St. Cäcilia ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter St. Cäcilia (Begriffsklärung) aufgeführt.
Cäcilia von Rom wird in mehreren christlichen Konfessionen als Heilige, Jungfrau und Märtyrin verehrt. Ihr Gedenktag ist der 22. November. Sie gilt als Schutzpatronin der Kirchenmusik, daher zählt unter anderem die Orgel zu ihren Attributen. Ihre Historizität ist umstritten.
Historisch verwertbare Angaben zu Cäcilias Leben fehlen, weswegen ihre Historizität infrage gestellt wird.[1] Der kirchlichen Tradition zufolge, die sich auf die passio sanctae Caeciliae („Leidensgeschichte der hl. Cäcilia“) aus dem 5. Jahrhundert stützt, lebte sie im 3. Jahrhundert in Rom, wo sie von Papst Urban I. getauft wurde. Doch ist die Verbindung mit Urban wohl als gelehrte Erfindung des Verfassers der passio anzusehen[2] und die griechischen Menaia nennen für das Martyrium die Zeit der Christenverfolgungen unter Diokletian.[3] Im ältesten Verzeichnis der Märtyrer von Rom, der Depositio martyrium des Chronographen von 354, wird sie nicht genannt. Inschriftlich ist sie im 5. Jahrhundert nachgewiesen[4] und Presbyter der ihr geweihten Kirche Santa Cecilia in Trastevere unterzeichneten im Jahr 499 die Synodalakten.[5] In der um 640 entstandenen zweiten Edition des Liber Pontificalis ist die älteste Erwähnung des Titularfestes ihrer Kirche überliefert. Demnach beging Papst Vigilius am 22. November 545 das Fest, als er von den Gesandten des Kaisers Justinian I. in der Kirche gefangengesetzt wurde.[6] Das wohl im frühen 7. Jahrhundert zusammengestellte Martyrologium Hieronymianum nennt verschiedene Festtage, an denen der Märtyrin Cäcilia gedacht wurde, darunter auch den 22. November.
Ausgehend von den für Märtyrer Roms typischerweise spät verfassten, meist legendarischen und gewissen Topoi folgenden Märtyrerakten[7] wurden verschiedene Versuche unternommen, den Zeitpunkt des Martyriums der heiligen Cäcilia zu bestimmen. Der Kirchenhistoriker Johann Peter Kirsch[8] und Paul Styger[9] stellten die verschiedene Ansätze zur Bestimmung des Zeitpunkts eines Martyriums der Cäcilia zusammen; die entsprechenden Angaben schwanken zwischen den Jahren 177 und 362, als Christenverfolger wurden Mark Aurel und Commodus,[10]Severus Alexander,[11]Septimius Severus,[12]Maximinus Thrax,[13]Decius,[14]Diokletian[15] und Julian[16] angeführt. Sofern eine Historizität der heiligen Cäcilia unterstellt wird, spielt als Jahr ihres Martyriums heute nur mehr das Jahr 230, das heißt die Regierungszeit des Severus Alexander, eine Rolle.
Heiligenlegende
Überlieferung und Ausgaben
Die passio der hl. Cäcilia kursierte im Mittelalter in zahlreichen Handschriften. Die Bibliotheca Hagiographica Latina[17] listet 168 Zeugnisse,[18] denen Cécile Lanéry im Jahr 2010 weitere 62 hinzufügen konnte.[19]
Die ältesten Handschriften stammen aus dem 8. Jahrhundert. Symeon Metaphrastes übertrug im 10. Jahrhundert die Passio ins Griechische.[20] Eine erste Druckfassung als Inkunabel wurde um 1474 von Boninus Mombritius im ersten Band seines Sanctuarium seu Vitae sanctorum in Mailand veröffentlicht.[21] Sie wird auch heute noch herangezogen und zitiert.[22] Im Jahr 1551 wurde die Fassung des Metaphrastes für Luigi Lippomano ins Lateinische zurückübersetzt und 1575 von Laurentius Surius in Band 6 seiner De Probatis Sanctorum Historiis in Köln abgedruckt.[23]
Antonio Bosio verfasste im Jahr 1600 für Kardinal Paolo Emilio Sfondrati eine erste kodifizierte Fassung der Passio, die für Jahrhunderte verbindlich blieb.[24] Joseph Mohr legte 1889 erste Ansätze zu einer bis heute ausstehenden kritischen Sichtung der Handschriften vor, beschränkte sich aber auf das italienische, weitgehend römische Material.[25] Im Jahr 1936 veröffentlichte Hippolyte Delehaye, basierend auf zwei der ältesten Handschriften aus dem 9. und 10. Jahrhundert, eine neue Edition der passio, die seitdem zumeist herangezogen wird.[26]
Die Datierung der Urschrift und die Autorschaft der passio sind Gegenstand der Diskussion. Cécile Lanéry kam 2009 nach umfassender Analyse zu dem Schluss, dass Arnobius der Jüngere um das Jahr 450 die passio verfasst habe.[27] Dem schloss sich Michael Lapidge, der 2018 eine kommentierte englische Übersetzung der passio auf Basis des Textes von Delehaye vorlegte, ohne Einschränkung an.[28]
Passio (Zusammenfassung)
Der legendarischen Überlieferung nach[29] versprach sich die Jungfrau Cäcilia Jesus Christus. Ihre Eltern verlobten und verheirateten sie jedoch mit einem jungen Heiden namens Valerianus (Kapitel 3). In der Hochzeitsnacht erläuterte sie ihrem jungen Ehemann, dass ein Engel über ihre Jungfräulichkeit wache (Kapitel 4). Auf die Bitte Valerians, ihm den Engel zu zeigen, erklärte ihm Cäcilia, dass er hierfür zuerst von einem heiligen alten Mann namens Urban, der an der Via Appia lebe, getauft werden müsse (Kapitel 5). Nach der Taufe (Kapitel 6–7) kehrte er zu Cäcilia zurück. Er traf sie betend an, und jetzt sah er ebenfalls den Engel. Beide vereinbarten, ihre Ehe in Keuschheit, das heißt als Josefsehe zu führen.
Valerianus wünschte nun, seinen Bruder Tiburtius zum Christentum zu bekehren (Kapitel 8). Bei einem Besuch des Tiburtius erläuterten Cäcilia und Valerianus ihm ausführlich, welch ein Frevel die Götzenanbetung wäre und welches Entzücken das ewige Leben bereithielte (Kapitel 9–10). Von den Ausführungen überzeugt, wollte sich Tiburtius taufen lassen. Als er erfuhr, dass er hierfür zu Papst Urban müsse, erwiderte er, dieser verstecke sich derzeit, da er zum Tode verurteilt worden sei. Cäcilia erklärte Tiburtius daraufhin, dass der Tod nicht zu fürchten und die Freuden des Diesseits nur Illusion seien (Kapitel 11). Nach einer ausführlichen Darstellung der christlichen Lehre durch Cäcilia begab sich Tiburtius zu Papst Urban und ließ sich taufen (Kapitel 12–16).
In der Zwischenzeit hatte der Präfekt Turcius Almachius einige Christen hinrichten lassen. Valerianus sowie Tiburtius beteiligten sich verbotenermaßen an deren Bestattung, wurden nun ihrerseits vor den Präfekten geführt und debattierten mit diesem abwechselnd über den christlichen Glauben, zunächst Tiburtius (Kapitel 17), anschließend Valerianus (Kapitel 18–21). Der Präfekt ordnete schließlich an, sie vor die Stadt zu einem Heiligtum des Jupiter zu bringen und sie hinzurichten, sollten sie das Opfer an Jupiter verweigern. Sie wurden begleitet von einem Legionär im Range eines Cornicularius namens Maximus, der sich in ein Gespräch mit Tiburtius über dessen Glauben einließ (Kapitel 22). Da er mehr erfahren wollte, nahm er seine Gefangenen mit nach Hause, wo des Nachts Cäcilia mit Priestern hinzukam. Maximus wurde noch in dieser Nacht samt den Angehörigen seines Haushalts ebenfalls getauft (Kapitel 23). Als nun Valerianus und Tiburtius am nächsten Tag das Opfer für Jupiter verweigerten, wurden beide hingerichtet. Die Bekehrung des Maximus, der die Seelen der Hingerichteten zu Gott aufsteigen sah, wurde Turcius Almachius zugetragen, worauf er Maximus erschlagen ließ. Cäcilia bestattete ihn neben Valerianus und Tiburtius (Kapitel 24).
Almachius stellte Cäcilia unter Hausarrest und schickte seine Schergen, um ihren Besitz schätzen zu lassen, doch mussten sie feststellen, dass sie all ihren Besitz an die Armen verteilt hatte. Nachdem auch die Schergen des Almachius von Cäcilia bekehrt worden waren (Kapitel 25–26), wurden sie mit 400 anderen während einer Massentaufe im Hause Cäcilias von Urban getauft (Kapitel 27). Nun wurde Cäcilia selbst vor den Präfekten geführt. In einer langen Diskussion stellte sie dessen Autorität infrage und verhöhnte den heidnischen Glauben (Kapitel 28–30). Am Ende verurteilte der aufgebrachte Präfekt Cäcilia zum Tode durch Ersticken in den heißen Dämpfen ihres Bades. Als die Dämpfe ihr allerdings einen ganzen Tag und eine ganze Nacht nichts anhaben konnten, versuchte der Henker, sie zu enthaupten, was ihm auch beim dritten Schlage nicht gelang. Daraufhin wurde die Hinrichtung abgebrochen. Schwer am Hals verwundet lebte Cäcilia noch drei Tage lang – ein Aufschub, um den sie Gott selbst gebeten habe – und verteilte ihre Reichtümer unter den Armen. Auf dem Sterbebett überzeugte sie Urban, ihr Wohnhaus als Kirche zu weihen (Kapitel 31).[30] Urban bestattete Cäcilia zwischen den Bischöfen Roms (inter collegas suos episcopos),[31] das heißt in der sogenannten Papstgruft der Calixtus-Katakombe,[32] und weihte das Haus Cäcilias zur Kirche (Kapitel 32).
Verehrung
Gedenktag der heiligen Cäcilia in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Gemeinschaft und der evangelischen Kirche ist spätestens seit dem 6. Jahrhundert der 22. November. Die früheste bekannte Darstellung der heiligen Cäcilia ist in der Prozession der Jungfrauen in Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna erhalten.[33] Seit dem 7. Jahrhundert verehrte man ihr Grab an der Via Appia.[34] Im Jahre 821 oder 822[35] ließ Papst Paschalis I. laut seiner Vita im Liber Pontificalis die Reliquien der hl. Cäcilia nach der „Auffindung“ ihres Grabs in der Praetextatus-Katakombe[36] samt den Reliquien weiterer Märtyrer in die ihr geweihte Kirche Santa Cecilia in Trastevere überführen. Der Widerspruch zwischen der in der passio überlieferten Bestattung der hl. Cäcilia in der Calixtus-Katakombe und ihrer Auffindung in der Praetextatus-Katakombe durch Paschalis konnte bislang – trotz zahlreicher Vorschläge – nicht aufgelöst werden.[37]
Den Kopf Cäcilias ließ Paschalis in einem eigenen Reliquiar – der Liber Pontificalis nennt zunächst eine arcella, ein „Kästchen“, zur Aufbewahrung, die Paschalis später durch ein silbernes Gefäß ersetzte – bergen.[38] Papst Leo IV. überführte diese Kopfreliquie später in die Krypta der von ihm grundlegend umgestalteten Kirche Santi Quattro Coronati.[39] In den Besitz weiterer Reliquien der hl. Cäcilia – Knochen, Finger, Arme, Zähne – kamen zwischen den Jahren 830 und 1204 wenigstens acht verschiedene Orte, unter anderem brachte Hrabanus Maurus einen Knochen ins Kloster Fulda. Doch auch Halberstadt, die Sankt-Peters-Abtei in Gent, St. Andreas in Köln, St. Paulin in Trier und die Abtei Erstein besaßen Reliquien der Heiligen.[40]
Die der hl. Cäcilia geweihte und von Paschalis erneuerte Kirche Santa Cecilia in Trastevere im Rang einer Basilica minor, die angeblich auf der überlieferten Stelle ihres Wohnhauses errichtet worden war, ist Stationskirche am Mittwoch der zweiten Fastenwoche.[41] Sie wurde in den folgenden Jahrhunderten weiter ausgeschmückt, unter anderem im 13. Jahrhundert mit Fresken von Pietro Cavallini und – nach der Öffnung des Sarges am 20. Oktober 1599, bei der der Leichnam angeblich unverwest geborgen worden war[42] – mit der Skulptur der hl. Cäcilia von Stefano Maderno. Der Auffindung des Grabes in der Kirche soll die Vision der Terziarin des Dominikanerordens, Caterina Paluzzi, vorausgegangen sein, in der sie die genaue Lage des Leibes der heiligen Cäcilia in der Kirche geschaut habe.[43] Aus Anlass der Auffindung verfasste Antonio Bosio im Jahr 1600 seine Fassung der passio sanctae Caeciliae.[44]
Da die heilige Cäcilia vor allem als Schutzpatronin der Kirchenmusik gilt, sind ihre Attribute seit dem 13. Jahrhundert Musikinstrumente (Zither, Cello oder Geige), seit dem 15. Jahrhundert vor allem die tragbare Orgel, das Portativ, als deren Erfinderin sie galt.[45] Zusätzlich kennzeichnen als Attribute das Schwert ihr Martyrium und die Rosen ihre Jungfräulichkeit.[46]
Rezeption
Die Verbindung der hl. Cäcilia zur Kirchenmusik, insbesondere zum Orgelspiel, das in ihrer christlichen Ikonographie eine große Rolle spielt, hat ihren Ursprung in einem Satz aus der passio sanctae Caeciliae aus dem 5. Jahrhundert:
Venit dies in quo thalamus collocatus est et cantantibus organis illa in corde suo soli Domino decantabat dicens: Fiat cor meum et corpus meum immaculatum, ut non confundar.[47]
„Es kam der Tag, auf den die Hochzeit festgesetzt war, und während die Instrumente spielten, sang sie in ihrem Herzen dem Herrn allein mit den Worten: Mögen mein Herz und mein Leib unbefleckt sein, damit ich nicht verderbe.“
Seit dem 8. Jahrhundert[48] wird im Stundengebet an ihrem Gedenktag eine Kurzfassung dieses Textes als eine der Antiphonen der Vesper gesungen:[49]
Cantantibus organis Caecilia Domino decantabat dicens: Fiat cor meum immaculatum, ut non confundar.[50]
„Zum Spiel der Instrumente sang Cäcilia dem Herrn mit den Worten: Möge mein Herz unbefleckt sein, damit ich nicht verderbe“.
Das wichtige in corde suo („in ihrem Herzen“) und soli („[dem Herrn] allein“) der Passio wurde weggelassen. Der Gegensatz zwischen dem Lärm der Hochzeitsmusik und Cäcilias innerlicher Hinwendung zu Gott war in dieser Fassung verloren gegangen, eine neue Akzentuierung vorbereitet.[51] In der Folge wurde im fortschreitenden Mittelalter der Ablativus absolutuscantantibus organis („während die Instrumente spielten“) zunehmend als Ablativus instrumentalis im Sinne von „die Orgel spielend“ verstanden[52] und von den Malern entsprechend umgesetzt:[53] Cäcilia wurde selbst zur Musikantin, seit dem 15. Jahrhundert vorzugsweise an der Orgel.[54] Auf diesem Weg erlangte sie das Patronat über die Kirchenmusik.[55]
Der Cäcilianismus ist eine einflussreiche katholische kirchenmusikalische Restaurationsbewegung aus dem 19. Jahrhundert. Von der heiligen Cäcilia leitet sich auch der Name des Kirchenmusikfestivals Cecyliada in Police in Polen her.
Michael Lapidge: The Roman Martyrs. Introduction, Translations, and Commentary. Oxford University Press, Oxford 2018, ISBN 978-0-19-881136-7, S. 138–164.
Hans Maier: Cäcilia unter den Deutschen und andere Essays zur Musik. Insel, Frankfurt am Main und Leipzig 1998, ISBN 3-458-16893-1, S. 9–36.
Sabine Meine: Cecilia without a Halo: The Changing Musical Virtues. In: Music in Art: International Journal for Music Iconography. 29. Jahrgang, Nr.1–2, 2004, ISSN1522-7464, S.104–112 (englisch).
↑Hippolyte Delehaye: Étude sur le légendier romain. Les saints de novembre et de décembre (= Subsidia hagiographica. Band 23). Société des Bollandistes, Brüssel 1936, S. 88; Roland Götz: Caecilia. In: Hans Dieter Betz, Don S. Browning, Bernd Janowski, Eberhard Jüngel (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 4. Auflage. Band 2. Mohr Siebeck, Tübingen 1999, Sp. 2 f.; Michael Lapidge: The Roman Martyrs. Introduction, Translations, and Commentary. Oxford University Press, Oxford 2018, S. 139; Maria-Barbara von Stritzky: Caecilia, hl. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994, Sp.873–874.
↑Michael Lapidge: The Roman Martyrs. Introduction, Translations, and Commentary. Oxford University Press, Oxford 2018, S. 142.
↑Siehe etwa das Synaxarion aus Konstantinopel zum 22. November: Hippolyte Delehaye: Synaxarium ecclesiae Constantinopolitanae. Société des Bollandistes, Brüssel 1902, S. 243–245 (Digitalisat); vgl. Johann Peter Kirsch: St. Cecilia. In: The Catholic Encyclopedia. Band 3. Robert Appleton Company, New York 1908, S. 471–473, hier S. 472 (Digitalisat).
↑Jörg Rüpke, Anne Glock: Fasti sacerdotum. Prosopographie der stadtrömischen Priesterschaften römischer, griechischer, orientalischer und jüdisch-christlicher Kulte bis 499 n. Chr. Band 2. Franz Steiner, Stuttgart 2005, S. 825 s. v. Bonifatius (2); S. 1135 s. v. Marcianus (3).
↑Louis Duchesne: Le Liber pontificalis. Texte, introduction et commentaire. Band 1. Thorin, Paris 1886, S. 297. 300 Anm. 12, der darauf hinweist, dass sich laut Prokop, Gothenkrieg 3,15, Vigilius zu Beginn des Jahres 546 als freier Mann auf Sizilien befand und sich von dort aus nach Byzanz begab (Digitalisat); zur Datierung der 2. Edition, die sich unter anderem an der schwachen Darstellung der Vita des Vigilius festmacht, siehe Raymond Davis: The Book of Pontiffs (Liber Pontificalis). The Ancient Biographies of the First Ninety Roman Bishops to AD 715 (= Translated Texts for Historians. Band 6). Überarbeitete, zweite Auflage. Liverpool University Press, Liverpool 2000, ISBN 0-85323-545-7, S. xlvii–xlviii, englische Übersetzung der Vita des Vigilius ebenda S. 57–61.
↑Zum topischen Charakter der seit dem 5. Jahrhundert entstehenden Märtyrerakten siehe Stefan Heid: Die Taufe in Rom nach den frühen römischen Märtyrerlegenden. In: Rivista di archeologia cristiana. Band 89, 2013, S. 217–252 (goerres-gesellschaft-rom.de [PDF; 214 kB]).
↑Johann Peter Kirsch: St. Cecilia. In: The Catholic Encyclopedia. Band 3. Robert Appleton Company, New York 1908, S. 471–473, hier S. 472.
↑Paul Styger: Papstkrypta und Cäciliagruft in der Kallistkatakombe an der Via Appia: Neue archäologische Lösungsversuche hagiographischer Probleme. In: Zeitschrift für katholische Theologie. Band 56, Nummer 1, 1932, S. 67–81, hier S. 75 f.
↑Giovanni Battista de Rossi: La Roma Sotterranea Cristiana. Band 2. Rom 1867, S. 150–152 (Digitalisat), der sich dabei auf eine Notiz im Martyrologium des Ado von Vienne berief. Dort heißt es zum 22. November: „passa est autem beata virgo Marci Aurelii et Commodi imperatorum temporibus“; vgl. Ado von Vienne, Martyrologium zum 22. November (Ausgabe von Domenico Grigori: S. 588).
↑Johann Peter Kirsch: Das wahrscheinliche Zeitalter der hl. Cäcilia. In: Theologische Quartalschrift. Band 85, 1903, S. 47–69, bes. S. 67–69, urn:nbn:de:bsz:21-dt-92157 (digizeitschriften.de [PDF; Downloadproblem, 26. August 2022]).
↑Carl Erbes: Die h. Cäcilia im Zusammenhang mit der Papstkrypta sowie der ältesten Kirche Roms. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte. Band 9, 1888, S. 1–60, hier S. 42 (Digitalisat).
↑Datenbankbestand der Bibliotheca Hagiographica Latina manuscripta nach Michael Lapidge: The Roman Martyrs. Introduction, Translations, and Commentary. Oxford University Press, Oxford 2018, S. 144.
↑Cécile Lanéry: Les Passions latines composées en Italie. In: Guy Philippart (Hrsg.): Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550. Band 5. Brepols, Turnhout 2010, S. 15–369, hier S. 84 f.
↑Ausgabe des griechischen Textes bei Giacomo Laderchi: S. Caeciliae virg. et martyris acta et transtyberina basilica seculorum singulorum monumentis asserta. Band 1: Laurentius u. a. Pagliarini, Rom 1723, S. 229–260 (Scan in der Google-Buchsuche).
↑Boninus Mombritius: Sanctuarium seu Vitae sanctorum. Band 1. Mailand [1474] fol. 188–193; Neuausgabe mit nicht gekennzeichneten Korrekturen herausgegeben von zwei Mönchen der Abtei Saint-Pierre de Solesmes (Albin Brunet und Henri Quentin): Sanctuarium seu Vitae sanctorum. Albertus Fontemoing, Paris 1910, S. 332–341 (Digitalisat).
↑Etwa Stefan Heid: Die Taufe in Rom nach den frühen römischen Märtyrerlegenden. In: Rivista di archeologia cristiana. Band 89, 2013, S. 217–252.
↑Laurentius Surius: De Probatis Sanctorum Historiis. Band 6. Köln 1575, S. 505–514 (Vollansicht bei Google-Books); Ausgabe des Textes von Surius in der Patrologia Graeca. Band 116. Garnier, Paris 1891, Sp. 163–180 (Digitalisat).
↑Antonio Bosio: Historia passionis b. Caeciliae virginis, Valeriani, Tiburtii, et Maximi martyrum. Stephanus Paulinus, Rom 1600 (Digitalisat).
↑Hippolyte Delehaye: Étude sur le légendier romain. Les saints de novembre et de décembre (= Subsidia hagiographica. Band 23). Société des Bollandistes, Brüssel 1936, S. 194–220; siehe auch Cécile Lanéry: Nouvelles recherches d’hagiographie arnobienne: la passion de Cécile. In: Monique Goullet (Hrsg.) Parva pro magnis munera. Etudes de littérature latine tardo-antique et médiévale offertes à François Dolbeau par ses élèves. Brepols, Turnhout 2009, S. 533–559; Michael Lapidge: The Roman Martyrs. Introduction, Translations, and Commentary. Oxford University Press, Oxford 2018, S. 144.
↑Cécile Lanéry: Nouvelles recherches d’hagiographie arnobienne: la passion de Cécile. In: Monique Goullet (Hrsg.) Parva pro magnis munera. Etudes de littérature latine tardo-antique et médiévale offertes à François Dolbeau par ses élèves. Brepols, Turnhout 2009, S. 533–559.
↑Michael Lapidge: The Roman Martyrs. Introduction, Translations, and Commentary. Oxford University Press, Oxford 2018, S. 143; die englische Übersetzung ebenda S. 144–164.
↑Die Darstellung der Legende folgt der englischen Zusammenfassung bei Michael Lapidge: The Roman Martyrs. Introduction, Translations, and Commentary. Oxford University Press, Oxford 2018, S. 139 f.; die auch von Michael Lapidge genutzte Kapiteleinteilung entspricht der bei Hippolyte Delehaye: Étude sur le légendier romain. Les saints de novembre et de décembre (= Subsidia hagiographica. Band 23). Société des Bollandistes, Brüssel 1936, S. 194–220.
↑Die Handschriften geben überwiegend an, Cäcilia habe ihr Haus selbst zur Kirche geweiht; zur Stelle siehe Sherry L. Reames: A Recent Discovery concerning the Sources of Chaucer’s „Second Nun’s Tale“. In: Modern Philology. Band 87, Nr. 4, 1990, S. 337–361, hier S. 343–345.
↑Hippolyte Delehaye: Étude sur le légendier romain. Les saints de novembre et de décembre (= Subsidia hagiographica. Band 23). Société des Bollandistes, Brüssel 1936, S. 220.
↑Zu den Quellen siehe Roberto Valentini, Giuseppe Zucchetti (Hrsg.): Codice topografico della citta di Roma. Band 2 (= Fonti per la storia d’Italia. Band 88). Tipografia del Senato, Rom 1942, S. 40 f. 87 f. 110. 149 (Digitalisat).
↑Zur entsprechenden Stelle siehe Louis Duchesne: Le Liber pontificalis. Texte, introduction et commentaire. Band 2. Thorin, Paris 1892, S. 56 f. (Digitalisat).
↑Louis Duchesne: Le Liber pontificalis. Texte, introduction et commentaire. Band 2. Thorin, Paris 1892, S. 58 (arcella). 60 (conca ex argento). 66 Anm. 25.
↑Louis Duchesne: Le Liber pontificalis. Texte, introduction et commentaire. Band 2. Thorin, Paris 1892, S. 116.
↑Insgesamt zur Verbreitung von Cäcilienreliquien bis ins Frankenreich siehe Gritije Hartmann: Paschalis I. und die heilige Cäcilia. Ein Translationsbericht im Liber Pontificalis. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. Band 87, 2007, S. 62–64; Caroline J. Goodson: The Rome of Pope Paschal I. Papal Power, Urban Renovation, Church Rebuilding and Relic Translation, 817–824. Cambridge University Press, Cambridge 2010, S. 274–276.
↑Benediktiner der Erzabtei Beuron (Hrsg.): Das vollständige Römische Meßbuch, lateinisch und deutsch, mit allgemeinen und besonderen Einführungen im Anschluß an das Meßbuch von Anselm Schott O.S.B. Herder, Freiburg i. Br. 1952, S. 992.
↑Den Widerspruch zur getrennten Aufbewahrung des Kopfes thematisiert bereits Louis Duchesne: Le Liber pontificalis. Texte, introduction et commentaire. Band 2. Thorin, Paris 1892, 66 Anm. 25.
↑Alessia Lirosi: Il corpo di santa Cecilia (Roma, III-XVII secolo). In: Mélanges de l’École française de Rome. Band 122, 2010, S. 5–51 (online); dieselbe: Custodi del sacro. Le monache romane e il culto delle reliquie nella Roma della Controriforma. In: Rivista della Storia della Chiesa in Italia. Band 66, 2012, S. 467–494, bes. S. 471–473. 485 f.
↑Antonio Bosio: Historia passionis b. Caeciliae virginis, Valeriani, Tiburtii, et Maximi martyrum. Stephanus Paulinus, Rom 1600; zu den ganzen Umständen der Auffindung und zur Schaffung der Statue siehe Tobias Kämpf: Archäologie offenbart: Cäciliens römisches Kultbild im Blick einer Epoche. Brill, Leiden/Bosten 2015.
↑Metzler-Sachlexikon Musik. Metzler, Stuttgart/Weimar 1998, S. 113.
↑Hippolyte Delehaye: Étude sur le légendier romain. Les saints de novembre et de décembre (= Subsidia hagiographica. Band 23). Société des Bollandistes, Brüssel 1936, S. 196 Kap. 3.
↑Liber Usualis missae et officii pro dominicis et festis cum cantu Gregoriano ex editione Vaticana adamussim excerpto a Solesmensibus Monachis. Desclée, Paris/Tournai 1954, S. 1756.
↑Henri Quentin: Cécile (sainte). In: Dictionnaire d’archéologique chrétienne et de liturgie. Band 2, Teil 2. Paris 1910, Sp. 2712–2738, hier Sp. 2721 f.
↑Hans Maier: Cäcilia unter den Deutschen. In: Kleist-Jahrbuch. 1994, S. 67–82, hier S. 68–70.
↑Roland Götz: Caecilia. In: Hans Dieter Betz, Don S. Browning, Bernd Janowski, Eberhard Jüngel (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 4. Auflage. Band 2. Mohr Siebeck, Tübingen 1999, Sp. 2 f.
↑Franz Körndle: Die Ausbreitung von Orgeln und Orgelmusik im 15. Jahrhundert. Hintergründe eines wenig erforschten Phänomens. In: Neues musikwissenschaftliches Jahrbuch. Band 11, 2002/2003, S. 11–30, hier S. 24–28.
« Landru » redirige ici. Pour les autres significations, voir Landru (homonymie). Henri Désiré Landru Tueur en série Photographies d'identité judiciaire prises le 17 avril 1919, cinq jours après son arrestation. Information Naissance 12 avril 1869Paris (France) Décès 25 février 1922 (à 52 ans)Versailles (France) Cause du décès Décapitation Surnom Le Barbe-Bleue de Gambais Condamnation 30 novembre 1921 Sentence Peine de mort Actions criminelles Meurtres Victimes 1...
2011 video game 2011 video gameThe Legend of Zelda: Skyward SwordEuropean packaging artworkDeveloper(s)Nintendo EAD[a]Publisher(s)NintendoDirector(s)Hidemaro FujibayashiProducer(s)Eiji AonumaDesigner(s)Ryuji KobayashiProgrammer(s)Toshio IwawakiKazuaki MoritaArtist(s)Takumi WadaWriter(s)Naoki MoriHidemaro FujibayashiComposer(s)Hajime WakaiShiho FujiiMahito YokotaTakeshi HamaSeriesThe Legend of ZeldaPlatform(s)WiiReleaseEU: November 18, 2011NA: November 20, 2011JP: November 23, 2011AU: ...
American judge Ronald D. CastilleChief Justice of the Supreme Court of PennsylvaniaIn officeJanuary 14, 2008 – December 31, 2014Preceded byRalph J. CappySucceeded byThomas G. SaylorJustice of the Supreme Court of PennsylvaniaIn officeJanuary 3, 1994 – December 31, 2014Succeeded byKevin Dougherty22nd District Attorney of Philadelphia, PennsylvaniaIn officeJanuary 6, 1986[1] – March 12, 1991[2]Preceded byEd RendellSucceeded byLynne Abraham Pe...
Disambiguazione – Marino II rimanda qui. Se stai cercando altri significati, vedi Marino II (disambigua). Papa Marino II128º papa della Chiesa cattolicaElezione30 ottobre 942 Insediamento30 ottobre 942 Fine pontificato27 maggio 946(3 anni e 209 giorni) Predecessorepapa Stefano VIII Successorepapa Agapito II NascitaRoma, ? MorteRoma, 27 maggio 946 SepolturaAntica basilica di San Pietro in Vaticano Manuale Marino II (Roma, ... – Roma, 27 maggio 946) è stato i...
Calendar used in Sikhism Guru Nanak Dev Ji Part of a series onSikhism People Topics Outline History Glossary Sikh gurus Guru Nanak Guru Angad Guru Amar Das Guru Ram Das Guru Arjan Guru Hargobind Guru Har Rai Guru Har Krishan Guru Tegh Bahadur Guru Gobind Singh Guru Granth Sahib Selected revered saints Bhagat Kabir Bhagat Ravidas Bhagat Farid Bhagat Ramanand Bhagat Beni Bhagat Namdev Bhagat Sadhana Bhagat Bhikhan Bhagat Parmanand Bhagat Sain Bhagat Dhanna Bhagat Pipa Bhagat Surdas Bhagat Jaide...
British racing driver (born 1975) Darren ManningDarren Manning at the Indianapolis Motor Speedway in 2009.NationalityBritishBorn (1975-04-30) 30 April 1975 (age 48)Knaresborough, EnglandIRL IndyCar Series careerDebut season2004Car number23Former teamsChip Ganassi Racing, A. J. Foyt EnterprisesStarts60Wins0Poles0Best finish11th in 2004Previous series2000–200120022002–20032006–2007Formula 3000ASCARCARTA1 Grand Prix Darren Manning (born 30 April 1975) is a British motor racing driver ...
Ini adalah daftar 151 komune di département Vaucluse, Prancis. (CAA) Komunitas aglomerasi Avignon Raya, dibentuk tahun 2001, juga sebagian di departemen Gard. (CAC) Komunitas aglomerasi Ventoux Comtat Venaissin, dibentuk tahun 2003. (CAP) Komunitas aglomerasi Pays d'Aix-en-Provence, dibentuk tahun 2001, kebanyakan di departemen Bouches-du-Rhone. Kode INSEE Kode pos Komune 84001 84210 Althen-des-Paluds 84002 84240 Ansouis 84003 84400 Apt 84004 84810 Aubignan (CAC) 84005 84390 Aurel 84006 844...
Town in Merseyside, England This article is about the town in Merseyside. For the village in Cumbria, see Bootle, Cumbria. For other uses, see Bootle (disambiguation). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Bootle – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2007) (Learn how and when to r...
Pour les articles homonymes, voir Porter et Martin. Archer John Porter MartinBiographieNaissance 1er mars 1910LondresDécès 28 juillet 2002 (à 92 ans)LlangarronNom dans la langue maternelle Archer MartinNationalité britanniqueFormation PeterhouseBedford School (en)Activités Biochimiste, chimiste, professeur d'universitéConjoint Judith Bagenal (d) (à partir de 1941)Autres informationsA travaillé pour Université de technologie d'Eindhoven (à partir de 1964)Université de Cambridg...
Academic degree given in music The full-dress robes of a Doctor of Music at Cambridge. The Doctor of Music degree (DMus, DM, MusD or occasionally MusDoc) is a higher doctorate awarded on the basis of a substantial portfolio of compositions and/or scholarly publications on music. Like other higher doctorates, it is granted by universities in the United Kingdom, Ireland and some Commonwealth countries. Most universities restrict candidature to their own graduates or staff, which is a reversal o...
Questa voce sull'argomento atleti statunitensi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Emmit King Nazionalità Stati Uniti Atletica leggera Specialità Velocità Record 60 m 655 (indoor - 1988) 100 m 1004 (1988) 200 m 2086 (1982) CarrieraSocietà Alabama Crimson TideNazionale 1979-1983 Stati UnitiPalmarès Competizione Ori Argenti Bronzi Mondiali 1 0 1 Giochi panamericani 0...
U.S. government organization responsible for national and international counterterrorism efforts Not to be confused with Combating Terrorism Center, Counterterrorism Center, or National Counter Terrorism Centre. For other uses, see Counterterrorism Center (disambiguation). National Counterterrorism CenterAgency overviewFormed2004Preceding agencyTerrorist Threat Integration Center (establ. 2004)HeadquartersMcLean, Virginia, U.S.Agency executivesChristine Abizaid[1], DirectorSteve Vanec...
مركز سلطان بن عبد العزيز للعلوم والتقنية «سايتك» التابع لجامعة الملك فهد للبترول والمعادن. حيث يقع المركز على كورنيش مدينة الخبر على أرض مساحتها 21.700متر مربع ومساحة المبنى 14.100متر مربع، صمم ونفذ على غرار أحدث المركز العلمية ويشتمل على (7) قاعات عرض رئيسية تتناول مختلف العلو�...
Atoll of the Hawaiian Islands Kure AtollNative name: Hōlanikū; MokupāpapaSatellite image of Kure Atoll (north is towards the upper-left corner)Kure AtollShow map of North Pacific Kure AtollShow map of Hawaiian IslandsGeographyLocationPacific OceanCoordinates28°25′N 178°20′W / 28.417°N 178.333°W / 28.417; -178.333ArchipelagoNorthwestern Hawaiian IslandsTotal islands2Major islandsGreen IslandArea0.884 km2 (0.341 sq mi)Length5.8 mi (9.3 ...
Questa voce sull'argomento aviazione è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Un pattino d'atterraggio in legno, particolare di un aereo conservato al Luftwaffenmuseum der Bundeswehr di Berlino Il pàttino d'atterraggio è un organo di un velivolo leggero (tipicamente un aliante) per il sostegno del mezzo durante la fase di decollo o di atterraggio. Può essere posizionato sotto la fusoliera, pr...
Demofonte (?) liberando a Etra, kílix ático de fondo blanco, 470-460 a. C., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2687). En la mitología griega, Demofonte (en griego antiguo, Δημοφόων Dêmophóôn) fue el duodécimo de los reyes de Atenas. Era hijo de Teseo y de Fedra, hermano de Acamante. Participó en la guerra de Troya al lado de su predecesor Menesteo, y fue uno de los guerreros encerrados en el Caballo de Troya. Después de la guerra, obtuvo de Agamenón la liberación ...
You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Dutch. (April 2016) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Dutch article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikipedia...
Cream liqueur For the novel of the same name, see Irish Cream (novel). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Irish cream – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2019) (Learn how and when to remove this message) Irish creamCarolans brandTypecream liqueurCountry of origin IrelandInt...
Diving work associated with the recovery of vehicles, cargo and structures US Navy diver dredging an excavation site during an underwater recovery operation, searching for personnel who went missing during WWII off the coast of Koror Salvage diving is the diving work associated with the recovery of all or part of ships, their cargoes, aircraft, and other vehicles and structures which have sunk or fallen into water. In the case of ships it may also refer to repair work done to make an abandone...