Benutzer Diskussion:MenkinAlRire
Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Wiki Gh! Disk.; Bew.; ✉ 19:10, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hi,
danke für deine Beiträge.
Ich hoffe auf dein Verständnis, dass das Einfügen der Vorlage:0 alleine zur „Verbesserung der Tabellenlesbarkeit“ wie hier[1] nicht erwünscht sein kann. Mit der Begründung könnte man sämtliche Tabellen in allen 1.4 Millionen deutschsprachigen Artikeln so bearbeiten – das geht nicht. Wenn man die Tabellen in der jetzigen Form verbesserungsbedürftig findet, sollte man eher an der CSS-Klasse "wikitable" ansetzen – einen Schnelleinstieg in dieses komplexe Thema kann ich dir aber leider hier und jetzt nicht bieten. Gruß --dealerofsalvation 06:35, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
- Hallo, danke für Deinen Hinweis.
- Ich finde die Titel wirklich etwas gequetscht. Aber beim Rumrücken kam es mir selbst schon komisch und umständlich vor, da sind die Pferde einfach mit mir durchgegangen. Wenn ich nächstes Mal sowas mache, werde ich mich zumindest vorher abmelden ;)
- Werde mal schauen und mich bei schweren Zweifeln vertrauensvoll an Dich wenden: nomen est omen...
- Schönen Tag, MenkinAlRire (Diskussion) 02:16, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
- na denn - abgemeldet hat für mich wenigstens den Vorteil, dass ich mir nicht die Mühe einer Ansprache machen muss - dynamische IP und ein paar Tage Abstand vorausgesetzt *g* --dealerofsalvation 14
- 15, 20. Mai 2012 (CEST)
Hallo, schau doch bitte noch einmal in die Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Jazz#Miles_Davis.2FDiskografie_neu_konzipieren. Hast du evtl. Lust, Energie und Zeit, wie dort besprochen, den Neuentwurf einer Diskografie in deinen Benutzernamensraum anzulegen? Unterstützung ist zugesagt. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 06:45, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, ein Anfang ist gemacht! Kleiner Tipp: richte dir auch eine Benutzerseite ein, wo du den Link du der obigen Unterseite ablegen kannst. Schau dir ruhig an, wie dies bei mir aussieht. Melde dich, wenn du (technische) Hilfe brauchst - Frohes Schaffen wünscht --Freimut Bahlo (Diskussion) 07:27, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schau bitte mal in Benutzer:MenkinAlRire/Davis bei den 78ern, da hast du ab 1953 zwei Spalten vertauscht.--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:09, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
- Eigtl wollte ich dir noch geschrieben haben. Danke übrigens. - Da ist nichts vertauscht, ich habe einfach nur mal angefangen. Die Verweise werde ich wohl in einen Verweis packen, auch weil die zwei links ja allgemein auf die disko verweisen, nicht spezif für jede Aufnahme sind (sieht auch unten eher komisch als sinnvoll aus). Dann die Veröff-daten und einen Beleg für die erste Schellack.
- Mit der Besetzungsspalte hadere ich, denn die verlängerte die Tabelle doch gewaltig, um das 2,3,4fache (zumind nichts für ein Handydisplay ;). Ich denke an Abkürzungen, etwa zumind Miles wegzulassen, außer er spielt zb Orgel (mit Erklärung). Ich schaue mir das über die Jahre nochmal an, denn es gibt ja durchaus 'besetzungsstabile' Phasen; wenn die überwögen, wäre es kein Problem ("wie/siehe..."). Um sie in einen Anmerkungsapparat zu schreiben, sind es wahrscheinl zu viele (á la jd Musiker mit abkürzung indiziert od ä)
- Allerdings: wenn ich deine Ausführlichkeit bei den Hinweisen übernehmen sollte, wären meine Platzersparnis-Überlegungen eh obsolet. Du hast dort auch die Kat-Nrn angegeben, was nur Sinn machte, wenn ich Kat-Nrn auch da noch hinzufüge; das fände ich allerdings over-the-top.
- Was meinst du? "Mach mal"?
- Deine Benutzerseite habe ich mir angeschaut. Du hast viele 'Kinder' (hatte trotz deiner Einladung 'Schnüffelgefühle'). Ich habe auch meine Überlegung bestätigt gesehen, die Kat-Nrn mit dem Label zusammenzulegen; ich fand auch, die Ähnlichkeit der Nrn stiftete eher Verwirrung über die Richtigkeit (bei ein paar werde ich es auch nochmal prüfen)
- Du hast recht: Miles in Antibes ist jetzt unter Miles Davis in Europe zu finden.--Engelbaet (Diskussion) 20:19, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
- Sehr gut. Du hast auch gleich noch korrigiert, was ich auch noch ändern wollte (drei! Tage), aber ich war mir unsicher wg dem Bootleg, ob das nötig ist. Warum aber hast du meine Belege nicht akzeptiert? Peter Losin ist auch kein Heiliger; dem sammel ich nebenbei seine Fehler. Und wer oder wessen Freund steckt hinter kind-of-blue? ;) Danke aber, hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Eine Seite mehr zum abgleichen, mehr Aufwand für die Davis-Disko, bei der ich mir noch unschlüssig bin, z.B. bzgl. Anmerkgn und +/-Besetzgn, verkürzt in der Tabelle mit ausführl Apparat oder... MenkinAlRire (Diskussion) 00:11, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
- Peter Losin ist kein Heiliger, aber doch ein verdienter Historiker (auch hauptberuflich), dessen Sessionographie genauer ist als die andere. Ich habe aber den Losin-Beleg an diese Stelle geschoben, weil die Seite http://rateyourmusic.com/release/album/miles_davis/miles_davis_in_europe/ nicht nach WP:Belege anerkannt ist; die hat z.B. maschinengeneriert sich ändernde Inhalte und enthält z.B. gerade von 6 Ebay-Angeboten drei, die überhaupt nichts mit der Session in Antibes zu tun haben.--Engelbaet (Diskussion) 10:22, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
- OK. Danke für die Info. Ich dachte, die dokumentieren ihre Exemplare auch einzeln mit Photo und es war eine, wo ich die 'Antibes' endl auch gefunden hatte, aber eindeutig dann in der Minderheit war. Daß die Legacy- als Firmen-Seite nicht unbed. zu den bevorzugten Belegen zählen soll, ist auch klar, aber das war n.d.Motto, DIE müssen es ja wissen..., hier wg 1963 vs 64. (Daß mit Zawinuls Debut -ein offensichtl unvergessener Mythos in meinem Kopf- da war ich anscheinend schon am Schlafen... aber jetzt ist sie richtig schön, nicht?!)--MenkinAlRire (Diskussion) 21:45, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
- Ja, die Zawinul-Diskographie sieht jetzt rund aus. Danke.--Engelbaet (Diskussion) 09:50, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Das Dschungelbuch im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Das Dschungelbuch wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 21:32, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 829 6733 0775), widmet sich die achte Ausgabe von Tips & Tools aus feministischer Perspektive der Arbeit in der Wikipedia. Frauen in Rot, Women Edit, Gender Gap: Worum geht es eigentlich bei den unterschiedlichen feministischen Ansätzen in der Wikipedia? Macht Wikimedia genug, um Autorinnen strukturell zu fördern? Wenn wir Artikel über Frauen verfassen, werden sie dann schneller gelöscht als Artikel über Männer? Lasst uns darüber diskutieren, wie wir die digitale Wissenslandschaft für alle gerechter gestalten können. Dazu kommen zusammen: die Universität (Brigitte Sölch, Uni Heidelberg), Hanna Steinert (Kunsthistorikerin und feministisch in der Wikipedia und in Bildungseinrichtungen aktiv), das Museum (Julia Meer, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg) und Wikimedia (Lilli Iliev, Leitung Politik und öffentlicher Sektor). Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!
Viele Grüße, Julius1990
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am Donnerstag, dem 23. November 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 843 2369 0880), widmet sich die neunte Ausgabe von Tips & Tools dem Einsatz von Wikibase im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Forschungsprojekte aus der Geschichte und Kunstgeschichte, die systematisch von Beginn an um Wikibase konzipiert wurden, werden in der Veranstaltung vorgestellt. Welche Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Forschung und der Organisation von Daten lassen sich für Wikibase feststellen? In der Sitzung nehmen wir uns der Technologie hinter Wikibase an, erklären (auch für Beginner auf diesem Gebiet) die wichtigen Methoden und Fachausdrücke und diskutieren Wikibase als Konzept und Softwarelösung. Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!
Viele Grüße, Julius1990 21:26, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten
- @Julius1990: Danke für die Einladung. Wenn ich das richtig sehe, wird das eine Zoom-Konferenz. Dafür muß man Zoom installieren, nicht wahr? Das würde ich mir dann noch überlegen. Gruß, --MenkinAlRire (Diskussion) 22:19, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten
- Du müsstest auch ohne Download der App via Browser teilnehmen können, siehe hier. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 03:12, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
- Auweia wir haben wieder die Situation, dass sich der Zugangslink (kurzfristig) geändert hat. Er ist jetzt Zugangslink Meeting-ID: 873 3799 3401
- Das ist, weil der bereits versendete Zugangslink noch auf das ursprüngliche Veranstaltungsdatum (eine Woche vorher) eingestellt ist. Lieber @Julius1990 vielleicht könnten wir dieses Update in die ursprüngliche Einladung Tips & Tools #9 noch nachträglich integrieren <3 <3 <3 --Pippich (Diskussion) 22:09, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Vom 12. bis 14. Januar 2024 richtet die Arbeitsgemeinschaft kuwiki in Berlin den Workshop Provenance Loves Wiki aus, der Expert:innen aus dem Bereich der Provenienzforschung, Informatik und dem Wikimedia-Universum zusammenführen wird, um gemeinsam an Problemen und Fragen rund um Provenienzdaten zu arbeiten. Weitere Informationen findet ihr auf der verlinkten Projektseite und in diesem Kurier-Artikel.
Es sind noch einige Plätze frei, bis einschließlich zum 18. Dezember 2023 könnt ihr euch noch für die Teilnahme vor Ort anmelden. Wir würden uns freuen, euch in Berlin begrüßen zu können. Es wird mit Sicherheit einen spannenden Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Wikimedianer:innen geben und es besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Dinge anzuschieben.
Viele Grüße, Julius1990 Disk. Werbung 19:39, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hallo MenkinAlRire,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Bitte im Benutzernamensraum bearbeiten/übersetzen und anschließend in den Artikelnamensraum verschieben, danke!
Holmium (d) 20:54, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
- Das ging ja husch-husch, cool,) Herzlichen Dank und ebensolchen Rutsch --MenkinAlRire (Diskussion) 21:01, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
- @Holmium. Ich war grob fast durch. Da gabe ich eine halbe Stunde was anderes gemacht und, oops, alles weg. Jetzt weiss ich wenigstens, dass das nicht nur bei def Android-App passiert, hier wars nun die mobile Browserversion. Fragen kostet ja nichts: hast Du vielleicht eine Ahnung, ob es vielleicht Protokolle, log-Dateien, irgendwas, gibt, wo selbst Verlorenes wiedergefunden und rekonstruiert werden könnte. Vmtl. nicht, aber, wie gesagt... --MenkinAlRire (Diskussion) 23:56, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
- Dein Browser dürfte die einzige Möglichkeit sein, temporäre Inhalte wiederzufinden. Serverseitig gibt es keine Zwischenspeicher, die sich retten lassen. Sorry, da kann ich keine Hoffnung machen. Erst wenn gespeichert wurde, hat die Mediawiki-Software Greifbares. Viele Grüße, --Holmium (d) 07:23, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
- @Holmium Dacht ich mir. Aber gut, es nochmal bestätigt zu hören. Da muss ich wohl 'an mir arbeiten'. Gruss --MenkinAlRire (Diskussion) 15:04, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, ich würde gerne verstehen, warum du meine Korrektur bei Lars Eidinger rückgängig gemacht hast. Es folgt doch eine Aufzählung = Plural, daher brachte --> brachten?
Viele Grüße --Runningislife (Diskussion) 11:15, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
- @Runningislife Es bezieht sich auf Lob, nicht auf Kritiken, daher Einzahl. Ich musste es auch erst wiederholt lesen. --MenkinAlRire (Diskussion) 12:41, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
- Aber wer/was brachte ihm Lob ein? --> "die Rolle..., sein Nacktauftritt ... und die männliche Titelrolle..." Diese drei Dinge brachten ihm Lob ein, daher Plural. Wenn man den Satz mal umgedreht liest, wird es klar: x, y und z brachteN ihm Lob ein. --Runningislife (Diskussion) 14:20, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
- @Runningislife Nein, hier bringt ihm das Kritiker ob weitere Rollen ein, so wie die Zahnentzündung ihm Kopf-, Ohrenschmerzen und die Entfernung zweier Zähne einbrachte[N?]. Lob ist das Subjekt, auf das sich das Verb bezieht. Und von wg umdrehen: die Rolle und der Auftritt wurden ihm durch das vorangehende Lob eingebracht. Ich hoffe, jetzt dämmerts Dir. Ist mir auch schon passiert, also nix für ungut. --MenkinAlRire (Diskussion) 15:54, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
- Ah, jetzt! Danke für deine Freundlichkeit und Geduld :-) --Runningislife (Diskussion) 17:22, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
- @Runningislife Gern. --MenkinAlRire (Diskussion) 09:18, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Mit der Online-Veranstaltung „Close-up: Artikelarbeit“ am Donnerstag, den 25. Januar 2024, 19.00–20.30 Uhr – am Magnus Manske Tag –, wird unsere Vortragsreihe kuwiki tips & tools zweistellig: Es ist bereits die zehnte Veranstaltung der Reihe. Dieses Mal zeigen Euch die Kunsthistorikerin Henrike Haug gemeinsam mit dem Wikimedia-Fotografen Raimund Spekking und Studierenden der Universität zu Köln, auf welche Weise die Arbeit für die Online-Enzyklopädie Wikipedia im Rahmen eines kunsthistorischen Seminars eingesetzt werden kann, worauf zu achten ist und welche Erfahrungen verzeichnet werden können. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und laden herzlich zum Anhören der Kurzbeiträge und anschließendem gemeinsamen Diskutieren ein.
Viele Grüße Pippich (Diskussion) 18:49, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia nimmt sich vor, den Artikelbestand der Wikipedia zu Themen aus dem interessanten Bereich „Kunstgeschichte und Materialität“ zu erweitern und zu verbessern. Herzliche Einladung, gemeinsam eine Liste an zu erweiternden Artikeln und Neuanlagen zu besprechen! Das Treffen kuwiki tips&tools #12 behandelt die Frage, wie sich neuere methodische Ansätze zum künstlerischen Material als Werkstoff sowie aus dem „material turn“ in die Wikipedia einbringen lassen. Die Kunsthistorikerinnen Henrike Haug, Heidrun Rosenberg und Yvonne Schweizer bereiten die Sitzung vor und werden eine schon skizzierte Liste für Wikipedia-Artikel vorstellen.
Das Treffen dient auch der gemeinsamen Vorbereitung eines dreitägigen Schreib-Workshops / kuwiki-Editathons in Kooperation mit dem MAK - Museum für angewandte Kunst Wien in Wien vom 16.–18. September 2024 (Informationen und Projektseite folgen noch). Die in der tips&tools-Sitzung erarbeitete Liste wird im Wiener Schreib-Workshop für den Editathon verwendet werden und sehr nützlich sein. Herzlich Einladung!
Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.
Es ist wieder soweit: So langsam bahnt sich DER Wettbewerb schlechthin an – Wiki Loves Monuments … Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia unterstützt die Initiative auch dieses Jahr: kuwiki bereitet ein Online-Forum am 11. Juli 2024, 18.30 bis 20.00 Uhr, vor, bei dem wir uns gemeinsam zur Frage austauschen werden, auf welche Weise die Kunstwissenschaft allgemein und speziell der Denkmalschutz zu Wiki Loves Monuments beitragen kann, welche Hürden (noch) bestehen könnten und wie die verschiedenen Interessensbereiche profitieren könnten. Denn: kuwiki loves monuments, too.
Die Kunsthistorikerin Yvonne Schweizer, die einen Schwerpunkt in zeitgenössischer Kunst hat, wird zur neuen Kategorie eines „modernen Denkmals im Wandel“ referieren. Der Kunsthistoriker Martin Bredenbeck, im Vorstand des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte für den Bereich Denkmalschutz, wird die Perspektive des Denkmalschutzes im Zusammenhang mit Wiki Loves Monuments ins Visier nehmen. Und wenn das nicht schon spannend genug wäre, so kommt noch Raimond Spekking, der Wikipedia-Fotograf, und seit 2022 im Präsidium von Wikimedia Deutschland, hinzu, der wertvolle Tipps zur Aufnahme, den Kategorien und dem Upload von Bildern in Wikimedia Commons auf Lager hat und sein Wissen mit Euch teilt. Du bis herzlich eingeladen, zur Veranstaltung zu kommen. Alle Vortragenden sind Mitglieder der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia und freuen sich auf Deine Teilnahme, den gemeinsamen Austausch und ein Wiedersehen / Kennenlernen.
kuwiki tips & tools #13 „kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?“ ist eine Veranstaltung in der Reihe kuwiki tips & tools der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia.
Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:18, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wiki Loves Monuments 2024 geht soeben in die Zielgerade. In der tips&tools Septembersitzung am 26.9.2024, 18.30 bis 20 Uhr, haben wir den langjährigen Organisator von Wiki Loves Monuments Thomas zu Gast und können diesem Fragen stellen rund um WLM, den Ursprung und die Geschichte des Wettbewerbs, Anekdoten erfahren, vielleicht ein wenig hinter die Kulissen spähen, Wissenswertes entlocken - und vieles weiteres mehr.
Im mittleren Teil der Online-Veranstaltung wenden wir uns dem Siegerbild vom WLM 2023 von Rolf Kranz zu: Marksburg im Winter. Die AG kuwiki organisiert eine kunsthistorische Besprechung im Zusammenhang mit der Kunst der Romantik von Karl Blechen. Hilfreiche Tips für den Upload von (Massen-) Bilddaten hält für euch Wuselig bereit, er teilt seine Erfahrungen, technischen Finessen und Ratschläge - und beantwortet Fragen rund um Kategorien, den Prozess des Hochladens, Upload-Techniken, Bildqualität und Bildrechte als Fotograf mit Expertise und Geschick. Wir freuen uns sehr auf euch! Kommt zahlreich!
kuwiki-Grüße
Pippich (Diskussion) 11:28, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:59, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo MenkinAlRire,
du hast mit dieser Änderung auf Edgar Allan Poe den 25. Oktober 2024 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.
Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 04:04, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hiermit laden wir alle herzlich ein, auf der Konferenz Art History Loves Wiki 2025 – Collections, Archives & Research Data gemeinsam die Möglichkeiten von Wikidata und Wikimedia Commons (auch Wikibase) für das Themenfeld der Sammlungen der Kunstgeschichte zu erörtern. Die Veranstaltung verbindet Kurzvorträge, Tutorials und ein Barcamp. Jeder ist eingeladen, einen Vorschlag für die Gestaltung eines eigenen Beitrags bereits über das Anmeldeformular einzureichen. Ihr findet das Anmeldeformular auf der Projektseite: Button Anmeldeformular. Ideen für einen Beitrag können auch spontan während des Barcamps vorgestellt werden. „Art History Loves Wiki 2025“ widmet sich den Sammlungen der Kunstgeschichte – Werkverzeichnisse, Bildsammlungen, Museumssammlungen, Archivbestände etc. – in Verbindung mit Wikidata und Wikimedia Commons. Die Konferenz bringt Kunstwissenschaftler:innen und Wikip/medianer:innen zusammen.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist möglich über das Anmeldeformular auf der Projektseite. Bei geringer Anzahl der Anmeldungen behalten wir uns vor, die Anmeldefrist – aktuell: 17. November 2024 – zu verlängern. Einige Programmteile werden online gestreamt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und kuwiki AG Kunstwissenschaften+Wikipedia.
Viele Grüße
Arbeitsgemeinschaft kuwiki
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:19, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Die Wikimedia-Projekte bieten Speicherorte für Daten, die während oder nach der Erstellung miteinander verbunden werden können. Wie lassen sich Daten insbesondere für die kunsthistorische Forschung anreichern und miteinander in Verbindung setzen? Welche Darstellungen von Geodaten in Netzwerken sind möglich? In tips&tools #15 stellen wir Initiativen vor, die Daten mittels Georeferenzierung und Mapping innerhalb des Wikiversums verknüpfen. Im Austausch mit unseren Gästen lernen wir verschiedene Nutzungsszenarien kennen, ein Hands-on Teil führt ein in die Nutzung von Tools. Florian Thiery stellt ein archäologisches Projekt zu irischen Ogham-Steinen vor. Schließlich präsentieren Kasa Fue und Zonebattler aus dem FürthWiki ihr Bilddaten-Projekt.
Wer Zeit und Interesse hat, sich ausführlicher mit den Möglichkeiten von Wikidata und Kunstgeschichte zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung nach München ins Zentralinstitut für Kunstgeschichte, am zweiten Wochenende im Januar (zur Projektseite).
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Viele Grüße
Pippich
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.
Die meisten großen Sammlungen für vormoderne Kunst haben in den letzten Jahren im Rahmen ihrer Digitalstrategien Ziele für ihre Social Media-Kommunikation formuliert, virtuelle Präsentations- und Vermittlungsformate entwickelt und mit der digitalen Erfassung der Sammlungsbestände begonnen bzw. diese in Online Collections zugänglich gemacht. Trotz der gewaltigen Potentiale des Wikiversums spielt bislang keines der Wikimedia-Projekte in den musealen Digitalstrategien eine nennenswerte Rolle. Dabei kooperieren deutsche Museen und weitere GLAM-Institutionen schon seit langer Zeit mit Ehrenamtlichen der Wikipedia in GLAM-Veranstaltungen und haben weltweit zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen Wikimedia große Mengen Bilder und Daten zur Verfügung gestellt.
Während die Häuser oft mit großem Aufwand die flüchtigen kommerziellen Medien Instagram, YouTube, TikTok usw. bespielen, kommt die kaum weniger genutzte, aber werbefreie und nachhaltigere Wikipedia kaum vor. Warum? Ist die freie Enzyklopädie nicht cool, nicht bunt genug? Oder ist es die Sorge um die eigene Definitionsmacht, also Furcht vor den Citizen Scientists? Liegt es am Regelwerk der Wikipedia, das Nachweise fordert und jede Eigenwerbung verbietet?
In tips&tools #16 „Museen und Vermittlung - im Wikiversum?“ diskutieren Anna Gnyp, Regina Hanemann, Andreas Huth und Gäste aus verschiedenen Museen gemeinsam mit dem Publikum über die Möglichkeiten, die das Wikiversum auch (und gerade) für Sammlungen vormoderner Kunstwerke bereithält und was einer Arbeit mit den Wikimedia-Projekten noch entgegensteht. Herzliche Einladung!
Viele Grüße
kuwiki. AG Kunstwissenschaften+Wikipedia
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:33, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten
|
|