Buchhorn

Koordinaten: 47° 39′ N, 9° 29′ O


Territorium im Heiligen Römischen Reich
Buchhorn
Wappen
Wappenstein von Buchhorn im Jahr 1619. Es stammt vom alten Buchhorner Amtshaus in Eriskirch und ist heute am Rathaus in Eriskirch eingemauert.
Herrschaftsform Reichsstadt
Heutige Region/en DE-BW
Reichstag Schwäbische Städtebank
Reichskreis Schwäbischer Reichskreis
Konfession/
Religionen
römisch-katholisch
Sprache/n Deutsch
Aufgegangen in Württemberg, Friedrichshafen

Buchhorn ist der frühere Name der Stadt Friedrichshafen. Die am Nordostufer des Bodensees gelegene Stadt war über 400 Jahre, vom 13. Jahrhundert bis 1802/03, Reichsstadt. Der Reichsdeputationshauptschluss beendete die republikanische Ära, Buchhorn wurde dem Kurfürstentum Bayern zugesprochen. Jedoch kam die Stadt nur wenige Jahre später im Rahmen des Grenzvertrags zwischen Bayern und Württemberg 1810 vom Königreich Bayern an das Königreich Württemberg, und kurz darauf verfügte der württembergische König Friedrich I. von Württemberg 1811 die Fusion der Gemarkungen der Stadt Buchhorn und der Gemeinde Hofen, auf der auch der Bezirk des Klosters Hofen lag. Die neue Gemeinde übernahm das Stadtrecht Buchhorns und war als württembergischer Bodenseehafen konzipiert. Sie erhielt den Namen Schloss und Stadt Friedrichshafen, der Name Buchhorn geriet außer Gebrauch, die Bezeichnung Hofen blieb jedoch bis heute erhalten. Buchhorn war vor allem durch den Bodenseehandel geprägt worden, hatte jedoch eine wechselhafte Geschichte erlebt, in der es oft zerstört wurde.

Geschichte

Gründung und Dorfgeschichte

Im Jahr 838 wird Buchhorn als „Buachihorn“ zum ersten Mal als Ort der Udalrichinger erwähnt, in dem sie die Leutkirche erbauten. Um 1100 ließen sich erste Händler am See nieder, die einen Warenumschlagplatz vom Transport zu Lande aufs Wasser errichteten, um die Handelsverbindungen über die Alpen nach Italien zu verbessern und auszubauen. Die spätere Stadt bestand damals wohl nur aus wenigen Wohnhäusern, einem Lagerhaus, einem Wirtshaus, Pferdeställen und einem kleinen Markt. 1156 wurde am Ort der heutigen Nikolauskirche eine Kapelle errichtet, die jedoch 1291 wieder zerstört wurde.

Anfang des 13. Jahrhunderts ist Buchhorn als Verbindungsort der Handelsstraße von Ravensburg und der Ost-West-Straße am Bodenseeufer entlang nicht unbedeutend. 1215 wird in einer Mitteilung der Begebenheiten des Klosters Weißenau zum ersten Mal ein Händler aus Buchhorn erwähnt. Da das bäuerliche Dorf Buchhorn etwas abseits der Straßenkreuzung lag und im 13. Jahrhundert direkt an der Kreuzung eine neue Ansiedlung entstand, die sich 1266 Hofen nannte, wird auch für möglich gehalten, dass unter dem Staufer Friedrich II. in der Zeit zwischen 1213 und 1216 eine neue Stadt Buchhorn gegründet worden ist. Urkunden über die Stadtgründung Buchhorns sind nicht erhalten und dürften vermutlich bei einem Brand vernichtet worden sein.

Buchhorn als Stadt

1274 wird Buchhorn erstmals in einem Dokument als Stadt bezeichnet. Inhalt war die Regelung des Besitzrechtes eines Gartens zwischen einem Bürger namens Nikolaus und dem Abt von Salem. Es wurde vom damaligen Stadtammann Hermann und dessen Vorgänger Eberhard unterzeichnet. Das Siegel zeigt eine 15-blättrige Buche mit einem quer über den Stamm gehängten Horn. Buchhorn gehörte damals zur Landvogtei Oberschwaben mit Sitz in Altdorf. Der erste Landgraf war Hugo von Werdenberg-Heiligenberg, der auf der Veitsburg residierte. 1275 wurde Buchhorn von König Rudolf zusammen mit Überlingen und Freiburg im Breisgau in den Rang einer Reichsstadt erhoben. Dem neuen Stadtrecht nach waren Buchhorns Bürger nur dem eigenen Stadtgericht unterworfen, um unabhängig von anderen Gerichten zu sein. Doch schwere Straftaten blieben weiterhin Aufgabe auswärtiger Gerichte.

Verpfändung und Königskrieg

Im Jahr 1280 wurde die Reichsstadt von König Rudolf an die Grafen von Werdenberg verpfändet. Nachdem Adolf von Nassau auf Betreiben der rheinischen Kurfürsten zum deutschen König gewählt worden war, geriet Hugo von Werdenberg, der die Interessen des Herzogs Albrecht von Österreich vertrat, mit dem Abt des Klosters St. Gallen Wilhelm in Streit und zog mit seinen Truppen in Buchhorn ein. St. Gallen und Konstanz griffen daraufhin am 11. November 1291 Buchhorn an, plünderten erst und brannten die Stadt nieder. Dies war ein schwerer Schlag für Buchhorn und seine weitere Entwicklung. Nachdem Adolf von Nassau 1298 von den Kurfürsten abgesetzt worden war und Albrecht von Österreich seine Nachfolge angetreten hatte, erhielt die Stadt von diesem weitere Rechte und Privilegien, wie z. B. das Recht, unter königlichem Schutz einen Wochenmarkt abzuhalten. Doch erst 1332 erfolgte die Lösung der Reichsstadt aus der Verpfändung an die Werdenberger. Um eine neuerliche zu verhindern, trat Buchhorn 1376 in den Schwäbischen Städtebund ein. 1305 wurde Buchhorn außerdem durch fünf Blitzeinschläge und anschließende Großbrände zum Teil zerstört.

Kaiserbesuche

Danach folgten relativ ruhige Zeiten für die Stadt Buchhorn. Als einzige wichtige Ereignisse mit Bezug zur aktuellen politischen Lage sind Kaiserbesuche überliefert. Der spätere Kaiser Sigismund hielt sich während des Konstanzer Konzils (1414–1418) hier auf. Auch Kaiser Friedrich III. besuchte die Reichsstadt 1452.[1]

Kriegszeiten

Kupferstich von „Buͦchorn“ (Merian, 1643/1656)

Angelockt durch seinen Stellenwert für den Handel und dem daraus resultierenden Reichtum wäre Buchhorn 1454 fast vom „Raubritter“ Hans von Rechberg ausgeplündert worden. Ein wachsamer Bürger vereitelte den Versuch. Bereits durch den Bauernkrieg 1525 und die Glaubenskämpfe der Reformation verlor Buchhorn seinen bescheidenen Wohlstand wieder.

Im Dreißigjährigen Krieg litt Buchhorn vor allem unter dem schwindenden Geldwert und den Einquartierungen und Übergriffen spanischer und holländischer Soldaten. 1634 besetzten schwedische Truppen die Stadt und benannten sie in Gustavsburg um. Nach dem Ende des Krieges und der völligen Zerstörung kam das wirtschaftliche Leben nur allmählich wieder in Gang. Noch einmal komplett zerstört wurde Buchhorn während der Koalitionskriege der französischen Revolution durch die 1796 einquartierten französischen Truppen.

Aus Buchhorn wird Friedrichshafen

Nach dem napoleonischen Krieg war auch der letzte, durch den Salzhandel entstandene Wohlstand verschwunden und die Stadt selbst völlig verwüstet. 1802 ging Buchhorn infolge des Friedensvertrages von Lunéville an Bayern, und 1810 durch den Pariser Vertrag an Württemberg, das von König Friedrich I. regiert wurde. Am 16. Juli 1811 besichtigte er Buchhorn und die umliegenden Städte. Einen Tag später verkündete er die Vereinigung von Buchhorn und Hofen zu Schloss und Stadt Friedrichshafen. Die erste amtliche Bekanntmachung über den Zusammenschluss wurde im Königlich-Württembergischen Staats- und Regierungsblatt Nr. 25 vom 27. Juli 1811 veröffentlicht.

Politik

Nach der Stadtgründung Buchhorns war ein vom Landvogt eingesetzter Amann Verwalter der Stadt. Er war zuständig für Politik und Rechtsprechung und lud zu seinen Versammlungen Zeugen aus reicheren Familien ein, die eine Art Stadtrat bildeten. Das Volk musste die Urteile und Entscheidungen bestätigen. Doch schon bald nach dem Brandunglück von 1345 begannen die zugewanderten Handwerker ihren Einfluss auf die Politik zu erweitern. 1397 wurde der erste Bürgermeister eingesetzt, der als neues Stadtoberhaupt nicht vom König bestätigt werden musste.

In Buchhorn wurde die Verfassung von vier Zünften – den Schmieden, Rebleuten, Bäckern und Metzgern – ausgearbeitet. Dieser Verfassung nach gab es einen kleinen Rat mit vierzehn und einen großen Rat mit zusätzlichen sechzehn Personen. Diese wurden am 21. Dezember gewählt und teilten die vierzig verschiedenen Posten wie den Bürgermeister, den obersten Zunftmeister oder den Kassenverwalter auf. Die Inhaber verrichteten ihre Posten ehrenamtlich und neben ihrem normalen Beruf her. Der Rat hatte unbeschränkte Befugnisse und befasste sich beinahe täglich auch mit kleinsten Delikten wie Beleidigungen oder Übertretung der Zunftordnung. Im Riedlewald befand sich der Galgen, an dem selten einmal ein Todesurteil vollstreckt wurde.

Wirtschaft

Die wichtigsten Berufe der Buchhorner waren Fischer, Schiffsleute, Bauern und Handwerker, die sich ebenfalls durch etwas Landwirtschaft selbst versorgten.

Landwirtschaft

Der Weidebetrieb, der ein großer Streitpunkt zwischen Buchhorn und Hofen war, wurde durch einen städtischen Bediensteten, den Kuhhirten, geregelt. Im Jahr 1343 wurde ein Urteil beurkundet, das dieses Problem löste. Neben Dinkel und Hafer wurde vor allem Hanf angebaut, der in Leinwandwebereien weiterverarbeitet wurde. Im 15. und 16. Jahrhundert wuchs die wirtschaftliche Bedeutung des Weinbaus, doch der Buchhorner Wein war nicht hochwertig und daher kein Exportprodukt. Angebaut wurde vor allem der weiße Elbling, eine sehr ertragreiche Sorte, die eher sauren Wein lieferte. Auch Rotwein wurde gekeltert – aus der blauen Silvanertraube. Durch den Weinbau entstand die Legende von den trinkfreudigen Buchhornern.

Handelsverkehr

Buchhorn lag an zwei wichtigen Handelsrouten: Deutschland–Schweiz–Italien–Nordafrika und Deutschland–Schweiz–Frankreich–Spanien. Die Stadt lebte von der Schifffahrt und dem Güterumschlag, durch den sie Zoll- und Lagergeld verdiente. Auch die Wirte und Schmiede verdienten an den durchreisenden Händlern sowie jegliche Form der Nahrungsmittelproduktion. Um den lokalen Handel kümmerten sich im Wesentlichen zwei Ravensburger Handelsgesellschaften. Buchhorn besaß auch ein Kornhaus (1485 errichtet) sowie ein Gredhaus, das als Güterumschlagplatz diente.

Aufschwung durch den Salzhandel

Nach dem Dreißigjährigen Krieg sowie einigen Vorkommnissen der Geldfälscherei um 1700 und dem Verkauf verschiedener Einnahmen in den Folgejahren betrugen Buchhorns Schulden im Jahr 1755 rund 46.000 Gulden. Doch als der bayerische Kurfürst Maximilian Joseph 1755 mit Buchhorn einen Umschlagplatz für den Export von Salz in die Schweiz fand, begann der wirtschaftliche Umschwung. Der so genannte Salzvertrag schloss auch den Transport von Getreide und anderen Handelswaren ein. Der Handelsverkehr nahm schnell größeren Umfang an, jährlich wurden 20.000–25.000 Fass verschifft. Da das Kornhaus und das Gredhaus nicht mehr ausreichten, wurde ein Neubau am See errichtet – ein Salzstadl, der 1760 fertiggestellt wurde. Teilweise betrug der Jahresumsatz der Stadt allein durch den Salzhandel über eine Million Gulden. Bereits 1771 verlor Buchhorn jedoch das Monopol und damit seinen hohen Stellenwert: Nach den Bemühungen Lindaus durfte auch von dort aus das aus den Gewinnungsstätten Bayerns und Tirols über die Tiroler Salzstraße angelieferte Salz in die Schweiz weitergehandelt werden.

Einzelnachweise

  1. Eine Anekdote zu diesem Besuch überliefert die Zimmerische Chronik. Furzer von Buchhorn

Literatur

  • Fritz Maier: Friedrichshafen. Heimatbuch. Band 1: Die Geschichte der Stadt bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Gessler, Friedrichshafen 1983, ISBN 3-922137-22-9.
Wikisource: Friedrichshafen – Quellen und Volltexte
Commons: Geschichte Friedrichshafens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

2005 video game 2005 video gameThe King of Fighters XIArcade flyer for The King of Fighters XIDeveloper(s)SNK Playmore, G1M2 (PS2)Publisher(s)Sega (AW) / SNK Playmore (PS2)Producer(s)Eikichi Kawasaki, Neo Geo HakaseArtist(s) Hiroaki Hashimoto Nona SeriesThe King of FightersPlatform(s)Arcade, PlayStation 2, PlayStation NetworkRelease ArcadeJP: October 26, 2005NA: December 2005[1] PlayStation 2JP: June 22, 2006EU: July 6, 2007NA: November 13, 2007 PlayStation NetworkJP: December 17, 201...

 

 

MarshosaurusRentang fosil: Jura Akhir, 155–152 jtyl PreЄ Є O S D C P T J K Pg N ↓ Tengkorak Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata (tanpa takson): Klad DinosauriaKlad SaurischiaKlad Theropoda Famili: †Piatnitzkysauridae Genus: †MarshosaurusMadsen, 1976[1] Spesies: †M. bicentisimus Nama binomial †Marshosaurus bicentisimusMadsen, 1976[1] Marshosaurus adalah genus dinosaurus theropoda karnivora berukuran sedang dari famili Megalosauroid...

 

 

Serviços Aéreos Cruzeiro do SulLogo Stato Brasile Forma societariasussidiaria Fondazione1927 (come Syndicato Condor) a Rio de Janeiro Chiusura1993 (confluita nella Varig) Sede principaleRio de Janeiro Gruppo Deutsche Luft Hansa (1927-1975) Varig (1975-1993) SettoreTrasporto Prodotticompagnia aerea Compagnia aerea standardCodice IATASC Codice ICAOCRZ Indicativo di chiamataCRUZEIRO Primo volo1928 Ultimo volo1993 HubRio de Janeiro Voci di compagnie aeree presenti su Wikipedia Modifica...

土库曼斯坦总统土库曼斯坦国徽土库曼斯坦总统旗現任谢尔达尔·别尔德穆哈梅多夫自2022年3月19日官邸阿什哈巴德总统府(Oguzkhan Presidential Palace)機關所在地阿什哈巴德任命者直接选举任期7年,可连选连任首任萨帕尔穆拉特·尼亚佐夫设立1991年10月27日 土库曼斯坦土库曼斯坦政府与政治 国家政府 土库曼斯坦宪法 国旗 国徽 国歌 立法機關(英语:National Council of Turkmenistan) ...

 

 

Rebecca velataLa versione in mostra al Museo Salar Jung.AutoreGiovanni Maria Benzoni Data1864 Materialemarmo Altezza160 cm UbicazioneHigh Museum of Art, Atlanta La Rebecca velata è un'opera scultorea realizzata da Giovanni Maria Benzoni nel 1863. Indice 1 Storia e descrizione 2 Riproduzioni 3 Note 4 Bibliografia 5 Voci correlate 6 Altri progetti Storia e descrizione Benzoni ha scolpito la prima versione dell'opera nel 1863 per Robert Winthe, londinese. La statua raffigura Rebecca, figur...

 

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Bull Valley, Illinois – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2015) (Learn how and when to remove this message) Village in Illinois, United StatesBull ValleyVillageVillage of Bull ValleySign leading into Bull Valley.Location of Bull Valley in ...

تحتاج هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر إضافية لتحسين وثوقيتها. فضلاً ساهم في تطوير هذه المقالة بإضافة استشهادات من مصادر موثوق بها. من الممكن التشكيك بالمعلومات غير المنسوبة إلى مصدر وإزالتها. (ديسمبر 2022)   لمعانٍ أخرى، طالع ائتلاف (توضيح). الائتلاف أو التحالف[1] (ب�...

 

 

PichanaquidistrettoMunicipalidad distrital de Pichanaqui LocalizzazioneStato Perù Regione Junín ProvinciaChanchamayo AmministrazioneCapoluogoBajo Pichanaqui Data di istituzione24 settembre 1977 TerritorioCoordinatedel capoluogo10°55′28.83″S 74°52′36.49″W10°55′28.83″S, 74°52′36.49″W (Pichanaqui) Altitudine525 m s.l.m. Superficie1 496,59 km² Abitanti40 625 (2005) Densità27,15 ab./km² Altre informazioniLinguespagnolo Fuso orarioUTC-5 C...

 

 

كاتدرائية مار أفرام السرياني معلومات أساسيّة الانتماء الديني الكنيسة السريانية الأرثوذكسية – مطرانية حلب وتوابعها المدينة حلب،  سوريا نوع العمارة كنيسة الطراز المعماري عمارة مسيحية سريانية تاريخ الانتهاء 1926 تعديل مصدري - تعديل   كاتدرائية مار أفرام السرياني هيَ إ�...

Way of positioning the feet and hands in combat sports Kurt Prenzel, boxer of the 1920s, displaying orthodox stance with left hand and left foot to the fore In combat sports such as boxing and MMA, an orthodox stance, also known as a northpaw stance, is one in which the fighter places their left foot in front, thus placing their left side closer to the opponent.[1] Because it places the right side (the stronger side for most people) in the rear, the orthodox stance can allow for more...

 

 

Main article: 1940 United States presidential election 1940 United States presidential election in Iowa ← 1936 November 5, 1940[1] 1944 → All 11 Iowa votes to the Electoral College   Nominee Wendell Willkie Franklin D. Roosevelt Party Republican Democratic Home state New York New York Running mate Charles L. McNary Henry A. Wallace Electoral vote 11 0 Popular vote 632,370 578,800 Percentage 52.03% 47.62% County Results Willkie  ...

 

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2016) مسرح إنزيانالشعارمعلومات عامةالبلد الولايات المتحدة تقع في التقسيم الإداري ميتلاند المكان ميتلاند الإحداثيات 28°36′59″N 81°22′00″W / 28.6164616°N 81.3666079°W...

Italian television director and producer Ettore BernabeiBorn(1921-05-16)16 May 1921Florence, ItalyDied13 August 2016(2016-08-13) (aged 95)Monte Argentario, ItalyOccupation(s)Journalist, television producer Ettore Bernabei (16 May 1921 – 13 August 2016) was an Italian television director and producer. Biography Early career Ettore Bernabei was born in Florence. An ardent supporter of the newly-born and anti-fascist Christian Democracy Party during World War II, he started his career as ...

 

 

Province of Spain Cadiz region redirects here. For the wine region, see Cádiz (Vino de la Tierra). For other uses, see Cadiz (disambiguation). This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (January 2013) (Learn how and when to remove this message) Province in Andalusia, SpainCádizProvince FlagCoat of armsMap of Spain with Cádiz highlightedCoordinates: 36�...

 

 

Сергей Геннадьевич Гунеев Дата рождения 1951(1951) Место рождения Москва Гражданство  СССР→ Россия Род деятельности фотограф Награды и премии  Медиафайлы на Викискладе Сергей Геннадьевич Гунеев (род. 1951) — советский и российский фотожурналист. Трехкратный �...

Artikel ini bukan mengenai Presto. PresstoNegara dengan Outlet PresstoDidirikan1994, Madrid, SpanyolJasabinatuSitus webwww.pressto.co.id Pressto adalah jaringan waralaba khusus binatu yang berasal dari Spanyol. Pressto kini telah memiliki 500 outlet di 25 negara di seluruh dunia.[1] Layanan Layanan binatu Pressto berfokus pada pencucian pakaian menggunakan metode pencucian basah (wet cleaning) atau pencucian kering (dry cleaning) hingga pembersihan dan pewarnaan ulang sepatu dan tas. ...

 

 

Finlandia padaOlimpiadeKode IOCFINKONKomite Olimpiade FinlandiaSitus webwww.olympiakomitea.fi (dalam bahasa Finlandia)Medali 144 148 178 Total 470 Penampilan Musim Panas190819121920192419281932193619481952195619601964196819721976198019841988199219962000200420082012201620202024Penampilan Musim Dingin192419281932193619481952195619601964196819721976198019841988199219941998200220062010201420182022Penampilan terkait lainnyaOlimpiade Interkala 1906 Para pembawa bendera Olimpiade Musi...

 

 

British rowing club Oxford University Boat ClubLocationWallingford, OxfordHome waterRiver ThamesFounded1829 (1829)UniversityUniversity of OxfordAffiliationsBritish RowingWebsitewww.oubc.org.uk Oxford University Boat Club (OUBC) is the rowing club for the University of Oxford, England, located on the River Thames at Oxford. The club was founded in 1829. The prime constitutional aim of OUBC is to beat Cambridge University Boat Club in the annual University Boat Race and Lightweight Boat Ra...

Mamluk dynasty in Egypt and Syria (868–905) Tulunid Emirateالإِمَارَةُ الطُّولُونِيَّة (ar)868–905Tulunid Emirate in 893.[1]StatusVassal of the Abbasid CaliphateCapitalAl-Qata'iCommon languagesArabic, Egyptian, Greek, Syriac, Old Nubian (Public), Turkic (Army)Religion Sunni Islam (predominant), Orthodox ChristiansGovernment De jure caliphal Governorate Emirate De facto Autonomous Emirate from Caliphate Emir • 868–884 Aḥmad ibn Ṭ...

 

 

Soviet high jumper (1933–2020) Robert ShavlakadzeShavlakadze at the 1960 OlympicsPersonal informationBorn(1933-04-01)1 April 1933Tbilisi, Georgian SSR, Soviet UnionDied4 March 2020(2020-03-04) (aged 86)Tbilisi, GeorgiaHeight1.86 m (6 ft 1 in)Weight80 kg (176 lb)SportSportAthleticsEventHigh jumpClubDynamo TbilisiAchievements and titlesPersonal best2.17 m (1964)[1][2] Medal record Representing the  Soviet Union Olympic Games 1960 Rome High ju...