Geldmarkt

Abgrenzung zwischen Geld-, Kapital- und Kreditmarkt

Der Geldmarkt ist ein Teilmarkt des Finanzmarktes, der von kurzfristigem Geldangebot, kurzfristiger Geldnachfrage und dem hieraus gebildeten Geldmarktzins bestimmt wird und der insbesondere dem Liquiditätsausgleich zwischen Kreditinstituten dient.

Allgemeines

Dem Geldangebot steht auf dem Geldmarkt die Geldnachfrage gegenüber. Handelsobjekte sind Zentralbankgeldguthaben, Tages- und Termingelder, Repo- und Leihegeschäfte, kurzfristige Wertpapiere (Geldmarktpapiere), Fazilitäten der Zentralbank (z. B. Hauptrefinanzierungsinstrument der EZB), Geldmarktderivate (Forward Rate Agreements, Overnight Index Swaps, Geldmarkt-Futures), Schatzanweisungen oder Wechsel. Als Marktteilnehmer fungieren die Zentralbanken (Geldangebot), Kreditinstitute (Geldangebot/Geldnachfrage) und andere Finanzintermediäre, Großunternehmen aus dem Nichtbankensektor oder der Staat mit seinen Untergliederungen (öffentliche Verwaltung, Staatsunternehmen, Kommunalunternehmen) (Geldnachfrage). Auch Transaktionen des Interbankenhandels und des internationalen Kreditverkehrs finden teilweise auf dem Geldmarkt statt. Anleger gehören als Geldnachfrager zu den Marktteilnehmern eines erweiterten Geldmarktbegriffs. Der Preis auf dem Geldmarkt heißt verallgemeinernd Geldmarktzins. Transaktionen werden außerbörslich, z. B. am Telefon, von so genannten Geldhändlern abgeschlossen. Die gehandelte Mindeststückelung beläuft sich in der Regel auf 1 Million Euro.[1]

Der Kapitalmarkt unterscheidet sich vom Geldmarkt vor allem durch die Fristigkeit der Handelsobjekte. Diese Einteilung führte im Jahre 1909 der Ökonom Arthur Spiethoff ein.[2] Sie betrifft auf dem Geldmarkt Laufzeiten oder Fälligkeiten von weniger als zwei Jahren, wobei die Abgrenzung unterschiedlich vorgenommen wird. Die mittlere Fristigkeit (2–4 Jahre) wird in der Fachliteratur entweder dem Geldmarkt[3] oder dem Kapitalmarkt zugeordnet.[4]

Marktstrukturen

Sämtliche klassischen volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren werden auf Faktormärkten gehandelt, und zwar die Arbeit auf dem Arbeitsmarkt, der Boden auf dem Immobilienmarkt, das Kapital auf dem Kapitalmarkt und Geld auf dem Geldmarkt.

Markt Angebot Nachfrage Preis
Arbeitsmarkt Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage Arbeitsentgelt
Gütermarkt Güterangebot Güternachfrage Marktpreis
Geldmarkt Geldangebot Geldnachfrage Geldmarktzins
Devisenmarkt Devisenangebot Devisennachfrage Devisenkurs
Kapitalmarkt Kapitalangebot Kapitalnachfrage Kapitalmarktzins
Kreditmarkt Kreditangebot Kreditnachfrage Kreditzins
Immobilienmarkt Angebot an Wohn- und
Gewerbeimmobilien,
Agrar- und Waldflächen
Nachfrage Kaufpreis/Immobiliarmiete/
Bodenrente/Pacht

Während Arbeits- und Bodenangebot stark von Natureinflüssen abhängen (Witterung, Bodenbeschaffenheit), wird das Geldangebot ausschließlich von wirtschaftlichen Erwägungen beeinflusst.[5]

Geldangebot

Geld ist im Bankensystem bilanziell ein Passivum, denn es steht in Form von Bargeld bei der Zentralbank und als Sichteinlagen bei Geschäftsbanken auf der Passivseite der Bilanzen.[6] Geldangebot ist also bilanziell die Bereitschaft des Bankensystems, Geld darstellende Passiva zu akzeptieren und damit zu erzeugen.

Angeboten, also „produziert“, wird Geld in modernen Volkswirtschaften von der Zentralbank und den Geschäftsbanken.[7] Entsprechend unterscheidet man beim Geldangebot zwischen Zentralbankgeld und Geschäftsbankengeld. Das Zentralbankgeld besteht aus Bargeld und Reserven, das Geschäftsbankengeld entsteht im Rahmen der Giralgeldschöpfung.[8] Die Zentralbank kontrolliert das Geldangebot direkt (Zentralbankgeld) oder indirekt (beim Geschäftsbankengeld) durch Zinssätze, Offenmarktgeschäfte und die Mindestreserven.[9]

Geldnachfrage

Geldnachfrage ist die Geldmenge, die auf dem Geldmarkt von den Wirtschaftssubjekten nachgefragt wird. Der (latente) Geldbedarf wird erst zur Geldnachfrage, wenn die Wirtschaftssubjekte als Marktteilnehmer auf dem Geldmarkt auftreten und dort Geld (Bargeld, Buchgeld) nachfragen.

Geldnachfrage entsteht aus der Notwendigkeit, die zeitlichen Abstände zwischen den Einnahmen und den Ausgaben zu überbrücken.[10] Um Geldnachfrage handelt es sich daher, wenn Zahlungen etwa beim Kauf von Gütern und Dienstleistungen (für Konsum oder Investitionen), zur Geldanlage oder zur Tilgung von Schulden anstehen (Transaktionskasse). Besteht Ungewissheit über die Höhe des Transaktionsbedarfs, so entsteht Geldnachfrage zum Schutz vor Illiquidität (Vorsichtskasse). Auch Geld für Hortungszwecke wegen Preis- und Zinserwartungen (Spekulationskasse) lässt Geldnachfrage entstehen. Nimmt in der Volkswirtschaft das nominale Bruttoinlandsprodukt zuzüglich des Handels mit Gebrauchtgütern (Transaktionsvolumen) bei konstanter Umlaufgeschwindigkeit des Geldes zu, so steigt proportional die Geldnachfrage. Sie sinkt bei steigendem Zinsniveau.

Zinssteuerung durch die Zentralbank

Kurzfristige Geldmarktzinssätze der Bundesbank seit 1980

Die Steuerung von Geldmarktzinsen gehört zu den wichtigsten geldpolitischen Aktivitäten von Zentralbanken. Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert Geldmarktzinsen über Hauptrefinanzierungssatz, Spitzenrefinanzierungssatz und Einlagesatz, wodurch sich der Geldmarktzins in der Regel stets zwischen den beiden letztgenannten Zinssätzen bewegt, die beide zusammen den Zinskorridor bilden.

Die US-amerikanische Zentralbank (FED) steuert die Geldmarktzinsen neben der quantitativen Methode der Diskontpolitik über ein Zielband für die Federal Funds Rate. Die Schweizerische Nationalbank verfolgt eine ähnliche Strategie. Ihre quantitative Steuerung erfolgt über die o. g. Rückkaufvereinbarungen, eine direkte Steuerung des Zinses über ein Zielband für den Dreimonats-Libor.

Innerhalb des Zinskorridors richtet sich der Geldmarktzins nach dem Verhältnis von Zentralbankgeldangebot und Zentralbankgeldnachfrage, wobei sich der zu entrichtende Geldmarktzins nach der kürzest möglichen Kündigungsfrist richtet, an dem der Geldmarktkredit zurückgezahlt werden muss.

Marktgleichgewicht

Die Makroökonomie untersucht unter anderem das Marktgleichgewicht. Die Erkenntnisse hierüber lassen sich auch auf den Geldmarkt übertragen, wo speziell vom Geldmarktgleichgewicht die Rede ist. Das Geldmarktgleichgewicht stellt sich auf dem Geldmarkt ein, wenn die Geldnachfrage mit dem Geldangebot übereinstimmt:[11]

.

Diese so genannte LM-Funktion führt weder zu Inflation noch zu Deflation auf dem Gütermarkt. Stimmen Geldnachfrage und Geldangebot nicht überein, liegt entweder eine Geldlücke

oder umgekehrt ein Geldüberhang vor. Geldlücke oder Geldüberhang erzeugen inflatorische oder deflatorische Wirkungen und werden deshalb im Rahmen der Geldpolitik von den Zentralbanken durch Steuerung des Geldangebots beseitigt.

Funktionen von Geldmärkten

Geldmärkte funktionieren wie jeder andere Markt. Zu unterscheiden ist zwischen der Allokations-, Informations-, Bewertungs- und Koordinationsfunktion:

  • Die Allokationsfunktion betrifft die Verteilung von Geldangebot und -nachfrage. Die Geldallokation gilt als effizient, wenn diejenigen Geldnachfrager die angebotenen Finanzierungsinstrumente erhalten, die mit dem Geldeinsatz den höchsten Nutzen erzielen können.[12] Effizienzmaßstab ist der Geldmarktzins.
  • Die Informationsfunktion hat für die Funktionsfähigkeit der Geldmärkte entscheidende Bedeutung, weil die Marktteilnehmer ihre Entscheidungen auf der Grundlage verfügbarer Informationen treffen müssen. Geldanbieter müssen Zugang zu Informationen über ihr Kreditrisiko beispielsweise durch den Jahresabschluss der Geldnachfrager erhalten.[13]
  • Die Bewertungs- und Preissetzungsfunktion der meist außerbörslich gehandelten Finanzkontrakte entfaltet sich vor allem durch Ratings der Ratingagenturen über die Geldanbieter[14] sowie über die Risikoklassen der Finanzkontrakte.
  • Die Koordinationsfunktion sorgt dafür, dass die dezentral erstellten und meist nicht miteinander harmonierenden Wirtschaftspläne der Geldmarktteilnehmer so weit wie möglich in Einklang gebracht werden.[15]

Eine Risikotransformation findet auf Geldmärkten statt, wenn Finanzintermediäre zwischen die Marktteilnehmer mit unterschiedlicher Risikobereitschaft treten und das Ausfallrisiko verändern.

Funktionsweise des Geldmarktes

Der Geldmarkt ist für den Liquiditätsausgleich zwischen Geschäftsbanken und deren Refinanzierung von zentraler Bedeutung. Wichtigstes Element ist dabei die Geschäftsbeziehung zwischen Geschäftsbanken und Zentralbank. Grundsätzlich besitzen Geschäftsbanken verschiedene Methoden, ihren Bedarf an kurzfristiger Liquidität zu decken. Neben der Aufnahme von Zentralbankgeld über Hauptrefinanzierungsgeschäfte (in der Eurozone über das so genannte Hauptrefinanzierungsinstrument, in der Schweiz über Rückkaufvereinbarungen mit der Schweizerischen Nationalbank) bieten verschiedene Zentralbanken weitere kurzfristige Refinanzierungsinstrumente an; in der Eurozone sind dies die Spitzenrefinanzierungsfazilität, in den Vereinigten Staaten Diskontgeschäfte mit den Federal Reserve Banks.

Neben diesen Transaktionen mit der jeweiligen Zentralbank können Geschäftsbanken ihren Bedarf an Zentralbankgeld auch über den Geldmarkt optimieren. Hat eine Geschäftsbank Bedarf an Zentralbankgeld, der die ihr von der Zentralbank gewährte Fazilität übersteigt, versucht sie diesen Bedarf auf dem Geldmarkt zu decken, indem sie überschüssiges Zentralbankgeld anderer Geschäftsbanken im Interbankenhandel leiht.

Risiken der Marktteilnehmer

Alle Marktteilnehmer sind einem Ausfallrisiko ausgesetzt, das darin besteht, dass der Geschäftspartner (Kontrahent) seine Vertragspflicht nicht mehr erfüllen kann (Herstatt-Risiko). Dieses Settlement-Risiko wird über die Einräumung von gegenseitigen Kreditlinien überwacht. Die Marktteilnehmer sind also nur bis zu einem festgelegten Höchstbetrag bereit, einem anderen Geld zur Verfügung zu stellen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Transaktionen im Interbankenhandel meist ohne Kreditsicherung (Blankokredit) durchgeführt werden. Außerdem resultiert aus Geldmarktaktivitäten ein Zinsänderungsrisiko, das aber auf Grund der kurzen Fristen vergleichsweise gering ist. Der Geldmarkt ist ein wichtiges Instrument zur Steuerung des Liquiditätsrisikos, wobei Geldmarktaktivitäten auch eigenständige Liquiditätsrisiken begründen können.

Einzelnachweise

  1. Heinrich Eibl, Exchange Traded Funds, 2008, S. 65
  2. Arthur Spiethoff, Die äußere Ordnung des Geld- und Kapitalmarktes, in: Gustav von Schmoller (Hrsg.), Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich, Heft 2, 1909, S. 17 ff.
  3. Joachim von Spindler, Geldmarkt – Kapitalmarkt – Internationale Kreditmärkte, 1960, S. 34
  4. Karl Friedrich Hagenmüller, Kapitalmarkt, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Band II, 1962, Sp. 3008
  5. Wolfgang Heller, Theoretische Volkswirtschaftslehre, 1927, S. 144
  6. Dieter Duwendag/Karl-Heinz Ketterer/Wim Kösters/Rüdiger Pohl/Diethard B. Simmert, Geldtheorie und Geldpolitik in Europa, 1999, S. 111
  7. Gabler Wirtschaftslexikon, Band 3, 1984, Sp. 1697
  8. Dieter Duwendag/Karl-Heinz Ketterer/Wim Kösters/Rüdiger Pohl/Diethard B. Simmert, Geldtheorie und Geldpolitik in Europa, 1999, S. 110
  9. Fritz Söllner, Die Geschichte des ökonomischen Denkens, 1999, S. 174
  10. Bernhard Felderer/Stefan Homburg, Makroökonomik und neue Makroökonomik, 1994, S. 80
  11. Ulrich C. H. Blum/Alexander Karmann/Marco Lehmann-Waffenschmidt/Marcel Thum/Klaus Wälde/Bernhard W. Wieland/Hans Wiesmeth, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, 2003, S. 130 f.
  12. Ulrich Pape, Grundlagen der Finanzierung und Investition, 2015, S. 11
  13. Ulrich Pape, Grundlagen der Finanzierung und Investition, 2015, S. 12
  14. Ulrich Pape, Grundlagen der Finanzierung und Investition, 2015, S. 11 f.
  15. Karl Häuser, Kapitalmarkt, in: Wolfgang Gehrke (Hrsg.), Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens, 1995, Sp. 1124

Read other articles:

Arco di TraianoCiviltàRomana UtilizzoArco trionfale EpocaII secolo d.C. LocalizzazioneStato Italia ComuneAncona AmministrazioneVisitabileSi Mappa di localizzazione Modifica dati su Wikidata · ManualeCoordinate: 43°37′31″N 13°30′23.4″E / 43.625278°N 13.5065°E43.625278; 13.5065 L'arco di Traiano di Ancona è un arco trionfale attribuito ad Apollodoro di Damasco, fatto costruire nel II secolo d.C. dal Senato romano per esprimere la propria riconoscenza...

 

Sei BalaiKecamatanKantor Kecamatan Sei BalaiNegara IndonesiaProvinsiSumatera UtaraKabupatenBatu BaraPemerintahan • CamatKRT Hanafi SH M.APPopulasi • Total28,699 jiwaKode Kemendagri12.19.07 Kode BPS1219010 Luas92,64 km²Desa/kelurahan14 Tanda selamat datang di Kecamatan Sei Balai Sei Balai adalah sebuah kecamatan di Kabupaten Batu Bara, Sumatera Utara, Indonesia yang berbatasan langsung dengan Kabupaten Asahan dan Kabupaten Simalungun lbsKecamatan Sei Balai, Kabupa...

 

German statesman (1842–1912) Adolf Marschall von BiebersteinState Secretary for Foreign AffairsIn office31 March 1890 – 19 October 1897MonarchWilhelm IIChancellorLeo von CapriviChlodwig zu Hohenlohe-SchillingsfürstPreceded byHerbert von BismarckSucceeded byBernhard von Bülow Personal detailsBorn(1842-10-12)12 October 1842Karlsruhe, Grand Duchy of BadenDied24 September 1912(1912-09-24) (aged 69)Badenweiler, German EmpirePolitical partyGerman Conservative PartyAlma materUniv...

This template does not require a rating on Wikipedia's content assessment scale.It is of interest to the following WikiProjects: Japan Japan portalThis template is within the scope of WikiProject Japan, a collaborative effort to improve the coverage of Japan-related articles on Wikipedia. If you would like to participate, please visit the project page, where you can join the project, participate in relevant discussions, and see lists of open tasks. Current time in Japan: 22:49, April 9, 202...

 

Guns, Germs, and Steel PengarangJared DiamondNegaraAmerika SerikatBahasaInggrisSubjekgeografi, evolusi sosial, sejarah peradaban, etnologi, difusi budayaPenerbitW. W. NortonTanggal terbitMaret 1997 (1st edition, hardcover)Jenis mediaCetak tebal, Sampul tipis, CD, Kaset, Unduh AudioHalaman480 halaman (edisi pertama, cetak tebal)ISBNISBN ISBN 0-393-03891-2 (edisi pertama, cetak tebal) Invalid ISBNOCLC35792200Desimal Dewey303.4 21LCCHM206 .D48 1997 Guns, Germs, and Steel...

 

Современное изображение Трикотеза работы Жана-Батиста Лесуэра . Вязальщицы (Tricoteuse (французское произношение: ​[tʁikɔtøz]) — женщины — политические деятели из кругов санкюлотов, появлявшиеся на местах революционных событий и воинственно поддерживавшие позиции як�...

Duke of Lorraine and Bar from 1675 to 1690 Charles VDuke of Lorraine and BarReign18 September 1675 – 18 April 1690PredecessorCharles IVSuccessorLeopoldBorn(1643-04-03)3 April 1643Vienna, Archduchy of Austria, Holy Roman EmpireDied18 April 1690(1690-04-18) (aged 47)Wels, Archduchy of Austria, Holy Roman EmpireSpouse Eleonore of Austria ​(m. 1678)​Issueamong others… Leopold, Duke of Lorraine Charles Joseph of Lorraine FatherNicholas Francis, Duke of Lorrain...

 

Yemeni politician Talal AklanMinister of Civil Service and InsuranceDisputedIn office28 November 2016 – 24 April 2021[citation needed]PresidentSaleh Ali al-SammadPrime MinisterAbdel-Aziz bin HabtourSucceeded bySalim Al-MughalisPrime Minister of YemenDisputed, actingIn office1 March[citation needed] 2016 – 4 October 2016*PresidentMohammed Ali al-HouthiSaleh Ali al-SammadPreceded byKhaled Bahah (Hadi government, Aden)Succeeded byAbdel-Aziz bin HabtourMember...

 

Airport in Newberg, OregonChehalem AirparkLooking east down the runwayIATA: noneICAO: - FAA: 17SSummaryAirport typePublicOperatorPrecision AviationLocationNewberg, OregonElevation AMSL190 ft / 58 mCoordinates45°19′25.4200″N 123°03′15.37″W / 45.323727778°N 123.0542694°W / 45.323727778; -123.0542694Runways Direction Length Surface ft m 7/25 2,285 696 Asphalt Chehalem Airpark (FAA LID: 17S), is a public airport located 4 miles (6.4 km) nort...

 烏克蘭總理Прем'єр-міністр України烏克蘭國徽現任杰尼斯·什米加尔自2020年3月4日任命者烏克蘭總統任期總統任命首任維托爾德·福金设立1991年11月后继职位無网站www.kmu.gov.ua/control/en/(英文) 乌克兰 乌克兰政府与政治系列条目 宪法 政府 总统 弗拉基米尔·泽连斯基 總統辦公室 国家安全与国防事务委员会 总统代表(英语:Representatives of the President of Ukraine) 总...

 

ヨハネス12世 第130代 ローマ教皇 教皇就任 955年12月16日教皇離任 964年5月14日先代 アガペトゥス2世次代 レオ8世個人情報出生 937年スポレート公国(中部イタリア)スポレート死去 964年5月14日 教皇領、ローマ原国籍 スポレート公国親 父アルベリーコ2世(スポレート公)、母アルダその他のヨハネステンプレートを表示 ヨハネス12世(Ioannes XII、937年 - 964年5月14日)は、ロ...

 

American civil rights activist and ordained minister This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Hosea Williams – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2023) (Learn how and when to remove this message) Hosea WilliamsWilliams in 1966BornHosea Lorenzo Williams(1926-01-05)January 5, 1926[1&...

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Tribun Jogja – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Tribun JogjaTipeSurat kabar harianFormatLembar lebarPemilikKompas GramediaDidirikan11 April 2011PusatJalan Jenderal Sudirman No. 52Kelurah...

 

Archaeological museum in Brading, England Brading Roman VillaSite museum housing the mosaics and wallsLocation within Isle of WightGeneral informationLocationBradinggrid reference SZ598862CountryUnited KingdomCoordinates50°40′22″N 1°09′16″W / 50.6728°N 1.1544°W / 50.6728; -1.1544Construction started1st centuryDemolished4th century Brading Roman Villa was a Roman courtyard villa which has been excavated and put on public display in Brading on the Isle of Wig...

 

Academic journalMacromolecular Chemistry and PhysicsDisciplinePolymer scienceLanguageEnglishEdited byMara StaffilaniPublication detailsFormer name(s)Die Makromolekulare Chemie; Macromolecular ChemistryHistory1947-presentPublisherWiley-VCHFrequencyBiweeklyOpen accessHybridImpact factor2.996 (2021)Standard abbreviationsISO 4 (alt) · Bluebook (alt1 · alt2)NLM (alt) · MathSciNet (alt )ISO 4Macromol. Chem. Phys.IndexingCODEN (alt · alt2)...

Flag carrier of New Zealand Air New Zealand IATA ICAO Callsign NZ ANZ NEW ZEALAND Founded26 April 1940; 84 years ago (1940-04-26)(as Tasman Empire Airways Limited)[1]Commenced operations1 April 1965; 59 years ago (1965-04-01)(as Air New Zealand)HubsAucklandChristchurchWellingtonFrequent-flyer programAirpointsAllianceStar AllianceFleet size109Destinations50[2]Parent companyNew Zealand Government (51%)[3]Traded asNZX: AIRASX: ...

 

Japanese construction company Kajima CorporationNative name鹿島建設株式会社Romanized nameKajima Kensetsu kabushiki gaishaCompany typePublic (K.K)Traded asTYO: 1812NAG: 1812OSE: 1812 until 2013Nikkei 225 ComponentIndustryConstructionEngineeringDesignFoundedTokyo, Japan (1840 (1840))Headquarters3-1, Motoakasaka 1-chome, Minato, Tokyo 107-8388, JapanArea servedWorldwideKey peopleMorinosuke Kajima (Chairman (1957-1975)), Rokuro Ishikawa (Chairman (1983 -1993) and Honorary Chairman)Se...

 

كاهن كاثوليكيمعلومات عامةصنف فرعي من قسيس مسيحيCatholic cleric (en) جزء من التسلسل الهرمي للكنيسة الكاثوليكيةCatholic clergy (en) الدِّين كاثوليكيةالكنيسة الرومانية الكاثوليكية مجال هذه المهنة الكهنوت ممثلة بـ ذكرholy orders in the Catholic Church (en) priestly ordination in the Roman rite (en) صيغة التذكير sacerdote cattolico (بال...

Airtricity League 2014 Généralités Sport Football Organisateur(s) FAI Édition 94e Lieu(x) Irlande Date de mars à octobre 2014 Participants 20 équipes Site web officiel http://www.sseairtricityleague.ie/ Palmarès Tenant du titre St. Patrick's Athletic Football Club Promu(s) en début de saison Athlone Town Football Club Vainqueur Dundalk FC Deuxième Cork City FC Troisième St. Patrick's Athletic FC Relégué(s) Athlone TownUC Dublin Navigation Édition précédente Édition suivante m...

 

Newar art depicting Ajima Sculpture of Garuda Newar art[1] is the art form practiced over centuries by Newar people. The pictorial art consists of: Paubha[2] Wall paintings (murals) Paintings on the walls of temples Paintings in manuscripts (books) Copper and brass sculptures Stone sculptures Wooden sculptures Vasudhara Mandala, by Jasaraja Jirili, Nepal, dated 1365. The Newars are the creators of most examples of art and architecture in Nepal.[3] Traditional Newar art...