Genfer Abrüstungskonferenz

Die Genfer Abrüstungskonferenz war eine internationale Konferenz, die vom 2. Februar 1932 bis zum 11. Juni 1934 mit Unterbrechungen in Genf tagte. Das Bestreben der Konferenz, die im Anschluss an die seit 1925 im Jahresturnus tagende Vorbereitende Abrüstungskommission einberufen wurde, bestand darin, das Rüstungsniveau ihrer Teilnehmer „in dem höchsten, mit der jeweiligen nationalen Sicherheit vereinbaren Maße“, zurückzufahren.

Vorgeschichte

Die Genfer Abrüstungskonferenz wurde, nachdem sie mehrfach vertagt worden war, nach einer internationalen Absprache zum 2. Februar 1932 einberufen.

Von den gescheiterten früheren Versuchen, eine Konferenz zu organisieren, ist besonders der Versuch des Völkerbundes von Ende 1925 zu nennen, mit Hilfe seiner Abrüstungskommission das Wettrüsten zu beenden. Dieser Versuch scheiterte jedoch an den gegenläufigen Interessen der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs.

Nach den Verträgen von Locarno und dem Völkerbundbeitritt Deutschlands nahm 1926 die „Vorbereitende Abrüstungskonferenz des Völkerbundes“ in Genf ihre Arbeit auf, die die anfangs weit auseinanderliegenden Vorstellungen einander annähern sollte. Diese setzte ihre Arbeit bis zum Beginn der Hauptkonferenz 1932 fort.

Organisation

An der Konferenz nahmen knapp 4000 Personen aus 64 Ländern, darunter auch fünf Nichtmitgliedsstaaten des Völkerbundes (Ägypten, Saudi-Arabien, Brasilien, Costa Rica, USA), teil.[1]

Die wichtigsten Organe der Konferenz waren der Hauptausschuss und das Präsidium. Der Hauptausschuss bestand dabei aus je einem Vertreter jeder Delegation, ferner aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und einem Berichterstatter.

Das Präsidium setzte sich zusammen aus dem Präsidenten der Konferenz (dem Briten Arthur Henderson), dem Ehrenpräsidenten Giuseppe Motta, der 1932 Bundespräsident der Schweiz war, und aus den 14 Vizepräsidenten der Konferenz, nämlich den Delegierten von Argentinien, Belgien, dem Deutschen Reich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Österreich, Polen, Schweden, der Tschechoslowakei, der UdSSR und den Vereinigten Staaten. Ferner gehörten dem Präsidium an: der Vizepräsident des Ausschusses und die Präsidenten der vier Ausschüsse für Rüstungen zu Lande, zur See, in der Luft und für Wehrausgaben.

Hauptsitzungssaal war der große Saal des Bâtiment Electoral. Während die Delegierten im Parterrebereich saßen, konnten Zuschauer und Journalisten das Geschehen von der Tribüne aus beobachten. Innerhalb des Hauptsitzungssaales waren die Delegationen nach dem Alphabet geordnet.

Verlauf

Die Konferenz scheiterte letztlich ebenso wie die Anstrengungen in den 1920er Jahren.

Das Deutsche Reich als Verlierer des Ersten Weltkrieges wurde noch immer nicht gleichbehandelt und hatte schon seit 1919 gemäß den Bestimmungen des Versailler Vertrages abgerüstet.

Erst nach Deutschlands Drohung, die Konferenz zu verlassen, willigten die Großmächte in die grundsätzliche Anerkennung der militärischen Gleichberechtigung des Deutschen Reiches ein. Anfang 1933 schlug Großbritannien für Deutschland ein 200.000-Mann-Heer bei Abrüstung der Nachbarn vor. Als Frankreich dies ablehnte und eine weitere vierjährige Frist für die Existenz des 100.000-Mann-Heeres verlangte, verließ das Deutsche Reich die Konferenz am 14. Oktober 1933, worauf insbesondere Hitlers konservativer Bündnispartner gedrängt hatte. Gleichzeitig kündigte Deutschland am 19. Oktober 1933 seine Mitgliedschaft im Völkerbund auf.[2]

Der Reichsverband der Deutschen Eisenindustrie erklärte in einer Denkschrift zu den Verhandlungen an den Chef des Heereswaffenamtes Alfred von Vollard-Bockelberg vom 16. Januar 1933, dass die „deutsche Privatwirtschaft“ „jede Kontrolle von Kriegswaffenherstellung und Kriegswaffenhandel grundsätzlich ablehnen“ müsse.[3]

Nach dem Tod des Vorsitzenden Arthur Henderson am 20. Oktober 1935 wurde die Konferenz nicht fortgesetzt. Angesichts der Aufrüstung der Wehrmacht, mit der das nationalsozialistische Deutschland am 16. März 1935 offiziell begonnen hatte, erschien eine Abrüstung der anderen Mächte nicht mehr sinnvoll.

Chronologie der Konferenz

Die erste Sitzungsperiode der Konferenz, in der die Teilnehmer mit der Behandlung verschiedener Abrüstungsvorschläge, vor allem mit einem Vorschlag des US-Präsidenten Herbert Hoover, befasst waren, befürwortete am 23. Juli 1932 eine wesentliche Herabsetzung der Rüstung, sowie ein Verbot bestimmter kriegerischer Maßnahmen: Bombenabwurf aus der Luft, chemischer, Brand- und bakteriologischer Krieg. Des Weiteren wurden Verteidigungs- und Angriffswaffen begrifflich gegeneinander abgegrenzt; bestimmte Angriffswaffen sollten abgeschafft werden (großkalibrige Geschütze, Panzerwagen von größerem als einem festzusetzenden Gewicht usw.). Die Ausführung des geplanten zukünftigen Abrüstungsabkommens sollte durch eine ständige Abrüstungskommission überwacht werden.

Am 14. September 1932 gab die deutsche Delegation bekannt, dass sie erst nach Anerkennung des Grundsatzes der Gleichberechtigung aller Nationen wieder an den Arbeiten der Konferenz teilnehmen könnte. Am 11. Dezember anerkannten die Vertreter Großbritanniens, der USA, Frankreichs, Italiens und Deutschlands den Grundsatz der Gleichberechtigung im Rahmen eines Systems, das allen Nationen ihre Sicherheit gewährleisten sollte. Daraufhin kehrte das Reich am 14. Dezember wieder in die Konferenz zurück. Diese begann nun einen von Frankreich vorgelegten Plan und sowjetische Vorschläge über die Sicherheit sowie verschiedene Gesichtspunkte des Abrüstungsproblems zu prüfen.

Am 16. März 1933 legte die britische Delegation einen Abkommensentwurf (MacDonald-Plan, benannt nach dem britischen Premier Ramsay MacDonald) vor, der den Beschlüssen und vorgegangenen Erörterungen der Konferenz Rechnung trug und am 27. März als Verhandlungsgrundlage angenommen wurde.

Am 8. Juni wurde dieser Entwurf nach Prüfung in erster Lesung angenommen. Die angestrebte Einigung kam jedoch nicht zu Stande. Das Deutsche Reich zog sich am 14. Oktober erneut von der Konferenz zurück, da es nicht gewillt war, auf den inzwischen eingebrachten Plan einzugehen, dem zufolge es eine mehrjährige „Bewährungsperiode“ durchlaufen müsste, bis die anderen Mächte rüstungsmäßig mit ihm gleichziehen würden. Dieser Plan war als Reaktion auf die Ereignisse in Deutschland nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten und aus Sorge über die schrillen Töne der deutschen Presse und staatsoffiziellen außenpolitischen Verlautbarungen eingebracht worden. Der Meinungsaustausch zwischen den Regierungen wurde indessen noch bis zum Mai 1934 fortgesetzt.

Am 6. Juni 1934 beauftragte der Hauptausschuss der Konferenz in einer Entschließung des Präsidiums, eine Lösung der noch schwebenden Fragen zu suchen und die Aufstellung eines vollständigen Abkommensentwurfes in die Wege zu leiten. Ferner wurden in derselben Entschließung Studienausschüsse für gewisse wichtige Fragen eingesetzt. Drei dieser Ausschüsse, die sofort zusammentraten (Sicherheit, Gewährleistung für Ausführung und Überwachung, Waffenherstellung und -handel), einigten sich über gewisse Grundfragen.

Am 20. November des Jahres billigte das Präsidium einen Vorschlag, der „unter Beachtung der bis dahin bezüglich des Endzweckes der Konferenz gefassten Beschlüsse“ eine Anzahl von Fragen auswählte, die als Gegenstand von Sonderabkommen in Betracht kamen. Diese letzteren sollten gegebenenfalls, jedes für sich, in Kraft treten können, ohne dass die Konferenz darum die Vollendung des Gesamtabkommens abzuwarten hätte.

Teilnehmer

Mitglieder der offiziellen Delegationen

Weitere Teilnehmer

Zu den weiteren Personen, die bei der Konferenz auftraten, gehörten: Heinrich Brüning (Deutsches Reich; 1932), Bernhard Wilhelm von Bülow (1932), Konstantin von Neurath (1932/1933), Joseph Goebbels (Deutsches Reich; 1933), Robert Cecil (Großbritannien), Henry L. Stimson (USA; 1933), Émile Vandervelde (Belgien 1932/1933), Alfred Jansa (Österreich; 1933)[9]

Literatur

  • Sten Nadolny: Abrüstungsdiplomatie 1932/33. Deutschland auf der Genfer Konferenz im Übergang von Weimar zu Hitler (= tuduv-Studien. Bd. 10). tuduv-Verlagsgesellschaft, München 1978, ISBN 3-88073-066-0 (Zugleich: Berlin, Freie Universität, Dissertation, 1978).

Einzelnachweise

  1. Rudolf Nadolny: Mein Beitrag. Erinnerungen eines Botschafters des Deutschen Reiches. Herausgegeben und eingeleitet von Günter Wollstein. dme-Verlag, Köln 1985, ISBN 3-922977-18-9.
  2. Klaus Hildebrand: Das Dritte Reich (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte. Bd. 17). 4. Auflage, Nachdruck der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage. Oldenbourg, München 1991, ISBN 3-486-49094-X, S. 17; Richard J. Evans: Das Dritte Reich. Band 2/II: Diktatur. Deutsche Verlagsanstalt, München 2006, ISBN 3-421-05653-6, S. 748 f.
  3. Dietrich Eichholtz, Wolfgang Schumann (Hrsg.): Anatomie des Krieges. Berlin 1969, S. 102.
  4. Delegationszusammensetzung nach Nadolny.
  5. Verdiana Grossi: Huber, Max. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 30. Oktober 2007, abgerufen am 12. Januar 2019.
  6. Christoph Zürcher: Bridler, Otto. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 30. Dezember 2002, abgerufen am 12. Januar 2019.
  7. Jean-Pierre Dorand: Perrier, Ernest. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 1. Dezember 2009, abgerufen am 12. Januar 2019.
  8. Marc Perrenoud: Vallotton, Henry. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 21. Februar 2013, abgerufen am 12. Januar 2019.
  9. Marian Zgórniak: Europa am Abgrund – 1938 (= Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen. 100). LIT, Münster u. a. 2002, ISBN 3-8258-6062-0, S. 94.

Read other articles:

Artikel ini menjelaskan karya atau unsur fiksi dalam gaya fiksi. Silakan memperbaiki artikel ini dan jelaskan juga dari sudut pandang non-fiksi. Choi Kanglim최강림Ch'oekanglim (McCune-Reischauer)Tokoh Shinbi's HousePenampilanperdanaShinbi Apartment: The Secret of the Ghost Ball episode 2PenciptaCJ E&MPemeranLee Hyun-junPengisi suara- Korea: Sin Yong-woo- Indonesia: Rudi Sukistiyono, Combi Kamiya HimuraUmur12 TahunTanggal lahir8 Januari[1]Golongan darahB[1]Tinggi badan16...

 

 

Pour les articles homonymes, voir Faidherbe. Louis FaidherbeLe général Faidherbe. 1884.Huile sur toile par Marie-Madeleine Rignot-Dubaux.FonctionsGrand chancelier de la Légion d'honneur28 février 1880 - 28 septembre 1889Joseph VinoyVictor FévrierSénateur de la Troisième RépubliqueNord5 janvier 1879 - 4 janvier 1888Député françaisNord2 juillet - 26 août 1871Député françaisSomme8 - 19 février 1871Gouverneur du Sénégal1863-1865Jean Bernard JauréguiberryÉmile Pinet-LapradeGou...

 

 

Milenium: Milenium ke-1 Milenium ke-2 Milenium ke-3 Abad: Abad ke-19 Abad ke-20 Abad ke-21 Dasawarsa: 1930-an 1940-an 1950-an 1960-an 1970-an Tahun: 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1950-an Masehi adalah dasawarsa pada Milenium ke-2 dan Abad ke-20 yang dimulai dari tanggal 1 Januari 1950 hingga tanggal 31 Desember 1959. Peristiwa 1950 Bagian ini ditransklusi dari 1950. [ sunting | versi ] 25 Juni: Perang Korea dimulai. Secara resmi Bali meninggalkan perserikatannya deng...

Kabinet Rutte ketigaKabinet Pemerintahan Belanda ke-70Dibentuk26 Oktober 2017 (2017-10-26)Diselesaikan10 Januari 2022 (2022-1-10)Struktur pemerintahanKepala negaraWillem-Alexander dari BelandaKepala pemerintahanMark RutteWakil kepala pemerintahanHugo de Jonge, Kajsa Ollongren, Carola SchoutenTotal jumlah menteri16Partai anggotaPartai Rakyat untuk Kebebasan dan Demokrasi (VVD) Seruan Demokrat Kristen (CDA) Demokrat 66 (D66) UniKristen (CU)Status di legislatifKoalisi lengkapSejarahPem...

 

 

العلاقات الدنماركية الموريشيوسية الدنمارك موريشيوس   الدنمارك   موريشيوس تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الدنماركية الموريشيوسية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين الدنمارك وموريشيوس.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية �...

 

 

US Air Force unit 5th Bombardment Wing redirects here. For the 5th Bombardment Wing of World War II, see 5th Air Division. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: 5th Bomb Wing – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2013) (Learn how and when to remove this message) 5th Bomb WingA 5th ...

Wolverton and Stony Stratford District Light Railways CompanyThe Krauss steam tramOverviewHeadquartersWolverton52°03′36″N 0°50′13″W / 52.060°N 0.837°W / 52.060; -0.837LocaleEnglandDates of operation17 May 1887 (1887-05-17)–3 May 1926 (1926-05-03)[1][2]SuccessorsWolverton & Stony Stratford & District New Tramway Co.;London and North Western Railway;London, Midland and Scottish RailwayTechnicalTrack...

 

 

North Island temperate forestsEgmont National ParkEcoregion territory (in purple)EcologyRealmAustralasianBiometemperate broadleaf and mixed forestsBordersNorthland temperate kauri forestsGeographyArea84,041 km2 (32,448 sq mi)CountryNew ZealandRegionsBay of PlentyGisborneHawke's BayManawatū-WhanganuiTaranakiWaikato,WellingtonCoordinates39°00′S 176°06′E / 39°S 176.1°E / -39; 176.1ConservationProtected16,274 km² (19%)[1] The North Island ...

 

 

Esempio di tolleranza religiosa: una croce cristiana di un monumento ai caduti in guerra affiancata da una menorah per la festa ebraica dell'Hanukkah. La tolleranza religiosa è la condizione attraverso la quale le credenze e le pratiche di una o più religioni, diverse da quella professata all'interno di un popolo o di una nazione, vengono accettate o consentite. In particolare, in una nazione in cui vige una religione di Stato, essa va intesa come la concessione da parte del governo di prat...

For the individual settlement, see Dudley.For the local authority, see Dudley Metropolitan Borough Council. Metropolitan borough in EnglandBorough of DudleyMetropolitan boroughDudley, the administrative centre of the boroughMotto(s): Unity and ProgressDudley Metropolitan Borough shown within West MidlandsSovereign stateUnited KingdomConstituent countryEnglandRegionWest MidlandsMetropolitan countyWest MidlandsHistoric countyWorcestershire and StaffordshireStatusMetropolitan boroughAdmin H...

 

 

American concession in Panama Canal Zone redirects here. For the film, see Canal Zone (film). For the unofficial region in Egypt, see Suez Canal. Panama Canal ZoneZona del Canal de Panamá1903–1979 Flag Seal Motto: The Land Divided, The World UnitedMap of Panama Canal Zone. The Caribbean Sea is at the top left, the Gulf of Panama is at bottom rightStatusConcession of the United States in PanamaCapitalBalboaCommon languagesSpanish, EnglishDemonym(s)ZonianGovernor • 1904...

 

 

Geographical and administrative region in some countries For other uses, see County (disambiguation). Not to be confused with Country. A county is a geographic region of a country used for administrative or other purposes[1] in some nations. The term is derived from the Old French comté denoting a jurisdiction under the sovereignty of a count (earl) or a viscount.[2] Literal equivalents in other languages, derived from the equivalent of count, are now seldom used officially, ...

42°46′N 110°51′W / 42.767°N 110.850°W / 42.767; -110.850 The Salt River Range is a mountain range in western Wyoming. The 56 mile long range[1] forms the eastern boundary of Star Valley as well as the western boundary of the Greys River valley. The highest point is Mount Fitzpatrick at 10,907 feet (3,324 m).[1] Salt River Range with Haystack Peak in the distance Salt River Range in Wyoming See also List of mountain ranges in Wyoming Notes ^...

 

 

Nazis' attempted boycott of Jewish-owned businesses in 1933 Nazi boycott of Jewish businessesPart of Nazi Germany's anti-Jewish actions, including Anti-Jewish legislation in pre-war Nazi Germany, Racial policy of Nazi Germany, Nuremberg Laws, Kristallnacht, and the Holocaust, and of the Aftermath of Political violence in Germany (1918–1933).Nazi SA paramilitaries outside Israel's Department Store in Berlin. The signs read: Germans! Defend yourselves! Don't buy from Jews.DateApril 1, 1933Loc...

 

 

No debe confundirse con Naranjo. Para sitio arqueológico en el departamento de Guatemala, véase Naranjo (Guatemala).Naranjo (también conocido como Saa'aal o Naranjo-Sa'al) es un sitio arqueológico de la cultura maya localizado en Guatemala en el departamento de Petén, dentro Parque Nacional Yaxhá-Nakum-Naranjo. Fue la capital de uno de los reinos mayas más importantes del Periodo Clásico (250-900 d. C.) y jugó un papel político primordial con otras ciudades mayas como Calakmul,...

International cricket team of Myanmar This article is about the men's team. For the women's team, see Myanmar women's national cricket team. MyanmarAssociationMyanmar Cricket FederationPersonnelCaptainHtet Lin AungCoach MichaelInternational Cricket CouncilICC statusAssociate member[1] (2017)ICC regionAsiaICC Rankings Current[2] Best-everT20I -- 74th (2-May-2019)International cricketFirst international12 January 1927 v MCC at RangoonTwenty20 InternationalsFirst T20Iv  ...

 

 

Universidad Mayor, Real y Pontificia de San Francisco Xavier de Chuquisaca Sigla USFX o UMRPSFXCHSobrenombre Universidad de San Francisco Xavier, Universidad de Sucre, La SanfraLema 4 Siglos de Ciencia e InnovaciónTipo Universidad públicaFundación 27 de marzo de 1624 (400 años)Fundador Fray Juan Frías de Herrán (fundador)Gregorio XV (mediante Bula papal)Felipe III de España (mediante Real Cédula)LocalizaciónDirección Edificio Central: Calle Junín Esq. Estudiantes n.º 692 Chuq...

 

 

MährenhornThe Mährenhorn (right) from MeiringenTitik tertinggiKetinggian2.923 m (9.590 ft)Puncak355 m (1.165 ft)[1]Puncak indukDammastockKoordinat46°41′30.4″N 8°18′39.4″E / 46.691778°N 8.310944°E / 46.691778; 8.310944 GeografiMährenhornLocation in SwitzerlandLetakBern, SwitzerlandPegununganBerner Alps Mährenhorn adalah sebuah gunung di Pegunungan Alpen Jerman, yang menghadap ke Innertkirchen di Bernese Oberland. Gunung ...

Disambiguazione – Fath rimanda qui. Se stai cercando altri significati, vedi Fath (disambigua). Disambiguazione – Al-Fatah rimanda qui. Se stai cercando la società segreta araba, vedi Al-Fatah (società segreta). Fatḥ(AR) فتح LeaderMahmūd Abbās Stato Palestina SedeRamallah Fondazione1959 IdeologiaSocialdemocrazia[1]Nazionalismo palestinese[2]Soluzione dei due Stati (dal 1988)[3] CollocazioneCentro-sinistra/Sinistra Partito eu...

 

 

Questa voce sull'argomento energia nucleare è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Schema di un reattore nucleare veloce refrigerato al sodio di IV Generazione. Un reattore nucleare veloce refrigerato al sodio (in inglese: Sodium-Cooled Fast Reactor (SFR), in francese: Réacteur à neutrons rapides à caloporteur sodium (RNR-Na)) è una tipologia di reattore nucleare a fissione a neutroni veloci autofertilizzante che utilizza il sodio liquido...