XXVI: Die römische Zahl steht für die Ordnungszahl die sechsundzwanzigste (lateinischsexta vicesima). Daher wird der Name dieser Militäreinheit als Cohors sexta vicesima .. ausgesprochen.
Voluntariorum: der Freiwilligen.
civium Romanorum: der römischen Bürger. Die Soldaten der Kohorte wurden bei Aufstellung der Einheit vermutlich aus römischen Bürgern rekrutiert.[A 1]
Da es keine Hinweise auf die Namenszusätze milliaria (1000 Mann) und equitata (teilberitten) gibt, ist davon auszugehen, dass es sich um eine Cohors quingenaria peditata, eine reine Infanterie-Kohorte, handelt. Die Sollstärke der Einheit lag bei 480 Mann, bestehend aus 6 Centurien mit jeweils 80 Mann.
Geschichte
Die Kohorte war im 2. und 3. Jh. n. Chr. in der Provinz Germania superior stationiert. Der letzte Nachweis der Einheit beruht auf einer Inschrift,[1] die auf 171/230 datiert wird.
Standorte
Standorte der Kohorte in Germania superior waren möglicherweise:
Aquae (Baden-Baden): mehrere Inschriften[2] sowie Ziegel[3] mit den Stempeln der Einheit wurden hier gefunden.
John Spaul: Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4
Anmerkungen
↑Der Zeitpunkt, zu dem die Kohorte aufgestellt wurde, ist umstritten. Die Einheit wurde möglicherweise unter Augustus als Folge des Pannonischen Aufstands zusammen mit weiteren Kohorten aus römischen Bürgern gebildet.