Benutzer Diskussion:Mpns

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Mpns.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 90 Tage alt ist. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. Die Archivierung erfolgt hier gemäß Zeitstempel im Erledigt-Baustein. Das aktuelle Archiv befindet sich unter .../Archiv/2025.
Archiv


Änderung der Träger des Ehrenkreuz in Gold

Meine Änderung bzw Eintrag wurde rückgängig gemacht.

Das ist mir nicht verständlich.

Ich bin Träger des Goldenen Ehrenkreuz mir wurde es am 14. November 1995 vom Bundesminister der Verteidigung verliehen.

Wird warum wird dann der neue Eintrag gelöscht? --Sinziger (Diskussion) 14:00, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Da ich nicht weiß, auf welches Lemma / auf welche Bearbeitung sich diese Anfrage bezieht, kann ich nur allgemein Antworten: War diese Information im Artikel ggf. nicht gemäß Wikipedia:Belege mit neutralen und reputablen Quellen belegt?
Jetzt habe ich es gefunden... Die Seite, auf der Du es eingetragen hast, war eine Kategorien-Seite. Artikel in der Wikipedia werden in Kategorien einsortiert. Auf der Seite Kategorie:Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Gold werden automatisch alle Wiki-Artikel aufgeführt, welche in diese Kategorie eingeordnet sind. Manuelle Einträge und Erweiterungen haben auf dieser Seite nichts verloren. Daher habe ich deine Bearbeitung zurückgesetzt.
Du darfst diese Seite halt auch nicht als Auflistung der Träger des Ehrenkreuzes ansehen. Es ist nur eine Auflistung der Artikel über Personen, denen das Ehrenkreuz verliehen wurde.
Bevor Du aber nun auf die Idee kommst, einen Artikel über Dich selbst zu erstellen, um auch dort aufgeführt zu werden, solltest Du dich mit dem Inhalt von zwei sehr wichtigen Seiten vertraut machen:
Ohne Dich als Person in irgend einer Form herabwürdigen zu wollen - vor allem, da jeder Mensch in irgend einer Form relevant ist: Glaubst Du, dass Du die Relevanzkriterien für Personen erfüllst, die einen Artikel über Dich rechtfertigen würden? -- Martin (Mpns/BD) 14:13, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nachtrag, damit Du es sicher mitbekommst - ein Ping @Sinziger:. -- Martin (Mpns/BD) 11:15, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Digitaler Themenabend (DTA) im Doppelpack

Hallo Mpns,

DTA:„Automoderator“

Montag
10.
Februar
2025
.ics

Automoderator ist ein automatisiertes Antivandalismus-Tool, das von der Wikimedia Foundation entwickelt wird. Das Tool basiert auf der Grundlage eines maschinellen Lernmodells (KI) und bewertet die Bearbeitungen von Artikeln. Abhängig von der Bewertung können Bearbeitungen rückgängig gemacht werden, was die Eingangskontrolle entlasten soll. Seit Mitte 2023 wird es in einigen Wikipedia-Sprachversionen eingesetzt.

In verschiedenen Projekten der deutschsprachigen Wikipedia gab es hierzu auch bereits intensive Diskussionen über Sinn und Unsinn, Ängste und Bedenken, das deutsche System der Sichtungen, Wikipedia-Regeln und vieles mehr. Dabei stellt sich heraus, dass viele das Projekt nicht oder nur vom Hörensagen kennen. Sam Walton (Produktmanager für das Moderator-Tool-Team bei der Wikimedia Foundation) hat sich bereiterklärt, das Tool im Rahmen des Digitalen Themenabends der deutschen Community vorzustellen und uns über den Stand des Projekts zu informieren. Die Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen und aus erster Hand Antworten zu bekommen.

Für diesen Themenabend eine Simultanübersetzung mit professionellen Übersetzern geplant und diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Nähere Infos hierzu auf WP:DTA, wo auch die Anmeldung erfolgt.


DTA: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“

Projekt Pressearchiv
Dienstag
18.
Februar
2025
.ics

Von 1908 bis 2005 hat das “Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv” systematisch Presseveröffentlichungen ausgewertet und viele -zig-tausend thematische Dossiers geführt - keineswegs nur zu Wirtschaftsthemen (Hintergrund). Es verfolgte über 1600 Publikationen aus der ganzen Welt. Mehr als 5 Millionen Artikel bis 1960 wurden digitalisiert, bis 1949 ist das Material ohne Anmeldung im Web zugänglich. Die Dossiers sind mit Wikidata verknüpft, das auch zur Rechercheunterstützung genutzt wird. Während Personen und Firmen so relativ einfach zu finden sind (wir zeigen, wie!), geben wir für das eigenständige Warenarchiv und den riesigen Bestand an Länder-/Sachthemen einen Einstieg in Struktur des Archivs. Darüber hinaus stellen wir die Arbeit des Wikipedia-Projekts Pressearchiv zur weiteren Erschließung des Materials vor, und geben Hinweise zum Zugriff auf Materialien nach 1949.

Für wen ist dieser Abend gedacht? Alle, die zu Themen recherchieren, über die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Presse berichtet wurde, die auf öffentlich zugängliche Quellen verlinken oder sich von Zufallsfunden in den Dossiers anregen lassen wollen.

Dieser Themenabend am 18.02. findet wie gewohnt mit BigBlueButton ohne Aufzeichnung statt. Bitte melde Dich hierzu auf WP:DTA an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:00, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Ich halte diesen Abschnitt für erledigt. Wenn du anderer Meinung bist, kannst du diesen Baustein auch wieder entfernen. Bleibt er bestehen, so wird gemäß Angaben im Kopf dieser Seite archiviert. -- Martin (Mpns/BD) 15:40, 2. Feb. 2025 (CET)

Information related to Benutzer Diskussion:Mpns