Carlos Delfino

Basketballspieler
Basketballspieler
Carlos Delfino
Carlos Delfino
Spielerinformationen
Voller Name Carlos Francisco Delfino
Geburtstag 29. August 1982 (42 Jahre)
Geburtsort Santa Fe, Argentinien
Größe 198 cm
Position Small Forward / Shooting Guard
NBA Draft 2003, 25. Pick, Detroit Pistons
Vereinsinformationen
Verein Carpegna Prosciutto Basket Pesaro
Liga Lega Basket Serie A
Trikotnummer 82
Vereine als Aktiver
1998–1999 Argentinien Olímpia de Venado Tuerto
1999–2000 Argentinien Unión de Colón
2000–2002 ItalienItalien Viola Reggio Calabria
2002–2004 ItalienItalien Skipper Bologna
2004–2007 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Detroit Pistons
2007–2008 Kanada Toronto Raptors
2008–2009 RusslandRussland BK Chimki
2009–2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Milwaukee Bucks
2012–2013 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston Rockets
2013–2014 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Milwaukee Bucks[1]
000002017 Argentinien Boca Juniors
000002017 SpanienSpanien Baskonia Vitoria Gasteiz
2018–2019 ItalienItalien Auxilium Pallacanestro Torino
000002019 ItalienItalien Fortitudo Bologna
2020–0000 ItalienItalien Victoria Libertas Pesaro
Nationalmannschaft
000000000 Argentinien Argentinien
Carlos Delfino
Medaillenspiegel

Basketball (Herren)

Argentinien Argentinien
Olympische Spiele
Gold Griechenland 2004 Athen
Bronze China Volksrepublik 2008 Beijing
Amerikameisterschaft
Silber Vereinigte Staaten 2007 Las Vegas
Gold Argentinien 2011 Mar del Plata

Carlos Francisco Delfino (* 29. August 1982 in Santa Fe) ist ein argentinisch-italienischer[2] Basketballspieler, der neben Stationen in seiner Heimat und Europa lange Jahre in der am höchsten dotierten Profiliga NBA spielte. Als Nationalspieler wurde der dreimalige Olympiateilnehmer Delfino mit der argentinischen Nationalmannschaft Olympiasieger 2004 sowie Amerikameister 2011.

Karriere

Nach zwei Jahren in der argentinischen Meisterschaft wechselte Delfino nach Italien, wo er insgesamt 4 Jahre spielte. Sein größter Erfolg in dieser Zeit war das Erreichen des EuroLeague-Finals 2004 mit Skipper Bologna.

Anschließend wechselte er zu den Detroit Pistons, die ihn bereits im Draft 2003 ausgewählt hatten, in die NBA. Nachdem er sich bereits nach kurzer Zeit eine schwere Knieverletzung zugezogen hatte, musste Delfino mehrere Monate aussetzen. Die Pistons zogen ohne ihn in das Finale der NBA ein, unterlagen jedoch knapp mit 3:4 den San Antonio Spurs. 2006 erreichte Detroit das Conference-Finale. Trotz Verbesserungen seiner statistischen Werte blieb Delfino Ersatzspieler.

In der Saison 2007/2008 spielte er für die Toronto Raptors, anschließend wechselte er nach Russland zu BK Chimki. Nach einer Saison, in der das Finale des Eurocups erreicht wurde, kehrte Delfino in die NBA zurück und unterschrieb bei den Milwaukee Bucks. Für die Bucks spielte Delfino drei Jahre und wechselte nach Ablauf seines Vertrags innerhalb der Liga zu den Houston Rockets. Für die Rockets kam Delfino meistens als Entlastung von der Bank, konnte sich aber nicht wie erhofft in der Rotation durchsetzen.

Nach Ablauf der Saison lösten die Rockets den Vertrag mit Delfino vorzeitig auf. Er kehrte daraufhin zu den Milwaukee Bucks zurück, absolvierte jedoch in der Saison 2013–14 kein einziges Spiel. Im Sommer 2014 kam Delfino zusammen mit seinem Mannschaftskameraden Miroslav Raduljica in einem Spielertausch zu den Los Angeles Clippers, die jedoch beide Spieler noch vor Saisonbeginn aus ihren Verträgen entließen.

Nationalmannschaft

2004 wurde Delfino bei seinem ersten großen Turnier in der argentinischen A-Nationalmannschaft Olympiasieger. Bei der WM 2006 erreichte er mit Argentinien den 4. Platz. Seine zweite olympische Medaille gewann Delfino 2008 in Peking durch den Sieg im Spiel um Platz 3.

  • Carlos Delfino – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
  • Carlos Delfino – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
  • Carlos Delfino in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Carlos Delfino – Übersicht über Teilnahmen an internationalen FIBA-Turnieren auf archive.fiba.com (englisch)

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Delfino blieb in dieser Saison ohne Einsatz in einem Meisterschaftsspiel.
  2. El Madrid ficha a Delfino e incorpora a Mena y Lampe -. In: elmundo.es. Abgerufen am 20. Mai 2020 (spanisch).