert, und mit ihr auch der hydrostatische Druck bei einem bestimmten Radius vom Sternmittelpunkt aus.

Aufgrund des Sternwindes verlieren Sterne stetig Masse an die Umgebung. Auch dadurch ändert sich der hydrostatische Druck. Bei Hauptreihensternen ist diese Änderung allerdings sehr langsam.

In den Spätstadien des Sternenlebens kommt es ebenfalls zu Veränderungen im Sternaufbau, die sich auf den hydrostatischen Druck im Stern auswirken.

Messung und Einheiten

Die Druckmessung erfolgt mit einem Druckmessgerät.

Die Physikalischen Einheiten für den hydrostatischen Druck sind dieselben, wie für den allgemeinen Druck:

Mehr dazu und Umrechnungen sind in den Hauptartikeln nachzuschlagen.

Siehe auch

Konsequenzen des Pascalschen Gesetzes:

Einzelnachweise

  1. E. Becker, E. Piltz: Übungen zur Technischen Strömungslehre. 2013, ISBN 978-3-322-91794-2, S. 19 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 9. März 2022]).
  2. a b Betriebsdruck – Lexikon der Physik. Spektrum Verlag, abgerufen am 18. Januar 2022.
  3. István Szabó: Geschichte der mechanischen Prinzipien. Springer, 2013, ISBN 978-3-0348-5301-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 1. Mai 2021]).
  4. Dietmar Gross, Werner Hauger, Peter Wriggers: Technische Mechanik ; 4. Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, Numerische Methoden / Dietmar Gross, Werner Hauger, Peter Wriggers. 10., verbesserte und ergänzte Auflage. Springer Vieweg, Berlin [Heidelberg] 2018, ISBN 978-3-662-55693-1, S. 3 f.
  5. Dieter Meschede: Gerthsen Physik. 25. Auflage, Springer Spektrum, Berlin 2015, ISBN 978-3-662-45976-8 (Hardcover), ISBN 978-3-662-45977-5 (E-Book).
  6. Blaise Pascal: Abhandlung über das Gleichgewicht von Flüssigkeiten und vom Gewicht der Masse der Luft. Paris 1663 (französisch, archive.org [PDF; abgerufen am 21. April 2017] Originaltitel: Traitez de l'équilibre des liqueurs et de la pesanteur de la masse de l'air. Posthume zweite Veröffentlichung).

Read other articles:

Chemical compound AltanserinClinical dataATC codenoneIdentifiers IUPAC name 3-[2-[4-(4-fluorobenzoyl)piperidin-1-yl]ethyl]-2-sulfanylidene-1H-quinazolin-4-one CAS Number76330-71-7 YPubChem CID3033677ChemSpider2298299 YUNII5015H744JQChEMBLChEMBL62919 YCompTox Dashboard (EPA)DTXSID5043891 ECHA InfoCard100.071.272 Chemical and physical dataFormulaC22H22FN3O2SMolar mass411.50 g·mol−13D model (JSmol)Interactive image SMILES Fc1ccc(cc1)C(=O)C4CCN(CCN3C(=O)c2ccccc2NC3=S)CC4 In...

 

Vous lisez un « bon article » labellisé en 2022. Pour les articles homonymes, voir Dérive. Pour des articles plus généraux, voir Empennage et Configuration générale d'un avion. La dérive est, en aéronautique, une surface verticale qui assure la stabilité de route (sur l'axe de lacet) et le contrôle directionnel des avions, et des aéronefs volant selon les mêmes principes aérodynamiques qu'un avion : planeurs, missiles de croisière, drones ou encore navettes spa...

 

George Roy Hillselama pembuatan film film Amerika Butch Cassidy and the Sundance Kid (1970)Lahir(1921-12-20)20 Desember 1921Minneapolis, Minnesota, ASMeninggal27 Desember 2002(2002-12-27) (umur 81)New York City, New York, ASPekerjaanFilm and stage director, pemeranSuami/istriLouisa Horton (1951-1971; bercerai)Anak4 George Roy Hill (20 Desember 1921 – 27 Desember 2002) adalah seorang sutradara film Amerika. Ia dikenal karena menggarap film-film seperti Butch Cassidy and t...

Village in Tehran province, Iran Village in Tehran, IranTellow-e Bala Persian: تلوبالاVillageTellow-e BalaCoordinates: 35°46′23″N 51°38′06″E / 35.77306°N 51.63500°E / 35.77306; 51.63500[1]CountryIranProvinceTehranCountyTehranDistrictCentralRural DistrictSiyahrudPopulation (2016)[2] • Total209Time zoneUTC+3:30 (IRST) Tellow-e Bala (Persian: تلوبالا), also Romanized as Tellow-e Bālā, Talū Bālā, and Tellow B�...

 

† Человек прямоходящий Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:Синапсиды�...

 

Passenger aircraft flight that disappeared in 2014 Malaysia Airlines Flight 370The missing aircraft pictured in December 2011DisappearanceDate8 March 2014 (2014-03-08)SummaryInconclusive, some debris foundSiteIndian Ocean, most likely southernAircraftAircraft typeBoeing 777-200EROperatorMalaysia AirlinesIATA flight No.MH370ICAO flight No.MAS370Call signMalaysian 370Registration9M-MROFlight originKuala Lumpur International AirportDestinationBeijing Capital International Air...

Pour les articles homonymes, voir Astrid et Raphaëlle. Cet article ou cette section contient des informations sur une série télévisée en cours de production, programmée ou prévue. Le texte est susceptible de contenir des informations spéculatives et son contenu peut être nettement modifié au fur et à mesure de l’avancement de la série et des informations disponibles s’y rapportant.La dernière modification de cette page a été faite le 20 avril 2024 à 11:09. Astrid et Rapha...

 

Bagian dari seriGereja Katolik menurut negara Afrika Afrika Selatan Afrika Tengah Aljazair Angola Benin Botswana Burkina Faso Burundi Chad Eritrea Eswatini Etiopia Gabon Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Guinea Khatulistiwa Jibuti Kamerun Kenya Komoro Lesotho Liberia Libya Madagaskar Malawi Mali Maroko Mauritania Mauritius Mesir Mozambik Namibia Niger Nigeria Pantai Gading Republik Demokratik Kongo Republik Kongo Rwanda Sao Tome dan Principe Senegal Seychelles Sierra Leone Somalia Somaliland ...

 

У этого термина существуют и другие значения, см. Тур. Запрос «Bos taurus primigenius» перенаправляется сюда; см. также другие значения. † Тур Скелет тура Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:В...

Sovran Bank Classic 1990 Sport Tennis Data 16 luglio – 22 luglio Edizione 22a Superficie Cemento Località Washington, Stati Uniti Campioni Singolare Andre Agassi Doppio Grant Connell / Glenn Michibata 1989 1991 Il Sovran Bank Classic 1990 è stato un torneo di tennis giocato sul cemento. È la 23ª edizione del torneo di Washington, che fa parte della categoria Championship Series nell'ambito dell'ATP Tour 1990, Si è giocato a Washington negli Stati Uniti, dal 16 al 22 luglio 1990. Indic...

 

Антиреализм — эпистемологическая позиция в аналитической философии, которую впервые выдвинул британский философ Майкл Даммит. Данный термин был задуман как аргумент против вида реализма, который Даммит называл «бесцветным редукционизмом».[1] Антиреализм отвергае...

 

يو إف سي على فوكس: هولم ضد شيفتشينكو الجهة المنظمة يو إف سي  الرياضة فنون القتال المختلطة  البلد الولايات المتحدة  يو إف سي ليلة القتال: ماكدونالد ضد لينيكر  يو إف سي 201  تعديل مصدري - تعديل   يو إف سي على فوكس: هولم ضد شيفتشينكو (بالإنجليزية: UFC on Fox: Holm vs. Shevchenko)‏ �...

Tampak luar kafe, Maret 2006 Original Starbucks adalah nama yang sering diberikan untuk gerai Starbucks pertama. Gerai ini didirikan tahun 1971 di daerah lain, lalu dipindahkan ke Pike Place Market di Seattle, Washington, Amerika Serikat. Gerai ini masih mempertahankan arsitektur aslinya dan mematuhi panduan rancangan bangunan karena memiliki nilai sejarah.[1] Gerai ini menjadi tempat wisata dan dikunjungi banyak pelanggan.[2][3] Meski sering disebut Starbucks pertama,...

 

Village in Estonia Village in Rapla County, EstoniaLestimaVillageLestimaLocation in EstoniaCoordinates: 59°03′15″N 024°28′34″E / 59.05417°N 24.47611°E / 59.05417; 24.47611Country EstoniaCountyRapla CountyParishMärjamaa ParishTime zoneUTC+2 (EET) • Summer (DST)UTC+3 (EEST) Lestima is a village in Märjamaa Parish, Rapla County in western Estonia,[1] on the right (east) bank of the Teenuse River.[2] References ^ Lestima (Appr...

 

2023 Impact Wrestling event EmergencePromotional posterPromotionImpact WrestlingDateAugust 27, 2023CityToronto, Ontario, CanadaVenueRebel Entertainment ComplexImpact Plus Monthly Specials chronology ← PreviousAgainst All Odds Next →Victory Road Emergence chronology ← Previous2022 Next →— The 2023 Emergence was the fourth annual Emergence professional wrestling event produced by Impact Wrestling. It took place on August 27, 2023, at the Rebel Entertainment Com...

Northern Cross RailroadOverviewHeadquartersMeredosia, IllinoisLocalecentral United StatesDates of operation1838–1847SuccessorWabash RailroadTechnicalTrack gauge4 ft 8+1⁄2 in (1,435 mm) standard gauge Northern Cross Railroad monument in Meredosia. The Northern Cross Railroad was the first railroad to operate in Illinois, originating in Meredosia and eventually extending both east and west to the state borders. It eventually linked the state capital Springfield e...

 

Plug-in designed for Internet Explorer based on the open-source Chromium project Google Chrome FrameInternet Explorer 6 using Google Chrome Frame to render Wikipedia’s main pageDeveloper(s)Google Inc.Initial releaseSeptember 22, 2009 (2009-09-22)Final release32.0.1700.107 (February 1, 2014; 10 years ago (2014-02-01)) [±]Preview release32.0.1700.76 (January 13, 2014; 10 years ago (2014-01-13)) [±] Written inC++Engin...

 

Chengdu J-10un J-10BDescrizioneTipocaccia multiruolo Equipaggio12 (versione da addestramento) Progettista Song Wecong Costruttore Chengdu Aircraft Industry Group Data primo volo23 marzo 1998[1] Data entrata in servizio2005 Utilizzatore principale Zhongguo Renmin Jiefangjun Kongjun Altri utilizzatori Pakistani Fida'iyye Esemplari400+ (2014)[2] Dimensioni e pesiTavole prospettiche Lunghezza15,5 m Apertura alare9,7 m Superficie alare39 m² Peso a vuoto8 000–9 730 kg&#...

Indian musician (1917–1967) Roshan Lal NagrathBornRoshan Lal Nagrath(1917-07-14)14 July 1917Gujranwala, Punjab, British IndiaDied16 November 1967(1967-11-16) (aged 50)Bombay, Maharashtra, IndiaEducationMarris CollegeSpouseIra RoshanChildrenRakesh RoshanRajesh RoshanRelativesSee Roshan familyMusical careerOccupation(s)Esraj player, Music director, composerInstrument(s)Esraj, harmoniumYears active1948-1967 Musical artist Roshan Lal Nagrath (14 July 1917 – 16 November 1967), known monon...

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2018) كأس السوبر المصري 2012 الأهلي إنبي 2 1 التاريخ9 سبتمبر 2012الملعبستاد برج العرب، الإسكندريةالحكممحمد فاروق (م...