Die Ortschaft Hau umfasst den westlichen Teil des Gemeindegebiets von Bedburg-Hau und grenzt direkt an den südlichen Stadtrand von Kleve. Im Süden der Ortschaft liegt ein Teil des Klever Reichswaldes.
Geschichte
Hau entstand in einem zum Teil gerodeten Gebiet des Klever Reichswaldes. Der Beginn der Rodung und die Entstehung von Hau erfolgte vermutlich in der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts. Bei ihrem Hofe „op gen Houwe“ erbaute Gräfin Margaretha von Kleve 1378 eine Kirche, die dem hl. Antonius geweiht wurde. Seit dem 19. Jahrhundert bildete Hau eine Landgemeinde in der Bürgermeisterei Materborn (ab 1928 Amt Materborn und ab 1945 Amt Till) im Kreis Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Hau nur eine dünnbesiedelte Streusiedlung.[2] Die Gründung der Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt, der heutigen LVR-Klinik Bedburg-Hau, gab der Gemeinde einen starken Wachstumsimpuls. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts entstanden ausgedehnte Wohngebiete an der ehemaligen Gemeindegrenze zur Stadt Kleve.
Blasonierung: „In Blau eine goldene (gelbe) Kette mit sieben Gliedern und fünf Antoniuskreuzen. Im Schildhaupt drei Glieder zu den Seiten jeweils wechselnd ein Antoniuskreuz und ein Kettenglied. Im Schildfuß eine goldene (gelbe) Glocke mit Klöppel aufgehängt an einem Antoniuskreuz.“[5]