Dieser Artikel beschreibt die straßengebundenen Gerätewagen von Hilfsorganisationen. Zu den schienengebundenen Gerätewagen siehe Gerätewagen (Eisenbahn).
Gerätewagen (GW) sind in Deutschland spezielle Fahrzeuge der Hilfsorganisationen, die dafür ausgelegt sind, umfangreiches Gerät für ein Aufgabenfeld an Einsatzstellen zu bringen. Sie unterscheiden sich heute von den Rüstwagen dadurch, dass sie im Wesentlichen dem Transport des Gerätes dienen, während im Rüstwagen auch festeingebaute Geräte (Stromerzeuger, Seilwinde) vorhanden sind; außerdem sind Rüstwagen mit Allradantrieb ausgestattet. Als weiterer Unterschied kommt hinzu, dass Rüstwagen im Regelfall mit einer Truppkabine (0/1/1/2 bzw. 0/1/2/3) ausgestattet sind, während Gerätewagen über Kabinen in Staffel- oder Gruppengröße (0/1/5/6 oder 0/1/8/9) verfügen können. Die transportierten Geräte unterscheiden sich je nach Aufgabe des Fahrzeugs. Häufig handelt es sich um Geräte für spezielle Aufgaben wie etwa die Ölschadensbekämpfung, die nicht oder in deutlich geringerem Umfang auf anderen Fahrzeugen mitgeführt werden.
Aus wirtschaftlichen Gründen werden, vor allem in neuerer Zeit, von einigen Feuerwehren statt Gerätewagen ein Wechselladerfahrzeug und entsprechende Abrollbehälter beschafft. Trotz der sprachlichen Ähnlichkeit sind Gerätewagen nicht mit den Gerätekraftwagen (GKW) zu verwechseln, die anderen Normen und Zielsetzungen unterliegen.
Gerätewagen entstanden vor einigen Jahren als die Aufgabenbereiche der Hilfsorganisationen immer umfangreicher wurden und die nötigen Geräte in diesem Umfang auf anderen Fahrzeugen nicht mehr vorhanden waren.
Haupteinsatzgebiete von Gerätewagen
Gerätewagen finden sich in einer Vielzahl von Typen, die häufig entweder nicht oder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich genormt sind. Dadurch ergibt sich eine regional höchst unterschiedliche Ausstattung, womit Fahrzeuge unter Umständen nur schwer vergleichbar sind, obwohl sie die gleiche Bezeichnung führen oder umgekehrt, dass sie mit unterschiedlichen Namen ähnliche Aufgaben erfüllen. Zudem werden vergleichbare Fahrzeuge auch von verschiedenen Organisationen (Feuerwehr, Hilfsorganisationen) mit teils unterschiedlichen Schwerpunkten beschafft. Die Liste ist eine beispielhafte, nicht abschließende Auflistung mit den weitverbreitetsten Bezeichnungen:
Bei den Gerätewagen sind derzeit der Gerätewagen Gefahrgut und der Gerätewagen Logistik (letzterer in zwei Baugrößen) DIN-genormt; der GW-Z wird in Niedersachsen nach technischer Weisung hergestellt und kann somit für das Land als genormt angesehen werden. Vergleichbare landesrechtliche Normungen gibt es beispielsweise für den Gerätewagen Tragkraftspritze und Gerätewagen Atemschutz in Rheinland-Pfalz, dem Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz in Bayern.
Normengeschichte
Nur ein kleiner Teil der Gerätewagen war und ist genormt. Die Normen für die meisten Typen wurden zurückgezogen. Der Gerätewagen Logistik 1 ersetzt wegen seiner Sonderbeladung den Gerätewagen Gefahrgut 1, der Gerätewagen Logistik 2 den Gerätewagen Gefahrgut 2 und den Schlauchwagen 2000 mit Truppbesatzung (SW 2000-Tr). Viele Länder haben eigene Vorschriften für Gerätewagen herausgebracht. Die Norm nennt aber beispielhaft weitere Typen von Gerätewagen.
Normfahrzeuge (DIN-genormt)
Fahrzeug
Norm (DIN)
Ausgabe von
zurückgezogen
Gerätewagen
14555 Blatt 10
1974
30. Mai 1990
Geräte- und Rüstwagen
14555 Blatt 1
Oktober 2003
.
Rüstwagen
14555 Blatt 3
Mai 2007
.
Rüstwagen (Norm-Entwurf)
14555 Blatt 3
März 2016
.
Gerätewagen Gefahrgut
14555 Blatt 12
April 2005
April 2015
Gerätewagen Gefahrgut
14555 Blatt 12
April 2015
.
Gerätewagen Gefahrgut 1
14555 Blatt 13
April 1992
Oktober 1997
Gerätewagen Gefahrgut 1
14555 Blatt 14
Oktober 1997
April 2005
Gerätewagen Gefahrgut 2
14555 Blatt 12
Oktober 1990
Oktober 1997
Gerätewagen Gefahrgut 2
14555 Blatt 13
Oktober 1997
April 2005
Gerätewagen Gefahrgut 3
14555 Blatt 12
Oktober 1997
April 2005
Gerätewagen Logistik 1
14555 Blatt 21
Mai 2013
.
Gerätewagen Logistik 2
14555 Blatt 22
Mai 2013
.
Gerätewagen Öl
14555 Blatt 11
August 1978
30. Mai 1990
Fahrzeuge nach Ländervorschrift
Land
Fahrzeug
Ausgabe von
zurückgezogen
Baden-Württemberg
Rüstwagen-Säure
1970er
zurückgezogen
Baden-Württemberg
Gerätewagen-Transport
2006
.
Bayern
Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz
?
.
Bayern
Gerätewagen Gefahrgut (Bayern)
1988
2005
Bayern
Versorgungs-LKW
?
.
Niedersachsen
Gerätewagen mit Sonderausrüstung für den Einsatz bei Schadensfällen mit gefährlichen Stoffen
?
.
Niedersachsen
Gerätewagen mit Zusatzbeladung
2002
.
Nordrhein-Westfalen
Gerätewagen Gefahrgut (3,5 t, NRW)
1989
.
Rheinland-Pfalz
Gerätewagen Atemschutz
?
.
Rheinland-Pfalz
Gerätewagen Gefahrgut (RP)
?
.
Rheinland-Pfalz
Gerätewagen Tragkraftspritze
?
.
Sachsen
Gerätewagen Gefahrgut (3,5 t, Sachsen)
1993
zurückgezogen
Gerätewagen Gefahrgut
Der Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) dient unter anderem zur Bereitstellung der Geräte zum Messen/Nachweisen, Auffangen, Umfüllen und Abdichten von Gefahrgütern bzw. -stoffen sowie der Mitführung persönlicher Sonderausrüstung einer Gruppe für den ABC-Dienst. Der Gerätewagen Gefahrgut ist meist in Form von Lkw in Kastenbauweise realisiert. Er ist nach DIN 14555-12 genormt.[8] Seine maximal zulässige Gesamtmasse beträgt laut dieser aktuellen Normfassung von 2015 16 Tonnen.
Der Gerätewagen Gefahrgut wurde anstelle des Gerätewagens Öl genormt, da der Anteil von Gefahrgutunfällen mit anderen Stoffen als Mineralöl ständig zunahm. Es waren zuletzt drei Baugrößen genormt: Im Zeitraum von 1997 bis 2005 waren die Typen Gerätewagen Gefahrgut 1 (GW-G1 nach DIN 14555-14), Gerätewagen Gefahrgut 2 (GW-G2 nach DIN 14555-13) und Gerätewagen Gefahrgut 3 (GW-G3 nach DIN 14555-12) genormt. Seit 2005 ist nur noch ein (großer) Fahrzeugtyp namens „Gerätewagen Gefahrgut“ genormt; die Aufgaben eines GW-G1 können mittels des Gerätesatzes Gefahrgut (nach Normentwurf DIN 14800-19)[9] zum Beispiel von einem Gerätewagen Logistik übernommen werden.
Insbesondere bei Fahrzeugen, die der DIN-Norm nicht entsprechen, finden sich auch die Bezeichnungen Gerätewagen Umwelt oder Gerätewagen Umweltschutz (GW-U). Der GW-G rückt normalerweise im Gefahrstoffzug aus.
In der Schweiz werden derartige Fahrzeuge teilweise auch als Chemiewehrrüstfahrzeug bezeichnet.[10]
Gerätewagen Gefahrgut nach Landesvorschrift
Mehrere Länder haben schon vor der Normung eigene Richtlinien zum Bau erlassen.
Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg gab es seit den 1970er Jahren den Rüstwagen-Säure, der allerdings nicht weit verbreitet war. Er führte Schutzkleidung und Auffanggeräte mit. Die Vorschrift wurde zurückgezogen.
Bayern
In Bayern wurde im Jahr 1988 eine Baurichtlinie erlassen, die ein zulässiges Gesamtgewicht von 12 t vorsieht. Mit Einführung des neuen GW-G nach DIN 14555-12 im Jahr 2005 wurde die Baurichtlinie zurückgezogen.
Seit dem Jahr 2022 wird ein GW-TS gefördert, als Nachfolger eines TSA.
Die Technische Weisung Nr. 12 des Landes Niedersachsen beschreibt einen Gerätewagen mit Sonderausrüstung für den Einsatz bei Schadensfällen mit gefährlichen Stoffen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t und einer Besatzung von 0/1/2/3. Dieser wird im Fachzug Gefahrgut eingesetzt. In Niedersachsen sind aber auch GW-G nach DIN verbreitet.
Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen gibt es seit 1989 einen GW-G mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t und einer Besatzung von 0/1/1/2.
Rheinland-Pfalz
Zu den Gefahrgutzügen des Landes Rheinland-Pfalz gehört ein GW-G nach Technischer Richtlinie 1 (GW-G1 (RP)) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t und einer Besatzung von 0/1/2/3.
Seit 2016 wird ein GW-TS gefördert, als Nachfolger eines TSA
In Sachsen galt seit 1993 bis vor wenigen Jahren eine Verwaltungsvorschrift für einen 3,5-Tonner-GW-G (GW-G3,5).
Gerätewagen Logistik
Der Gerätewagen Logistik (GW-L1 bzw. GW-L2) ist ein Fahrzeug zum Transport von Material, das zum Bewältigen verschiedener Einsatzlagen benötigt wird. Es ist in zwei Größen seit April 2005 genormt. Zwischenzeitlich wurde zur Anpassung an die Abgasbestimmungen und wegen einer besseren Achslastverteilung in der Norm eine Anpassung der Längen vorgenommen. Aufgaben des GW-L sind die Einsatzstellenversorgung mit Geräten und Materialien, die Beseitigung von Gefahrgut mit dem Modul „Gefahrgut“ und die Löschwasserversorgung mit dem Modul „Wasserversorgung“ (nur für GW-L2, Ersatz des Schlauchwagens 2000 mit Truppbesatzung).[11]
Der Gerätewagen Logistik 1 besitzt ein handelsübliches Fahrgestell der Kraftfahrzeuggewichtsklasse „Leicht“ mit Straßenantrieb und möglichst Differentialsperre und eine Ladefläche mit Plane oder einem Kofferaufbau. Seine zulässige Gesamtmasse soll nach Norm maximal 7,5 Tonnen betragen. Die Nutzlast des Fahrzeuges muss mindestens 2.000 kg betragen. Am Heck des Fahrzeuges muss eine Ladebordwand mit einer Mindestnutzlast von 750 Kilogramm vorhanden sein. Auf der Ladefläche müssen zudem mindestens vier Rollcontainer oder Gitterboxen transportiert werden können. Die Besatzung besteht entweder aus einem Trupp oder einer Staffel.
Das Land Baden-Württemberg hat per Verwaltungsvorschrift einen flexibel auszugestaltenden Gerätewagen-Transport (GW-T) definiert.[5]
Der Versorgungslastkraftwagen (V-LKW) ist ein in Bayern per Baurichtlinie genormter Gerätewagen, welcher in seinen Aufgaben den Gerätewagen Logistik ähnelt, aber durchwegs Staffelbesatzung besitzt und sich in der Beladung leicht vom GW-L1 unterscheidet.[12] Sein maximal zulässiges Gesamtgewicht beträgt 14 Tonnen.[12] Mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik wurde zudem eine Brücke zwischen Norm-TSF und GW-L1 bzw. V-LKW geschlagen.
Der Gerätewagen Logistik 2 besitzt ein handelsübliches Lkw-Fahrgestell Kraftfahrzeuggewichtsklasse „Mittel“ mit Allradantrieb und Single-Bereifung; die Norm empfiehlt ein vollautomatisches Getriebe. Der Aufbau besteht aus einer Ladefläche mit einer Plane und einer Ladebordwand, deren Mindestnutzlast 1.500 Kilogramm beträgt. Zwischen Kabine und Pritsche muss ein Gerätekoffer vorhanden sein, um die in der Norm beschriebene Beladung unterzubringen. Auf der Ladefläche müssen zudem mindestens sechs Rollcontainer oder Gitterboxen transportiert werden können. Der GW-L2 ist nach DIN 14555-22 genormt.[13]
Es gibt verschiedene Rollwagen bzw. Gitterboxen, zum Beispiel Rollwagen Tragkraftspritze, Ölschaden, Lichtmast, Schlauch und diverse andere. Die Flächenlast der Ladefläche beträgt mindestens 800 kg/m². Die Besatzung besteht aus einer Staffel.
Beim THW existieren ähnliche Fahrzeuge unter dem Namen Mehrzweckgerätewagen (MzGW).
In Bayern wird die Beschaffung eines GW-L2 ausschließlich in Verbindung mit dem Zusatzbeladungsmodul Wasserversorgung (darunter: 2000 m B-Schlauch und Tragkraftspritze PFPN 10-1000)[14] gefördert;[15] die zulässige Gesamtmasse in Bayern wurde im August 2015 den anderen Bundesländern (16 Tonnen) angeglichen.[16]
Die DIN-genormten Fahrzeuge dürfen nicht länger als 8,3 m, nicht breiter als 2,55 m und nicht höher als 3,3 m sein.
Des Weiteren existieren abseits von Normen zahlreiche Eigenbauten von Feuerwehren und Hilfsorganisationen, die Gerätewagen Transport (z. B. GW-Trsp) oder Gerätewagen Nachschub (GW-N) genannt werden.
Der Gerätewagen Zusatzbeladung ist ein in Niedersachsen durch das Land genormtes Fahrzeug, das im Wesentlichen wie der ehemalige Rüstwagen 1 (RW 1) ausgestattet ist und der technischen Hilfeleistung dient. Im Gegensatz zum RW 1 muss es jedoch nicht über Allradantrieb und eine Seilwinde verfügen.
Andere, nicht und nicht mehr genormte Gerätewagen
Gerätewagen Atemschutz, Strahlenschutz und Atem- und Strahlenschutz
Diese Gerätewagen dienen der Nachschubsicherung und zum Bereitstellen von spezieller Ausrüstung zum Schutz von Atemwegen und Körper der Einsatzkräfte. Es gibt sie sowohl als getrennte Fahrzeuge (Gerätewagen Atemschutz, GW-A bzw. Gerätewagen Strahlenschutz, GW-S) und als weiter verbreitete Kombination (GW-A/S). Weniger verbreitet ist die Form Gerätewagen „Atemschutz Chemieschutz Strahlenschutz (GW-ACS)“, die nur in Niedersachsen verwendet wird. In Hessen gibt es insgesamt 30 Gerätewagen Strahlenspürtrupp.
Das Fahrzeug kommt besonders dann zum Einsatz, wenn der Bedarf an Atemschutzgeräten sehr groß ist oder spezielle Kleidung und Geräte benötigt werden. Nicht selten ist das Fahrzeug Teil des erweiterten Löschzuges.
Die Unterstützung anderer Feuerwehreinheiten im Fall von Strahlenschutzeinsätzen gehört ebenfalls zu den Alarmierungsgründen. Deshalb ist er, obwohl nicht mehr genormt, fester Bestandteil in der Ausrückeordnung vieler Gefahrstoffzüge.
Der Gerätewagen ist in der Regel ein Lkw mit Kastenaufbau oder ein Kleinlaster. Immer häufiger ist er jedoch auch in Form eines Wechselladerfahrzeugs mit entsprechendem Abrollbehälter anzutreffen. Gelegentlich ist auch ein Atemluftkompressor und Gerät zur Prüfung von Masken und Flaschen eingebaut um vor Ort die Wartung der Geräte vornehmen zu können.
Der Gerätewagen Höhenrettung (GW-H oder GW-SRHT) ist ein Einsatzfahrzeug, das meistens bei Berufsfeuerwehren oder Werkfeuerwehren zum Transport von Geräten zur Rettung aus Höhen und Tiefen beschafft wurde. Bei kleineren Feuerwehren findet man ihn kaum, da zum einen nur eine geringe Zahl von Einsätzen in diesen Bereich fällt und zum anderen die Ausbildung des Personals zu aufwändig ist. Das Fahrzeug ist meist mit einer Staffel- oder Gruppenkabine ausgestattet und rückt oft mit einem Löschgruppenfahrzeug und einer Drehleiter zusammen aus. Neben Rettung und Bergung aus Höhen und Tiefen werden Geräte zur Sicherung von Dächern usw. mitgeführt.
Der Gerätewagen Licht (GW-Licht), auch Flutlichtmastfahrzeug (FLMF) oder bei der Polizei Lichtmastkraftwagen (LiMaKW) genannt, ist ein Fahrzeug, das man bei diversen Behörden und Organisationen findet. Es ist mit einem mobilen oder stationären Lichtmast für nächtliche Einsätze ausgestattet. Alternativ können auch Leuchtballone Verwendung finden. Der notwendige Generator kann meist auch anderen Zwecken dienen. Während kleinere Lichtmasten (meist mit 2 bis 4 Halogenstrahlern) zur Standardausrüstung der genormten Rüstwagen und größerer Einsatzleitwagen gehören, sind reine Gerätewagen Licht eher selten. Diese verfügen jedoch dann meist über ein starkes Stromaggregat (über 20 kVA), über 6 Scheinwerfer (meistens über 1.000 W) und auch über eine umfangreiche Ausrüstung zur Absicherung der Einsatzstelle, wie etwa Warnleuchten. Vielfach wird jedoch statt des Gerätewagens ein Lichtmastanhänger verwendet. Funktionelle Vorgänger der Gerätewagen Licht waren die vor allem militärisch verwendeten „Beleuchtungswagen“.
Ein Beispiel für einen reinen Gerätewagen Licht ist das landkreiseigene Fahrzeug bei der Freiwilligen FeuerwehrGrub am Forst im Landkreis Coburg. Es ist mit einer 9 Meter hohen Lichtgiraffe, die mit sechs 1.500-Watt-Scheinwerfern bestückt ist, ausgerüstet. Daneben wird ein Stromerzeuger mit 25 kVA und tragbare Scheinwerfer mit jeweils dreimal 1.500 Watt auf starken Stativen mitgeführt.
Gerätewagen Öl
Der Gerätewagen Öl war ein verbreitetes Feuerwehrfahrzeug in den 1970er bis Anfang der 1990er Jahre zur Bekämpfung von Mineralölunfällen. Die Norm wurde zu Gunsten des Gerätewagens Gefahrgut zurückgezogen, da die sonstigen Gefahrgüter einen immer höheren Anteil ausmachten und der Gerätewagen hierfür nicht ausreichend ausgestattet war. Bei vielen Feuerwehren ist er aber auch noch anzutreffen. Wegen der fehlenden Norm variiert die Ausstattung aber erheblich. Teilweise werden auch Pritschenwagen mit Ölwehrausstattung als GW-Öl bezeichnet. Bereits vor der Normung wurden meist bei Berufsfeuerwehren unter der Bezeichnung Ölalarmwagen, Ölsaugwagen, Rüstwagen-Öl Spezialfahrzeuge entwickelt. Der Rüstwagen-Öl war jedoch auch ein genormtes Fahrzeug, welcher im Gegensatz zum GW-Öl mit einer eingebauten Pumpe und einem Tank für Mineralöl ausgestattet war.
Der Gerätewagen Öl operiert in der Regel unabhängig von größeren Feuerwehreinheiten und wird meist von einem Löschgruppenfahrzeug zur Sicherstellung des Brandschutzes unterstützt. Er kann jedoch ggf. auch in einen Gefahrstoffzug integriert sein.
Die Besatzung bestand aus einem Trupp (0/1/2/3). Die zulässige Gesamtmasse war dabei auf 6.000 kg festgelegt. Es kamen hauptsächlich Kleintransporter, Lieferwagen, Klein-Lkw oder Kleinbusse zum Einsatz. Als Aufbauhersteller zeichnete hier hauptsächlich die Firma Albert Ziegler, Giengen, die bereits im Jahr 1963 unter dem Begriff Ölschadensanhänger (ÖSA) Sondergeräte zur Ölbekämpfung fertigte.
Bei dem abgebildeten Fahrzeug der Stadt Kraichtal war beispielsweise ein kompletter Hydraulischer Rettungssatz zusätzlich verlastet. Da diese Fahrzeuge vor allem im Straßenverkehr eingesetzt waren, verfügen sie, besonders in jüngerer Zeit, oftmals über eine Verkehrswarnanlage am Fahrzeugheck.
Abgesehen von einem Feuerlöscher verfügt der Gerätewagen Öl über keinerlei feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung. Er verfügt jedoch über eine Vielzahl von Gegenständen zur Verkehrssicherung (zum Beispiel Verkehrsleitkegel), zum Aufnehmen von Mineralölen (zum Beispiel Ölbindemittel, Überfässer, Wannen, Mulden, Eimer, Reinigungsgeräte, Kanalabsperrblasen) und zum Umfüllen (Gefahrgutpumpen). Mitgeführtes Handwerkszeug ist in der Regel aus einer speziellen Bronzelegierung gefertigt, die keine Funken reißt. Außerdem verfügt das Fahrzeug über diverse leichte Schutzanzüge.
Gerätewagen Tauchen
Der Gerätewagen Tauchen (GW-Tauchen bzw. GW-T), auch Taucheinsatzfahrzeug (TEF) genannt, ist ein Einsatzfahrzeug, das von Feuerwehren und Hilfsorganisationen wie der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) oder der Wasserwacht betrieben wird. Aufgabe des Fahrzeugs ist es, Rettungstaucher mit ihrer Ausrüstung schnell zum Einsatzort zu bringen und die Taucher im Einsatz zu unterstützen. Das Fahrzeug ist hauptsächlich mit Tauchausrüstung beladen. Oft ist auch eine Grundausrüstung zur medizinischen Versorgung zu finden.
Der Gerätewagen Tauchen ist oft darauf ausgelegt, einen Taucheinsatz möglichst autark durchführen zu können. Deshalb ist er oft mit Stromerzeugern und Kompressoren ausgerüstet, um Druckluftflaschen neu zu befüllen. Weiterhin bieten manche Fahrzeuge den Tauchern die Möglichkeit, sich nach dem Tauchgang zu duschen, was nach einem Tauchgang in kontaminierten Gewässern von Vorteil ist. Der Gerätewagen Tauchen ist in einem Einsatztauchtrupp oft das Primärfahrzeug und wird meistens im Katastrophenschutz eingesetzt.
Gerätewagen Wasserrettung
Der Gerätewagen Wasserrettung (GW-W) ist ein Fahrzeug, das vor allem bei größeren Feuerwehren an Gewässern und auch bei Hilfsorganisationen wie der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) oder der Wasserwacht vertreten ist. Es wird auch Sonderfahrzeug Wasserrettung oder Wasserrettungswagen (kurz: WRW) genannt und wird bei den Hilfsorganisationen in Schnelleinsatzgruppen benutzt, um die Motorrettungsboote zu ziehen. Der Gerätewagen hat entweder die Besatzung eines Trupps (0/1/2/3) oder eines Bootstrupps bzw. Einsatztauchtrupps (0/1/4/5). Teilweise gibt es auch weitere Besetzungsformen.
Da das Fahrzeug nicht genormt ist, kann die Ausrüstung variieren. Meist wird mit dem Fahrzeug aber Funkgeräte, Rettungswesten, Wasserrettungsmittel wie Schwimmleinen, Erste-Hilfe-Geräte, Schlauchboot, Eisschlitten und weitere Ausrüstung wie zum Beispiel Spineboard, Gurtretter, tragbare Seilwinden, Tauchausrüstung oder Überlebensanzüge transportiert. Bei Feuerwehren findet man anstelle des Fahrzeugs auch entsprechende Abrollbehälter. Besonders bei Berufsfeuerwehren gibt es auch Fahrzeuge, die nicht nur dem Transport von Geräten dienen, sondern in denen sich die Einsatztaucher schon während der Fahrt umkleiden und ausrüsten können. Gelegentlich ist das Fahrzeug auch zum Transport einer Druckkammer geeignet.
Das Fahrzeug wird neben der Rettung und Bergung aus dem Wasser auch bei der Rettung und Bergung von oder aus vereisten Gewässern (Eisrettung) eingesetzt. Bei Feuerwehren rückt es in der Regel mit einem Löschgruppenfahrzeug oder einem Rüstwagen aus.
Josef Schütz: Die Roten Hefte, Heft 8b – Feuerwehrfahrzeuge Teil II. 11. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 1996, ISBN 978-3-17-014285-5.
Thomas Zawadke: Neue Normen für GW-L: Logistikfahrzeuge der Feuerwehr für den täglichen Einsatz und für den Katastrophenfall, in: Brandschutz / Deutsche Feuerwehr-Zeitung, 2/2004, S. 132–136.
Dolok Sphyraena flavicauda Juveniles schooling, DahabTaksonomiKerajaanAnimaliaFilumChordataKelasActinopteriOrdoPerciformesFamiliSphyraenidaeGenusSphyraenaSpesiesSphyraena flavicauda Rüppell, 1838 Tata namaSinonim takson Sphyraena langsar (Rüppell, 1838) Sphyraenella flavicauda Bleeker, 1855[1] lbs Dolok ( Sphyraena flavicauda ) adalah spesies ikan barakuda berukuran kecil yang dapat ditemukan di lautan Indo-Pasifik Barat . Ia juga menginvasi Mediterania melalui Terusan Suez dari Lau...
PT Bank Negara Indonesia (Persero) TbkLogo sejak 2004Kantor pusat BNI di JakartaSebelumnyaBank Negara Indonesia 1946 (1968–1992)JenisPerusahaan perseroan (Persero) terbukaKode emitenIDX: BBNIDidirikan5 Juli 1946; 77 tahun lalu (1946-07-05)PendiriPemerintah Indonesia[a]KantorpusatJakarta Selatan, DKI JakartaWilayah operasiIndonesiaTokohkunciRoyke Tumilaar[2](Direktur Utama)Pradjoto[3](Komisaris Utama)ProdukTabunganPinjamanKartu kreditKartu debitReksa danaAsuransi...
US law addressing ex-Confederate states' readmission to the Union (1867–68) This article is about the U.S. legislation enacted between 1867 and 1868. For the history of the Southern United States from 1863 until 1877, see Reconstruction era. For other uses, see Reconstruction (disambiguation). The Reconstruction Acts, or the Military Reconstruction Acts (March 2, 1867, 14 Stat. 428-430, c.153; March 23, 1867, 15 Stat. 2-5, c.6; July 19, 1867, 15 Stat. 14-16, c.30; and March 11, 1868, 15 Sta...
1815 period of the Napoleonic Wars This section needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources in this section. Unsourced material may be challenged and removed. (March 2022) (Learn how and when to remove this message) This article is about Napoleon's last period of rule and the Seventh Coalition. For the final Allied offensive on the Western Front during World War I, see Hundred Days Offensive. For other uses, see Hun...
Cycling race 1956 Vuelta a EspañaRace detailsDates26 April – 13 MayStages17Distance3,537 km (2,198 mi)Winning time105h 37' 52Results Winner Angelo Conterno (ITA) Second Jesús Loroño (ESP) Third Raymond Impanis (BEL) Points Rik Van Steenbergen (BEL) Mountains Nino Defilippis (ITA)← 1955 1957 → The 11th Vuelta a España (Tour of Spain), a long-distance bicycle stage race and one of the ...
Questa voce o sezione sugli argomenti singoli pop rock e singoli blues non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Like a Prayersingolo discograficoUna delle scene del videoclip che più destò scandalo: Madonna balla di fronte alle croci che brucianoArtistaMadonna Pubblicazione3 marzo 1989 Durata5:41...
Voce principale: Fußballclub Wacker Innsbruck. FC Tirol InnsbruckCalcio Segni distintiviUniformi di gara Casa Trasferta Colori sociali Verde, nero, rosso Dati societariCittà Innsbruck Nazione Austria ConfederazioneUEFA Federazione ÖFB Fondazione1993 Scioglimento2002StadioTivoli-Neu Stadion(17.000 posti) PalmarèsTitoli nazionali3 Si invita a seguire il modello di voce Il Fußballclub Tirol Innsbruck, noto semplicemente come FC Tirol, è stata una società calcistica austriaca con sed...
Список міністрів закордонних справ Румунії Міністри закордонних справ Румунії Апостол Арсаке — (1862); Александру Кантакузіно — (1862); Йоан Ґріґоре Ґіка — (1862–1863); Ніколае Росетті-Беленеску (1863–1865); Александру Пападопол-Калімах — (1865–1866); Йоан Ґріґоре Ґіка — (1...
American transport company Cambria and Indiana RailroadCoal hopper located Ghost Town Trail, a rail trail in Indiana County, PennsylvaniaOverviewHeadquartersColver, PennsylvaniaReporting markCILocaleCambria and Indiana County, PennsylvaniaDates of operation1904–1995SuccessorNoneTechnicalTrack gauge4 ft 8+1⁄2 in (1,435 mm) standard gaugeLength57 miles (92 km) The Cambria and Indiana Railroad (C&I) (reporting mark CI) is a railway company that is located...
برنامج التحول الوطني NTP تفاصيل الوكالة الحكومية البلد السعودية تأسست يونيو 2016 صلاحياتها تتبع رؤية السعودية 2030 الإدارة الوزير محمد التويجري، رئيس لجنة برنامج التحول الوطني الوزراء المسؤولون عبدالرحمن الفضلي، نائب رئيس لجنة برنامج التحول الوطني وليد الصمعاني، عضو لجن...
Slovak military officer and a communist politician (1919–1985) Martin DzúrDzúr in 1969Minister of National DefenseIn officeApril 1968 – 11 January 1985PresidentLudvík SvobodaPrime MinisterLubomir StrougalPreceded byBohumír LomskýSucceeded byMilán Václavík Personal detailsBorn(1919-07-12)12 July 1919Plostin, Liptovský Mikuláš DistrictDied15 January 1985(1985-01-15) (aged 65)PragueNationalitySlovakPolitical partyCommunist Party of CzechoslovakiaAlma materGeneral Sta...
United States banknotes issued between 1915 and 1934 Not to be confused with Federal Reserve Note. Federal Reserve Bank Notes are legal tender banknotes in the United States that were issued between 1915 and 1934, together with United States Notes, Silver Certificates, Gold Certificates, National Bank Notes and Federal Reserve Notes.[1] They were specified in the Federal Reserve Act of 1913 and had the same value as other kinds of notes of similar value. Federal Reserve Bank Notes are...
Questa voce sull'argomento cestisti sloveni è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Matic RebecRebec (a sinistra) in azione con la maglia della SloveniaNazionalità Slovenia Altezza181 cm Peso78 kg Pallacanestro RuoloPlaymaker Squadra FMP Belgrado CarrieraGiovanili Olimpija Lubiana Squadre di club 2011-2012 Olimpija Lubiana2012-2015 Helios Domžale2015 Rogaška201...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Glas Istre – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2022) (Learn how and when to remove this message)Glas IstreTypeRegional daily newspaperPublisherGlas Istre novine d.o.o.Editor-in-chiefRanko BorovečkiFounded18 August 1943LanguageCroatianHeadquarte...
Iranian actress and film director (born 1984) Pegah Ahangaraniپگاه آهنگرانیAhangarani at the 35th Fajr Film Festival (2017)BornPegah Ahangarani Farahani (1984-07-24) 24 July 1984 (age 39)Arak, IranOccupationsActressfilm directorYears active1990–presentParentsJamshid Ahangarani (father)Manijeh Hekmat (mother) Pegah Ahangarani (Persian: پگاه آهنگرانی; born 24 July 1984) is an Iranian actress and director. She has received various accolades, including a Crysta...
1958 Iowa gubernatorial election ← 1956 November 4, 1958 1960 → Nominee Herschel C. Loveless William G. Murray Party Democratic Republican Popular vote 465,024 394,071 Percentage 54.13% 45.87% County resultsLoveless: 50–60% 60–70% 70–80%Murray: 50–60% 60–70% Governor before election Herschel C. Lovele...