Bibeltreue

Die Selbstbezeichnung mancher konservativer Christen als bibeltreu beschreibt eine subjektive Eigenwertung, um ein Unterscheidungsmerkmal zur Liberaltheologie zu bilden, welche dann oft als unbiblisch betitelt wird. Da es sich um eine Selbstbezeichnung handelt, wird der Begriff ausschließlich von Gläubigen verwendet, die sich selber als bibeltreu identifizieren. Der Begriff ist unwissenschaftlich, versteht sich aber als eine theologische Distanzierung und Protest gegen das liberale Christentum.

Der Begriff besagt, dass die Bibel für die Bibeltreuen „unbedingte Autorität in allen Glaubens- und Lebensfragen“ ist.[1] Oft wird die Heilige Schrift von Bibeltreuen als „irrtumslos“ im Sinn der Chicago-Erklärung verstanden. Die grundlegende Bedeutung der Bibel ist neben der Betonung persönlicher Frömmigkeit und theologisch konservativer Positionierung ein gemeinsames Kennzeichen von Fundamentalisten, Evangelikalen und Pietisten.[2]

Bibeltreue im Evangelikalismus

Gemeinsames Bibelstudium

Hansjörg Hemminger unterscheidet innerhalb des deutschsprachigen Evangelikalismus zwei Typen der Bibelorientierung: Eine individuelle Schriftspiritualität verbindet persönliches Bibelstudium und Austausch im Bibelkreis mit dem Gebet und wird als Wirken des Heiligen Geistes erlebt. Diesem „erlebnisorientierten“ Umgang mit der Bibel steht der eher traditionelle und dogmatische Biblizismus gegenüber, der betont, dass die biblischen Glaubenssätze und ethischen Weisungen ein für alle Mal feststehen. Typ 1 sieht Hemminger eher bei der jüngeren Generation, Typ 2 bei den Älteren, und wenn sie sich auch nicht ausschlössen, so ständen sie doch in Spannung zueinander.[3]

Theologiegeschichtliche Bezüge

Bibeltreue Autoren berufen sich oft auf das Sola-scriptura-Prinzip der Reformation und kontrastieren es mit der römisch-katholischen Papsttreue und Kirchentradition.[4]

Ein wichtiger Bezugspunkt heutiger bibeltreuer Christen ist die Inspirationslehre der altprotestantischen Orthodoxie (17./18. Jahrhundert). Der „klassische“ Schriftbeweis hierfür ist 2 Tim 3,16 ELB.[5] David Hollaz leitete aus diesem Vers ab, dass den biblischen Verfassern nicht nur Glaubenswahrheiten, sondern auch Informationen über historische und naturwissenschaftliche Sachverhalte offenbart worden seien (Verbal- und Realinspiration). Aus heutiger exegetischer Sicht besteht allerdings eine Schwierigkeit: Wie hat sich der Verfasser (ob Paulus von Tarsus oder, wie von historisch-kritischer Seite meist angenommen, ein Paulusschüler) auf die Bibel aus Altem und Neuem Testament bezogen, wenn das Neue Testament zur Abfassungszeit des 2. Timotheusbriefs noch gar nicht zusammengestellt worden war?[6]

Irrtumslosigkeit der Bibel oder Hermeneutik der Demut

Heinzpeter Hempelmann
Helge Stadelmann

Eine Diskussion um das richtige Verständnis von Bibeltreue wurde 2002 in der Konferenz Bibeltreuer Ausbildungsstätten geführt.[7] Der evangelikale Theologe Heinzpeter Hempelmann (1996 bis 2007 Direktor des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission) ist der Auffassung, dass das Konzept der Irrtumslosigkeit der Heiligen Schrift dem eigentlichen Anliegen der Bibel fremd sei und daher einen Kategorienfehler darstelle. Diesem auch als Hermeneutik der Demut bekannten Ansatz[8] entgegnen andere evangelikale Theologen, dass er dem Selbstanspruch der Bibel nicht gerecht werde. Ein prominenter Kritiker Hempelmanns ist Helge Stadelmann, 1994 bis 2015 Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Stadelmann zufolge ist der historisch-kritische Umgang mit der Bibel eine Folge von Glaubensproblemen und wirkt zersetzend. Der Bibeltreue dagegen lese die Bibel mit einer Grundhaltung kindlichen Vertrauens (Demut, Gehorsam, Liebe).[9]

Die Bibel soll unmittelbar zum Leser sprechen; aus diesem Grundsatz folge, so Gisa Bauer, ein Desinteresse an den eigenen Verstehensvoraussetzungen, mit denen die Bibel gelesen wird (hermeneutischer Zirkel). Weiterhin werde häufig die Meinung vertreten, dass der Heilige Geist dem Gläubigen die Bibel erschließe, so dass dieser den Text anders verstehe als ein ungläubiger Exeget. Diese pneumatologische Grundsatz werde aber innerhalb des Evangelikalismus nur zögernd angewandt, so Bauer, weil er kennzeichnend für die pfingstlerisch-charismatische Bibelhermeneutik sei.[10] Die Abgrenzung zu Pfingstbewegung ist aber für Teile des Evangelikalismus konstitutiv. Aus 1 Kor 13,10 ELB gehe hervor, dass das „Stückwerk“ (nämlich die von Pfingstlern hoch geschätzten Charismen Zungenrede und Prophetie) aufhörte, als in der Spätantike das „Vollkommene“ vorlag – die ganze Bibel aus Altem und Neuem Testament.[11]

Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz wandte sich 2003 dagegen, die Inspirationslehre der „Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Heiligen Schrift“ (1978) zum einzigen Kriterium der Bibeltreue zu machen.[12] Der Bibelbund und die Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten kritisierten diese Stellungnahme scharf.[13]

Die „gemäßigte Bibelkritik“ (Karl Barth, Adolf Schlatter) ist in Stadelmanns Sicht besonders problematisch, weil sie für den bibeltreuen Leser „schwer zu durchschauen“ sei.[14] Dagegen knüpft ein gemäßigter evangelikaler Biblizismus positiv an Schlatters Werk an und legt der Exegese die sogenannte historisch-biblische Methode zugrunde, die in der Textkritik wie die historisch-kritische Exegese arbeitet, in Literar-, Form- und Redaktionskritik aber eigene Ansätze verfolgt.[15]

Bibeltreue Literatur und Publizistik

Die „Interessengemeinschaft für bibeltreue Übersetzungen“ warnt vor Bibelübersetzungen, die das textkritisch erarbeitete Novum Testamentum Graece zugrunde legen. Teils führte dies zum Rückgriff auf Luthers Biblia Deudsch von 1545. Aber auch die Schlachter-Bibel 2000 (Grundlage der John-MacArthur-Studienbibel und der Genfer Studienbibel) wird als bibeltreue Übersetzung geschätzt. Karl-Heinz Vanheiden setzt sich als prominenter bibeltreuer Theologe demgegenüber für Akzeptanz moderner Urtextausgaben ein.[16]

1998 gründeten Journalisten und Verleger den Arbeitskreis bibeltreuer Publizisten, der vor allem im Jahr der Bibel 2003 in Erscheinung trat und vor ökumenischen Kooperationen im Kontext des Bibeljahres warnte. Am Treffen unter dem Motto „Bibeltreue Publizistik – die Herausforderung in einer veränderten Welt“ nahmen im Februar 2003 in Dillenburg über 500 Personen teil. Referenten waren Wolfgang Nestvogel und Karl-Heinz Vanheiden. Mitglieder des Arbeitskreises waren 2003: Wolfgang Bühne (Verleger, Christliche Literatur-Verbreitung), Bernd-Udo Flick und Hartmut Jaeger (Verleger, Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg[17]), Rolf Höneisen (Chefredakteur Zeitschrift factum, Schwengeler Verlag; seit 2012 Chefredakteur von idea Schweiz[18]) und Wilfried Plock (Zeitschrift Gemeindegründung, seit 1995 Leiter der Konferenz für Gemeindegründung[19]).[20]

Als bibeltreu verstand sich auch Werner Arns Christlicher Informationsdienst (CID).[21]

Bibeltreue als politisches Anliegen

Die Arbeitsgemeinschaft für weltanschauliche Fragen e. V. (bekannt als „AG Welt“) geht auf die 1979 von Ernst-Martin Borst gegründete Arbeitsgemeinschaft für religiöse Fragen (ARF) zurück und widmet sich der bibeltreuen Aufklärung über politische Zeitfragen wie den Klimawandel oder die COVID-19-Pandemie.[22]

Die Kleinpartei Bündnis C – Christen für Deutschland entstand 2015 durch die Fusion der Partei Bibeltreuer Christen (PBC)[23] und der AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie. Das Programm von Bündnis C hat große Nähe zu den Programmen von PBC und AUF: Aufgrund des biblischen Menschenbilds gilt die traditionelle Familie als Leitbild. Daraus folgt die Ablehnung von Schwangerschaftsabbrüchen und Gender-Mainstreaming und positiv der Einsatz für Hausunterricht und ein Erziehungsgehalt für Eltern. Die Bewahrung der Schöpfung verpflichte zum Umweltschutz. Die Solidarität mit dem Staat Israel ist ein zentrales außenpolitisches Ziel, Jerusalem soll als Hauptstadt Israels anerkannt werden.[24]

Auch die AfD bemüht sich, bibeltreue Wähler anzusprechen (neben traditionalistisch-katholischen und konservativ-evangelischen Wählergruppen); es gibt auch personelle Verbindungen zu PBC und AUF.[25] Waldemar Herdt, ehemals Mitglied im Bundesvorstand der PBC, war von 2017 bis 2021 Abgeordneter der AfD im Deutschen Bundestag. Daniel Rottmann, ehemals im PBC-Landesvorsitz Hamburg sowie Schleswig-Holstein, dann Mitgründer der AUF, war 2016 bis 2021 Abgeordneter der AfD im Landtag von Baden-Württemberg. Markus Widenmeyer gehörte 2018 kurzzeitig für die AfD dem Württembergischen Landtag an; er war zuvor PBC-Mitglied und ist auch durch sein Engagement in der Studiengemeinschaft Wort und Wissen als Vertreter des Kreationismus bekannt.[25] Hemminger betont dagegen, dass die Gruppierung „Christen in der AfD“ innerparteilich kein großes Gewicht habe und mehr durch konservative Katholiken als durch Evangelikale geprägt sei.[26]

In der Schweiz vertritt die Eidgenössisch-Demokratische Union (rechts) eine an der Bibel orientierte Politik.

Literatur

  • Brunhild Christmann (Hrsg.): Geistbewegt und bibeltreu: Pfingstkirchen und fundamentalistische Bewegungen. Herausforderung für die traditionellen Kirchen (= Weltmission heute; 19: Studienheft). Evangelisches Missionswerk in Deutschland, Hamburg 1995, DNB 946823421.
  • Stephan Holthaus: Fundamentalismus in Deutschland: der Kampf um die Bibel im Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts (= Biblia et symbiotica; 1). Verlag für Kultur und Wissenschaft, Bonn 1993, ISBN 978-3-926105-06-6.
  • Ernst Lerle: Kontaktstark verkündigen: Grundzüge bibeltreuer Predigt. Hänssler, Neuhausen-Stuttgart, 1989, ISBN 3-7751-1361-4.
  • Ernst Lerle: Bibeltreue. Ein fundamentalistischer Zugang zur Bibel. In: Ulrich Luz (Hrsg.): Zankapfel Bibel. Eine Bibel – viele Zugänge. TVZ, 5. Auflage Zürich 2007, S. 39–52. ISBN 978-3-290-10874-8.
  • Rudolf Möckel, Wolfgang Nestvogel (Hrsg.): Volkskirche am Abgrund? Eine Dokumentation über evangelikale Pfarrer und die bibeltreuen Christen in der Volkskirche. Hänssler, Neuhausen-Stuttgart, 1996, ISBN 3-7751-2467-5.
  • Thomas Schirrmacher (Hrsg./Übers.): Bibeltreue in der Offensive?! Die drei Chicago-Erklärungen zur biblischen Irrtumslosigkeit, Hermeneutik und Anwendung (= Biblia et symbiotica; 2). Verlag für Kultur und Wissenschaft, Bonn, 1993, ISBN 3-926105-07-0. ³2009, ISBN 978-3-938116-89-0.
  • Thomas Schirrmacher: Irrtumslosigkeit der Schrift oder Hermeneutik der Demut? Ein Gespräch unter solchen, die mit Ernst Bibeltreue sein wollen. VTR, Nürnberg, 2001, ISBN 3-933372-41-0.
  • Helge Stadelmann: Grundlinien eines bibeltreuen Schriftverständnisses. Brockhaus, Wuppertal, 1985, ISBN 3-417-29514-9. ³1996.
  • Helge Stadelmann (Hrsg.): Liebe zum Wort: das Bekenntnis zur Biblischen Irrtumslosigkeit als Ausdruck eines bibeltreuen Schriftverständnisses; zum Gespräch mit Heinzpeter Hempelmann. VTR, Nürnberg, 2002, ISBN 3-933372-71-2.

Einzelnachweise

  1. Freikirchen: Bibeltreue. In: relinfo.ch. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
  2. Klaus KienzlerFundamentalismus II. Religionsgeschichtlich 2. Christentum a) Europa. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). 4. Auflage. Band 3, Mohr-Siebeck, Tübingen 2000, Sp. 415–416.
  3. Hansjörg Hemminger: Die evangelikale Bewegung in Deutschland. Anmerkungen zur theologischen und politischen Entwicklung. (pdf; 2,1 MB) In: ezw Materialdienst. 11/2018, S. 404, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2021; abgerufen am 12. Oktober 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ezw-berlin.de
  4. Das Dokument der Päpstlichen Bibelkommission Die Interpretation der Bibel in der Kirche (1993) würdigte die Historisch-kritische Exegese und verschiedene andere Zugänge zur Bibel, mit Ausnahme der rein negativ bewerteten „fundamentalistischen“, also evangelikalen Exegese.
    Daran Kritik bei Thomas Schirrmacher: Die Päpstliche Bibelkommission: Bibeltreue ist gefährlich! (pdf; 211 kB) In: Bibel und Gemeinde. 2/2004, S. 25–30, abgerufen am 12. Oktober 2021 (wiedergegeben auf thomasschirrmacher.info).
  5. Vgl. Ingolf U. Dalferth: Wirkendes Wort. Bibel, Schrift und Evangelium im Leben der Kirche und im Denken der Theologie. EVA, Leipzig 2018, ISBN 978-3-374-05648-4, S. 161–164.
  6. Einen Lösungsvorschlag hierzu machte L. Timothy Swinson: What is Scripture? Paul’s Use of Graphe in the Letters to Timothy. Wipf & Stock, Eugene 2014, ISBN 978-1-62564-100-7. Demnach bezog sich Paulus in 1 Tim 5,18 ELB auf das ihm vorliegende Lukasevangelium und bezeichnete dieses ebenso wie seine eigenen Briefe und die seiner Mitarbeiter (= eine Art Proto-NT) und die Bücher des Alten Testaments in 2 Tim 3,16 ELB als geistgewirkte Schriften. Vgl. Chuck Bumgardner: Review of L. Timothy Swinson, What Is Scripture? Paul’s Use of Graphe in the Letters to Timothy. In: Journal of the Evangelical Theological Society, 2016, S. 191–193. (Online)
  7. Gisa Bauer: Evangelikale Bewegung und evangelische Kirche in der Bundesrepublik Deutschland: Geschichte eines Grundsatzkonflikts (1945 bis 1989) (= Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / Reihe B, Darstellungen; 53). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012, ISBN 978-3-525-55770-9, S. 73–74.
  8. Heinzpeter Hempelmann: Was heißt „bibeltreu“? 18 Thesen und 10 Säulen einer Hermeneutik der Demut. (pdf; 82 kB) 8. September 2004, abgerufen am 11. Oktober 2021.
  9. Helge Stadelmann: Grundlinien eines bibeltreuen Schriftverständnisses. Wuppertal 1985, hier referiert nach: Ingo Broer: Hermeneutik in Geschichte. Fallstudien. V&R unipress, Göttingen 2014, S. 245–247.
  10. Gisa Bauer: Evangelikales Schriftverständnis: Aspekte und Beobachtungen. In: Kirchliche Zeitgeschichte 29/1 (2016), S. 109–122, hier S. 114f.
  11. Friedhelm Jung: Neueste Entwicklungen in der deutschen Evangelikalen Bewegung. In: Kirchliche Zeitgeschichte 14/1 (2001), S. 248–260, hier S. 257.
  12. Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz bejaht die Chancen des demokratischen Rechtsstaates: Stellungnahme des Hauptvorstandes zur Frage des Fundamentalismus. In: ead.de. 27. März 2003, abgerufen am 11. Oktober 2021.
  13. Gisa Bauer: Evangelikale Bewegung und evangelische Kirche in der Bundesrepublik Deutschland: Geschichte eines Grundsatzkonflikts (1945 bis 1989) (= Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / Reihe B, Darstellungen; 53). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012, ISBN 978-3-525-55770-9, S. 73. Gisa Bauer: Evangelikales Schriftverständnis: Aspekte und Beobachtungen. In: Kirchliche Zeitgeschichte 29/1 (2016), S. 109–122, hier S. 118.
  14. Helge Stadelmann: Evangelikales Schriftverständnis. Die Bibel verstehen – der Bibel vertrauen – der Bibel folgen. Hammerbrücke, S. 75, hier referiert nach: Gisa Bauer: Evangelikales Schriftverständnis: Aspekte und Beobachtungen. In: Kirchliche Zeitgeschichte 29/1 (2016), S. 109–122, hier S. 119f.
  15. Gisa Bauer: Evangelikales Schriftverständnis: Aspekte und Beobachtungen. In: Kirchliche Zeitgeschichte 29/1 (2016), S. 109–122, hier S. 121f. Vgl. Historisch-Theologische Auslegung (Kommentarreihe).
  16. Karl-Heinz Vanheiden: Näher am Original? Der Streit um den richtigen Urtext der Bibel. 2. Auflage, SCM R. Brockhaus Verlag, Wuppertal 2014, ISBN 978-3-417-26613-9 / Christliche Verlagsgesellschaft, Dillenburg 2014, ISBN 978-3-86353-117-1.
  17. Ebenso wie die CLV ein Verlag der sog. „Offenen Brüder“.
  18. Redaktion. In: idea Schweiz. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
  19. Entstehung & Zielsetzung. In: KfG.org. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
  20. Bibeltreue Publizisten: Die Bibel ist das „wahre, irrtumslose Wort Gottes“. In: livenet.ch. 20. Februar 2003, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  21. Georg Otto Schmid: Adullam – Freunde von Werner Arn, Christlicher Informationsdienst (CID). In: relinfo.ch. 1997, abgerufen am 12. Oktober 2021.
    Wolfgang Mischitz: Christlicher Informationsdienst (CID). In: weltanschauungsfragen.at. 2018, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  22. AG Welt kompakt: AG kompakt: Grundlagen, Aufgaben und Zielstellung. In: agwelt.de. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
    Die Warnung vor der Corona-Impfung ist für den AG-Welt-Evangelisten Thomas Schneider (Breitenbrunn) ein Hauptthema: Thomas Schneider: Aktuelle Informationen zu Impfung und Corona-Politik. In: schneider-breitenbrunn.de. 25. März 2021, abgerufen am 12. Oktober 2021.
    Vgl. zur Vernetzung der AG Welt in die sächsische Landeskirche eine Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung: Jennifer Stange: Evangelikale in Sachsen: Ein Bericht. (pdf; 619 kB) In: weiterdenken.de. Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, Dresden, 13. Januar 2014, S. 8–10, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  23. Jürgen Wüst: Renaissance des Christlichen in der Politik? Kleine christliche Parteien in Deutschland. (pdf; 11,8 MB) In: Materialdienst der EZW. 8/94, August 1994, S. 232–240, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Oktober 2021; abgerufen am 12. Oktober 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ezw-berlin.de
  24. Frank Decker, Viola Neu (Hrsg.): Handbuch der deutschen Parteien. Springer, 3. Auflage Wiesbaden 2018, S. 195. Bundeszentrale für politische Bildung: Bundestagswahl 2021; Bündnis C – Christen für Deutschland.
  25. a b Laura Hammel, Lucius Teidelbaum: Die AfD – Eine Wahlalternative für die christliche Rechte? In: Website der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg. 11. November 2020, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  26. Hansjörg Hemminger: Die evangelikale Bewegung in Deutschland. Anmerkungen zur theologischen und politischen Entwicklung. (pdf; 2,1 MB) In: ezw Materialdienst. 11/2018, S. 406, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2021; abgerufen am 12. Oktober 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ezw-berlin.de