Das Rajongebiet wird von den Flüssen Beliza, Borsow Kolodez, Nemna, Sudscha und Skorodnaja durchflossen.
Klima
In diesem Rajon ist das Klima kalt und gemäßigt. Während des Jahres fallen erhebliche Niederschlagsmengen. Die Klassifikation des Klimas nach Köppen und Geiger ist „Dfb“ (Boreales Nadelwaldklima).
Geschichte
Der Rajon Bolschoje Soldatskoje wurde am 30. Juli 1928 als Okrug Lgow gebildet. Im Jahr 1934 wurde er Teil der neu gebildeten Oblast Kursk. Am 1. Februar 1963 wurde das Gebiet abgeschafft, innerhalb der heutigen Grenzen vom 23. März 1977 restauriert.[2]
Kommunale Selbstverwaltung
Auf dem Territorium des Rajons Bolschoje Soldatskoje bestehen 7 Landgemeinden (Dorfsowjets).[3]
↑Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
↑Durch den Постановлене от 06.11.2008 № 489 «Об утверждении реестра административно-территориальном единиц и населённых пунктов Курской области» (Beschluss der Oblast Kursk vom 6. November 2008, Nr. 489: Über den administrativ-territorialen Aufbau der Oblast Kursk)