Severity: Notice
Message: Undefined offset: 1
Filename: infosekolah/leftmenudasboard.php
Line Number: 33
Line Number: 34
Im mathematischen Teilgebiet der Algebra ist ein freier Modul ein Modul, der eine Basis besitzt. Damit ist der Begriff des freien Moduls eine Verallgemeinerung der Begriffe Vektorraum oder freie abelsche Gruppe.
Eine Familie B := { b i ∣ i ∈ I } {\displaystyle B:=\{b_{i}\mid i\in I\}} von Elementen eines Moduls (oder allgemeiner eines Linksmoduls) F {\displaystyle F} über einem Ring R {\displaystyle R} heißt linear unabhängig oder frei, wenn für jede endliche Indexmenge J ⊆ I {\displaystyle \textstyle J\subseteq I} und alle r i ∈ R {\displaystyle \textstyle r_{i}\in R} gilt:
Erzeugen die { b i ∣ i ∈ I } {\displaystyle \{b_{i}\mid i\in I\}} zugleich den Modul F {\displaystyle F} , so heißt B {\displaystyle B} eine Basis (von F {\displaystyle F} ) und der Modul F {\displaystyle F} heißt der freie R {\displaystyle R} -Modul über B {\displaystyle B} oder auch einfach frei.
Viele der Sätze über Basen von Vektorräumen gelten bei freien Moduln nicht mehr:
Zu jeder Menge S {\displaystyle S} und jedem Ring R {\displaystyle R} gibt es den freien R {\displaystyle R} -Linksmodul F S {\displaystyle FS} über S {\displaystyle S} . Sein Träger ist die Menge der formalen Linearkombinationen von S {\displaystyle S} -Elementen, kodiert etwa als F S := { v : S → R ∣ { s ∈ S ∣ v ( s ) ≠ 0 } endlich } {\displaystyle FS:=\{v\colon S\to R\mid \{s\in S\mid v(s)\neq 0\}{\text{ endlich}}\}} . Addition und Skalarmultiplikation erfolgen dabei punktweise:
Die Elemente von S {\displaystyle S} sind hierbei keine Elemente von F S {\displaystyle FS} . Wenn R {\displaystyle R} eine 1 =: e {\displaystyle 1=:e} (oder auch nur eine Links-Erzeugende e {\displaystyle e} mit Z e + R e = R {\displaystyle \mathbb {Z} e+Re=R} ) hat, so lassen sie sich aber einbetten mittels
Der freie R {\displaystyle R} -Rechtsmodul ist der freie R op {\displaystyle R^{\text{op}}} -Linksmodul, wobei R op {\displaystyle R^{\text{op}}} den Gegenring von R {\displaystyle R} bezeichnet.
Das folgende Diagramm setzt die Freiheit eines Moduls M {\displaystyle M} über einem kommutativen Ring A {\displaystyle A} mit den Eigenschaften projektiv, flach und torsionsfrei in Beziehung: