Eisengasse (Freistadt)

Die Altstadt mit dem Verlauf der Eisengasse
Die Eisengasse um 1900 mit Blick vom Linzertor stadteinwärts
Bürgerkorpsturm
Linzertor

Die Eisengasse ist eine rund 170 Meter lange Straße in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die Gasse wurde bereits bei der Stadtgründung im 13. Jahrhundert angelegt und liegt zum größten Teil innerhalb der Stadtmauern der Altstadt. Die Straße wird vom Linzertor dominiert. Bereits vor der Stadtgründung führte hier der alte Handelsweg Goldener Steig entlang, man geht davon aus, dass die Eisengasse den alten Verlauf widerspiegelt.

Im Mittelalter war der Name der Straße Linzergasse und sie reichte bis zum Hauptplatz. Mit der Schaffung der Pfarrgasse im Jahr 1815 wurde der heutige Verlauf der Gasse festgelegt. Entlang der heutigen Eisenstraße stehen nur 20 Häuser, die meisten davon sind denkmalgeschützt. Bei den beiden großen Stadtbränden 1507 und 1516 wurden alle Häuser der Stadt vernichtet, so auch in der Eisengasse. Auf Grund der Stadtbrände sind viele alte Dokumente aus der Erbauungszeit der Häuser verloren gegangen.

Seit rund sieben Jahren werden Pläne zur Umwandlung der Eisengasse und des angrenzenden Höllplatzes in eine Fußgängerzone im Gemeinderat diskutiert. Bislang wurde keine Mehrheit für die Einrichtung erzielt. Die betroffenen Gewerbetreibenden der Eisengasse sind gegen dieses Projekt.[1][2]

Denkmalgeschützte Bauten

Sortiert nach heutigen Hausnummern mit Angabe der ehemaligen Adresse im Mittelalter in Klammer. Diese Gebäude wurden bis 2004 in die Denkmalliste Österreichs aufgenommen.

Eckhaus Eisengasse 1/Pfarrgasse 21 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 39)

Ein spätgotisches Bürgerhaus mit Erker aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. Die Fassade wurde barockisiert. Teile des Gebäudes wurden erneuert und seit 1995 steht das Haus unter Denkmalschutz.

Eckhaus Eisengasse 2/Pfarrgasse 23 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 66)

Das historisch gut erhaltenes Bürgerhaus aus dem 16. oder 17. Jahrhundert steht seit 1986 unter Denkmalschutz. Der Hausstock ist bereits älter und wurde erstmals urkundlich im Jahr 1425 erwähnt. Das Haus wurde Mitte des 18. Jahrhunderts aufgestockt und die Fassade barockisiert. Das Erdgeschoß und das erste Obergeschoß sind mit Gewölben ausgestattet.

Eisengasse 4 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 65)

Ein spätgotisches Bürgerhaus, das urkundlich 1507 erwähnt wurde und seit 1940 unter Denkmalschutz steht. Die Fassade zeigt einen Breiterker auf Konsolen mit reichem Blendmaßwerkfries. Im Inneren wurden Teile umgebaut, es gibt eine spätgotische Treppe.

Eisengasse 5 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 41)

Ein spätmittelalterliches Bürgerhaus mit einer klassizistischen Fassade aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Im Erdgeschoß gibt es zwei Räume mit Tonnengewölbe. Das Haus steht seit 1971 unter Denkmalschutz.

Eisengasse 6 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 64)

Ein Bürgerhaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert, das urkundlich 1541 zum ersten Mal erwähnt wurde und seit 1941 unter Denkmalschutz steht. Es wurde im späten 18. Jahrhundert umgebaut und erhielt um 1800 eine klassizistische Fassade. Im Innenbereich haben die Räume Tonnengewölbe; ein spätgotisches Schulterbogenportal um 1500 gibt es ebenfalls. In der Stube besteht eine florale Stuckdecke aus der Zeit um 1800. Im Hinterhaus gibt es ein Stichkappentonnengewölbe aus dem 17. Jahrhundert und ein Kappengewölbe aus dem 19. Jahrhundert.

Eisengasse 7 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 42)

Ein spätgotisches Bürgerhaus vom Anfang des 16. Jahrhunderts mit historischer Fassade vom Ende des 19. Jahrhunderts, das seit 1940 unter Denkmalschutz steht. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Gebäude 1428. Im Innenbereich findet sich eine reiche Ausstattung mit Gewölben aus dem 16. und 17. Jahrhundert und spätgotischen Portalen. Hofseitig existiert ein Arkadengang aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

Eisengasse 8 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 63)

Ein Bürgerhaus das erstmals 1570 urkundlich erwähnt wurde und seit 1995 unter Denkmalschutz steht. Das Haus besteht aus spätgotischen Teilen mit einer frühsezessionistischer Fassade von 1906. Die Durchfahrt, ein gefasstes Rundbogenportal von Beginn des 16. Jahrhunderts, mit Stichkappentonnengewölbe im Inneren. Das Hinterhaus hat ein Kreuzgratgewölbe vom Beginn des 17. Jahrhunderts und ein Platzlgewölbe vom Ende des 18. Jahrhunderts.

Eckhaus Eisengasse 9/Dechanthofgasse 1 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 43)

Ein urkundlich erstmals um 1441 erwähntes Gebäude, das seit 1995 unter Denkmalschutz steht. Es hat eine einfache Fassadengliederung aus der Zeit um 1900. Im Inneren besitzt der Flur einen Tonnengewölbe und es existiert ein Raum mit einem Kreuzgratgewölbe aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Eisengasse 10 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 62)

Ein urkundlich erstmals 1483 erwähntes Gebäude mit einem reich profilierten Spitzbogentor um 1500. Das Haus ist größtenteils erneuert, dennoch zeigt es eine barocke Fassade aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts. Der Stadtgrabenseitige Bau stammt aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts und wurde 1958 aufgestockt. Seit 1940 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Eckhaus Eisengasse 11/Dechanthofgasse 2/Höllgasse 3 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 44)

Ein Gebäude mit dem Baukern aus dem 17. Jahrhundert, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts umgestaltet wurde. Außen zeigt sich ein steinernes Rundbogenportal mit abgefassten Gewänden. Im Inneren sind Traversengewölbe und Stichkappengewölbe zu finden. Ebenso besteht eine gewendelte Steintreppe mit gusseisernem Geländer aus der Zeit um 1900. Seit 1966 steht das Haus unter Denkmalschutz.

Eisengasse 14 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 60)

Ein urkundlich erstmals erwähntes Gebäude aus dem Jahr 1431 mit einem Renaissanceportal aus 1596. Im Hof und im Keller existieren spätgotische Portale von Anfang des 16. Jahrhunderts. An der Hausrückseite steht ein gefasster Pfeiler von 1500, in der Stube befindet sich eine Holzdecke aus dem 16. Jahrhundert. Seit 1940 steht das Gebäude unter Denkmalschutz

Eisengasse 16 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 59)

Ein weitgehend historisch erhaltener Bau, der urkundlich 1512 erstmals erwähnt wurde und seit 1989 unter Denkmalschutz steht. Das Gebäude war früher eine Brauerei und bis ins 21. Jahrhundert ein Gasthaus (Gasthaus Tröls). Die Fassade stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts mit spätgotischen Fenstern. Die Hofdurchfahrt wird durch ein Tonnengewölbe gekennzeichnet. Im Inneren besteht ein Raum mit Kreuzgratgewölbe aus dem 16. Jahrhundert.

Eisengasse 18 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 58)

Das Gebäude ist ein spätgotisches Bürgerhaus, das erstmals 1547 erwähnt wurde. Das Haus hat spätgotische Portale und im Hof einen Arkadengang aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der Flur im Obergeschoß hat ein Stichkappentonnengewölbe, ebenfalls aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Eisengasse 20 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 57)

Ein spätgotisches Bürgerhaus, das erstmals 1547 erwähnt wurde und seither teilweise erneuter wurde. Die Umbauten fanden vor allem im 18. Jahrhundert statt. Die Fassade hat gefasste Rechteckfenster aus dem zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts. Seit 1955 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Eisengasse 22 (Linzertor, früher Stadt Nr. 56)

Das Linzertor ist eines der Wahrzeichen der Stadt und mit 28 Meters Höhe das dritthöchste Gebäude der Stadt. Das heutige Aussehen wurde 1483/85 von Mathes Klayndl gestaltet. Die Steinbrücke existiert seit dem 18. Jahrhundert. Ein steiles Keildach, bekrönt mit Laterne und Glockenhelm, stammt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.

Eisengasse 24 (Bürgerkorpsturm oder Schmidingerturm, früher Stadt Nr. 55)

Ein wuchtiger Halbkreisturm, der Teil der Stadtbefestigung ist. Unter Denkmalschutz seit 1941.

Denkmalwürdige Bauten

Diese Gebäude standen bis 2004 noch nicht unter Denkmalschutz, erfüllen jedoch die Bedingungen (Alter, Erhaltungswert) zur unter Schutz Stellung.

Eisengasse 3 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 40)

Ein zweigeschoßiges Bürgerhaus, das urkundlich erstmals 1556 erwähnt wurde. Im Inneren sind Teile der historischen Ausstattung erhalten und ebenso findet sich ein einjochiges Kreuzgratgewölbe. Im Keller ist ein gefasstes Spitzbogenportal aus der Zeit um 1500 eingebaut. In der Stube steht ein Rüstbaum mit der Jahreszahl 1733.

Eisengasse 12 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 61)

Eine ehemalige Brauerei, die heute ein größtenteils erneuertes Bürgerhaus ist. Erstmals erwähnt wurde das Gebäude um 1525. In der Durchfahrt zeigen sich preußische Kappen mit Jugendstilmalereien vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Inneren befinden sich zwei Säulen des ehemaligen Arkadengangs aus der Zeit um 1600.

Eisengasse 13/Höllgasse 1 (Bürgerhaus, früher Stadt Nr. 45)

Ein dreigeschoßiges Bürgerhaus, das urkundlich erstmals 1524 erwähnt wurde. Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts umgebaut und aufgestockt. Die Fassade ist historisch.

Einzelnachweise

  1. Stadtgemeinde Freistadt: Aktuell aus dem Rathaus (PDF; 1,2 MB), Nr. 03/2004, S. 4
  2. TIPS Freistadt: TIPS, Ausgabe 5. März 2008 (Memento vom 21. November 2011 im Internet Archive), S. 21

Literatur

  • Bundesdenkmalamt Österreich (Hrsg.): Dehio – Oberösterreich Mühlviertel. Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 978-3-85028-362-5, S. 159ff
  • Fritz Fellner: Denkmalliste 2004, zur Verfügung gestellt vom Schlossmuseum
Commons: Altstadt von Freistadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 30′ 37″ N, 14° 30′ 10″ O

Read other articles:

Idov CohenLahir4 November 1909Tempat lahirMihăileni, RumaniaTahun aliyah1940Meninggal dunia16 Mei 1998(1998-05-16) (umur 88)Knesset1, 2, 3, 4, 5Faksi yang diwakili di Knesset1949–1961Partai Progresif1961–1963Partai Liberal Idov Cohen (Ibrani: אידוב כהןcode: he is deprecated , 4 November 1909 – 16 Mei 1998) adalah seorang politikus dan wartawan Rumania-Israel. Ia menjabat sebagai anggota Knesset untuk Partai Progresif dan Partai Liberal antara 1949 dan 1963. R...

 

Arthur PhillipKapten Arthur Phillip, 1786, lukisan karya Francis Wheatley Gubernur New South Wales ke-1Masa jabatan7 Februari 1788 – 10 Desember 1792Penguasa monarkiGeorge III PendahuluJabatan didirikanPenggantiJohn Hunter Informasi pribadiLahir(1738-10-11)11 Oktober 1738Cheapside, London, InggrisMeninggal31 Agustus 1814(1814-08-31) (umur 75)Bath, Somerset, InggrisKarier militerPihakKerajaan Britania RayaDinas/cabangAngkatan Laut KerajaanPangkatLaksamanaPertempuran/perangP...

 

Peta wilayah Sankt Georgen am Ybbsfelde (merah). Sankt Georgen am Ybbsfelde adalah kota yang terletak di Austria Hilir, Austria. Kota ini memiliki luas sebesar 22.87 km². Kota ini memiliki populasi sebesar 2.613 jiwa. Pranala luar Situs resmi Diarsipkan 2014-12-18 di Wayback Machine. lbsKota di distrik Amstetten Allhartsberg Amstetten Ardagger Aschbach-Markt Behamberg Biberbach Ennsdorf Ernsthofen Ertl Euratsfeld Ferschnitz Haag Haidershofen Hollenstein an der Ybbs Kematen an der Ybbs N...

SELENE-2Mission typeOrbiterlanderroverOperatorJAXA[1] Spacecraft propertiesLaunch mass5,000 kg[1] Start of missionLaunch dateCancelled [2]RocketH-IIA Orbital parametersReference systemSelenocentric   SELENE-2 /ˈsɛlɪniː/, or the Selenological and Engineering Explorer 2, is a cancelled Japanese robotic mission to the Moon that would have included an orbiter, a lander and a rover.[3] It was intended as a successor to the 2007 SELENE (Kaguya) lunar or...

 

Canadian scientific instrument aboard NASA's Terra satellite MOPITT 2000 global carbon monoxide. MOPITT (Measurements of Pollution in the Troposphere) is an ongoing astronomical instrument aboard NASA's Terra satellite that measures global tropospheric carbon monoxide levels. It is part of NASA's Earth Observing System (EOS), and combined with the other payload remote sensors on the Terra satellite, the spacecraft monitors the Earth's environment and climate changes. Following its constructio...

 

坐标:43°11′38″N 71°34′21″W / 43.1938516°N 71.5723953°W / 43.1938516; -71.5723953 此條目需要补充更多来源。 (2017年5月21日)请协助補充多方面可靠来源以改善这篇条目,无法查证的内容可能會因為异议提出而被移除。致使用者:请搜索一下条目的标题(来源搜索:新罕布什尔州 — 网页、新闻、书籍、学术、图像),以检查网络上是否存在该主题的更多可靠来源...

2016年美國總統選舉 ← 2012 2016年11月8日 2020 → 538個選舉人團席位獲勝需270票民意調查投票率55.7%[1][2] ▲ 0.8 %   获提名人 唐納·川普 希拉莉·克林頓 政党 共和黨 民主党 家鄉州 紐約州 紐約州 竞选搭档 迈克·彭斯 蒂姆·凱恩 选举人票 304[3][4][註 1] 227[5] 胜出州/省 30 + 緬-2 20 + DC 民選得票 62,984,828[6] 65,853,514[6]...

 

2020年夏季奥林匹克运动会马来西亚代表團马来西亚国旗IOC編碼MASNOC马来西亚奥林匹克理事会網站olympic.org.my(英文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員30參賽項目10个大项旗手开幕式:李梓嘉和吳柳螢(羽毛球)[1][2]閉幕式:潘德莉拉(跳水)[3]獎牌榜排名第74 金牌 銀牌 銅�...

 

CasoriaKomuneComune di CasoriaLokasi Casoria di Provinsi NapoliNegaraItaliaWilayah CampaniaProvinsiNapoli (NA)Luas[1] • Total12,13 km2 (4,68 sq mi)Ketinggian[2]70 m (230 ft)Populasi (2016)[3] • Total78.647 • Kepadatan6,500/km2 (17,000/sq mi)Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST)Kode pos80026Kode area telepon081Situs webhttp://www.comune.casoria.na.it Casoria adalah sebuah ...

Drinking establishment catered to LGBT clientele For the song, see Gay Bar (song). Comptons of Soho, London, UK. Taken during London Pride 2010. A gay bar is a drinking establishment that caters to an exclusively or predominantly lesbian, gay, bisexual, transgender or queer (LGBTQ+) clientele; the term gay is used as a broadly inclusive concept for LGBTQ+ communities. Gay bars once served as the centre of gay culture and were one of the few places people with same-sex orientations and gender-...

 

Highway in California State Route 166Map of western California with SR 166 highlighted in redRoute informationMaintained by CaltransLength95.886 mi[1] (154.314 km)SR 166 is broken into pieces, and the length does not reflect the US 101 and SR 33 overlaps that would be required to make the route continuous.Major junctionsWest end SR 1 in GuadalupeMajor intersections SR 135 in Santa Maria US 101 in Santa Maria SR 33 from Cuyama Valley to Mari...

 

American jazz saxophonist and composer (born 1969) Joshua RedmanRedman performing at the Kongsberg Jazzfestival in 2017Background informationBirth nameJoshua Redman ShedroffBorn (1969-02-01) February 1, 1969 (age 55)Berkeley, CaliforniaGenresJazzOccupation(s)Musician, composerInstrument(s)tenor, alto and soprano saxophones, keyboardsLabelsBlue NoteSpouse(s)Jennifer BrownWebsitewww.joshuaredman.comMusical artist Joshua Redman (born February 1, 1969) is an American jazz saxophonist and com...

Input device for human–computer interaction A woman using a head-mounted display and wired gloves A wired glove (also called a dataglove[1][2] or cyberglove) is an input device for human–computer interaction worn like a glove. Various sensor technologies are used to capture physical data such as bending of fingers. Often a motion tracker, such as a magnetic tracking device or inertial tracking device, is attached to capture the global position/rotation data of the glove. T...

 

Rif

Disambiguazione – Se stai cercando altri significati, vedi Rif (disambigua). RifIl Rif nell'Africa settentrionaleContinenteAfrica Stati Marocco Spagna Cima più elevataDjebel Tidirhine (2 455 m s.l.m.) Lunghezza360 km Larghezza80 km Massicci principaliAtlante Il Rif (in berbero: Arrif; in arabo الريف‎?, al-Rīf) è una regione caratterizzata da zone montuose e boschive del nord del Marocco, che va dal Capo Spartel e Tangeri a ovest fino al...

 

藍野大学短期大学部 藍野大学短期大学部大学設置 1985年創立 1968年学校種別 私立設置者 学校法人藍野大学本部所在地 大阪府茨木市東太田4-5-4キャンパス 大阪茨木キャンパス大阪富田林キャンパス学部 第一看護学科第二看護学科ウェブサイト http://col.aino.ac.jp/テンプレートを表示 藍野大学短期大学部(あいのだいがくたんきだいがくぶ、英語: Aino University Junior College�...

Mountain range in Antarctica Not to be confused with Queen Alexandra Range. Alexandra Mountains GeographyRange coordinates77°25′S 153°30′W / 77.417°S 153.500°W / -77.417; -153.500 (Alexandra Mountains) The Alexandra Mountains (77°25′S 153°30′W / 77.417°S 153.500°W / -77.417; -153.500 (Alexandra Mountains)) are a group of low, separated mountains in the north portion of Edward VII Peninsula, just southwest of Sulzb...

 

Ancient city of Phrygia This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Colossae – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2016) (Learn how and when to remove this message) ColossaeΚολοσσαί (Kolossoí)Ruins of ColossaeShown within TurkeyShow map of TurkeyColossae (Asia)Show map of AsiaR...

 

Cet article est une ébauche concernant une coureuse cycliste cubaine. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Pour plus d’informations, voyez le projet cyclisme. González Pérez est un nom espagnol. Le premier nom de famille, paternel, est González ; le second, maternel, souvent omis, est Pérez. Pour les articles homonymes, voir González et Pérez. Yoanka González Pérez Contexte général Sport Cyclisme sur piste Biographie Nationalité sport...

2020 gothic novel by Emily M. Danforth Plain Bad Heroines First edition US hardcoverAuthorEmily M. DanforthAudio read byXe SandsIllustratorSara LautmanLanguageEnglishPublished2020PublisherWilliam MorrowPublication placeUnited StatesMedia typePrint (hardback), ebook, audiobookPages640 pagesISBN0062942859 First edition US hardback Plain Bad Heroines is a 2020 gothic novel by American author Emily M. Danforth. It was first published in the United States through William Morrow and ...

 

Pour les articles homonymes, voir Athena (homonymie). Athéna Déesse de la religion grecque antique présente dans la mythologie grecque Athéna du Varvakéion, copie d'époque romaine de la statue chryséléphantine du Parthénon de Phidias. Musée national archéologique d'Athènes. Caractéristiques Nom grec Ἀθηνᾶ Fonction principale Déesse protectrice des cités, déesse de la guerre, des arts et des techniques, de la sagesse. Lieu d'origine Grèce Période d'origine Antiquité ...