Friedrich Albert Spiecker

Familiengrab auf dem St. Annen-Kirchhof Berlin-Dahlem

Friedrich Albert Spiecker (* 19. Februar 1854 in Boppard; † 10. Juli 1936[1] in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und protestantischer Verbandsfunktionär.

Leben

Herkunft

Als Sohn des Kaufmanns Fritz Spiecker (1817–1869) und seiner Ehefrau Luise geb. Wirtz wuchs Spiecker in einem kirchlichen Elternhaus auf. Der Vater, von der Erweckungsdiakonie Adalbert von der Recke-Volmersteins geprägt, war auch Kirchmeister in der evangelisch-reformierten Gemeinde in Boppard. Sein jüngerer Bruder Johannes Spiecker wurde Pfarrer und später Missionsdirektor.

Karriere

Während die jüngeren Brüder Abitur machen und später Theologie studieren durften, verließ Friedrich Albert schon 1868 nach der Konfirmation das Gymnasium und trat in Hachenburg eine kaufmännische Lehre an. Ab Juli 1872 arbeitete er als Auslandskorrespondent und später als Buchhalter in Antwerpen. Im September 1874 kehrte Spiecker zu seiner verwitweten und inzwischen in Mülheim an Rhein (heute Köln-Mülheim) wohnenden Mutter zurück, um in der von Eugen Langen und Nicolaus Otto gegründeten Gasmotoren-Fabrik Deutz die Buchhaltung zu leiten. Hier war er an der Markteinführung des Otto-Viertaktmotors beteiligt. Daneben engagierte er sich, gemeinsam mit seinem Schwager Fritz Coerper, für den Rheinisch-Westphälischen Jünglingsbund, eine der Gründungsorganisationen des CVJM in Deutschland.

1877 krankheitsbedingt zur Aufgabe seiner Tätigkeit gezwungen, wurde Spiecker nach kurzem Intermezzo in London 1879 von Friedrich Fabri als Direktor der Missions-Handels-Actien-Gesellschaft angestellt, die zur Rheinischen Missionsgesellschaft in Barmen gehörte. Während einer 15-monatigen Reise durch die Missionsgebiete im späteren Deutsch-Südwestafrika und heutigen Namibia 1880/81 setzte sich Spiecker gemeinsam mit Fabri für eine Annexion des Gebiets durch das Deutsche Reich ein, die Bismarck zu diesem Zeitpunkt aber noch ablehnte.[2]

1882 gab Spiecker seine Stelle als Direktor auf und gründete, finanziert von Eugen Langen und Franz Carl Guilleaume, in Köln die Firma Spiecker und Co., die elektrische Beleuchtungsanlagen für Städte produzieren sollte. Als diese 1888 vom Konkurrenten Schuckert & Co. aufgekauft wurde, wechselte Spiecker als Direktor an die Köln-Rottweiler Pulverfabriken AG und übernahm dazu die Stelle des Generalsekretärs eines neugegründeten Kartells deutscher und englischer Pulver- und Dynamitfabriken. Auf Empfehlung von Carl Klönne wurde er schließlich 1902 als Vorstandsmitglied bei Siemens & Halske angestellt. Er erhielt bald die Verantwortung für die Finanzen, auch für die 1903 mit Siemens verbundenen Schuckertwerke, und gehörte schließlich als Mitglied des von Georg Wilhelm von Siemens geschaffenen Finanzausschusses zum „'inner circle' des Vorstands“[3]. In dieser Stellung trug er viel zum Wachstum des Großkonzerns, der heutigen Siemens AG, bei, bis er 1917 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand ging. In seinen zahlreichen Ehrenämtern blieb er aber weiterhin aktiv.

Ehrenämter

Neben seiner beruflichen Tätigkeit übte Spiecker zahlreiche Ehrenämter in der Wirtschaft und im Verbandsprotestantismus aus. Von 1906 bis 1934 war er Vorsitzender der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, ab 1910 zugleich Vorsitzender des Verbandes der deutschen Berufsgenossenschaften.

Noch stärker war sein Engagement für die Innere Mission. So war er schon in Köln Mitgründer eines Evangelischen Arbeitervereins und des Evangelischen Krankenhausvereins 1898 e. V. zu Köln, der das Evangelische Krankenhaus Köln-Weyertal errichtete und betrieb. Bald nach dem Umzug nach Berlin übernahm er den Vorsitz im Aufsichtsrat der Berliner Stadtmission. 1906 wurde er Präsident des Central-Ausschusses für die Innere Mission. Da in dieser Zeit die Diakonie noch ganz in der Hand der Vereine und freien Werke lag, war dies die einflussreichste Stellung innerhalb der diakonischen Arbeit des deutschen Protestantismus. Spiecker leitete die Umwandlung des Central-Ausschusses in den Central-Verband der Inneren Mission. 1923 gab er das Amt an Reinhold Seeberg ab, blieb aber Ehrenpräsident.

Da Spiecker von jeher mit der Missionsarbeit verbunden war – sein Schwiegervater Theodor Gundert war von 1883 bis 1904 Präses, sein Bruder Johannes Spiecker von 1908 bis 1920 Direktor der Rheinischen Missionsgesellschaft – ließ er sich auch für eine Mitarbeit in der Berliner Missionsgesellschaft gewinnen. Schon 1903 trat er in das Komitee ein, 1908 wurde er Vizepräsident. Von 1913 bis 1932 bis wirkte er als Präsident und konnte die Missionsgesellschaft gemeinsam mit Karl Axenfeld, den er als hauptamtlichen Direktor angestellt hatte, durch die schwierigen Jahre nach dem Ersten Weltkrieg führen.

Während all diese Ämter und Tätigkeiten sich in das Profil eines eher konservativen Erweckungschristen einfügen, fällt ein weiteres Engagement aus dem Rahmen. Spiecker, der aufgrund seiner guten Sprachkenntnisse immer wieder Kontakte zu Christen in anderen Ländern suchte, übernahm 1909 die Verantwortung für einen Besuch hochrangiger Kirchenmänner aus Großbritannien in Deutschland, mit dem ein Besuch deutscher kirchlicher Honoratioren in Großbritannien aus dem Vorjahr beantwortet wurde. Hier arbeitete der junge Berliner Pfarrer Friedrich Siegmund-Schultze als sein Assistent. Zur Fortsetzung wurde ein Komitee zur Pflege freundschaftlicher Beziehungen gegründet, in dem Spiecker auf deutscher Seite den Vorsitz übernahm. Aus den Bestrebungen, einen kirchlichen Beitrag zur Erhaltung des Friedens zu leisten, erwuchs die Gründung des Weltbundes für Freundschaftsarbeit der Kirchen, der eine der Wurzeln der ökumenischen Bewegung bildete. Spiecker war an der Gründungsversammlung im August 1914 nicht beteiligt, wurde aber zum Vorsitzenden der deutschen Abteilung und 1920 zu einem der Vizepräsidenten des internationalen Bundes gewählt. Spiecker war nicht so entschieden pazifistisch wie der weiterhin eng mit ihm zusammenarbeitende Generalsekretär Siegmund-Schultze, konnte aber durch seine vermittelnde Art einerseits die Akzeptanz der Deutschen in der ökumenischen Bewegung fördern, andererseits das Misstrauen gegenüber der ökumenischen Bewegung in den deutschen Kirchen abbauen. Auch diese Ämter gab er erst 1932 ab.

Familie

Spiecker war seit dem 2. August 1883 mit Helene Gundert, einer Barmer Fabrikantentochter, verheiratet. Aus der Ehe gingen neben zwei früh verstorbenen Kindern ein Sohn und die Tochter Käthe (verh. Hermann) hervor, in deren Haus in Berlin-Dahlem Spiecker und seine Frau die letzten Lebensjahre verbrachten.

Ehrungen

Die Theologische Fakultät der Universität Berlin verlieh Spiecker 1908 die Ehrendoktorwürde. Ferner erhielt er den preußischen Roten Adlerorden 4. Klasse und den Königlichen Kronenorden 3. Klasse.

Literatur

  • Friedrich Siegmund-Schultze: Nachruf Direktor D. Friedrich Albert Spiecker († 10. Juli 1936). In: Ökumenisches Jahrbuch 1936/1937. Zürich und Leipzig 1939, S. 51–57.
  • Karl Wülfrath: Friedrich Albert Spiecker 1854–1936. In: Theologische Literaturzeitung 1955, S. 138–152.
  • Jochen-Christoph Kaiser: Friedrich Albert Spiecker (1854–1937) [sic!]. Eine Karriere zwischen Großindustrie und freiem Protestantismus. In: Francesca Schinzinger (Hrsg.): Christliche Unternehmer. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1992 und 1993 (= Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit; 19). Boppard/Rhein, 1994, S. 161–200.
  • Jochen-Christoph Kaiser: Friedrich Albert Spiecker (1854–1936). Eine Karriere zwischen Großindustrie und freiem Protestantismus. In: Theodor Strohm, Jörg Thierfelder (Hrsg.): Diakonie im Deutschen Kaiserreich (1871–1918). Neuere Beiträge aus der diakoniegeschichtlichen Forschung (= Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg, 7). Heidelberger Verlags-Anstalt, Heidelberg 1995, S. 105–144.
  • Sven H. Stieghorst: Großindustrie und Verbandsprotestantismus: Friedrich Albert Spiecker (1854–1936). In: Norbert Friedrich u. a. (Hrsg.): Sozialer Protestantismus im Kaiserreich. Problemkonstellationen – Lösungsperspektiven – Handlungsprofile (= Bochumer Forum zur Geschichte des sozialen Protestantismus, 6). LIT, Münster [u. a.] 2005, ISBN 3-8258- 8559-3, S. 297–320.
  • Jochen-Christoph Kaiser: Spiecker, Friedrich Albert. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). 4. Auflage. Band 7, Mohr-Siebeck, Tübingen 2004, Sp. 1570–1571.
  • Eckhard Hansen, Florian Tennstedt (Hrsg.) u. a.: Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945. Band 1: Sozialpolitiker im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918. Kassel University Press, Kassel 2010, ISBN 978-3-86219-038-6, S. 153f. (Online, PDF; 2,2 MB).

Anmerkungen

  1. In der Literatur begegnet manchmal auch das Todesjahr 1937, verursacht vermutlich durch einen Tippfehler im ersten Aufsatz von Jochen-Christoph Kaiser über Spiecker (s. Literatur).
  2. Näheres bei Klaus J. Bade: Friedrich Fabri und der Imperialismus in der Bismarckzeit. Revolution – Depression – Expansion. Freiburg i. Br. 1975 [1] (PDF; 3,0 MB) Internet-Ausgabe mit einem neuen Vorwort Osnabrück 2005, bes. S. 226f.
  3. Sven H. Stieghorst: Großindustrie und Verbandsprotestantismus: Friedrich Albert Spiecker (1854–1936). In: Norbert Friedrich u. a. (Hrsg.): Sozialer Protestantismus im Kaiserreich. Problemkonstellationen - Lösungsperspektiven – Handlungsprofile (= Bochumer Forum zur Geschichte des sozialen Protestantismus, 6). LIT, Münster [u. a.] 2005, ISBN 3-8258- 8559-3, S. 304.

Read other articles:

This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: 1859 Louisiana gubernatorial election – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2014) 1859 Louisiana gubernatorial election ← 1855 November 7, 1859 1863 (Confederate) →   Nominee Thomas Overton Moore Thomas Je...

 

Betty BlytheBlythe, c. 1920LahirElizabeth Blythe Slaughter(1893-09-01)1 September 1893Los Angeles, California, A.S.Meninggal7 April 1972(1972-04-07) (umur 78)Woodland Hills, Los Angeles, California, A.S.PekerjaanAktrisTahun aktif1916–1964Suami/istriPaul Scardon ​ ​(m. 1919; meninggal 1954)​ Betty Blythe (nee Elizabeth Blythe Slaughter;[1] 1 September 1893 – 7 April 1972) adalah seorang aktris Amerika yang ter...

 

Untuk perusahaan telekomunikasi seluler di Timor Leste, lihat Telkomcel. PT Telekomunikasi SelularNama dagangTelkomselJenisPerseroan terbatasIndustriTelekomunikasiDidirikan26 Mei 1995; 28 tahun lalu (1995-05-26)KantorpusatJakarta, IndonesiaWilayah operasiIndonesiaTokohkunciHendri Mulya Syam[1](Direktur Utama)Wishnutama Kusubandio[2](Komisaris Utama)ProdukMobile broadbandIoTMerekPraBayarHaloOrbitby.URediMAXstreamDigiAdsMSIGHTCloudXTEMSnGageInCoreGraPARIIndiHomeJasaPeriklan...

Kadaroesman Jaksa Agung Republik Indonesia ke-6Masa jabatan1962–1964PresidenSoekarnoWakilSetia Untung ArimuladiSunarta PendahuluR. GoenawanPenggantiPetahana Informasi pribadiMeninggal9 Desember 1992MakamTaman Makam Pahlawan Nasional Utama KalibataKebangsaanIndonesiaProfesiJaksaSunting kotak info • L • B R. Kadaroesman, S.H. adalah Jaksa Agung Republik Indonesia untuk periode 1962 sampai 1964.[1] Kadaroesman wafat pada tanggal 9 Desember 1992 dan dimakamkan di Taman...

 

Cet article est une ébauche concernant le cyclisme. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Paris-Roubaix 1985GénéralitésCourse 83e Paris-RoubaixCompétition Super Prestige Pernod 1985 (d)Date 14 avril 1985Pays traversé(s) FranceLieu de départ CompiègneLieu d'arrivée RoubaixVitesse moyenne 36,109 km/hRésultatsVainqueur Marc MadiotDeuxième Bruno WojtinekTroisième Sean KellyParis-Roubaix 1984Par...

 

United States Army general (1914–1974) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Creighton Abrams – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2017) (Learn how and when to remove this template message) Creighton Abrams Jr.General Creighton W. AbramsBorn(1914-09-15)September 15, 1914Springf...

Range of mountains in North-eastern Russia Ulakhan-BomУлахан-БомThe Verkhoyansk Range, including the Sette-Daban and Suntar-KhayataHighest pointPeakUnnamedElevation1,830 m (6,000 ft)DimensionsLength400 km (250 mi) NNW/SSEGeographyLocation in Yakutia, Russia LocationSakha Republic (Yakutia), Russian Far EastRange coordinates61°N 137°E / 61°N 137°E / 61; 137Parent rangeVerkhoyansk RangeEast Siberian SystemGeologyOrogenyAlpine oro...

 

Governorship of George W. BushJanuary 17, 1995 – December 21, 2000GovernorGeorge W. BushPartyRepublicanElection19941998SeatGovernor's Mansion← Ann RichardsRick Perry → Seal of Texas This article is part of a series aboutGeorge W. Bush Political positions Electoral history Early life Professional life Family Public image Honors 46th Governor of Texas Governorship 43rd President of the United States Presidency timeline Transition Inaugurations first second Polic...

 

Building in New York City, United StatesThe Church of St. Clare of AssisiChurch exterior in 2018General informationArchitectural styleFlorentine Romanesque RevivalTown or cityMorris Park, The Bronx, New York CityCountryUnited StatesConstruction started1929Completed1930ClientRoman Catholic Archdiocese of New YorkTechnical detailsStructural systemBrick masonryDesign and constructionArchitect(s)Anthony J. DePace The Church of St. Clare of Assisi is a parish church under the authority of the Roma...

NornNorroena Falado(a) em: Shetland, Órcadas e Caithness Extinção: Séculos XVIII - XIX; muito tempo depois em Caithness Família: Indo-europeia Germânica  Germânica setentrional   Escandinava ocidental    Norn Códigos de língua ISO 639-1: -- ISO 639-2: gem ISO 639-3: nrn O norn é uma língua germânica setentrional extinta, falada nas ilhas Shetland e Órcadas, situadas na costa norte da Escócia, e em Caithness. Após a soberan...

 

Bagian dari seri tentangBuddhisme SejarahPenyebaran Sejarah Garis waktu Sidang Buddhis Jalur Sutra Benua Asia Tenggara Asia Timur Asia Tengah Timur Tengah Dunia Barat Australia Oseania Amerika Eropa Afrika Populasi signifikan Tiongkok Thailand Jepang Myanmar Sri Lanka Vietnam Kamboja Korea Taiwan India Malaysia Laos Indonesia Amerika Serikat Singapura AliranTradisi Buddhisme prasektarian Aliran Buddhis awal Mahāsāṃghika Sthaviravāda Aliran arus utama Theravāda Mahāyāna Vajrayāna Kons...

 

Daily newspaper in Jacksonville, Florida The Florida Times-UnionThe 5 March 2007 front page ofThe Florida Times-UnionTypeDaily newspaperFormatBroadsheetOwner(s)GannettFounder(s)J. K. StickneyW. C. MorrillCharles H. JonesEditorPaul RunnestrandFounded1864; 160 years ago (1864) (as the Florida Union)Headquarters1 Independent Drive, Suite 200Jacksonville, Florida 32202USCirculation27,818[1]ISSN0740-2325Websitejacksonville.com The Florida Times-Union is a daily newspaper ...

Византийские монетные дворы — монетные дворы, учреждённые и действовавшие в Византийской империи. Кроме основных дворов в Константинополе и других крупных городах, существовало много мелких в провинциях. В большинстве своём такие малые дворы были основаны в VI веке, �...

 

Presidential and top officials' right to resist some subpoenas Constitutional lawof the United States Overview Articles Amendments History Judicial review Principles Separation of powers Individual rights Rule of law Federalism Republicanism Equal footing Strict scrutiny Government structure Legislative branch Executive branch Judicial branch State government Local government Individual rights Freedom of religion Freedom of speech Freedom of the press Freedom of assembly Right to petition Fre...

 

Polish Roman Catholic priest and martyr (1947–1984) BlessedJerzy PopiełuszkoMartyrBorn(1947-09-14)14 September 1947Okopy, near Suchowola, Republic of PolandDied19 October 1984(1984-10-19) (aged 37)Włocławek, Polish People's RepublicVenerated inRoman Catholic ChurchBeatified6 June 2010, Warsaw, Poland by Archbishop Angelo Amato on behalf of Pope Benedict XVIFeast19 October Jerzy Popiełuszko (Polish pronunciation: [ˈjɛʐɨ popʲɛˈwuʂkɔ] born Alfons Popiełuszko; 14...

Triconsonantal Semitic root meaning sacred, holy QDS redirects here. For other uses, see QDS (disambiguation). Look up קדש in Wiktionary, the free dictionary. Qodeš l-Yahweh, Holy to Yahweh, an inscription worn on the forehead of the High Priest of Israel Q-D-Š is a triconsonantal Semitic root meaning sacred, holy, derived from a concept central to ancient Semitic religion. From a basic verbal meaning to consecrate, to purify, it could be used as an adjective meaning holy, or as a substa...

 

2004 Oklahoma Republican presidential primary ← 2000 February 3, 2004 (2004-02-03) 2008 → ← NDTN →41 Republican National Convention delegatesThe number of delegates received is determined by the popular vote   BW Candidate George W. Bush Bill Wyatt Home state Texas California Delegate count 41 0 Popular vote 59,577 6,621 Percentage 90.0% 10.0% Primary results by countyBush:      80–85% &...

 

Nama ini menggunakan cara penamaan Portugis. Nama keluarga pertama atau maternalnya adalah Félix dan nama keluarga kedua atau paternalnya adalah Sequeira. João Félix (2019) BiografiKelahiran(pt) João Félix Sequeira 10 November 1999 (24 tahun)Viseu Data pribadiTinggi181 cm KegiatanPekerjaanpemain sepak bola Periode aktif2016  –Membela negara (untuk olahraga)Portugal Olahragasepak bola LigaPrimeira Liga dan LaLiga Posisi dalam timPenyerang Nomor punggung14 Trayektori   Tim ...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Chandan Ka Palna – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2015) (Learn how and when to remove this message) 1967 Indian filmChandan Ka PalnaDirected byIsmail MemonWritten byIsmail MemonProduced byZaibunnisa Usman AliStarringMeena KumariDurga Khote...

 

Ignaz Parhamer, ketua Keuschheitskommission dari tahun 1752 hingga 1753 Keuschheitskommission (Komisi Kemurnian), juga disebut Keuschheitsgericht (Pengadilan Kemurnian), adalah sebuah komisi yang didirikan pada tanggal 12 Februari 1752[1] oleh Maria Theresia di Austria dengan tujuan untuk memberantas prostitusi, perzinaan, dan homoseksualitas. Komisi ini diperbolehkan merazia tempat-tempat pribadi untuk menangkap mereka yang dianggap melanggar norma-norma sosial. Orang pertama yang me...