Hamburg-Dulsberg

Wappen von Hamburg
Wappen von Hamburg
Dulsberg
Stadtteil von Hamburg
Lage in HamburgNeuwerk → zu Bezirk Hamburg-MitteDuvenstedtWohldorf-OhlstedtMellingstedtBergstedtVolksdorfRahlstedtHummelsbüttelPoppenbüttelSaselWellingsbüttelSteilshoopBramfeldFarmsen-BerneEilbekMarienthalWandsbekTonndorfJenfeldMoorfleetAllermöheNeuallermöheSpadenlandTatenbergBillwerderLohbrüggeOchsenwerderReitbrookKirchwerderNeuengammeAltengammeCurslackBergedorfNeulandGut MoorRönneburgLangenbekWilstorfHarburgSinstorfMarmstorfEißendorfHeimfeldHausbruchNeugraben-FischbekMoorburgFrancopAltenwerderNeuenfeldeCranzRissenSülldorfBlankeneseIserbrookOsdorfLurupNienstedtenOthmarschenGroß FlottbekOttensenAltona-AltstadtAltona-NordSternschanzeBahrenfeldSchnelsenNiendorfEidelstedtStellingenLokstedtHoheluft-WestEimsbüttelRotherbaumHarvestehudeLangenhornFuhlsbüttelOhlsdorfAlsterdorfGroß BorstelHohenfeldeDulsbergBarmbek-NordBarmbek-SüdUhlenhorstHoheluft-OstEppendorfWinterhudeVeddelKleiner GrasbrookSteinwerderWilhelmsburgWaltershofFinkenwerderSt. PauliNeustadtHamburg-AltstadtHafenCitySt. GeorgHammerbrookBorgfeldeHammRothenburgsortBillbrookHornBillstedtLand NiedersachsenLand Schleswig-Holstein
Lage in Hamburg
Koordinaten 53° 34′ 54″ N, 10° 3′ 48″ OKoordinaten: 53° 34′ 54″ N, 10° 3′ 48″ O
Fläche 1,2 km²
Einwohner 17.237 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte 14.364 Einwohner/km²
Postleitzahl 22049, 22081
Vorwahl 040
Bezirk Hamburg-Nord
Verkehrsanbindung
S-Bahn S1
U-Bahn U1
Bus Metrobusse 16, 23 und 28, Stadtbusse 171 und 271
Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Dulsberg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg. Dulsberg ist flächenmäßig einer der kleinsten Stadtteile Hamburgs. Bis 1951 bildete er zusammen mit Barmbek-Nord und Barmbek-Süd den Stadtteil Barmbek.

Geographie

Dulsberg liegt im Osten der inneren Stadt Hamburgs, die durch verdichtete Stadtstruktur mit zentralen Funktionen geprägt ist. Die Bevölkerungsdichte von 14.500 Einwohnern pro Quadratkilometer ist im Vergleich der Hamburger Stadtteile sehr hoch, sie liegt etwa auf dem Niveau von Ottensen (12.500 Einwohner/km²) oder der Sternschanze (15.500). Dulsberg wird abgrenzt zu den Nachbarstadtteilen: nach Barmbek-Süd durch den Verlauf der S-Bahn-Strecke, nach Barmbek-Nord durch die Osterbek sowie nach Wandsbek durch den Wartenburger Weg, Kiefhörn, den Eulenkamp und die Stormarner Straße. Im äußersten Südwesten, am S-Bahnhof Friedrichsberg, hat Dulsberg eine wenige Meter lange gemeinsame Grenze mit Eilbek.

Während die Grenzen zu den beiden Barmbeker Stadtteilen mit der Aufteilung des alten Stadtteils Barmbek 1951 festgelegt wurden, wurde der Kiefhörn als Grenze zum damaligen Dorf Hinschenfelde bereits 1365 in einem Vergleich der jeweiligen Grundherren vereinbart (s. a. Abschnitt Geschichte).

Grünanlagen und Plätze

Zentral durch den Stadtteil zieht sich der „Grünzug Dulsberg“, eine etwa 50 Meter breite und als Park gestaltete Anlage. Eine weitere Grünfläche liegt im Norden des Stadtteils beidseits der Osterbek. Unmittelbar hinter der südwestlichen Stadtteilgrenze befindet sich bereits in Barmbek-Süd der Friedrichsberger Park. Viele Dulsberger Wohnanlagen verfügen daneben über Grünflächen in den Innenhöfen.

Entlang der S-Bahn und an der Osterbek liegen jeweils mehrere Kleingartenparzellen.

Zentraler Platz des Stadtteils ist der Straßburger Platz. Daneben gibt es an der Kreuzung Eulenkamp / Elsässer Straße den Elsässer Platz. Bis 2004 als Marktplatz genutzt, wurde er 2021 mit Bäumen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet.

Geschichte

Auf dem Stadtplan von 1910 findet der Dulsberg noch keine Erwähnung. In Bildmitte deutlich erkennbar: Der Alte Teichweg und die Straßburger Straße
Bahnhof Friedrichsberg um 1906 mit nicht mehr bestehendem Bahnhofsgebäude

Der Name ist zurückzuführen auf eine Anhöhe, die Tollsberg (Teufelsberg oder Zollberg) genannt wurde und in etwa im heutigen Kreuzungsbereich Krausestraße und Lauenburger Straße lag. Dulsberger Gemarkungen wurden 1365 erstmals urkundlich erwähnt, als die Grenzstreitigkeiten zwischen den Eigentümern Barmbeks, dem Hospital zum Heiligen Geist und den Eigentümern Hinschenfeldes, den Brüdern Henneke und Emeke von Strutz, in einem Vergleich beigelegt wurden, wonach unter anderem das Gehölz „Kyfhorn“ (dort, wo sich heute die Straße Kiefhörn befindet) „scholen bliefen ewiglick by dem Dorpe Barnebeke und by dem Huse des hilligen Geistes tho Hamborch“.[1] Jahrhundertelang blieb der Dulsberg Ackerland der Barmbeker Bauern, ab Anfang des 20. Jahrhunderts bezog die Stadt Hamburg ihn in die Pläne zur Stadterweiterung ein. Mit dem Bau der Stadtbahn nach Hamburg-Ohlsdorf wurde die Osterbek kanalisiert, da auch die Erdmassen zum Bau der Bahndämme verwandt wurden. 1910 entstand hier an der späteren Grenze zu Barmbek-Nord erste Industrie. Am Südwestzipfel des Dulsbergs wurde am 5. Dezember 1906 der Bahnhof Friedrichsberg zur Anbindung der Staatskrankenanstalt Friedrichsberg eröffnet.

Für die weitere Besiedlung wurde ab 1897 eine Bebauungsplanung erstellt, diese erlangte 1903 Rechtskraft, und sofort begann der Wohnungsbau. Vom Bahnhof Friedrichsberg bis zur Probsteier Straße entstanden bis zum Ersten Weltkrieg eng gebaute, sechsgeschossige Wohnbauten. In den 1920er-Jahren gelang es dem Baudirektor Fritz Schumacher, die Planung radikal zu verändern. Ein über 1 km langer Grünzug, parallel zwischen den Hauptstraßen (Straßburger Straße und Alter Teichweg) gelegen, gliedert die Wohnbereiche. Schumacher begründete damit ein neues Kapitel in der Stadtplanung. Statt sechsgeschossige Putzbauten wurden nun drei- und viergeschossige Klinkerbauten in Blockweise errichtet mit vielen begrünten Freiflächen. Die Bauarbeiten endeten 1931 aufgrund der Weltwirtschaftskrise.[2]

Mit Wirkung zum 11. Mai 1951 wurde durch das Gesetz über die Bezirksverwaltung in der Freien und Hansestadt Hamburg (1949) der damalige Bezirk Barmbeck-Südost aufgeteilt und es entstand der Stadtteil Dulsberg.

Industrie

1910 nahm am Osterbekkanal Hamburgs zweite Müllverbrennungsanlage ihren Betrieb auf. Sie stellte ihn jedoch, unter anderem wegen der extremen Geruchsbelästigung, bereits 1939 wieder ein. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage nicht wieder in Betrieb genommen. Die beiden 50 Meter hohen Schornsteine blieben noch bis in die 1960er-Jahre stehen, da eine Sprengung wegen der umliegenden Wohngebäude erst nicht möglich schien. Zum gezielten Einsturz der Reste wurde dann schließlich auch eine Kerbe in das Mauerwerk gemeißelt. Nach dem Abriss wurden auf dem Gelände mehrere Gewerbebetriebe angesiedelt.

Ein weiterer Industriebetrieb auf dem Dulsberg war die benachbarte Fischkonservenfabrik „Walckhoff“, die ebenfalls 1910 ihren Betrieb aufnahm. Die Firma existierte bis 1972.

Religionen

Frohbotschaftskirche auf dem Straßburger Platz (→ Ostansicht)

Auf dem Dulsberg gibt es zwei evangelisch-lutherische Kirchen. Während die Frohbotschaftskirche bereits beim Bau des Stadtteils eingeplant und Mitte der 1930er-Jahre erbaut wurde, kam die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in den 1960er-Jahren hinzu. Die Gemeinde war zu dem Zeitpunkt mit 13.500 Gläubigen und vier Pfarrstellen die personmäßig größte in der ehemaligen Hamburgischen Landeskirche. Man entschloss sich daher zur Teilung der Gemeinde. Ende der 1990er-Jahre fusionierten die beiden Gemeinden aufgrund des Rückgangs der Kirchenmitgliederzahl wieder. Seit 2005 nutzt die Gemeinde die Bonhoeffer-Kirche nicht mehr. Nach verschiedenen Zwischennutzungen – unter anderem fanden dort Gottesdienste der katholisch-apostolischen Gemeinde statt, während deren Kirche saniert wurde – ist das Gotteshaus seit September 2015 an die chinesisch-christliche Gemeinde in Hamburg vermietet.[3]

Statistik

  • Anteil der unter 18-Jährigen: 11,7 % [Hamburger Durchschnitt: 16,6 % (2020)][4]
  • Anteil der über 64-Jährigen: 13,0 % [Hamburger Durchschnitt: 18,0 % (2020)][5]
  • Ausländeranteil: 22,9 % [Hamburger Durchschnitt: 17,7 % (2020)][6]
  • Arbeitslosenquote: 9,7 % [Hamburger Durchschnitt: 6,4 % (2020)][7]

Das durchschnittliche Einkommen je Steuerpflichtigen beträgt in Dulsberg 21.239 Euro jährlich (2013), der Hamburger Gesamtdurchschnitt liegt bei 39.054 Euro.[8]

Bauwerke

Äußere Fassade der Siedlung von Fritz Schumacher aus den 1920er Jahren mit den typischen Backsteinen[9]

Das heutige Dulsberg wurde 1918 von dem Oberbaudirektor Fritz Schumacher als Neubausiedlung konzipiert. Kern des Entwurfs war ein Grünzug, der den Stadtteil in einen Nord- und einen Südteil trennt, wobei die Parkanlage eher verbindet. Die Abfolge Hauptstraße (Alter Teichweg) – Wohnblock – Grünzug – Wohnblock – Hauptstraße (Straßburger Straße) bildete ein neues stadtplanerisches Gestaltungsschema, welches heute noch bei Hamburgs Neubauvorhaben (Grasbrook, Oberbillwerder) Anwendung findet. Das Plangebiet umfasste den gesamten Bereich des Stadtteils zwischen Krausestraße (damals Ahrensburger Straße), dem Osterbekkanal und Eulenkamp. Die Geschossanzahl wurde von damals üblichen fünf bis sechs Stockwerken auf eine durchweg vierstöckige – in der Nähe des Grünzüges dreistöckige – Blockbauweise reduziert. Die Umplanungen waren durch den umfangreichen städtischen Grundbesitz möglich.[10]

Schumacher selbst zeichnete als Architekt für die Schulen Alter Teichweg,[11] Adlerstraße[12] und Krausestraße verantwortlich. Weitere Architekten waren Hans und Oskar Gerson, Karl Schneider, die Gebrüder Paul und Hermann Frank und die Architektengemeinschaft Rudolf Klophaus, August Schoch und Erich zu Putlitz. Der damals wegweisende Baustil des Reformwohnungsbaus ist heute noch Besuchsziel zahlreicher in- und ausländischer Architekten und Stadtplaner.

In den Innenhöfen der Frank’schen Laubengänge

Eulenkamp und Stormarner Straße bildeten die Grenze zum preußischen Wandsbek.

Lediglich im südlichen Teil der Dithmarscher Straße gab es eine Bebauung aus der Zeit der Jahrhundertwende.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde Dulsberg durch die Operation Gomorrha fast vollständig zerstört. Auf dem Dulsberg soll das „Mahnmal zur Erinnerung an die Bombenopfer“ Ecke Alter Teichweg/Lothringer Straße daran erinnern[13] Vielfach waren allerdings durch die Zerstörung mit Brandbomben noch die Außenmauern erhalten. Daher baute man nach alten Plänen wieder auf. Bei den 1927 bis 1931 von den Gebrüdern Frank erbauten Laubengängen waren nur die obersten Stockwerke betroffen, da für die Decken und Treppenhäuser Beton verwandt wurde.

Politik

Für die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft gehört Dulsberg zum Wahlkreis Barmbek – Uhlenhorst – Dulsberg.

Bei den Bürgerschaftswahlen 2020, 2015, 2011, 2008, 2004, 2001, 1997, 1993, 1991 und 1987 kam es zu folgenden Ergebnissen:

Wahljahr SPD Grüne 1) Linke 2) CDU AfD FDP Übrige
2020 37,2 % 25,2 % 14,3 % 05,6 % 05,6 % 02,6 % 09,5 %
2015 47,5 % 12,0 % 13,7 % 09,4 % 06,3 % 03,6 % 07,5 %
2011 52,2 % 11,5 % 11,2 % 12,9 % 03,5 % 08,7 %
2008 42,9 % 09,3 % 11,5 % 29,2 % 03,0 % 04,1 %
2004 38,8 % 12,7 % 35,8 % 02,2 % 10,5 %
2001 46,8 % 08,2 % 00,7 % 18,8 % 03,0 % 22,5 % 3)
1997 44,6 % 15,0 % 01,3 % 20,4 % 02,1 % 16,6 % 4)
1993 50,4 % 13,4 % 16,3 % 02,6 % 17,3 % 5)
1991 59,0 % 07,5 % 25,3 % 02,7 % 05,4 %
1987 55,3 % 08,0 % 31,5 % 03,8 % 01,4 %
1) 
Bis 2011 als Grüne/GAL.
2) 
1997 und 2001 als PDS.
3) 
Darunter 17,6 % für die Schill-Partei.
4) 
Darunter 7,2% für die DVU.
5) 
Darunter 5,1% für Die Republikaner.

Bei Wahlen zum Deutschen Bundestag gehört der Stadtteil Dulsberg zum Wahlkreis Hamburg-Mitte.

Bei der Wahl zur Bezirksversammlung Hamburg-Nord zählt Dulsberg zum Wahlkreis 5 „Barmbek-Süd/Dulsberg“.

Sport

Das Beach-Center Hamburg wurde 2010 errichtet.

In Dulsberg liegt der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein. Das Dulsberg-Bad im Osten des Stadtteils, das zum Olympiastützpunkt gehört, ist zugleich Landesleistungszentrum des Hamburger Schwimmverbandes. Vorgesehen sind der Bau der Landes-Leistungszentren für Handball und Judo auf dem gleichen Gelände.

Die Stadtteilschule Alter Teichweg ist wegen ihrer Nähe zum Olympiastützpunkt zur Eliteschule des Sports ausgebaut worden. Derzeit gibt es sportbetonte Klassen, die mit Mitgliedern der Nachwuchskader des Hamburger Fußball-Verbandes und des Hamburger Schwimmverbandes bestückt werden. Der Schulalltag wird so gestaltet, dass ein leistungsorientiertes Training in den Tagesablauf eingepasst werden kann. Außerdem wird bei der zeitlichen Planung von Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen auf die Wettkampftermine der Schüler Rücksicht genommen.

Mit dem Beach-Center Hamburg wurde am Rande des Freibades 2010 eine weitere Sportanlage auf dem Dulsberg geschaffen. Neben Außenplätzen gibt es auch zwei Hallen für Beachvolleyball.

Wirtschafts- und Sozialstruktur

Die Dithmarscher Straße ist trotz Strukturwandels immer noch die Haupteinkaufsstraße auf dem Dulsberg.

Dulsberg ist einer der ärmeren Stadtteile Hamburgs. Das Durchschnittseinkommen je Steuerpflichtigem war 2016 mit 19.453 Euro deutlich niedriger als der Hamburger Durchschnitt von etwa 35.500 Euro. 17,7 Prozent der Bevölkerung bezogen im Jahr 2016 Leistungen nach Hartz IV, verglichen mit 10,3 Prozent der gesamten Hamburger Bevölkerung. Die Arbeitslosenquote lag 2016 bei 8,9 Prozent der 15- bis 65-Jährigen. Vergleichsweise wenig Dulsberger sind im Rentenalter: lediglich 12,9 Prozent der Einwohner sind 65 Jahre und älter, in ganz Hamburg sind etwa 18,3 Prozent der Menschen bereits so alt.[14]

Dulsberg wurde im Rahmen eines Programms der sozialen Stadtteilentwicklung in den Jahren 1995 bis 2002 massiv saniert und umgestaltet. Eine teilweise Zusammenlegung von Kleinwohnungen schaffte größere und familiengerechtere Wohnungen.

Inzwischen ist Dulsberg auch Ziel von wohnungssuchenden Studenten. Zwar ist die Gastronomie-Szene eher bodenständig, aber die gute Verkehrsanbindung und das Angebot von vergleichsweise günstigen Wohnungen in einem ruhigen und auch grünen Quartier sind verlockend.

In den letzten Jahren mussten viele kleine Einzelhändler ihr Geschäft aufgeben. Dies liegt nicht nur an der geringen Kaufkraft, sondern auch an der Nähe zum Bezirkszentrum Wandsbek Markt mit einem stark ausdifferenzierten Einzelhandelsangebot, das viele Kunden aus dem Quartier abschöpft. Insbesondere in der Dithmarscher Straße, einer Ladenstraße im Stil der 1950er-Jahre, haben viele kleine Einzelhändler schließen müssen. Einige ehemalige Ladengeschäfte wurden dort inzwischen zu Wohnungen umgewidmet. Kleinere Geschäfte und Gastronomie finden sich heute vorwiegend in der Dithmarscher Straße und entlang der Straßburger Straße um den Straßburger Platz, auf dem auch ein Wochenmarkt stattfindet. Am Alten Teichweg finden sich drei Supermärkte und in den Hinterhöfen am Osterbekkanal auch Flächen für Kleingewerbe und Handwerker. Weitere Gewerbeflächen sind im Westen des Stadtteils, zwischen der Krausestraße und der S-Bahn. Davon abgesehen ist die Infrastruktur in Dulsberg beeinflusst von der Lage zwischen den beiden dicht benachbarten, gut ausgebauten und schnell erreichbaren Bezirkszentren (B1-Zentren) in Wandsbek (Wandsbek Markt) und Barmbek (Fuhlsbüttler Straße).

Von den 2004 im Stadtteil vorhandenen etwa 10.500 Wohneinheiten waren in der Summe knapp 4.900 Einheiten im Besitz der städtischen Wohnungsgesellschaft SAGA oder von Genossenschaften.

Verkehr

S-Bahn-Station Friedrichsberg heute
Der 1963 eröffnete U-Bahnhof Alter Teichweg

Dulsberg ist gut an das Schnellbahnnetz im Hamburger Verkehrsverbund angebunden. Im Stadtteil liegen die U-Bahnhöfe Straßburger Straße und Alter Teichweg der Linie U1 sowie der Bahnhof Friedrichsberg der S-Bahn-Linie S1. Die Fahrtzeit in die Hamburger Innenstadt beträgt etwas weniger als eine Viertelstunde, die U-Bahn verkehrt zwischen 6 und 21 Uhr alle fünf Minuten. Daneben verkehren die Metrobuslinie 16 (Wandsbek Ost – Dulsberg – Eilbek – HauptbahnhofRathausmarkt – Neustadt – St. Pauli – Bf. Altona – Elbe-Einkaufszentrum), die Metrobuslinie 23 (Niendorf MarktBarmbek – Dulsberg – Wandsbek MarktBillstedt), die Metrobuslinie 28 (Lufthansa-Basis – Alsterdorf – City Nord – Barmbek-Nord – Dulsberg – Wandsbek Markt) und zwei weitere Stadtbuslinien.

Stadtrad Hamburg verfügt über drei Stationen im Stadtteil. Die Veloroute 6 des Hamburger Haupt-Radwegenetzes verläuft am Süd- und Ostrand des Stadtteils auf der Stormarner Straße und dem Eulenkamp. Die Route verbindet Dulsberg entlang des Eilbekkanals und der Alster mit der Innenstadt einerseits und etwa entlang der U-Bahn-Linie U1 mit den äußeren Stadtteilen bis Volksdorf andererseits. Der Abschnitt in Dulsberg wird seit 2020 ausgebaut.

Die Nordschleswiger Straße, vierspurig als Teil des Ring 2 ausgebaut und in Nord-Süd-Richtung verlaufend, teilt durch ihr hohes Verkehrsaufkommen das Viertel. Eine Dauer-Zählanlage an der Habichtstraße/Meisenstraße, kurz hinter der Stadtteilgrenze am Ring 2 gelegen, passierten 2015 im Schnitt 48.000 Fahrzeuge pro Werktag. Darunter waren etwa 2.800 Fahrzeuge des Schwerverkehrs. Auch die Krausestraße sowie die Straßburger Straße sind durch jeweils etwa 20.000 Fahrzeuge pro Werktag belastete Hauptstraßen im Stadtteil.[15] Die rechnerische Lärmbelastung gemäß der Hamburger Lärmkarte entlang des Ring 2 beträgt in Dulsberg gemittelt während des Tagesstunden über 75 dBA. Nachts (22–6 Uhr) liegt die mittlere Lärmbelastung durch den Straßenverkehr entlang der Nordschleswiger Straße bei über 65 dBA. Stellenweise werden über 70 dBA erreicht.

Die Dulsberger selbst besitzen dabei vergleichsweise wenig eigene Autos. 2016 gab es 224 Privatwagen je 1.000 Einwohner und damit deutlich weniger als im Durchschnitt der Hamburger Bevölkerung (338 Privat-Pkw je 1.000 Einwohner).

Verkehrsgeschichte

Gleisüberreste der Straßenbahn an der Straßburger Straße

Nachdem der Bau der U-Bahn zum Wandsbeker Markt erheblich mehr Geld kostete als geplant, wich man von dem Plan ab, die Strecke südlich des Eulenkamp über den Friedrich-Ebert-Damm zum Bahnhof Farmsen zu führen. Stattdessen wählte man den kürzeren Weg nach Wandsbek Gartenstadt. Es reichte so aber noch für zwei Haltestellen. So beträgt der Haltestellenabstand zwischen den beiden Dulsberger U-Bahnhöfen Alter Teichweg und Straßburger Straße nur 550 Meter, was sonst eher in den Zentren von Großstädten üblich ist.

Durch Dulsberg führte die damalige Straßenbahnlinie 8 (Dehnhaide über Straßburger Straße und Friedrich-Ebert-Damm zur Trabrennbahn). Ab 1960 fuhr die Straßenbahn als Linie 16 von der Trabrennbahn über Dehnhaide bis Hagenbecks Tierpark. Der Straßenbahnverkehr in Dulsberg wurde Ende April 1963, zwei Monate nach Eröffnung der U-Bahn-Haltestelle Straßburger Straße, eingestellt. Auf dem Mittelstreifen der Straßburger Straße ist heute nur noch ein einziges, etwa sieben Meter langes Schienenfragment zu finden (zwischen Elsässer Straße und Nordschleswiger Straße), der Mittelstreifen dient nun als Parkplatzfläche. Der Betrieb aller Straßenbahnlinien in Hamburg wurde 1978 endgültig eingestellt.

Sonstiges

Im Stadtteil gibt es acht Kindergärten, 62 Handwerksbetriebe, 24 niedergelassene Ärzte, acht Zahnärzte und drei Apotheken.

Weitere Einrichtungen sind ein Haus der Jugend, ein Spielhaus, ein Stadtteilbüro.

Der 2009 erschienene Roman Pussykiller des Autors Pavo Pejić, Jahrgang 1984, spielt im Stadtteil Dulsberg, beispielsweise am Naumannplatz, an der Tiroler Straße und an der Straßenkreuzung bei der U-Bahn-Haltestelle Straßburger Straße. Der Autor ist selbst in Dulsberg aufgewachsen.

Der Filmregisseur Özgür Yıldırım, Jahrgang 1979, bekannt für seinen Spielfilm Chico, stammt ebenfalls aus Dulsberg.

Die seit den frühen 2000er-Jahren in Hamburg ansässige Punk-/Indie-Band Schrottgrenze beschreibt im 2017 veröffentlichten Song Dulsberg das Lebensgefühl des Stadtteils.

Dulsberg gehörte von 1990 bis 2003 zu den Stadtteilen mit der höchsten Kriminalitätsrate. Seither gab es einen deutlichen Rückgang der Zahlen zu verzeichnen, die heute in einigen Deliktgruppen wie Gewaltverbrechen oder Körperverletzungen sogar unter dem gesamtstädtischen Durchschnitt liegen.

Bildung

Stadtteilschule Alter Teichweg mit Kulturhof Dulsberg

In Dulsberg gibt es zwei Schulen: Die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg sowie die gymnasiale Oberstufe der Emil-Krause-Schule an der Krausestraße.

Siehe auch

Literatur

  • Fritz Schumacher: Das Werden einer Wohnstadt. Westermann, Hamburg 1932. (Nachdruck: Christians, Hamburg 1984, ISBN 3-7672-0866-0)
  • Geschichtsgruppe Dulsberg e. V.: Dulsberg – Kiek mol – Stadtteilrundgänge S. 131–140, Hamburg 1998, Dölling und Galitz Verlag, ISBN 3-930802-78-3
  • Roger Popp: Fritz Schumacher und der Dulsberg. Dölling und Galitz 2018, ISBN 978-3-86218-110-0
  • Daniela Schmitt, Joachim Schnitter, Christoph Schwarzkopf: Hundert Jahre Siedlung Dulsberg. Fritz Schumachers Initiative für reformiertes Wohnen. hamburger bauheft 24, Schaff-Verlag Hamburg 2018, ISBN 978-3-944405-38-4.
  • Dirk Schubert: Hamburger Wohnquartiere. Ein Stadtführer durch 65 Siedlungen, Berlin 2005, ISBN 3-496-01317-6, S. 150–153.

Anmerkungen

  1. Hans Dreckmann, Die Urkunde vom 14. Juli 1365, in: Hans Dreckmann / Henny Wiepking / Walter Lüdemann: Barmbek.Vom Dorf zur Großstadt. Ein Heimatbuch. Dammtor-Verlag, Hamburg 1965, Seite 15 f.
  2. Roger Popp: Fritz Schumacher und der Dulsberg, Dölling und Galitz Verlag 2018, ISBN 978-3-86218-110-0
  3. „Neues kirchliches Leben in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche“ auf www.kirche-dulsberg.de, abgerufen am 30. Oktober 2016.
  4. Minderjährigenquote in den Hamburger Stadtteilen 2020
  5. Anteil der 65-Jährigen und Älteren in den Hamburger Stadtteilen 2020
  6. Ausländeranteil in den Hamburger Stadtteilen 2020
  7. Arbeitslosenquote in den Hamburger Stadtteilen 2020
  8. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (Hrsg.): Hamburger Stadtteil-Profile 2017 (= NORD.regional). Hamburg 2018 (statistik-nord.de [PDF; 6,6 MB; abgerufen am 27. November 2018]).
  9. Denkmalgeschütztes Ensemble (Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord Nr. 773), auch die Siedlungsbauten (Nr.809,810), die Frank’schen Laubengänge (Nr. 802) und die Schule Krausestraße (Nr. 1760) (heute: Emil-Krause-Schule).
  10. Roger Popp: Fritz Schumacher und der Dulsberg. Dölling und Galitz 2018, ISBN 978-3-86218-110-0
  11. Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord Nr. 1761.
  12. Gemeint ist die Schule Amalie-Dietrich-Weg, heute Lämmersieth (erbaut 1929-31). Sie liegt zwar in Barmbek-Nord, ist aber für Dulsberger Kinder zuständig.
  13. Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord Nr. 773
  14. Statisches Amt Nord (Hrsg.): Hamburger Stadtteil-Profile. Abgerufen am 11. Januar 2018
  15. Pegelwerte des Amtes für Verkehr und Straßenwesen der FHH, Download: Archivlink (Memento des Originals vom 23. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburg.de am 15. Juli 2017
Commons: Hamburg-Dulsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

DæmonicusEpisode The X-FilesNomor episodeMusim 9Episode 3SutradaraFrank SpotnitzPenulisFrank SpotnitzKode produksi9ABX03Tanggal siar2 Desember 2001Durasi44 menitKronologi episode ← SebelumnyaNothing Important Happened Today II Selanjutnya →4-D Dæmonicus adalah episode ketiga dari musim kesembilan dari serial televisi fiksi ilmiah Amerika SerikatThe X-Files dan episode ke-185 secara keseluruhan dari acara tersebut. Episode tersebut pertama kali disiarkan dalam saluran Fox ...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يوليو 2018) منارة احلم سلاممعلومات عامةالبداية 9 أكتوبر 2007 الاسم الأصل Friðarsúlan (بالآيسلندية) المؤسس يوكو أونوريكيافيك البلد آيسلندا تقع في التقسيم الإداري جزيرة فيدي ال...

 

Species of bird Common black hawk Common black hawk in Costa Rica Conservation status Least Concern  (IUCN 3.1)[1] Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Aves Order: Accipitriformes Family: Accipitridae Genus: Buteogallus Species: B. anthracinus Binomial name Buteogallus anthracinus(Deppe, 1830) Subspecies[2] B. a. anthracinus - (Deppe, 1830) B. a. utilensis - Twomey, 1956 B. a. rhizophorae - Monroe, 1963 B. a. bangsi - ...

2018 general election in Florida This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: 2018 Florida elections – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2019) (Learn how and when to remove this message) 2018 Florida elections← 20162020 → Elections in Florida Federal government Pre...

 

丹尼爾·奧蒂嘉José Daniel Ortega Saavedra尼加拉瓜總統现任就任日期2007年1月10日前任恩里克·博拉尼奥斯任期1985年1月10日—1990年4月25日前任自己(國家重建軍政府协调员)继任比奥莱塔·查莫罗國家重建軍政府协调员任期1979年7月18日—1985年1月10日前任安纳斯塔西奥·索摩查·德瓦伊莱继任改任總統 个人资料出生 (1945-11-11) 1945年11月11日(78歲) 尼加拉瓜瓊塔萊斯省[1]政...

 

Une raffinerie pétrochimique à Grangemouth, Écosse. Les produits pétroliers sont des dérivés utilisables du pétrole brut issus de son raffinage. Contrairement aux composés pétrochimiques, qui sont des composés chimiques de base, les produits pétroliers sont des mélanges complexes. La majorité du pétrole est converti en produits pétroliers dont plusieurs types de carburants[1]. Selon le type de brut et la demande du marché, les raffineries peuvent raffiner le brut en différent...

صربيا الوسطى     الإحداثيات 44°49′14″N 20°27′44″E / 44.820555555556°N 20.462222222222°E / 44.820555555556; 20.462222222222   تقسيم إداري  البلد صربيا[1]  التقسيم الأعلى صربيا  خصائص جغرافية  المساحة 55968 كيلومتر مربع  رمز جيونيمز 785958  تعديل مصدري - تعديل   صربيا الوسطى (ب...

 

Ethnic group Ethnic group Nordic Americans Scandinavian AmericansTotal population9,365,489 (2.8%) alone or in combination 3,419,197 (1.0%) Nordic or Scandinavian alone 2021 estimates, self-reported[1]Regions with significant populations Minnesota1,603,124 California1,224,541 Washington739,043 Wisconsin728,248 Illinois575,991 Michigan403,888 Florida355,458 Oregon339,031 Iowa338,161 Utah333,405LanguagesAmerican EnglishSwedishDanishNorweg...

 

Bendungan SukamahiKoordinat6°40′08″S 106°52′15″E / 6.6688533°S 106.8707163°E / -6.6688533; 106.8707163KegunaanSerbagunaStatusBeroperasiPemilikKementerian Pekerjaan Umum dan Perumahan Rakyat Waduk kering Sukamahi Bendungan Sukamahi yang terletak di kabupaten Bogor, Jawa Barat adalah sebuah bendungan yang memiliki daya tampung 1,68 juta m3 dengan luas area genangan sebesar 5,23 hektar yang bermanfaat untuk mereduksi banjir sebesar 15,47 m3/detik. Pembangunan ...

41°49′29″N 108°17′12″W / 41.82472°N 108.28667°W / 41.82472; -108.28667 صورة لكثبان كِلباكر الرملية في الصحراء الحمراء الصحراء الحمراء صحراء في ولاية وايومنغ الأمريكية.[1][2] وهي منطقة مرتفعة عن سطح البحر وتقع إلى الجنوب من وسط الولاية وتبلغ مساحتها حوالي 24,000 كم مربع. تحتوي على أ...

 

الثابت الرياضياتي أو الرياضي (بالإنجليزية: Mathematical constant)‏ هو عدد حقيقي (غالبًا) ينشأ بشكل طبيعي في الرياضيات. يفيد الثابت الرياضي في التعبير عن قيمة غير متغيرة. يستخدم هذا المصطلح في الرياضيات والفيزياء على حد سواء، ولكن يختلف المعنى في المجالين كما تختلف طريقة المنشأ لكل م...

 

Cuban baseball player (born 1982) In this Spanish name, the first or paternal surname is Betancourt and the second or maternal family name is Pérez. Baseball player Yuniesky BetancourtBetancourt with the Kansas City Royals in 2009ShortstopBorn: (1982-01-31) January 31, 1982 (age 42)Santa Clara, CubaBatted: RightThrew: RightProfessional debutMLB: July 28, 2005, for the Seattle MarinersNPB: March 28, 2014, for the Orix BuffaloesLast appearanceMLB: Sep...

Kongres Amerika Serikat ke-98Gedung Kapitol (2002)Periode3 Januari 1983 – 3 Januari 1985Anggota100 senator435 anggota dewan5 delegasi tanpa suaraMayoritas SenatPartai RepublikPresiden SenatGeorge H. W. Bush (R)Mayoritas DPRPartai DemokratKetua DPRTip O'Neill (D)Pres. Senat Pro TemporeStrom Thurmond (R)Sesike-1: 3 Januari 1983 – 18 November 1983ke-2: 23 Januari 1984 – 12 Oktober 1984ke-97 ←→ ke-99 Kongres Amerika Serikat ke-98 adalah sebuah pertemuan cabang legislatif ...

 

First period of the Roman Empire (27 BC – AD 284) Not to be confused with Principality. Politics of ancient Rome Periods Roman Kingdom753–509 BC Roman Republic509–27 BC Roman Empire27 BC – AD 395 Principate27 BC – AD 284 DominateAD 284–641 WesternAD 395–476 EasternAD 395–1453 Timeline Constitution Kingdom Republic Sullan republic Empire Augustan reforms Late Empire Political institutions Imperium Collegiality Auctoritas Roman citizenship Cursus honorum Assemblies Centuriate Cu...

 

Port of Manila, one of the world's busiest container ports. The following is a list of major ports in the Philippines organized by water mass. This list consists primarily of shipping ports, but also includes some that are primarily or significantly devoted to other purposes: cruises, fishing, local delivery, and marinas. South China Sea The South China Sea is west of the Philippines. Port of Subic, the former US Navy base and now a major cruise and transhipment hub. Port of Batangas, the Ph...

عباس السيد قائد كتائب القسام في الضفة الغربية   تبعه: إبراهيم حامد قائد لحركة حماس معلومات شخصية اسم الولادة عباس محمد مصطفى السيد  الميلاد 13 مايو 1966 (58 سنة)  طولكرم  مكان الاعتقال مصلحة السجون الإسرائيلية (8 مايو 2002–)  الإقامة طولكرم  مواطنة دولة فلسطين  نش...

 

Bronisław Malinowski Información personalNacimiento 7 de abril de 1884 Cracovia (Reino de Galitzia y Lodomeria, Imperio austrohúngaro) Fallecimiento 16 de mayo de 1942 New Haven (Estados Unidos) Causa de muerte Infarto agudo de miocardio Sepultura Evergreen Cemetery Nacionalidad Austrohúngara y británica (desde 1931)FamiliaPadre Lucjan Malinowski Cónyuge Elsie Masson (1919-1935)Valetta Swann (1940-1942) EducaciónEducado en Jan III Sobieski High School in KrakówUniversid...

 

此條目之中立性有争议。其內容、語調可能帶有明顯的個人觀點或地方色彩。 (2018年11月5日)加上此模板的編輯者需在討論頁說明此文中立性有爭議的原因,以便讓各編輯者討論和改善。在編輯之前請務必察看讨论页。 美麗島系是臺灣政黨民主進步黨內部派系之一,主要由過往黨外運動時代參與《美麗島雜誌》與美麗島事件的黨員組成,主要成員黃信介、許信良、張俊宏等。...

Cet article est une ébauche concernant les Jeux olympiques et la Lituanie. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Lituanie aux Jeux olympiques d'été de 2012 Code CIO LTU Comité Comité national olympique de Lituanie Lieu Londres Participation 8e Athlètes 62 (dans 14 sports) Porte-drapeau Virgilijus Alekna (ouverture)Jevgenijus Šuklinas (clôture) MédaillesRang : 35 Or2 Arg.0 Bron.3 Total5 Li...

 

فنار عكاصورة للفنارمعلومات عامةنوع المبنى منارة المنطقة الإدارية عكا المنطقة التاريخية فلسطينالبلد  إسرائيل المدينة عكاالصفة التُّراثيَّةتصنيف تراثي heritage site in Israel (en) الأبعادالارتفاع 10 مترمعلومات أخرىالإحداثيات 32°55′09″N 35°03′59″E / 32.919286°N 35.06645°E / 32.919286; 35....