Die Verwendung von Wörtern unterschiedlicher Herkunft war lange Gegenstand nationaler politischer Bestrebungen. Hindu-Nationalisten ersetzen systematisch Wörter arabischer Herkunft durch Entlehnungen aus dem Sanskrit, um damit ihre kulturelle Eigenständigkeit zu betonen. Ähnliche Bestrebungen zur Förderung von Sanskrit gab es in Form des Popular Sanskrit. Außerdem gibt es eine Vielzahl lokaler Dialekte des Hindi.
Das Wort hindī ist persischen Ursprungs und bedeutet „indisch“. Es wurde ursprünglich von vorislamischen persischen Kaufleuten und Botschaftern in Nordindien verwendet, um sich auf die vorherrschende Sprache Nordindiens, Hindustani, zu beziehen. Später wurde es am Mogulhof für die Unterscheidung der Lokalsprache der Region Delhi vom Persischen verwendet, der damals offiziellen Sprache des Hofes.
Entwicklung
Ursprung
Wie für viele andere indische Sprachen wird auch für Hindi angenommen, dass es sich über das sogenannte Apabhramsha aus dem Prakrit entwickelt hat. Hindi entstand als lokaler Dialekt, wie Braj, Awadhi und schließlich Khari Boli nach der Wende zum 10. Jahrhundert.
Im Vergleich zum Sanskrit sind unter anderem folgende Veränderungen aufgetreten, von denen einige schon im Pali zu finden sind:
häufiger Wegfall von auslautendem ‚a‘ und anderen Vokalen (shabda- > shabd ‚Wort‘)
Ausfall von ‚r‘ in manchen Verbindungen (trīni > tīn ‚drei‘)
Reduktion von Konsonantenbündeln (sapta > sāt ‚sieben‘)
Ausfall von nasalen Konsonanten mit zurückbleibender Nasalierung (shānta- > shā̃t ‚ruhig‘).
Persischer und arabischer Einfluss
In 1000 Jahren islamischen Einflusses gelangten viele persische und arabische Wörter ins Khari Boli. Da auch fast alle arabischen Lehnwörter über das Persische aufgenommen wurden, haben sie nicht den ursprünglichen arabischen Lautstand bewahrt.
Portugiesische Lehnwörter
Aus dem Portugiesischen sind heute noch einige Lehnwörter im Hindi zu finden; der portugiesische Lautstand lässt sich gut im Hindi verwenden, wie bei mez < mesa ‚Tisch‘, pãv < pão ‚Brot‘, kamīz < camisa ‚Hemd‘.
Englische Lehnwörter
Im heutigen Hindi werden viele englische Wörter verwendet, wie zum Beispiel ball, bank, film hero, photo. Einige davon werden im heutigen Englisch kaum noch verwendet. Durch ältere und jüngere Entlehnungen sowie rein indische Neubildungen ist bei einigen Begriffen eine Vielzahl von Synonymen entstanden: leṭrīn < latrine = urinal = ṭoileṭ ‚Toilette‘ (daneben gibt es noch die ursprünglich aus dem Persischen stammenden Wörter peshāb-khānā, pā-khānā und die formellen Ausdrücke svacchālaya, shaucālaya).
Viele ältere Entlehnungen wurden bereits dem indischen Lautstand angepasst, darunter:
boṭal < bottle ‚Flasche‘
kampyūṭar < computer
ãgrezī < English
pulis < police ‚Polizei‘
reḍiyo < radio
prafessar < professor.
Dabei wurden vor allem die Dentale im Hindi retroflex umgefärbt, was gut zu hören ist, wenn Inder Englisch sprechen.
Einige englische Lehnwörter sind mit indischen Wörtern zu neuen Begriffen kombiniert worden: photo khī̃cnā ‚fotografieren‘, fry karnā ‚braten‘, shark-machlī ‚Hai‘.
Hindi als Gebersprache
Aus dem Hindi sind auch Wörter in andere Sprachen gelangt, wobei Hindi teils die Ursprungssprache, teils nur eine vermittelnde Sprache war. Zu den Hindi-Wörtern im Deutschen gehören: Bungalow (bãglā), Chutney, Dschungel, Kajal, Kummerbund, Monsun (wobei das Hindi-Wort mausam selbst ein Lehnwort aus dem Arabischen ist), Punsch, Shampoo (cāmpnā ‚massieren‘) und Veranda.
Varietäten und Register
Die Hindi-Sprachen im weitesten Sinne mit allen Dialekten des Hindi-Gürtels – inklusive Maithili (12 Mio.) und Urdu (51 Mio.) – umfassen 486 Millionen Muttersprachler (Volkszählung 2001). Sie werden wie folgt untergliedert:
7 M: Pahari (nördliche Zone) (ohne Dogri und Nepali)
Khari-Boli
Khari boli ist die Bezeichnung für den westindischen Dialekt der Delhiregion, der sich seit dem 17. Jahrhundert zu einem Prestigedialekt entwickelt hat. Khari boli umfasst mehrere normierte Register, darunter:
Urdu, historisch die „Sprache des Hofes“, ein vom Persischen beeinflusstes Register
Rekhta, ein starkem persischen und arabischen Einfluss unterworfenes Register
Dakhni, das historische literarische Register der Dekkan-Region
Standard-Hindi, ein durch starken Sanskrit-Einfluss geprägtes Register aus dem 19. Jahrhundert während der Kolonialzeit als Kontrast zu Urdu in der Hindi-Urdu-Kontroverse.
Modernes Standard-Hindi
Nach der Unabhängigkeit Indiens erarbeitete die indische Regierung folgende Veränderungen:
Normierung der Hindigrammatik: 1954 richtete die Regierung ein Komitee zur Erstellung einer Hindigrammatik ein, dessen Bericht 1958 als „A Basic Grammar of Modern Hindi“ ‚Eine Basisgrammatik des Hindi‘ herausgegeben wurde
Normierung der Orthographie
Normierung der Devanagari-Schrift durch das 'Central Hindi Directorate of the Ministry of Education and Culture' zur Vereinheitlichung und Verbesserung der Schriftzeichen
wissenschaftliche Methode zur Transkription des Devanagari-Alphabets
Einbeziehung diakritischer Zeichen zur Darstellung von Lauten aus anderen Sprachen.
Phonologie und Schrift
Hindi umfasst neben 46 Phonemen, die aus dem klassischen Sanskrit stammen, sieben zusätzliche Phoneme für Wörter, die aus dem Persischen oder Arabischen kommen.
Die Transliteration erfolgt in dem System IAST (International Alphabet of Sanskrit Transliteration), ITRANS, und IPA.
Vokale
Der inhärente Vokal (schwa / ə /), der ursprünglich in jeder Silbe enthalten ist, wird in Hindi, wenn in Devanagari (indische Schrift) geschrieben, oftmals bei der Aussprache weggelassen, insbesondere am Wortende, oft aber auch im Wortinneren. Beispiel: मकान (das Haus) wird nicht makāna, sondern makān ausgesprochen.
Daneben gibt es noch den Anusvara (ṃ ं), der entweder die Nasalierung des vorhergehenden Vokals oder einen zum folgenden Konsonanten homorganen Nasal anzeigt und den Chandrabindu (ँ).
Konsonanten für Wörter persischen und arabischen Ursprungs
Außer ṛa und ṛha stammen alle diese Konsonanten aus dem Persischen oder Arabischen, sie kommen im Urdu häufiger vor. Hindisprecher ländlichen Hintergrunds verwechseln oft diese Konsonanten mit den Konsonanten aus dem Sanskrit.
Die Aussprache dieser sogenannten Nukta-Varianten variiert im Sprachgebrauch sehr stark, da viele Sprecher die Phoneme so aussprechen, als seien sie ohne den Punkt (Nukta) geschrieben (z. B. philm statt film). Es existiert auch die Gegenform, bei der das ph wie f gesprochen wird.
Grammatik von Hindi und Urdu
In der Grammatik weist Hindi etliche grundlegende Unterschiede zu den älteren indischen Sprachen wie Sanskrit und Pali auf, die wesentlich formenreicher sind: Sanskrit und Pali haben beispielsweise jeweils noch acht Kasus, während es im Hindi nur noch drei sind; die meisten Beziehungen im Satz müssen jetzt durch Postpositionen ausgedrückt werden. Schon im Pali war der Dual verschwunden, das Neutrum wurde durch Maskulinum und Femininum verdrängt; übrig geblieben sind lediglich einzelne Formen wie kaun?; koī ‚wer?; jemand‘ (belebt) gegenüber kyā?; kuch ‚was?; etwas‘ (unbelebt). Die meisten Verbformen sind zusammengesetzt aus Verbstamm oder Partizip und einem oder mehreren Hilfsverben. Hindi hat sich somit weit vom ehemals reinen Typus einer flektierenden Sprache entfernt.
Zur Umschrift
Zur Umschrift wird hier der IAST-Standard verwendet, der auch für andere indische Sprachen wie Sanskrit gilt, mit einigen Sonderzeichen für spezielle Hindi-Laute (wie f, q und x):
Vokale:
offene Vokale: a ai i au u (ursprüngliche kurze Vokale bzw. Diphthonge)
geschlossene Vokale: ā e ī o ū (ursprüngliche Langvokale)
Die Tilde (~) steht für Anusvāra (der davor oder darunter stehende Vokal wird nasaliert)
a wird wie Schwa in ‚Palme‘ gesprochen, ai wie ‚ä‘ in ‚Herz‘, au wie ‚o‘ in ‚offen‘; e wie ‚ee‘ in ‚See‘, o wie ‚o‘ in ‚Ofen‘.
Nicht-retroflexe Konsonanten:
unaspiriert: p t k b d g c j q x f s zusw.
aspiriert: ph th kh bh dh gh ch jh
h steht im Folgenden vereinfachend für [h], Visarga und Aspiration
j wird wie ‚dsch‘ in ‚Dschungel‘ gesprochen, c für ‚tsch‘ in ‚deutsch‘, ṣ und ś (oder vereinfacht sh) für die beiden sch-Laute, z für stimmhaftes ‚s‘ wie in ‚Sonne‘, x für den ach-Laut, q für uvulares ‚k‘; y für ‚j‘ wie in ‚Jahr‘, v wird wie in ‚Vase‘ gesprochen; doppelt geschriebene Konsonanten sind lang (zum Beispiel cc für [c:] = ‚ttsch‘).
Retroflexe Konsonanten:
unaspiriert: ḍ ṭ ṛ ṇ
aspiriert: ḍh ṭh ṛh
Morphologie der Nomen
Hindi kennt Substantive, Adjektive und Pronomen. Adjektive und Possessivpronomen stehen vor dem zu bestimmten Substantiv und müssen mit diesem kongruieren. Für die Reihenfolge der Nominalphrasen gilt im Allgemeinen Subjekt – indirektes Objekt – direktes Objekt. Der Rectus Singular (Maskulinum) ist die Zitierform.
Hindi kennt keinen bestimmten Artikel. Als unbestimmter Artikel kann notfalls das unveränderliche Zahlwort ek ‚eins‘ einspringen.
Genus
Im Hindi werden nur Maskulinum und Femininum unterschieden, Neutra gibt es nicht mehr. Für die Verteilung der Genera gilt:
Substantive, die männliche Personen bezeichnen, sind stets maskulin, solche, die weibliche Personen bezeichnen, stets feminin.
Bei einigen Tierarten gibt es männliche und weibliche Formen, wie billā / billī ‚Kater / Katze (weibl.)‘, gadhā / gadhī ‚Esel / Eselin‘, bãdar / bãdarī „Affe“, hāthī / hathinī „Elefant“, gāv / go oder gāy ‚Kuh‘, ghoṛā / ghoṛī ‚Pferd‘; bei anderen gibt es nur ein allgemeines Geschlecht für die gesamte Gattung, wie ū̃ṭ (maskulin) ‚Kamel‘, makkhī (feminin) ‚Fliege‘.
Bei Pflanzen und Gegenständen ist das Geschlecht zum Teil noch aus urindoeuropäischer Zeit ererbt.
Im Kasus Rectus ist die Pluralform bei vielen Substantiven nicht von der des jeweiligen Singular unterscheidbar (wie ādmī ‚Mann, Männer‘).
Häufige Pluralendungen sind -e bei den Maskulina auf -ā, -iyã bei den Feminina auf -ī, und -ẽ bei den Feminina auf Konsonant (siehe unten).
Besondere Pluralbildungen:
Die Endung -āt bei einigen Substantiven arabischen Ursprungs unter Kürzung des vorausgehenden Vokals (wie makān ‚Haus‘ > makanāt ‚Häuser‘).
Die sehr seltene Endung -ān (wie bei sāhib ‚Herr, Meister‘ > sahibān ‚Herren, Meister‘).
Umgangssprachlich verbreitet ist es auch, den Plural bei Personenbezeichnungen mit log „Leute“ zu bilden (wie widyārthī ‚Student‘ > widhyārthī-log ‚Studenten‘).
Kasus und Verhältniswörter
Substantive haben drei synthetische Kasusformen bewahrt: den „Rektus“ (englisch: direct case), den „Obliquus“ (englisch: oblique case) und den „Vokativ“ (englisch: vocative [case]); nur Personalpronomen haben noch eigene Possessiv- und Dativformen. Der Rektus wird in der sprachwissenschaftlichen Literatur auch direkt als Nominativ eingestuft, hat für einen solchen allerdings ungewöhnliche Eigenschaften.[1]
Der Obliquus muss immer zusammen mit Postpositionen stehen, und wird zur Bildung von Adverbien verwendet.
Der seltene Vokativ ist der Kasus der direkten Anrede. Der Vokativ ist in den folgenden Tabellen unter der jeweiligen Obliquus-Form zu finden, wenn beide Kasus gleichlautend sind.
Die synthetischen Kasus
Die Obliquus-Plural-Endung ist immer -õ, die Vokativ-Plural-Endung immer -o. Bei den übrigen Kasus wird bei Maskulina zwischen TYP 1 (unmarkiert: gar keine Veränderung in diesen Formen) und TYP 2 (markiert) unterschieden. Zu TYP 2 gehören erstens Lehnwörter (v. a. aus dem Sanskrit, Persischen, Arabischen, Englischen) sowie Maskulina, die nicht auf -ā enden. Darüber hinaus gibt es noch als TYP 3 persische Lehnwörter mit speziellen Pluralendungen; diese Substantive werden von Hindi-Sprechern jedoch gewöhnlich wie alle anderen Substantive auf Konsonant behandelt.
Persisch-arabische Lehnwörter, die auf stummes -h enden, werden wie markierte maskulina (Typ 2) behandelt: bacca(h) (Urdu-Rechtschreibung) ~ baccā (Hindi-Rechtschreibung).
Einige persisch-arabische Lehnwörter können ihre ursprünglichen Dual- oder Pluralmarkierungen erhalten: vālid ‚Vater‘ > vālidain ‚Eltern‘.
Viele feminine Sanskrit-Lehnwörter enden auf -ā: bhāṣā ‚Sprache‘, āśā ‚Hoffnung‘, icchā ‚Absicht‘.
Die primären Postpositionen
Neben den synthetischen Kasus sind viele analytische Neubildungen durch Postpositionen entstanden; Postpositionen entsprechen den Präpositionen im Deutschen, sie werden jedoch nachgestellt. Das voranstehende Substantiv mit allen eventuell dazugehörigen Adjektiven und Genitiv-Postpositionen muss dabei stets in den Obliquus gesetzt werden.
‚in‘: gharmẽ ‚in dem Haus‘
‚auf‘: gharpar/pe ‚auf dem Haus‘
‚bis zu‘: ghartak ‚bis zum Haus‘
Der Dativ ist der Kasus des indirekten Objekts und wird bei einigen Satzkonstruktionen verwendet (wie yah mujhe acchā lagtā ‚das gefällt mir‘). Außerdem bezeichnet er das direkte Objekt, wenn es bestimmt (definit) ist.
Der Ergativ wird nur in den Perfektzeiten zur Kennzeichnung des Subjekts bei transitiven Verben verwendet.
Der Ablativ hat viele Funktionen:
1) Herkunft (wie dillīse ‚aus Delhi‘; … se … tak ‚von … bis … ‘)
2) Anfangszeit (wie itvārse ‚seit Sonntag‘)
3) Kasus des Komparativs (siehe Abschnitt Komparation)
4) Darüber hinaus kann er instrumentale und adverbiale Funktionen haben und wird von einigen Verben als Patiens verlangt.
Die Wortgruppe von Substantiv und folgender Genitiv-Postposition verhält sich wie ein Adjektiv, so dass die Postposition kā entsprechend der Form des folgenden Wortes flektiert wird:
Maskulin Singular: ādmīkākamrā ‚das Zimmer des Mannes‘
Maskulin Plural: ādmīkekamre ‚die Zimmer des Mannes‘
Feminin Singular: ādmīkīgārī ‚das Auto des Mannes‘ (im Hindi ‚die Auto‘)
Feminin Plural: ādmīkīgāriỹā ‚die Autos des Mannes‘
Die zusammengesetzten Postpositionen
Die zusammengesetzten Postpositionen bestehen aus dem Obliquus der Genitiv-Postposition kā und einem folgenden Adverb:
Örtlich… ke andar ‚(mitten) in‘
… ke bhītar ‚in … drin‘
… ke bīch mẽ ‚mitten in … drin‘
… ke bāhar ‚außerhalb von …‘
… ke pās ‚nahe bei …‘
… ke ās-pās ‚bei, in der Nähe von‘
… ke cārõ taraf/or ‚rings um … herum‘
… kī taraf ‚auf … zu‘
… (ke) nīce ‚unter‘
… ke ūpar ‚über … (drüber)‘
… ke āge ‚vor …, … voraus‘
… ke sām(a)ne ‚vor, gegenüber von …‘
… ke pīche ‚hinter‘
… ke bājū ‚neben‘
… ke bagal ‚neben‘
… ke sāmne ‚gegenüber von …‘
… ke kināre ‚auf der Seite von …‘
Zeitlich… ke bād ‚nach‘
… ke paihle * ‚vor‘
… (ke) daurāna ‚während‘
* dialektisch: pahile/pahale
Übertragen… ke liye ‚für‘
… ke khilāf ‚gegen‘
… ke dvārā ‚anhand, mittels‘
… ke mādhyam se ‚mithilfe von‘
… ke rūp mẽ ‚in Form von, als‘
… ke anusār ‚laut, gemäß‘
… ke bāre mẽ ‚über (Thema); bezüglich‘
… ke kārã (se) ‚wegen‘
… ke māre ‚wegen, aufgrund von; durch‘
… ke bavajūd ‚trotz‘
… ke sāth ‚(zusammen) mit‘
… ke bina ‚ohne, ausgenommen, außer‘
… ke yah̃ā ‚anstelle von‘
… ke badle mẽ ‚anstelle von, im Austausch für‘
… ke bajāy ‚anstatt‘
… ke alāvā ‚neben, abgesehen von, so gut wie‘
… ke sivāy ‚abgesehen/mit Ausnahme von‘
… ke shurū mẽ ‚am Anfang von …‘
… ke ãt mẽ ‚am Ende von …‘
… ke barābar/māfik ‚gleich/ähnlich …‘
… ke bīch mẽ ‚zwischen; unter (among)‘
Präpositionen
Das Hindi kennt die Präposition binā „ohne“, die jedoch auch nachgestellt werden kann (… ke bina).
Adjektive
Adjektive (Eigenschaftswörter) können vor einem zu bestimmenden Substantiv als Attribut stehen, oder aber auch alleine in substantivischer Funktion. In attributiver Funktion sowie prädikativ (zusammen mit der Kopula honā ‚sein‘) gilt ein besonderes, stark eingeschränktes Deklinations-Schema gegenüber der Deklination als Substantiv, in dem der Vokativ stets gleich dem jeweiligen Obliquus ist.
Attributive Deklination
Im Hindi wird zwischen deklinierbaren und undeklinierbaren Adjektiven unterschieden. Ein deklinierbares Adjektiv wird dem zugehörigen Nomen angepasst, ein undeklinierbares bleibt stets unverändert. Eine Reihe von deklinierbaren Adjektiven zeigt in allen Terminationen Nasalierung.
Deklinierbar sind die meisten Adjektive, die auf -ā enden:
Maskulin: Rectus Singular -ā: choṭākamrā ‚das kleine Zimmer‘
Sonst immer: -e: choṭekamre ‚die kleinen Zimmer‘
choṭekamre mẽ ‚im kleinen Zimmer‘
choṭekamrõ mẽ ‚in den kleinen Zimmern‘
Feminin: immer -ī: choṭīgāṛī ‚das kleine Auto‘
choṭīgāṛiỹā ‚die kleinen Autos‘
choṭīgāṛī mẽ ‚im kleinen Auto‘
choṭīgāṛiyõ mẽ ‚in den kleinen Autos‘
Das Suffix sā / ~se / ~sī gibt einem Adjektiv die Abtönung ‚-lich‘ oder ‚ziemlich‘ (wie nīlā ‚blau‘ > nīlā-sā ‚bläulich‘). Es ist ambig (mehrdeutig), da es die Bedeutung eines Adjektives sowohl verstärken als auch abmildern kann.
Komparation (Steigerung)
Der Komparativ wird durch aur/zyādā ‚mehr‘ oder kam ‚weniger‘ gebildet.
Mehr-als-Vergleiche verwenden die Ablativ-Postposition se: hāthī murgeOBLse aur baṛā hai (sinngemäß: ‚der Elefant ist im-Vergleich-zu dem Huhn mehr groß‘) ‚Der Elefant ist größer als das Huhn‘.
Bei einem Vergleich kann das Wort für "mehr" weggelassen werden:
Gītā Gautam se (aur) lambī hai ‚Gita ist größer als Gautam‘
Gītā Gautam se kam lambī hai ‚Gita ist weniger groß als Gautam‘
Ohne Vergleichsobjekt ist das nicht möglich:
zyādā baṛā hāthī ‚der größere Elefant‘
hāthī zyādā baṛā hai ‚der Elefant ist größer‘
Der Superlativ wird mit sab ‚alle(s)‘ gebildet: sab se āccha (sinngemäß: ‚im-Vergleich-zu allen groß‘) ‚der größte‘.
sab se mahãgā kamrā ‚das teuerste Zimmer‘
kamrā sab se mahãgā hai ‚das Zimmer ist das teuerste‘
In Registern mit starkem Einfluss aus dem Sanskrit oder dem Persischen gibt es auch Steigerungssuffixe aus diesen Sprachen:
Personalpronomen haben einen eigenen, vom Nominativ unterschiedenen Akkusativ, der mit den Formen des Dativs übereinstimmt. Das Geschlecht wird überhaupt nicht unterschieden, in der 3. Person jedoch die Entfernung zum Sprecher. Postpositionen werden bei Personalpronomen im Hindi als gebundene Morpheme, im Urdu als freie Partikeln betrachtet.
Besonders in Nordindien wird umgangssprachlich die 1. Person Plural ham ‚wir‘ auch für den Singular ‚ich‘ verwendet
Für die 2. Person gibt es folgende Pronomen:
tū ‚du‘ (Singular, intimate) bei kleinen Kindern, engen Freunden, Gottheiten oder in der Lyrik; in allen anderen Fällen ist es herablassend oder sogar beleidigend.
tum ‚ihr‘ (Plural, familiar) wird für jüngere oder niedriger gestellte Personen; es wird auch für eine einzelne Person verwendet, wenn tū unangebracht ist, und kann daher je nach Kontext auch als "du" übersetzt werden.
āp ‚Sie‘ (Plural, polite) wird für ältere oder höhergestellte Personen verwendet.
tum und āp sind zwar schon Pluralpronomen, da sie aber auch zur Anrede einer einzelnen Person verwendet werden, können sie durch die Suffixe -log ‚Leute‘ oder -sab ‚alle‘ den Plural noch einmal ausdrücklich markieren: tum log / tum sab oder āp log / āp sab (vgl. das Englische you guys oder y'all). An ihrer Funktion im Satzgefüge ändert sich dabei überhaupt nichts.
Als Personalpronomen der 3. Person werden die Demonstrativpronomen (yah ‚dieser hier‘ / vah ‚jener dort‘) verwendet, und zwischen weiblich und männlich wird nicht unterschieden.
Die Personalpronomen im Rectus:
Erste Person
ich mãi
wir ham
Zweite Person
du tū
ihr tum
Sie āp – wird grammatikalisch als 3. Person Plural behandelt
Dritte Person: Hochsprache im Hindi Urdu und gesprochenes Hindi
er/sie/es [hier] yahye
er/sie/es [dort] vahvo
sie [hier] (Plural) yeye
sie [dort] (Plural) vevo
Der Obliquus wird auch bei Personalpronomen von einer nachfolgenden Postposition verlangt:
1. Person Singular: mãi > mujh …
2. Person Singular: tū > tujh …
3. Person Singular hier: yah > is …
3. Person Singular dort: vah > us …
3. Person Plural hier: ye > in …
3. Person Plural dort: ve > un …
Bei ham, tum und āp sind Rectus und Obliquus identisch.
Der Dativ steht in der Regel auch für das direkte Objekt:
1. Person 2. Person 3. Person
Singular: mujhe tujhe ise / use
Plural: hamẽ tumẽ inhẽ / unhẽ
Umgangssprachlich wird der Dativ auch mit der üblichen Partikel ko gebildet: mujh.ko (? mere.ko) ‚mir/mich‘, tujhko ‚dir/dich‘, isko | usko ‚ihm/ihn, ihr/sie‘, hamko ‚uns‘, tūmko ‚euch‘, inko | unko ‚ihnen/sie‘.
Der Ergativ wird in der 3. Person Plural unregelmäßig gebildet, in der 1. und 2. Person Plural steht ausnahmsweise die jeweilige Rectusform vor der Postposition:
1. Person 2. Person 3. Person
Singular: mãi ne tū ne is ne / us ne
Plural: ham ne tum ne inhõ ne / unhõ ne
Possessivpronomen
Die Personalpronomen mãi / ham und tū / tum haben noch eigene Genitivformen, die als Possessivpronomen verwendet werden:
1. Person Singular: merā ‚mein‘
1. Person Plural: hamārā ‚unser‘
2. Person Singular: terā ‚dein‘
2. Person Plural: tumhārā ‚euer‘
Sie werden wie ein Adjektiv an das nachfolgende Substantiv angepasst:
Bei den übrigen Personalpronomen wird der Genitiv genau wie bei Nomen durch die Obliquusform + die veränderliche Postposition kā gebildet, die wie merā und so weiter dekliniert wird:
yah (Singular) > is kā / is kī / is kevah (Singular) > us kā / us kī / us ke
ye (Plural) > in kā / in kī / in keve (Plural) > un kā / un kī / un ke
āp > āp kā / āp kī / āp ke
Relativpronomen
jo ist das einzige Relativpronomen. Es wird ähnlich wie yah dekliniert:
Singular Plural
Rectus jo
Obliquus jis... jin...
Dativ jise... jinhẽ
Genitiv jis kā jin kā
Ergativ jis ne jinhõ ne
Interrogativpronomen
Das Interrogativpronomen kaun/kyā kommt in allen Kasus und auch im Plural vor. Im Rectus wird zwischen kaun ‚wer‘ (belebt) und kyā ‚was‘ (unbelebt) unterschieden, in den übrigen Kasus, die genauso wie beim Relativpronomen gebildet werden, gibt es keinen Genus-Unterschied mehr:
Singular Plural
Rectus kaun/kyā
Obliquus kis... kin...
Dativ kise... kinhẽ
Genitiv kis kā kin kā
Ergativ kis ne kinhõ ne
Adjektiv steht kaunā ‚welcher‘, das wie ein Adjektiv dekliniert wird.
koī kann auch vor zählbaren Substantiven im Singular mit der Bedeutung ‚mancher/s‘ stehen, das sächliche Gegenstück kuch auch vor nichtzählbaren Substantiven.
koī als Adverb vor einem Zahlwort hat die Bedeutung ‚etwa, ungefähr‘. In dieser Verwendung bekommt es nicht die Obliquusform kisī.
kuch als Adverb kann in der Bedeutung ‚ziemlich‘ auch Adjektive näher bestimmen.
Viele Indefinitpronomen können auch als Negativpronomen verwendet werden, wenn sie zusammen mit einer Verneinung (in Aussagesätzen nahī̃ ‚nein, nicht‘, in Befehlssätzen auch na, mat) stehen:
kyā am Satzanfang hat die Funktion, den Satz als Entscheidungsfrage (ja/nein) zu kennzeichnen. Dies kann aber auch nur durch bloße Intonation geschehen.
Weitere Indefinitpronomen sind:
koī bhī ‚irgendeine(r,s), irgendwer, wer auch immer‘
kuch aur ‚etwas anderes‘
sab kuch ‚alles‘
kaise bhī ‚irgendwie‘
kabhī na kabhī ‚irgendwann einmal‘
Abgeleitete Pronomen
Interrogativ Relativ Demonstrativ hier / dort
Zeit kab ‚wann‘ jab ab / tab
Ort kah̃ā ‚wo(hin)‘ jah̃ā yah̃ā / vah̃ākidhar ‚wo(hin)‘ jidhar idhar / udhar
Quantität kitnā ‚wie viel‘ jitnā itnā / utnā
Qualität kaisā ‚wie beschaffen‘ jaisā aisā / vaisā
Art und Weise kaise ‚wie‘ jaise aise / vaise
Grund kyõ/kỹū ‚warum‘
kitnā / jitnā / itnā / utnā werden wie Adjektive dekliniert: kitnā (m) / kitnī (f) ‚wie viel?‘ – kitne (m) / kitnī (f) ‚wie viele?‘ und so weiter.
Auch kaisā ‚wie (beschaffen), was für ein‘ (jaisā, aisā und vaisā natürlich auch) wird wie ein Adjektiv dekliniert und muss folglich zusammen mit honā ‚sein‘ an das Subjekt angepasst werden:
kaisā hai? ‚Wie geht's?‘ (zu einer männlichen Person)
kaisī hai? ‚Wie geht's?‘ (zu einer weiblichen Person)
tum kaise ho? ‚Wie geht es euch/dir?‘ (zu einer männlichen Person)
tum kaisī ho? ‚Wie geht es euch/dir?‘ (zu einer weiblichen Person)
āp kaise hãi? ‚Wie geht es Ihnen?‘ (zu einer männlichen Person)
āp kaisī hãi? ‚Wie geht es Ihnen?‘ (zu einer weiblichen Person)
Morphologie der Verben
Überblick
Hindi kennt 3 Zeitstufen – Gegenwart (Präsens), Vergangenheit (Präteritum) und Zukunft (Futur) – und 3 Aspekte: den habituellen Aspekt, den perfektiven Aspekt und die Verlaufsform. Der habituelle Aspekt drückt aus, was öfters bzw. gewohnheitsmäßig geschieht, die Verlaufsform ist ein Progressiv und entspricht etwa der englischen Form, die auch als Continuous bezeichnet wird.
Bei transitiven Verben im perfektiven Aspekt steht das Subjekt im Ergativ.
Konjugation nach Personen ohne Hilfsverb gibt es nur beim Verb ‚sein‘, im Konjunktiv Präsens und im definiten Futur. Dabei sind die Personen-Endungen für ‚wir‘, ‚sie‘ Plural und ‚Sie‘ jeweils immer identisch. Alle anderen Formen werden mithilfe des bloßen Stammes oder einer Partizipform und einem oder mehreren Hilfsverben gebildet, die nach Zahl und auch nach Geschlecht an das Subjekt angepasst werden müssen.
Alle Formen, die im Folgenden für yah ‚dieses/dieser/diese‘ aufgeführt sind, gelten auch für vah ‚jenes/jener/jene‘; alle Formen, die für ye ‚diese‘ aufgeführt sind, gelten auch für ve ‚jene‘ und auch für āp ‚Sie‘.
Der Stamm
Den Stamm eines Verbs erhält man durch Weglassen der Infinitivendung -nā. Einige Verben haben neben diesem Stamm noch weitere, unregelmäßige Stammformen; dies betrifft vor allem die Verben denā ‚geben‘, lenā "nehmen" und jānā ‚gehen‘.
Der bloße Stamm wird vor den Hilfsverben zur Bildung von Verlaufsform und Perfekt verwendet, außerdem noch zur Bildung des tū-Imperativs (siehe Abschnitt Imperativ).
Infinite Formen
Infinite Formen unterscheiden nicht nach Person und Modus.
Infinitiv
Der Infinitiv hat die Endung -nā (z. B. bolnā ‚sprechen‘). Der Infinitiv dient auch als Gerundium. Er kann demnach wie ein Substantiv in den Obliquus gesetzt werden, wie bolne ke liye – wörtlich: ‚für das Sprechen‘ – ‚um zu sprechen‘.
Partizipien
Das Partizip Präsens hat die Endung -tā (wie boltā ‚sprechend‘), das Partizip Perfekt die Endung -ā (wie. bolā ‚gesprochen habend‘).
Verbaladverb
Das Verbaladverb hat die Endung -(kar)(ke) (wie bol / bolkar / bolke / bolkarke). Es hat keine direkte deutsche Entsprechung; es könnte je nach Zusammenhang etwa übersetzt werden als ‚als/nachdem … gesprochen hat‘ und so weiter.
Finite Formen
Präsens Indikativ
Das Verb honā "sein" hat seine Personalflexion im Präsens Indikativ erhalten (zum Beispiel: ṭhīk hũ ‚mir geht es gut‘, yah kyā hai? ‚Was ist das?‘). (Es ist aus der Sanskritwurzel bhū- ‚werden‘ entstanden; vergleiche Pali: homi > Hindi hũ ‚ich bin‘.) Es dient als Kopula und hat darüber hinaus die Bedeutung ‚es gibt‘ (wie hoṭel hai? ‚Gibt es ein Hotel?‘):
Singular Pluralmãi hũ ‚ich bin‘ ham hãi ‚wir sind‘
tū hai ‚du bist‘ tum ho ‚ihr seid‘
yah hai ‚er/es ist‘ ye hãi ‚sie sind‘
Die übrigen Verben werden im habituellen Präsens folgendermaßen konjugiert: Vor die jeweilige Form von honā wird das Partizip Präsens eines beliebigen Verbs gestellt, das an das Subjekt angepasst werden muss. Für ein männliches Subjekt hat es die Endungen -tā im Singular (wie kartā ‚ein machender‘), -te im Plural (wie karte ‚mehrere machende‘), für ein weibliches Subjekt ist die Endung immer -tī. Daraus ergibt sich beispielsweise mãi kartī hum (‚ich machende bin‘) ‚ich mache‘ – von einer Frau gesagt.
Maskulines Subjekt Feminines Subjektmãi kartā hũ ‚ich mache‘ mãi kartī hũ ‚ich mache‘
tū kartā hai ‚du machst‘ tū kartī hai ‚du machst‘
yah kartā hai ‚er macht‘ yah kartī hai ‚sie macht‘
ham karte hãi ‚wir machen‘ ham kartī hãi ‚wir machen‘
tum karte ho ‚ihr macht‘ tum kartī ho ‚ihr macht‘
ye karte hãi ‚sie machen‘ ye kartī hãi ‚sie machen‘
Präsens Konjunktiv
Wie alle Verben kann auch das Verb honā den Konjunktiv bilden. Dabei hat es allerdings noch zahlreiche Nebenformen, die in Klammern hinzugefügt sind:
Singular Pluralmãi hũ (hoū)ham hõ (hoẽ, hovẽ, hõy)tū ho (hoe, hove, hoy)tum ho (hoo)yah ho (hoe, hove, hoy)ye hõ (hoẽ, hovẽ, hõy)
Imperativ
Hindi kennt 3 Imperative, deren Verwendung derjenigen der Personalpronomen tū, tum und āp entspricht – die tum- und āp-Imperative können also für eine oder mehrere Personen verwendet werden. Der tū-Imperativ entspricht dem bloßen Stamm eines Verbes, die übrigen Formen werden durch Suffixe gebildet:
tū-Imperativ: bolnā ‚sprechen‘ → bol ‚sprich!‘
tum-Imperativ: bolnā ‚sprechen‘ → bolo ‚sprecht!‘
āp-Imperativ: bolnā ‚sprechen‘ → boliye ‚sprechen Sie!‘
Präteritum
Das habituelle Präteritum wird durch das Partizip Präsens des Hauptverbs + thā gebildet. Beide passen sich dem Subjekt in Numerus und Genus an; dabei hat die weibliche Form thī den unregelmäßigen Plural thī̃:
Maskulines Subjekt Feminines Subjektmãi kartā thā ‚ich machte‘ mãi kartī thī ‚ich machte‘
tū kartā thā ‚du machtest‘ tū kartī thī ‚du machtest‘
yah kartā thā ‚er machte‘ yah kartī thī ‚sie machte‘
ham karte the ‚wir machten‘ ham kartī thī̃ ‚wir machten‘
tum karte the ‚ihr machtet‘ tum kartī thī̃ ‚ihr machtet‘
ye karte the ‚sie machten‘ ye kartī thī̃ ‚sie machten‘
Futur
Das definite Futur wird gebildet, indem das Suffix gā / ge / gī den Formen des Konjunktiv nachgestellt wird. (Es ist eine Kontraktion aus *gaā < gayā, dem Partizip Perfekt von jānā ‚gehen‘). Es wird im Hindi als gebundenes Morphem, im Urdu als eigenes Wort betrachtet.
Maskulines Subjekt Feminines Subjektmãi karū~.gā ‚ich werde machen‘ mãi karū~.gī ‚ich werde machen‘
tū kare.gā ‚du wirst machen‘ tū kare.gī ‚du wirst machen‘
yah kare.gā ‚er wird machen‘ yah kare.gī ‚sie wird machen‘
ham karẽ.ge ‚wir werden machen‘ ham karẽ.gī ‚wir werden machen‘
tum karo.ge ‚ihr werdet machen‘ tum karo.gī ‚ihr werdet machen‘
ye karẽ.ge ‚sie werden machen‘ ye karẽ.gī ‚sie werden machen‘
Die Verlaufsformen
Es gibt drei imperfektive Verlaufsformen für Präsens, Präteritum und Futur. Zu ihrer Bildung nimmt man den bloßen Stamm des Hauptverbs (wie kar- ‚mach-‘), hinter dem das Hilfsverb rahnā, ‚bleiben‘ wie jedes andere Verb auch im Präsens Indikativ, Präteritum und Futur konjugiert wird:
Verlaufsform im Präsens
Maskulines Subjekt Feminines Subjektmãi kar rahā hũ ‚ich mache gerade‘ mãi kar rahī hũ ‚ich mache gerade‘
tū kar rahā hai ‚du machst gerade‘ tū kar rahī hai ‚du machst gerade‘
yah kar rahā hai ‚er macht gerade‘ yah kar rahī hai ‚sie macht gerade‘
ham kar rahe hãi ‚wir machen gerade‘ ham kar rahī hãi ‚wir machen gerade‘
tum kar rahe ho ‚ihr macht gerade‘ tum kar rahī ho ‚ihr macht gerade‘
ye kar rahe hãi ‚sie machen gerade‘ ye kar rahī hãi ‚sie machen gerade‘
Verlaufsform im Präteritum
Maskulines Subjekt Feminines Subjektmãi kar rahā thā ‚ich machte gerade‘ mãi kar rahī thī ‚ich machte gerade‘
tū kar rahā thā ‚du machtest gerade‘ tū kar rahī thī ‚du machtest gerade‘
yah kar rahā thā ‚er machte gerade‘ yah kar rahī thī ‚sie machte gerade‘
ham kar rahe the ‚wir machten gerade‘ ham kar rahī thī~ ‚wir machten gerade‘
tum kar rahe the ‚ihr machtet gerade‘ tum kar rahī thī~ ‚ihr machtet gerade‘
ye kar rahe the ‚sie machten gerade‘ ye kar rahī thī~ ‚sie machten gerade‘
Verlaufsform im Futur
Maskulines Subjekt Feminines Subjektmãi kartā rahū~.gā ‚ich werde gerade machen‘ mãi kartī rahū~.gī ‚ich werde gerade machen‘
tū kartā rahe.gā ‚du wirst gerade machen‘ tū kartī rahe.gī ‚du wirst gerade machen‘
yah kartā rahe.gā ‚er wird gerade machen‘ yah kartī rahe.gī ‚sie wird gerade machen‘
ham karte rahẽ.ge ‚wir werden gerade machen‘ ham kartī rahẽ.gī ‚wir werden gerade machen‘
tum karte raho.ge ‚ihr werdet gerade machen‘ tum kartī raho.gī ‚ihr werdet gerade machen‘
ye karte rahẽ.ge ‚sie werden gerade machen‘ ye kartī rahẽ.gī ‚sie werden gerade machen‘
Die perfektiven Formen
Es gibt drei perfektive Formen (Perfekt für das Präsens, Plusquamperfekt für das Präteritum und Futur II für das Futur). Zu ihrer Bildung nimmt man den bloßen Stamm des Hauptverbs (wie kar- ‚mach-‘), hinter dem das Hilfsverb liyā oder cukā wie jedes andere Verb auch im Präsens Indikativ, Präteritum und Futur konjugiert wird. Hierbei ist zu beachten, dass die "-ī"-Form von liyā verkürzt worden ist (lī statt liyī):
Perfekt
Maskulines Subjekt Feminines Subjektmãi kar liyā hũ ‚ich habe gemacht‘ mãi kar lī hũ ‚ich habe gemacht‘
tū kar liyā hai ‚du hast gemacht‘ tū kar lī hai ‚du hast gemacht‘
yah kar liyā hai ‚er hat gemacht‘ yah kar lī hai ‚sie hat gemacht‘
ham kar liye hãi ‚wir haben gemacht‘ ham kar lī hãi ‚wir haben gemacht‘
tum kar liye ho ‚ihr habt gemacht‘ tum kar lī ho ‚ihr habt gemacht‘
ye kar liye hãi ‚sie haben gemacht‘ ye kar lī hãi ‚sie haben gemacht‘
Plusquamperfekt
Mit dem Plusquamperfekt muss man die Postposition ‚ne‘ verwenden.
Maskulines Subjekt Feminines Subjektmãine kar liyā thā ‚ich hatte gemacht‘ mãine kar lī thī ‚ich hatte gemacht‘
tūne kar liyā thā ‚du hattest gemacht‘ tūne kar lī thī ‚du hattest gemacht‘
isne kar liyā thā ‚er hatte gemacht‘ isne kar lī thī ‚sie hatte gemacht‘
hamne kar liya tha ‚wir hatten gemacht‘ hamne kar lī thī~ ‚wir hatten gemacht‘
tumne kar liya tha ‚ihr hattet gemacht‘ tumne kar lī thī~ ‚ihr hattet gemacht‘
unhõne kar liya tha ‚sie hatten gemacht‘ inhõne kar lī thī~ ‚sie hatten gemacht‘
Futur II
Maskulines Subjekt Feminines Subjektmãi kartā liyū~.gā ‚ich werde gemacht haben‘ mãi kartī liyū~.gī ‚ich werde gemacht haben‘
tū kartā liye.gā ‚du wirst gemacht haben‘ tū kartī liye.gī ‚du wirst gemacht haben‘
yah kartā liye.gā ‚er wird gemacht haben‘ yah kartī liye.gī ‚sie wird gemacht haben‘
ham karte liyẽ.ge ‚wir werden gemacht haben‘ ham kartī liyẽ.gī ‚wir werden gemacht haben‘
tum karte liyo.ge ‚ihr werdet gemacht haben‘ tum kartī liyo.gī ‚ihr werdet gemacht haben‘
ye karte liyẽ.ge ‚sie werden gemacht haben‘ ye kartī liyẽ.gī ‚sie werden gemacht haben‘
Das Passiv
Das Passiv wird aus dem Partizip Perfekt und dem Hilfsverb jānā ‚gehen‘ gebildet (wie likhnā ‚schreiben‘ > likhā jānā ‚geschrieben werden‘). Der Agens hat die Postposition se.
Intransitive und transitive Verben können grammatikalisch passiviert werden, um körperliches oder geistiges Unvermögen (gewöhnlich in negativem Sinne) anzuzeigen. Intransitive Verben haben darüber hinaus oft passivischen Sinn oder drücken unabsichtliche Handlungen aus.
Numerale
Grundzahlen
Die Zahlwörter im Hindi sind unveränderlich. Die Zahlen 11 bis 99 sind allesamt unregelmäßig und müssen einzeln gelernt werden. Zwar reichen die Ähnlichkeiten bei den Zehner- und Einerstellen aus, um die Zahl zu verstehen, aber nicht für eine aktive Beherrschung. Den Zahlen 19, 29, 39, 49, 59, 69 und 79 (aber nicht 89 und 99) liegt die Form "1 von 20, 1 von 30" usw. zugrunde.
80 assī 90 nabbe 100 (ek) sau
81 ikyāsī 91 ikyānave 101 ek sau ek
82 bayāsī 92 bānave 110 ek sau das
83 tirāsī 93 tirānave …
84 caurāsī 94 caurānave 1.000 (ek) hazār
85 pacāsī 95 pacānave 2.000 do hazār
86 chiyāsī 96 chiyānave …
87 satāsī 97 sattānave 100.000 ek lākh
88 aṭhāsī 98 aṭṭhānave 10 Mio. ek kroŗ
89 navāsī 99 ninyānave 100 Mio. ek arab
einmal ek bār
zweimal do bār
usw.
Für die Zahlen „hunderttausend“, „zehn Millionen“ und „hundert Millionen“ gibt es spezielle Begriffe. Statt 20 Mio. sagt man also do kroŗ, für fünfhunderttausend oder eine halbe Million pā͂c lākh. Die Zahlwörter Lakh und Crore (= kroŗ) sind auch im indischen Englisch geläufig.
Bruchzahlen
½ ādhā
1¼ savā (ek) 1½ ḍeŗh
2¼ savā do 2½ (a)ḍhāī
3¼ savā tīn 3½ sāŗhe tīn
4¼ savā cār 4½ sāŗhe cār
usw. usw.
paune … bedeutet ‚… minus ein Viertel‘, also paune do = 1¾, paune tīn = 2¾ und so weiter.
Adverbien
Hindi-Urdu hat wenig unabgeleitete Formen. Adverbien können auf folgende Arten gebildet werden:
Indem Substantive oder Adjektive in den Obliquus gesetzt werden: nīcā ‚niedrig‘ > nīce ‚unten‘, sīdhā ‚gerade‘ > sīdhe ‚geradeaus‘, dhīrā ‚langsam‘ > dhīre ‚langsam (auf langsame Weise)‘, saverā ‚Morgen‘ > savere ‚am Morgen‘, ye taraf ‚diese Richtung‘ > is taraf ‚in diese Richtung‘, kalkattā ‚Kalkutta‘ > kalkatte ‚nach Kalkutta‘.
Durch Postpositionen, zum Beispiel se: zor ‚Kraft‘ > zor se ‚kraftvoll, mit Kraft‘, dhyān ‚Aufmerksamkeit‘ > dhyān se ‚aufmerksam‘.
Postpositionale Phrasen": acchā gut > acchī tarah se gut, wohl, auf gute Art und Weise, xās besonders > xās taur par auf besondere Art und Weise.
Verben im Konjunktiv: hãs- ‚lachen‘ > hãs kar ‚lachend, gelacht habend‘.
Suffixe aus dem Sanskrit oder dem Perso-Arabischen in höheren Registern: skt. sambhava ‚möglich‘ > sambhavatah ‚möglicherweise‘; arab. ittifāq ‚Zufall‘ > ittifāqan ‚zufällig‘.
Satzbau
Konjunktionen
Nebenordnende Konjunktionen
‚und‘ aur, ewam, tathā
‚oder‘ yā; athvā (formell)
‚aber‘ magar, kintu, lekin, par(antu)
‚und wenn nicht; sonst‘ varnā
Unterordnende Konjunktionen
‚dass‘ ki
‚weil‘ kyõki, kyũki
‚obwohl‘ agar(a)ce, yadyapi
‚wenn‘ (temporal) jab
‚wenn, falls‘ agar, yadi
‚wenn doch nur‘ kāsh ki
‚als ob, wie wenn‘ mānõ
‚ob … oder‘ chāhe ... chāhe/yā"
‚um … zu‘ (siehe Abschnitt Infinitiv)
Zu den mit j- anlautenden Relativpronomen siehe Abschnitt Relativpronomen.
Satzstellung
Abweichend vom Deutschen gilt:
Alle Verben stehen hintereinander am Satzende (wie hoţel vahā~ hai (‚Hotel dort ist‘) ‚dort ist ein Hotel‘), auch bei Fragen und Befehlen. Eine Entscheidungsfrage ohne Fragepartikel kann daher nur an der Stimmführung erkannt werden (Hindi klingt im Ganzen relativ monoton).
Das indirekte steht immer vor dem direkten Objekt.
Meist gehen Interrogativpronomen und Negationen (nahī~/na/mat) in dieser Reihenfolge dem Verb voraus.
kyā (‚Was?‘) zur Kennzeichnung einer Entscheidungsfrage steht am Satzanfang; ansonsten werden Interrogativpronomen nicht bewegt (wie hoţel kahā~ hai? (‚Hotel wo ist‘) ‚Wo gibt es ein Hotel?‘).
kripayā ‚bitte‘ steht am Satzanfang; es wird jedoch weit weniger verwendet als im Deutschen.
Sprachtypus
Hindi/Urdu ist also eine im Wesentlichen agglutinierende SOV-Sprache mit gespaltener Ergativität, die in Bezug auf die beiden Genuskategorien (maskulin und feminin), unterschiedliche Pluralbildungen und unregelmäßige Verbformen Überreste eines einstmals flektierenden Charakters bewahrt hat. Ein polysynthetischer Zug entsteht aus der Tendenz zur Verwendung attributiver Wortgruppen statt der Ausnutzung der vorhandenen Relativpronomen. Hindi kennt sowohl rechts- als auch links-verzweigende Phänomene, häufig kommen Abweichungen von der Normalwortstellung vor.
Beispielsätze
Typisch für Hindi ist die Genitivbildung durch den Possessivartikel kā (Maskulin Singular)/ kī (Feminin)/ ke (Maskulin Plural):
उस आदमी का बेटा विद्यार्थी है |
/us ādmī kā beţā vidyārthī hai/
[us ɑːdmiː kɑː beːʈɑː vidjɑːrthiː hæː]
(wörtlich: dieserOBL MannOBL von Sohn Student ist)
Der Sohn dieses Mannes ist Student.
Das indirekte und zuweilen auch das direkte Objekt werden mit ko gebildet:
बच्चे को दूध दीजिए |
/bacce ko dūdh dījiye/
[bəc:eː koː duːdɦ diːdʒieː]
(wörtlich: KindOBL dem Milch geben-Sie.)
Geben Sie dem Kind Milch!
Verhältniswörter werden im Hindi nachgestellt, daher werden sie als Postpositionen bezeichnet:
मकान में सात कमरे हैं |
/makān mẽ sāt kamre hãi/
[məkɑːn meː~ sɑːt kəmreː hæː~]
(wörtlich: HausOBL in sieben Zimmer sind.)
Im Haus sind sieben Zimmer.
Die Konjugation erfolgt in den meisten Formen durch Hilfsverben. Zum Beispiel wird die Verlaufsform mit dem Hilfsverb rahnā "gerade dabei sein" gebildet. Das Hilfsverb steht hinter dem Verb und kann in manchen Zeiten selbst konjugiert werden:
लड़के बग़ीचे में खेल रहे हैं |
/laŗke baġīce mẽ khel rahe hãi/
[ləɽkeː bəgiːtʃeː meː~ kheːl rəheː hæː~]
(wörtlich: Jungen GartenOBL in spiel gerade-dabei-seiende sind.)
Die Jungen spielen gerade im Garten.
namaste (Allgemeine Begrüßung und Verabschiedung)
āp kaise hãi? ‚Wie geht es Ihnen?‘
mãi ţhīk hũ ‚Mir geht es gut.‘
... kahã hai? ‚Wo ist …?, Wo gibt es …?‘
sab kuch ţhīk hai! ‚Alles ist in Ordnung!‘
Literatur
Narindar K. Aggarwal: A Bibliography of Studies on Hindi. Language and Linguistics. Indian Documentation Service, Gurgaon, Haryana, 1985.
Erika Klemm: Wörterbuch Hindi - Deutsch. Rund 18.000 Stichwörter und Wendungen. 4. Auflage. Langenscheidt Verlag Enzyklopädie, 1995, ISBN 978-3-324-00397-1.
Margot Gatzlaff-Hälsing: Grammatischer Leitfaden des Hindi. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2003, ISBN 978-3-87548-331-4.
Margot Gatzlaff-Hälsing: Wörterbuch Deutsch-Hindi. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2000, ISBN 978-3-87548-247-8.
Margot Gatzlaff-Hälsing (Hrsg.): Handwörterbuch Hindi-Deutsch. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2002, ISBN 3-87548-177-1.
Kadambari Sinha: Konversationskurs Hindi. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2007, ISBN 978-3-87548-488-5.
Rainer Krack: Kauderwelsch – Hindi Wort für Wort. Reise Know-How Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-89416-084-5.
R.S. McGregor: The Hindi-English Dictionary. Oxford University Press, Oxford 1997, ISBN 978-0-19-864339-5.
Rupert Snell: Teach Yourself Hindi. McGraw-Hill Companies, 2003, ISBN 978-0-07-141412-8.
Ines Fornell, Gautam Liu: Hindi bolo! Hempen Verlag Bremen 2012, ISBN 978-3-934106-06-2. 2 Bände