Horex Regina

Horex
Regina
Hersteller Horex-Columbus-Werk KG
Produktionszeitraum 1949 bis 1956
Klasse Motorrad
Bauart Naked Bike
Motordaten
1-Zyl.-Viertakt, OHV
  • 248 cm³ mit 12,5 kW bei 6640/min, 120 km/h
  • 342 cm³ mit 14,3 kW bei 6250/min, 126 km/h
  • 399 cm³ mit 16,2 kW bei 5750/min, 130 km/h
Getriebe 4-Gang
Antrieb Kette
Bremsen Vollnaben-Simplex-Trommelbremsen
Radstand (mm) 1390
Sitzhöhe (cm) 76
Leergewicht (kg) ca. 150
Horex Regina Sport bei der Moselschiefer-Classik des AC Mayen 2011
Besonderheit der „Sport“: Nur ein Auspuff. Gut zu erkennen der Verschluss­deckel des 2 l fassenden Ölbehälters und am Zylinder­kopf­deckel der Seilzug des Ventil­aushebers.
Leichtmetallzylinderkopf und – wie bei allen Regina-Modellen – Schaltwippe. Am Rahmen sind auch die Anschlusspunkte für den Seitenwagen zu erkennen.
Horex Regina 400

Die Horex Regina ist ein Motorrad mit Einzylindermotor, das zwischen 1949 und 1956 vom Horex-Columbus-Werk in Bad Homburg vor der Höhe gebaut wurde. Konstrukteur Hermann Reeb, der schon in den 1930er Jahren bei Horex arbeitete, hatte das Modell aus dem Typ SB 35 entwickelt.[1][2]

Modellgeschichte

Zunächst wurde die Regina nur mit dem 342-cm³-Motor gebaut, Bohrung 69 mm, Hub 91,5 mm. Als Höchstleistung wurden 18 PS (13,2 kW) bei 5000/min angegeben. Zum Starten mit dem damals üblichen Kickstarter (an der linken Motorseite) war die Zündung mit einem Fingerhebel am Lenker auf „Spät“ zu stellen und die Luftregulierung auf „Zu“. Unmittelbar vor dem Tritt auf den Kickstarter wurde mit einem Dekompressionshebel (Ventilausheber) das Auslassventil geöffnet, um den Widerstand zu verringern, aber sofort wieder geschlossen, wenn der Kolben nach oben ging.[3] Spätere Modelle hatten automatische Zündverstellung mit Fliehkraftregler.

Die verbesserte Ausführung mit unter anderem verbesserten Bremsen bzw. von 35 mm auf 40 mm verbreiterten Bremsbelägen und sogenanntem „Büffeltank“ mit 18 Liter Fassungsvermögen statt dem flachen 12-Liter-Tank lief unter der Bezeichnung Regina 1.

1952 erschien die Regina „Sport“ mit Aluminium- statt des bisherigen Graugusszylinderkopfs und nur einem Auslasskanal auf der rechten Seite (sogenanntes Einportsystem) im Gegensatz zu der Standardausführung mit zwei Auspuffrohren und auch zwei Schalldämpfern. Dieser Motor leistete mit unverändertem Hubraum 20 PS (14,7 kW) bei 6000/min;[4] das Verdichtungsverhältnis war auf 7 : 1 erhöht, die Ventilfedern verstärkt und die Stahlrohrstoßstangen durch eine Ausführung aus Aluminium ersetzt worden, der Vergaser war ein Amal 27 C 1 BP mit Beschleunigungspumpe.[5]

Ebenfalls 1952 gab es eine 250er Regina, die zunächst nur für den Export bestimmt, ab 1953 aber auch als Regina 2 in Deutschland erhältlich war, neben der Regina 3 mit dem 350-cm³-Motor. Die Leistung lag bei 17 PS. Äußerlich erkennbar war dieses Modell an dem Einportauspuff auf der linken Seite.[4]

Stärkstes Modell der Regina-Reihe war ab 1953 die 400er. Der Motor mit einem Hubraum von 399 cm³ (Bohrung 74,5 mm, Hub 91,5 mm) leistete 22 PS (16 kW) bei 5750/min. Mit dieser Leistung erreichte das Motorrad im Solobetrieb eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, mit Seitenwagen 95 km/h. Die Regina 4 wurde bis Ende 1956 gebaut.[1]

Ab 1953 hatten alle Regina-Modelle den Leichtmetallzylinderkopf. 1954 stellte Horex eine von Harald Oelerich für Sportfahrer entwickelte Regina mit Hinterradschwinge vor; zur Serienfertigung kam es jedoch nicht mehr.[6]

Motor und Getriebe

Der luftgekühlte Einzylinder-Blockmotor (Kurbelwelle, Kupplung, Getriebe, Lichtmaschine und Zündanlage in einem gemeinsamen Gehäuse) war eine Weiterentwicklung des Columbus-Motors, der Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre auch in der Victoria KR 35 eingebaut war. Von der äußeren Gestaltung her lässt dieses Aggregat eine OHC-Ventilsteuerung mit Königswelle vermuten, doch in dem Schutzrohr rechts am Zylinder bewegen sich zwei Stoßstangen, die auf die Kipphebel der hängenden Ventile wirken.[7] Die Nockenwelle der ersten Regina-Motoren wurde über eine Kette angetrieben, die jedoch schon nach kurzer Bauzeit durch Stirnräder ersetzt wurde. Über den Nocken lagen Schlepphebel und Stößel, die die Stoßstangen bewegten.[6] Der Primärantrieb von der Kurbelwelle zum Getriebe erfolgt über eine 70-gliedrige Duplexkette (3/8 × 3/16).[8] Hinter dem Motor befand sich der Öltank der Trockensumpfschmierung.

Die Regina hat eine Lamellenkupplung im Ölbad und ein Vierganggetriebe; die Kraft wird von einer gekapselten Kette auf das Hinterrad übertragen. Geschaltet wird rechts mit einer Fußschaltwippe. Solche Schaltwippen zur Betätigung mit Zehen und Ferse bzw. Absatz waren ungewöhnlich bzw. nur im Rennsport gebräuchlich.[1]

Rahmen und Aufbau

Die Horex Regina hatte einen für den Seitenwagenbetrieb geeigneten unten offenen Rohrrahmen aus nahtlos gezogenem Stahlrohr, eine hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel und eine Geradweghinterradfederung, Vorder- und Hinterrad mit Steckachse, Leichtmetall-Vollnabenbremsen vorn und hinten.[9] Wahlweise waren Schwingsattel oder Doppelsitzbank lieferbar.

Technische Daten

Horex Regina (1956)[10] 250 350 400
Motor  1-Zylinder-Viertakt
Hubraum  248 cm³ 342 cm³ 399 cm³
Bohrung × Hub  65 × 75 mm 69 × 91,5 mm 74,5 × 91,5 mm
Leistung bei 1/min  17 PS (12,5 kW) bei 6640 19,4 PS (14,3 kW) bei 6250 22 PS (16,2 kW) bei 5750
Ventilsteuerung  Untenliegende Nockenwelle, Schlepphebel, Stoßstangen, Kipphebel, hängende Ventile
Verdichtung  7 : 1 6,8 : 1
Vergaserdurchlass  26 mm 26 mm 27,5 mm
Kühlung  Luftkühlung
Getriebe  4-Gang-Getriebe mit Fußschaltwippe
Rahmen  Unten offener Rohrrahmen
Federung vorn  Hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel
Federung hinten  Teleskop-Geradwegfederung
Radstand  1390 mm
Gesamtlänge  2120 mm
Sattelhöhe  760 mm
Reifen vorn/hinten  3.25–19 3.50–19
Bremsen  Leichtmetall-Vollnaben-Simplex
Leergewicht  155 kg 160 kg 165 kg
Tankinhalt  18 l
Normverbrauch  3,4 l/100 km 3,7 l/100 km 3,7 l/100 km
Höchstgeschwindigkeit  120 km/h 126 km/h 130 km/h
Preis  2220,00 DM (1954) 2190,00 DM (1952) 2585,00 DM (1954/55)
  • Verbrauch bei gleichbleibend Dreiviertel der Höchstgeschwindigkeit, auf ebener Strecke bei Windstille + 10 %.

Horex Regina für den Rennsport

Harald Oelerich, Versuchsingenieur bei Horex, und Friedel Schön – beide Privatrennfahrer – entwickelten mit Werksunterstützung ab 1950 aus Teilen der Regina und des Vorkriegsmodells S 35 eine 350er Rennmaschine mit Einzylinder-OHV-Motor, der mit Alkohol betrieben 32 PS (23,5 kW) bei 7500/min leistete. Der Zylinder bestand wie beim Serienmodell aus Grauguss, der Zylinderkopf hingegen aus Bronze. Das von der S 35 stammende Kurbelgehäuse und das fußgeschaltete Vierganggetriebe waren getrennt angeordnet.

Die Maschine hatte einen geschlossenen Einrohrrahmen mit Versteifungen. Teleskopgabel, Hinterradfederung und Bremstrommeln entsprachen der Serie, wobei Letztere allerdings Belüftungen erhielten. Zusätzlich zur Standardausführung hatte das Rennmodell einen Drehzahlmesser, der an die Nockenwelle angeschlossen war. Weitere Besonderheiten waren ein Leichtmetalltank, Leichtmetallfelgen, eine durchgehende Sitzbank sowie Reifen der Größe 3.00 × 21″ vorn und 3.25. × 20″ hinten. Das Rennmodell wog 115 kg und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.[11]

Literatur

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b c Ernst Leverkus: Die glorreichen vier. . In: Klassik Motorrad 1993. Mo-Verlag, Stuttgart 1992, S. 26.
  2. An der Konstruktion des SB-35-Motors war auch Richard Küchen beteiligt.
  3. Ernst Leverkus: Die tollen Motorräder der 50er Jahre. 8. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1993, ISBN 3-87943-849-8, S. 58.
  4. a b Motorradmarken aufgerufen am 10. Mai 2011.
  5. Helmut Hütten: Schnelle Motoren - seziert und frisiert. 5. Auflage. Richard Carl Schmidt Verlag, Braunschweig/Berlin 1966, S. 376.
  6. a b Jürgen Nöll: Das große Horex Buch. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-613-02959-0, S. 97–116.
  7. Ernst Leverkus: Die tollen Motorräder der 50er Jahre. 8. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1993, ISBN 3-87943-849-8, Zeichnung von Siegfried Werner, S. 58.
  8. Bilder auf Website „horexhome“, aufgerufen am 10. Mai 2011 (Memento vom 3. August 2012 im Webarchiv archive.today)
  9. 100 Motorräder in Wort und Bild. . 2. Auflage. Verlag für Handel und Wirtschaft, München 1952, S. 98.
  10. Ernst Leverkus: Die tollen Motorräder der 50er Jahre. 8. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1993, ISBN 3-87943-849-8, S. 19.
  11. Karl-Heinz Edler, Wolfgang Roediger: Die deutschen Rennfahrzeuge. Reprint der 1. Auflage von 1956, Fachbuchverlag, Leipzig 1990, ISBN 3-343-00435-9, S. 235 u. 236.

Read other articles:

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Vitsentzos Kornaros – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2015) (Learn how and when to remove this template message) Vitsentzos KornarosCover of The Sacrifice of Abraham by Vitsentzos Kornaros (1713 edition)Native nameΒικέντιος Κορ...

 

 

For the painting, see West Wyalong (Drysdale). Town in New South Wales, AustraliaWest WyalongNew South WalesMain Street (Newell Highway) in West WyalongWest WyalongCoordinates33°55′0″S 147°13′0″E / 33.91667°S 147.21667°E / -33.91667; 147.21667Population2,698 (UCL 2021)[1]Postcode(s)2671Elevation262 m (860 ft)Location 467 km (290 mi) from Sydney 93 km (58 mi) from Rankins Springs 104 km (65 mi) from Forbes LGA(...

 

 

Hendra SuhendraLahirHendra Suhendra14 Februari 1977 (umur 47)Nama lainIndra The TitansPekerjaanBassisKarier musikTahun aktif1993 - sekarangAnggotaThe Titans (2006 - sekarang)Mantan anggotaPeterpan (2000 - 2006) Hendra Suhendra atau lebih dikenal dengan nama Indra (lahir 14 Februari 1977) adalah mantan Bassis dari Grup musik populer bernama Peterpan (sekarang Noah). Inspirasinya dalam bermusik ialah Sting, pemain bas dari grup musik Inggris The Beatles dan Wings yaitu Paul McCartney...

Russian footballer and coach This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Denis Yevsikov – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2020) (Learn how and when to remove this temp...

 

 

Dr. K.T. RabeeullahNationalityIndianOccupationBusinessman - Dr. K.T. Rabeeullah is a Gulf based Indian businessman, philanthropist and chairman of Shifa Al Jazeera Medical Group.[1][2][3][4][5][6][7][8][9] He is also involved in various humanity and charity work. Rabiullah, owns and operates about 50 hospitals and clinics across the Gulf countries, including 12 medical centers in Saudi Arabia, he shares his highly optimis...

 

 

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article sur les transports doit être recyclé (août 2013). Une réorganisation et une clarification du contenu paraissent nécessaires. Améliorez-le, discutez des points à améliorer ou précisez les sections à recycler en utilisant {{section à recycler}}. Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (janvier 2016). Si ...

Chemical compound Polik redirects here. For other uses, see Polik (disambiguation). HaloproginClinical dataRoutes ofadministrationTopicalATC codeD01AE11 (WHO) Legal statusLegal status US: Not available Identifiers IUPAC name 1,2,4-Trichloro-5-[(3-iodoprop-2-yn-1-yl)oxy]benzene CAS Number777-11-7 YPubChem CID3561DrugBankDB00793 YChemSpider3440 YUNIIAIU7053OWLKEGGD00339 YChEMBLChEMBL1289 YCompTox Dashboard (EPA)DTXSID9046865 ECHA InfoCard100.011.169...

 

 

Serie C 1970-1971 Competizione Serie C Sport Calcio Edizione 33ª Organizzatore Lega Nazionale Semiprofessionisti Date dal 13 settembre 1970al 13 giugno 1971 Luogo  Italia Partecipanti 60 squadre Formula 3 gironi all'italiana Risultati Promozioni ReggianaGenoaSorrento Retrocessioni TriestinaMonfalconeSottomarinaMontevarchiTorresRavennaEnnaBarlettaInternapoli Cronologia della competizione 1969-1970 1971-1972 Manuale La Serie C 1970-1971 è stata la 33ª edizione della terza categ...

 

 

Beauty pageant Miss Indonesia 2013DateFebruary 20, 2013PresentersDaniel Mananta, Jennifer Sumia, Ovi Dian Aryani, Javier JustinEntertainmentNOAH, Bunga Citra Lestari, Cakra Khan, Febri Idol, Yoda Idol, Dion IdolVenueHall D2 Jakarta International Expo , JakartaBroadcasterRCTIEntrants33Placements10WinnerVania Larissa West Kalimantan← 20122014 → Miss Indonesia 2013 was the ninth edition of the Miss Indonesia beauty pageant, held on February 20, 2013 at Jakarta Internationa...

This article is about the racetrack. For other uses, see Churchill Downs (disambiguation). Thoroughbred racetrack in Louisville, Kentucky, United States Churchill DownsAerial view of Churchill DownsLocationLouisville, KentuckyUnited StatesCoordinates38°12′11″N 85°46′12″W / 38.20306°N 85.77000°W / 38.20306; -85.77000Owned byChurchill Downs IncorporatedDate opened1875Capacity170,000Screened onNBC (Kentucky Derby)Course typeFlatNotable racesKentucky DerbyKentu...

 

 

Ancienne synagogueconsistoriale de Strasbourg L'ancienne synagogue de Strasbourg, en 1898, l'année de son inauguration. Présentation Nom local Synagogue du quai Kléber Culte Israélite Type Synagogue Début de la construction 1896 Fin des travaux 1898 Style dominant néoroman Date de démolition 1940, incendiée par les nazis en 1940,puis dynamitée en 1941. Géographie Pays France Région Alsace Département Bas-Rhin Ville Strasbourg Coordonnées 48° 35′ 08″ nord, 7°...

 

 

Anoiacomarca LocalizzazioneStato Spagna Comunità autonoma Catalogna Provincia Barcellona AmministrazioneCapoluogoIgualada TerritorioCoordinatedel capoluogo41°34′53″N 1°37′15″E / 41.581389°N 1.620833°E41.581389; 1.620833 (Anoia)Coordinate: 41°34′53″N 1°37′15″E / 41.581389°N 1.620833°E41.581389; 1.620833 (Anoia) Superficie866,28 km² Abitanti105 376 (2005) Densità121,64 ab./km² Comuni33 Altre informazioniFuso...

RadenSaleh Sjarif BoestamanPotret Raden Saleh Syarif Bustaman, oleh Carl Johann Baehr, sekitar 1840LahirSaleh Sjarif Boestaman1807[1][2] atau 1811[3]Semarang, Hindia BelandaMeninggal23 April 1880Buitenzorg, Hindia BelandaMakamBogor, Jawa Barat, IndonesiaPekerjaanPelukisTahun aktif1829 - 1880Suami/istriRaden Ayu DanudirdjaOrang tuaSayyid Husen bin Alwi bin Awal bin YahyaMas Adjeng Zarip Husen Saleh Sjarif Boestaman (ER, EYD: Saleh Syarif Bustaman; Mei 1807 &#...

 

 

Display that can reproduce a wider gamut color than conventional displays Multi-primary color (MPC) display is a display that can reproduce a wider gamut of color than conventional displays. In addition to the standard RGB (Red Green and Blue) color subpixels, the technology utilizes additional colors, such as yellow, magenta and cyan, and thus increases the range of displayable colors that the human eye can see.[1][2] Sharp's Quattron is the brand name of an LCD color display...

 

 

Conflict over an access to water resources Water war redirects here. For the type of mock combat, see Water fight. Water warfare redirects here. For the video game, see Water Warfare. Ethiopia's move to fill the dam's reservoir could reduce Nile flows by as much as 25% and devastate Egyptian farmlands.[1] Water conflict typically refers to violence or disputes associated with access to, or control of, water resources, or the use of water or water systems as weapons or casualties of co...

Michinoku redirects here. For the sumo coach known as Michinoku Oyakata, see Kirishima Kazuhiro. Mutsu Province陸奥国Province of Japan654–1869Map of Japanese provinces (1868) with Mutsu Province highlightedCapitalMiyagi DistrictHistory • Established 654• Disestablished 1869 Succeeded by Rikuō Province Rikuchū Province Rikuzen Province Iwashiro Province Iwaki Province Today part ofFukushima PrefectureMiyagi PrefectureIwate PrefectureAkita PrefectureAomori Prefecture F...

 

 

الماورية الاسم الذاتي Te Reo Māori   الناطقون 600 ألف -900ألف الدول نيوزيلندا المنطقة بولينيزيا الرتبة غير موجودة في أول 100 الكتابة لايوجد تم تبني الأبجدية اللاتينية النسب أسترونيزية لغات أسترونيزيةاللغات الملايو بولينيزيةNuclear Malayo-Polynesian (en) Central-Eastern Malayo-Polynesian (en) Eastern Malayo-Polynesian (...

 

 

Augusto fu il primo imperatore romano che, a partire dal 2 a.C. venne onorato del titolo di pater patriae.[1] Pater Patriae (Padre della Patria) era un titolo onorifico conferito nell'antica Roma. La locuzione latina iscritta di solito sulle monete o su i monumenti imperiali era abbreviata epigraficamente come P.P. Il titolo non rappresentava una particolare magistratura e quindi non aveva carattere giuridico ma era solo un riconoscimento onorario ufficiale attribuito dallo Stato. Anc...

English politicianJohn GurdonDied21 September 1623 Spouse(s)Amy Brampton ChildrenBrampton Gurdon Parent(s)Robert Gurdon Rose Sexton Position heldMember of the 1571 Parliament  John Gurdon (c. 1544 – 21 September 1623) was an English landowner and politician who sat in the House of Commons in 1571. Gurdon was the son of Robert Gurdon of Assington, Suffolk and his wife Rose Sexton, daughter of Robert Sexton of Lavenham, Suffolk and widow of William Appleton of Li...

 

 

Not to be confused with Islamic Association of Engineers or Islamic Association of Engineers of Iran. Political party in Iran Islamic Society of Engineers Secretary-GeneralMohammad Reza BahonarFounded1988; 36 years ago (1988)[1]LegalisedMay 28, 1991; 33 years ago (1991-05-28)[2]HeadquartersTehran, IranNewspaperJAM weekly[1]IdeologyConservatism[3]IslamismPolitical positionRight-wing[3]ReligionIslamNational aff...