Gaslöschanlage

Eine Gaslöschanlage ist eine Feuerlöschanlage, die einen Brand mittels eines gasförmigen Löschmittels entweder durch Sauerstoffverdrängung (Reduktion des Sauerstoffgehaltes), physikalische (Wärmeentzug) oder chemische Effekte (Kettenabbruchreaktion) löscht.

Mit gasförmigen Löschmitteln ist nur der Raumschutz, das Löschen in umschlossenen Schutzbereichen (Räumen), möglich. Die Ausnahme bildet der Einrichtungsschutz (Objektschutz) mit Kohlenstoffdioxid, z. B. für Druckmaschinen.

Aufgrund ihrer möglichen Gefahren werden Gaslöschanlagen nur bei Brandrisiken eingesetzt, die von anderen Feuerlöschanlagen nicht beherrscht werden können oder bei denen andere Feuerlöschanlagen unverhältnismäßig hohe Löschfolgeschäden verursachen würden. Der Einsatz von Löschwasser oder -schaum kann z. B. in Archiven, Bibliotheken, Schalt-, Technikräumen oder Rechenzentren große bzw. irreparable Schäden verursachen.

Gaslöschanlagen können anhand des verwendeten Löschmittels unterschieden werden:

  • CO2-Löschanlagen
  • Inertgas-Löschanlagen
    • Argon -Löschanlagen (IG-01)
    • Stickstoff -Löschanlagen (IG-100)
    • Inertgas-Löschanlagen mit Gasgemischen (IG-541 Inergen, IG-55 Argonite)
  • Gaslöschanlagen mit chemischen Löschmitteln (halogenierten Kohlenwasserstoffen wie z. B. HFC-227ea, HFC-23, FK-5-1-12)

Eine Gaslöschanlage, die ein Objekt wie eine Maschine oder einen Schaltschrank mit einer begrenzten Löschmittelmenge schützt, ist eine Kleinlöschanlage.

Branderkennung und Löschsteuerung

Üblicherweise wird die Gaslöschanlage über eine elektrische Steuereinrichtung (EST) gesteuert und auf Funktion überwacht. An eine Brandmelderzentrale (BMZ) angeschlossene Brandmelder überwachen den geschützten Bereich bzw. das geschützte Objekt. Im Brandfall gibt die Brandmelderzentrale die Brandalarmmeldung an die Steuereinrichtung (EST) ab, die die Löschanlage auslöst. Elektrische Steuereinrichtungen werden nach der harmonisierten europäischen Norm EN 12094-1 geprüft und zugelassen.

BMZ und EST können getrennte Zentralen sein, es sind jedoch auch sogenannte Kombi-Zentralen vorhanden. Hier befindet sich dann die BMZ und EST in einem Gehäuse. Die Richtlinie VdS 2496 definiert die "Standardschnittstelle Löschen" für die Verbindung zwischen BMZ und EST. Wenn die EST Bestandteil der BMZ ist, liegt eine kombinierte BMZ/EST vor und die Standardschnittstelle Löschen kann entfallen.[1]

Seltener werden mechanische Branderkennungselemente wie pneumatische Anregernetze mit pneumatischen Auslösern oder Seilzüge mit Seiltrennern zur Branderkennung und Auslösung eingesetzt.

Personenschutz

Zusammen mit Gaslöschanlagen müssen stets Alarmierungseinrichtungen für im Löschbereich anwesende Personen vorgesehen werden, die diese vor dem Auslösen der Löschanlage warnen. In Deutschland fordern die Berufsgenossenschaften in der DGUV Information 205-026 als Personenschutzmaßnahmen optische und akustische Alarmierungseinrichtungen, das sind Blitzlampen und elektrisch bzw. pneumatisch betriebene Hupen, die den bevorstehenden Löschvorgang ankündigen. Die DGUV Information 205-026 gilt für alle Gaslöschanlagen in Gebäuden, d. h. für Löschanlagen mit Kohlendioxid, Inertgasen oder halogenierten Kohlenwasserstoffen als Löschgas. Sie ersetzt die bisherigen Publikationen BGR 134, BGI 888 und BGG 920.[2]

Anwendungsrichtlinien

Verschiedene Richtlinien geben Empfehlungen für die Auslegung, Installation, Prüfung, Instandhaltung und Sicherheit von Gaslöschanlagen. Die europäischen Normen der EN 15004 Reihe basieren auf den entsprechenden Teilen der ISO-14520-Reihe mit Modifikationen. In Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit werden die VdS Richtlinien VdS 2093, VdS 2380, bzw. VdS 2381 herangezogen. Zu beachten ist hier, dass die Systeme eine VdS-Anerkennung gem. VdS 2454 haben müssen. In Österreich setzt die TRVB 152 auf die EN 15004-1 auf. In der Schweiz gibt der Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen Informationen und Richtlinien zu Gaslöschanlagen aus.[3]

Übersicht nationaler und internationaler Richtlinien für Gaslöschanlagen
Löschmittel Name / Handelsname ISO Ausgabe EN Ausgabe VdS Ausgabe
CO2 Kohlenstoffdioxid ISO 6183[4] 2022 EN 17966 2024 VdS 2093 2022-09 (05)
Inertgase
IG-01 Argon ISO 14520-12[5] 2015 EN 15004-7[6] 2017 VdS 2380 2022-09 (07)
IG-100 Stickstoff ISO 14520-13 2015 EN 15004-8 2017
IG-55 Argonite ISO 14520-14 2015 EN 15004-9 2017
IG-541 Inergen ISO 14520-15 2015 EN 15004-10 2017
Chemische Löschmittel
FK-5-1-12 perfluoriertes Ethylisopropylketon (Novec 1230) ISO 14520-5 2019 EN 15004-2 2020 VdS 2381 2022-09 (07)
HFC-227ea Heptafluorpropan (FM200) ISO 14520-9 2019 EN 15004-5 2020
HFC-125 Pentafluorethan (Halon 2500) ISO 14520-8 2019 EN 15004-4 2020
HFC-23 Trifluormethan (Trigon) ISO 14520-10 2019 EN 15004-6 2020
HFC-236fa 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan (FE-36) ISO 14520-11 2016
Halogenkohlenstoff-Mischung 55 ISO 14520-17 2022

CO2-Löschanlage

CO2-Löschanlage zum Schutz eines Schiffmaschinenraumes

Eine CO2-Löschanlage ist eine ortsfeste Feuerlöschanlage, die mit Kohlenstoffdioxid (CO2) als Löschmittel arbeitet.

Funktion und Löschwirkung

Wird je nach Brandmeldertyp z. B. Rauch, extremer Temperaturanstieg oder Flammen detektiert, löst die Brandmelderzentrale den Löschvorgang aus und der geschützte Raum wird mit CO2 geflutet bzw. das geschützte Objekt mit dem Löschmittel beaufschlagt. Die Löschwirkung von Kohlendioxid beruht auf einer schnellen Verdrängung des Sauerstoffs vom Brandherd.

Löschmittellagerung

Die Lagerung des CO2 erfolgt flüssig und je nach im Einsatzfall benötigter Menge bei Hochdruck-Löschanlagen in Gasflaschen unter zirka 60 bar Druck oder bei Niederdruck-Löschanlagen bei zirka −20 °C in isolierten Niederdruckbehältern bei zirka 20 bar Druck. Die Vorratsbehälter besitzen jeweils eine Wiegevorrichtung, über die der Vorrat auf Löschmittelschwund überwacht wird.

Anlagenarten

Raumschutzanlagen schützen geschlossene Räume (z. B. Technikräume, EDV und Serverräume, Maschinenräume, Silos...), indem im Einsatzfall der komplette Raum mit CO2 geflutet wird (Raumschutz).

Objektschutzanlagen schützen frei stehende Objekte (z. B. Motorprüfstände, Druckmaschinen), die im Einsatzfall mit dem Löschmittel umgeben werden (Einrichtungs- bzw. Objektschutz).

Risiken

Beim Einsatz von CO2-Löschanlagen ist Folgendes zu bedenken:

  • Durch die Verdrängung des Luftsauerstoffs besteht Erstickungsgefahr, das Betreten eines mit CO2 gefluteten Raumes ist deshalb nur mit Umluft-unabhängigem Atemschutz möglich.
  • CO2 ist deutlich schwerer als Luft, sinkt ab und sammelt sich deshalb in Gruben und Kellerräumen.
  • Durch die schlagartige Abkühlung des an den Düsen expandierenden CO2 kondensiert wie bei allen verflüssigten Löschgasen die Feuchtigkeit der Raumluft zu einem Nebel, der die Flucht aus dem Löschbereich erschweren kann.
  • Manche Substanzen, wie Magnesium brennen auch in reinen Kohlendioxid weiter.[7]

Personenschutz

Um Personen auf das eigentlich geruchlose Löschgas aufmerksam zu machen und eine Evakuierung des betroffenen Bereiches zu ermöglichen, kann dem Gas ein Odormittel beigemischt werden. Aufgrund der vielfältigen Anwendung (z. B. Lebensmittelindustrie) ist eine Odorierung jedoch nicht zwingend vorgeschrieben.

Einsatzgebiete

CO2-Löschanlagen werden aufgrund der möglichen Personengefährdung deshalb zumeist nur dann eingesetzt, wenn alternativ andere Feuerlöschanlagen nicht oder nur sehr aufwendig eingesetzt werden könnten. Einrichtungsschutz (Objektschutz) ist jedoch mit keinem anderen gasförmigen Löschmittel als CO2 möglich. Kohlendioxid ist ein sauberes und rückstandsfreies Löschmittel, das zudem elektrisch nicht leitet. Daraus ergeben sich auch einige der wichtigsten Einsatzgebiete:

Inertgas-Löschanlage

Eine Inertgas-Löschanlage ist eine ortsfeste Feuerlöschanlage, in der die Inertgase Argon oder Stickstoff bzw. Gemische daraus (Inergen oder Argonite) als Löschmittel eingesetzt werden.

Argonflaschen der Inertgas-Löschanlage eines Rechenzentrums

Löschwirkung

Die Löschwirkung von Inertgasen wird durch die Verdrängung des Luftsauerstoffs erreicht. Man spricht hier vom Stickeffekt, der bei Unterschreitung des für die Verbrennung erforderlichen spezifischen Grenzwertes eintritt. Zumeist erlischt das Feuer schon bei einer Absenkung des Sauerstoffanteils auf 13,8 Vol.-%. Dazu muss das vorhandene Luftvolumen nur um etwa ein Drittel verdrängt werden, was einer Löschgaskonzentration von 34 Vol.-% entspricht.[8]

Bei Brandstoffen, die zur Verbrennung erheblich weniger Sauerstoff benötigen, ist eine entsprechend höhere Löschgaskonzentration erforderlich, z. B. bei Acetylen, Kohlenmonoxid und Wasserstoff.

Argon ist schwerer als die Umgebungsluft und durchsetzt den Löschbereich besonders schnell und gründlich. Es ist als Edelgas besonders reaktionsträge und daher auch zum Löschen von Metallbränden geeignet.

Stickstoff ist zu 78,1 Vol.-% Bestandteil der natürlichen Atmosphäre, hat deshalb ein ähnliches spezifisches Gewicht wie die Umgebungsluft und verteilt sich deshalb besonders gut im Löschbereich.

Löschmittellagerung

  • Hochdruck-Löschanlagen (Flüssige oder gasförmige Lagerung in Gasflaschen unter hohem Druck, derzeit bis zu 300 bar)
  • Niederdruck-Löschanlagen (Lagerung des flüssigen und tiefkalten Löschgases in isolierten Niederdruckbehältern)

Risiken

Bei Inertgas-Löschanlagen haben Personen den Löschbereich vor dem Einströmen des Löschgases zu verlassen, um nicht durch den reduzierten Sauerstoffgehalt zu Schaden zu kommen.

Einsatzgebiete

Die vollkommen rückstandsfrei löschenden Inertgas-Löschanlagen eignen sich besonders zur Anwendung in Bereichen, in denen Wasser, Schaum oder Pulver als Löschmittel aufgrund zu erwartender Löschfolgeschäden nicht eingesetzt werden können, beispielsweise in

  • Schalt- und Steueranlagen,
  • EDV- und Telekommunikationsanlagen und -Einrichtungen und andere hochwertige Technik,
  • Räumen mit unwiederbringlichen Kulturgütern wie Museen, Bibliotheken und Archivräumen,
  • Datenarchiven,
  • Galvanische Anlagen (bei zyanidhaltigen Bädern würde beim Löschen mit CO2 hochgiftige Blausäure entstehen),
  • Lager mit Gefahrstoffen oder wertvollen Wirtschaftsgütern,
  • Lackier- und Pulverbeschichtungsanlagen,
  • Gasturbinen,
  • Filteranlagen,
  • Schienenfahrzeugen.[8]

Gaslöschanlage mit chemischen Löschmitteln

Löschwirkung und Risiken

Gaslöschanlagen mit chemischen Löschmitteln erzielen ihre Löschwirkung durch Wärmeentzug aus der Flamme. Dadurch wird die Verbrennungsreaktion unterbrochen. Mit diesen Löschmitteln wird eine schnelle Löschwirkung erzielt. Bei diesen Löschmitteln wird ein relativ dichter Löschbereich vorausgesetzt, um die notwendige Löschmittelkonzentration zu erreichen und zu halten.

Die nur in sehr geringem Maße stattfindende Sauerstoffverdrängung ist hier ein nicht löschwirksamer und bezüglich der Personensicherheit zu vernachlässigender Effekt. Sie sind damit für Menschen und Tiere weniger gefährlich als die herkömmlichen Gaslöschanlagen, die auf Sauerstoffverdrängung beruhen. Das Verlassen eines Löschbereichs ist immer erforderlich, da bei einem Feuer entstehende Brandgase grundsätzlich gesundheitsgefährdend sind. Bei hohen Temperaturen können während des Löschvorgangs unerwünschte Zersetzungsprodukte entstehen, die gesundheitlich kritisch zu betrachten sind, insbesondere bei den Löschmitteln die Fluor enthalten.

Löschmittellagerung

Die hier aufgeführten chemischen Löschmittel werden in Stahlflaschen bevorratet. Durch die Überlagerung mit einem Stickstoffpolster wird ein Druck zwischen 25 und 50 bar in der Flasche erreicht. Beim Auslösen der Löschanlage strömt das Löschmittel flüssig bis zu den Düsen in den Löschbereichen und wird beim Austritt aus den Düsen feinst vernebelt.[9]

Halonverbot / Halonersatz

Seit 2004 dürfen zivile Anwendungen mit dem Löschmittel Halon (im herkömmlichen Sinne) nicht mehr gestattet werden, da es die Ozonschicht zerstört. Es wurden deshalb von verschiedenen Unternehmen oft als Halonersatz bezeichnete alternative Löschmittel entwickelt. Oft kann durch geringe technische Änderungen die Löschanlage auf diese Löschmittel umgebaut werden.

Chemische Löschmittel

Chemische Löschmittel werden auch halogenierte Kohlenwasserstoffe oder synthetische Löschgase genannt. In Deutschland, in Österreich und in der Schweiz kommen vorwiegend folgende chemische Löschmittel zum Einsatz:

  • Bei dem unter der ISO-Bezeichnung HFC-227ea bekannten Löschmittel (Markenname u. a. FM-200 der Great Lakes Chemicals), wird die Wärme dem Feuer entzogen durch zum größten Teil physikalisches Einwirken (kühlen) und einen geringen chemischen Eingriff in den Verbrennungsprozess.
  • Das unter der ISO-Bezeichnung FK-5-1-12 bekannte Löschmittel (Novec 1230, Markenname der 3M Corporation) ist ein chemisches Löschmittel mit geringem Treibhauspotential.[10] Bei Raumtemperatur ist Novec 1230 eine Flüssigkeit, die leicht zu einem Gas verdampft, wenn es unter Druck aus den Düsen ausströmt. Es sind schnelle, wirksame Löschvorgänge mit einem hohen Durchdringungsvermögen möglich (zehn Sekunden) und es bleiben keine Rückstände des Löschmittels zurück.

Einsatzgebiete

  • Gaslöschanlagen mit chemischen Löschmitteln eignen sich besonders, wenn rückstandsfrei, elektrisch nicht leitend und ohne Schädigung der Schutzobjekte gelöscht werden muss, insbesondere in
    • Telekommunikations-Einrichtungen,
    • Serverräumen,
    • Datenverarbeitungszentren,
    • Leitständen,
    • Archiven, Museen oder Bibliotheken

Einzelnachweise

  1. Brandmelderzentralen und elektrische Steuereinrichtung. Abgerufen am 26. November 2020.
  2. DGUV Information 205-026 Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen. Abgerufen am 27. November 2020.
  3. Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen. swissbau.ch, abgerufen am 9. Juni 2024.
  4. ISO 6183:2022. In: iso.org. Abgerufen am 23. August 2022 (englisch).
  5. Suche nach „iso 14520“. In: beuth.de. Beuth VerlG, abgerufen am 9. Dezember 2022.
  6. Suche nach „en 15004“. In: beuth.de. Beuth Verlag, abgerufen am 9. Dezember 2022.
  7. Brände, die sich nicht mit dem Kohlendioxidlöscher löschen lassen: Beispiel Magnesiumbrand. fu-berlin.de, 13. September 2014, abgerufen am 17. Juli 2024.
  8. a b Inertgas-Löschanlagen. bvfa, abgerufen am 26. November 2020.
  9. Gaslöschanlagen mit synthetischen Löschgasen. Abgerufen am 26. November 2020.
  10. Derek A. Jackson, Cora J. Young, Michael D. Hurley, Timothy J. Wallington, Scott A. Mabury: Atmospheric Degradation of Perfluoro-2-methyl-3-pentanone: Photolysis, Hydrolysis and Hydration. In: Environmental Science & Technology. Band 45, Nr. 19, 1. Oktober 2011, S. 8030–8036, doi:10.1021/es104362g.

Read other articles:

Unsolved murders in 19th century London The Thames Torso Murders, often called the Thames Mysteries or the Embankment Murders, were a sequence of unsolved murders of women occurring in London, England from 1887 to 1889. The series included four incidents which were filed as belonging to the same series. None of the cases were solved, and only one of the four victims was identified. In addition, other murders of a similar kind, taking place between 1873 and 1902, have also been associated with...

 

Untuk satuan lama yang dinamakan menurut tokoh ini dan suaminya, lihat Becquerel. Marie Skłodowska-CurieMarie Curie.Lahir(1867-11-07)7 November 1867Warsaw, Kerajaan Polandia, yang kemudian menjadi bagian Kekaisaran Rusia[1]Meninggal4 Juli 1934(1934-07-04) (umur 66)Passy, Haute-Savoie, PrancisTempat tinggalPolandia dan PrancisWarga negaraPolandia PrancisAlmamaterUniversitas Paris ESPCIDikenal atasRadioaktivitas, polonium, radiumSuami/istriPierre Curie (1859–1906)PenghargaanPeng...

 

Batang KuisKecamatanKantor Kecamatan Batang KuisNegara IndonesiaProvinsiSumatera UtaraKabupatenDeli SerdangPemerintahan • CamatT. MHD. ZAKI AUFA, S.SosPopulasi • Total58,357 Jiwa jiwaKode Kemendagri12.07.27 Kode BPS1212270 Desa/kelurahan11 Kecamatan Batang Kuis Batang Kuis adalah salah satu kecamatan di Kabupaten Deli Serdang, Provinsi Sumatera Utara, Indonesia. Kecamatan Batang Kuis terdiri atas 11 Desa, dan 72 Dusun. Sejarah Gudang Pengeramam Tembakau di batang ...

Kim Woo Seok김우석Lahir03 Maret 1994Korea SelatanKebangsaanKorea SelatanNama lainKim Woo Seok ;Kim U SeokKaryaAktor Kim Woo Seok (lahir 3 Maret 1994) adalah seorang aktor berkebangsaan Korea yang mulai terkenal setelah membintangi serial Voice 2 dan voice 3 sebagai anggota Golden Time. Ia juga merupakan saudara kandung dari Kim Min Seok MeloMance Filmografi Judul Drama Tahun Berperan Sebagai Love Playlist: Season 2 2017 Choi Seung Hyuk Pemeran Pendukung Love Playlist: Season 3 2018 Ch...

 

Non-professional study and collecting of rocks Kunzite from Afghanistan, which was named in honor of George Frederick Kunz Amateur geology or rock collecting (also referred to as rockhounding in the United States and Canada) is the non-professional study and hobby of collecting rocks and minerals or fossil specimens from the natural environment.[1][2] In Australia, New Zealand and Cornwall, the activities of amateur geologists are called fossicking.[3] The first amateu...

 

Italian pedagogue and physician (1870–1952) For the 2023 film, see Maria Montessori (film). Maria MontessoriPortrait of Montessori, artist and date unknownBornMaria Tecla Artemisia Montessori(1870-08-31)31 August 1870Chiaravalle, Marche, ItalyDied6 May 1952(1952-05-06) (aged 81)Noordwijk, NetherlandsResting placeNoordwijk, NetherlandsEducationUniversity of Rome La Sapienza Medical SchoolOccupationsPhysicianeducatorKnown forFounder of the Montessori method of educationChildren1Sig...

2017 interactive film and television series MosaicDeveloperPodOp, Inc.PublisherHBODirectorSteven SoderberghProducerCasey SilverWriterEd SolomonPlatform(s)iOS, AndroidReleaseiOSNovember 8, 2017AndroidNovember 21, 2017WebsiteJanuary 18, 2018HBOJanuary 22, 2018Genre(s)Interactive movie, murder mysteryStarringSharon Stone, Garrett Hedlund, Jennifer Ferrin, Devin Ratray, Frederick WellerCountry of originUnited States# of episodes6Original networkHBOWebsitewatchmosaic.com Mosaic is a 2017 murd...

 

此条目序言章节没有充分总结全文内容要点。 (2019年3月21日)请考虑扩充序言,清晰概述条目所有重點。请在条目的讨论页讨论此问题。 哈萨克斯坦總統哈薩克總統旗現任Қасым-Жомарт Кемелұлы Тоқаев卡瑟姆若马尔特·托卡耶夫自2019年3月20日在任任期7年首任努尔苏丹·纳扎尔巴耶夫设立1990年4月24日(哈薩克蘇維埃社會主義共和國總統) 哈萨克斯坦 哈萨克斯坦政府...

 

اضغط هنا للاطلاع على كيفية قراءة التصنيف الصنوبر أشجار صنوبر بحري Pinus pinaster المرتبة التصنيفية جنس[1][2]  التصنيف العلمي النطاق: حقيقيات النوى المملكة: النباتات الفرقة العليا: النباتات الأرضية القسم: النباتات الوعائية الشعبة: شعبة البذريات الشعيبة: المخروطيات الرت...

Scottish oil and gas company Harbour Energy plcCompany typePublicTraded asLSE: HBRFTSE 250 componentIndustryOilFounded2014HeadquartersEdinburgh, Scotland, UKKey peopleR. Blair Thomas (chairman)[1]Linda Cook (CEO)[2]Revenue $3,715 million (2023)[3]Operating income $913 million (2023)[3]Net income $32 million (2023)[3]Number of employees1,800 (2024)[4]Websitewww.harbourenergy.com Harbour Energy plc is an oil and gas company based in Edinburgh...

 

2016 Equatorial Guinean presidential election ← 2009 24 April 2016 2022 → Registered325,548Turnout92.70%   Nominee Teodoro Obiang Nguema Mbasogo Avelino Mocache Party PDGE UCD Popular vote 271,177 4,556 Percentage 93.53% 1.57% Results by district (districts won by Obiang in green) President before election Teodoro Obiang Nguema Mbasogo PDGE Elected President Teodoro Obiang Nguema Mbasogo PDGE Politics of Equatorial Guinea Constitution Human rights Government P...

 

Ranking system in the Reichsluftschutzbund Service uniform and insignia of the Reichsluftschutzbund (RLB), the 'National Air Raid Protection League' in Nazi Germany, 1937 Illustration: Deutsche Uniformen (Verlag Moritz Ruhl, Leipzig) RLB insignia, 1939 Illustration: Deutsche Uniformen (later edition) Uniforms and insignia of the Reichsluftschutzbund were paramilitary titles adopted by the Reichsluftschutzbund (transl. State Air Protection Corps – RLB) for wear on paramilitary uniforms...

تعجر الاصابع تعجر الاصابعتعجر الاصابع تسميات أخرى Drumstick fingers, watch-glass nails[1] معلومات عامة الاختصاص طب الرئة الموقع التشريحي إصبع اليد  تعديل مصدري - تعديل   تعجر الأصابع (بالإنجليزية: Nail clubbing)‏ هو زيادة في سماكة الجلد تحت أظافر اليدين أو القدمين، وغالبًا ما يكون مصاحب...

 

State of Nigeria State in NigeriaPlateauStateNicknames: Home of Peace and TourismLocation of Plateau State in NigeriaCoordinates: 9°10′N 9°45′E / 9.167°N 9.750°E / 9.167; 9.750Country NigeriaDate created3 February 1976CapitalJosGovernment • BodyGovernment of Plateau State • Governor[2]Caleb Mutfwang (PDP) • Deputy GovernorJosephine Piyo • LegislaturePlateau State House of Assembly • S...

 

Protests in 20th century Berkeley, California 1969 People's Park protestThe green area represents People's Park and the brown patterned area represents University of California, Berkeley property.DateMay 15, 1969LocationBerkeley, California37°51′56″N 122°15′25″W / 37.86556°N 122.25694°W / 37.86556; -122.25694Parties Protestors California Highway PatrolBerkeley police officersCalifornia National Guard Lead figures Ronald Reagan CasualtiesDeath(s)1 This artic...

Digital video store and streaming service Vudu redirects here. For other uses, see Voodoo. Fandango at HomeFormerlyVudu (2005–2024)Company typeSubsidiaryIndustryEntertainmentFounded2004; 20 years ago (2004)FoundersAlain RossmannTony MiranzHeadquartersBeverly Hills, California, United StatesArea servedUnited StatesServicesVideo on demandParentWalmart (2010–2020)Fandango Media (2020–present)Websitevudu.comFootnotes / references[1] Fandango at Home (forme...

 

Pour les articles homonymes, voir Corentin Cariou et Cariou. Corentin Cariou Les quais de la station, vus en direction de Mairie d'Ivry et de Villejuif - Louis Aragon. Localisation Pays France Ville Paris Arrondissement 19e Coordonnéesgéographiques 48° 53′ 41″ nord, 2° 22′ 56″ est Caractéristiques Position parrapport au sol Souterraine Voies 2 Quais 2 Nombre d'accès 2 Accessibilité Non Zone 1 (tarification Île-de-France) Transit annuel 1 697...

 

2012 filmA Dark TruthTheatrical release posterDirected byDamian LeeWritten byDamian LeeProduced by Gary Howsam Bill Marks Starring Andy García Kim Coates Deborah Kara Unger Alec Rayme David Anders Henry Kingi Eva Longoria Forest Whitaker CinematographyBobby ShoreEdited byWilliam SteinkampMusic byJonathan GoldsmithProductioncompanyVortex Words PicturesDistributed byMagnolia PicturesRelease dates September 19, 2012 (2012-09-19) (Boston Film Festival) January 4, 201...

Pakistani cricket tournament Cricket tournament Pakistan Super LeagueOfficial logoCountries PakistanAdministratorPakistan Cricket BoardFormatTwenty20First edition2016Latest edition2024Next edition2025Tournament formatDouble round-robin and PlayoffsNumber of teams6Current championIslamabad United (3rd title)Most successfulIslamabad United (3 titles)Most runsBabar Azam (3,504)[1]Most wicketsWahab Riaz (113)[2]TVList of broadcastersWebsitepsl-t20.com Seasons 2016 2017 2018 2...

 

The UEFA European Championship is one of the major competitive international football tournaments, first played in 1960, whose finals stage has been held every four years. The Croatia national football team has contested this tournament since 1996, having been part of Yugoslavia up until the qualifying stages for the 1992 edition. Croatia has qualified for every Euro competition except for the 2000 edition, played in Belgium and the Netherlands. The team's best performances have been reachin...