Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
vielen Dank nochmal für die Auswertung des 4. Bausteinwettbewerbs. Ich habe mal dem Ausgang eine Kurier-Meldung spendiert und hoffe, die Zahlen richtig interpretiert zu haben. Viele Grüße und einen guten Rutsch in die neue Woche, C 01:34, 9. Mär. 2009 (CET)
Sehr schöner Beitrag und Danke für die Blumen! Dann kann ich ja das ganze archivieren, falls das noch keiner erledigt hat. -- Enzian4401:40, 9. Mär. 2009 (CET) PS. Ich sehe gerade, daß Du das schon erledigt hast, danke dafür – aber ich war heute mit Aufräumarbeiten in der Kategorie:Archiv beschäftigt. In den Kategorien liegt ja auch vieles im Argen, die bräuchten auch mal einen Wettbewerb.Beantworten
Hallo Enzian… vom deutsch-fränkischen Freundschaftsteam auch noch mal ganz lieben Dank für deinen Einsatz und deine Arbeit als Schiedsrichter… und von mir ganz persönlich noch ein spezielles Danke-schön für die etlichen kleinen Verbesserungen in Sachen Rechtschreibung und Grammatik, die du in diesem Zusammenhang so nebenbei mal eben erledigt hast :-)… -- Ivy10:04, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Um den Spruch eines bekannten "Heimwerkerkönigs" mal als knackigen Einstieg in die obligatorische Frage zu verwenden. Wir hatten das Thema ja schon, aber ich mache es hier nochmal aktuell, jetzt da du noch ganze 33 Beiträge von der 10.000 entfernt bist. Ich würde dich gerne in die Arena der Kandidatenzerfleischungen und kostenlosen Anschuldigungen und Beleidigungen, sprich den Adminkandidaturen werfen, damit du danach beim hoffentlichen Erfolg nicht nur noch mehr Arbeit, sondern auch zig Nörgelköppe an den Hacken hast. Aber bei deinem Hintergrund, deiner Erfahrung, deinem Fachwissen und deiner Lebenserfahrung glaube ich an keine Probleme, die auf dich zukommen würden, die du nicht in der Lage wärest zu händeln. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder21:22, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da ich heute nachmittag mit der Familie nach Norden aufbreche, über Wittenberg und Rostock nach Sylt - auf Wunsch meiner Frau -, habe ich eine internetfreie Woche vor mir. Erst am 23. August bin ich dann wieder hier, ich bitte also noch um ein klein wenig Geduld, denn das Spektakel will ich mir doch nicht entgehen lassen! Außerdem muß man doch immer stante pede auf die hochnotpeinlichen Fragen antworten, die da kommen können. -- Enzian4408:19, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mein Kontonummer werde ich dir Beizeiten übermitteln, als Pate stehen mir 20% aller Einnahmen aus Bestechungsgeldern zu ;). Marcus Cyron, Disk.00:03, 22. Sep. 2009 (CEST) PS: Es freut mich wirklich, wie gut das gelaufen ist. :)Beantworten
Mach Dir nichts draus, es waren – entsprechend dem geheimnisvollen Funktionieren von Wikipedia – sowieso 14+167 Stimmen. Mit Weißbier kann ich allerdings noch nicht konkurrieren, was die Mobilisierung angeht :-) Ich danke allen Gratulanten und Wählern, auch für die vielen positiven Anmerkungen. Bevor ich für heute Schluß machen, will ich doch noch ein Artikelchen fertigmachen, immer nur Korrekturlesen und Ausbessern macht ja auch keinen Spaß, obwohl dabei viel lernen kann! -- Enzian4402:43, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Tanti auguri. Na hoffentlich kommst du dann überhaupt noch zu Artikelchen und beschäftigst dich nicht nur mit langweiligen Admintätigkeiten. Grüße -- Bjs (Diskussion) 10:10, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Tanti auguri auch von mir! Vielleicht sieht man sich ja mal in Italien oder wenigstens bei der Erarbeitung italienischer Beiträge, auch wenn Du Dich meistens zu weit im Süden herumtreibst ;-) Falls Du mal in Venezia weilen solltest, und ich auch dort bin, lade ich Dich auf einen Gratulations-Caffè-corretto ein - oder auf einen anderen Espresso Deiner Wahl. Gruß und allzeit effizienten Einsatz -- Hans-Jürgen Hübner16:25, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
... um dort die Grundlinien eines Artikels über historische italienische Stadtviertel zu besprechen ... , in Palermo gab es die mandamenti und sezioni. Danke schon im Voraus. -- Enzian4416:36, 22. Sep. 2009 (CEST) PS. Das Florian sieht ja ziemlich verlassen aus :-)Beantworten
__DTSUBSCRIBEBUTTONDESKTOP__{"headingLevel":2,"name":"h-Enzian44-2009-11-29T21:01:00.000Z","type":"heading","level":0,"id":"h-Biblioth\u00e8que_Municipale_de_Lyon-2009-11-29T21:01:00.000Z","replies":["c-Enzian44-2009-11-29T21:01:00.000Z-Biblioth\u00e8que_Municipale_de_Lyon"],"text":"Biblioth\u00e8que Municipale de Lyon","linkableTitle":"Biblioth\u00e8que Municipale de Lyon"}-->
Bibliothèque Municipale de Lyon
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
__DTSUBSCRIBEBUTTONMOBILE__{"headingLevel":2,"name":"h-Enzian44-2009-11-29T21:01:00.000Z","type":"heading","level":0,"id":"h-Biblioth\u00e8que_Municipale_de_Lyon-2009-11-29T21:01:00.000Z","replies":["c-Enzian44-2009-11-29T21:01:00.000Z-Biblioth\u00e8que_Municipale_de_Lyon"],"text":"Biblioth\u00e8que Municipale de Lyon","linkableTitle":"Biblioth\u00e8que Municipale de Lyon"}-->
enzian 44 hat völlig recht! ich habe mir die muehe genommen, die geschichte von der homepage der bibliothek verkuerzt zu uebersetzen - bin aufgrund meines archivs zusätzlich im direkten kontakt [sporadisch] mit dem direktor der bibliothek m. hervé bazin.
der quelle kann bedenkenlos vertraut werden; die qualitätsansprüche öffentlicher institutionen in frankreich sind hoch; als bibliophiler : die bibliothek ist einmalig und beeindruckend gross (über google / katalog kann verifiziert werden: habe während meiner lyonner-zeit selbst bücher aus dem XVIII. jahrhundert der bibliothek geschenkt), fortschrittlich und beeindruckend proaktiv mit einer vielzahl kultureller veranstaltungen (fuer die region des rhône-tals wichtig; ich habe mitte der neunziger jahre eine lesung zusammen mit zwei welschen autoren bestritten; der abend war finanziert von pro helvetia, organisiert vom schweizer konsulat in lyon, konsulin mme kammermann.
der umfang rechtfertigt sich hoffentlich durch die (me zu wenig bekannten) bedeutenden Jesuitenbestände und die groesse der Bibliothek (2. grösste frankreichs) - lyon war ja, neben basel, früh eine druckermetropole europas gewesen.
allfällige formatfehler bitte ich hoeflich entschuldigen zu wollen - ich bin poet und kein enzyklopädie-spezialist; wikipedia, entgegen seinem ruf, finde ich als projekt faszinierend. was die von mir korrigierte hauptseite anbelangt:
die poetry.com hat mich 2004 wirklich für das gedicht chain reaction ausgezeichnet [schreiben ist in meinem archiv in der zentralbibliothek zürich; allerdings bin ich preis nicht abholen gegangen, sondern gedicht wurde von einem schauspieler vorgetragen - was leider unter 'auszeichnugen' wegfiel: mrr, siegfrid unseld, beatrice von matt, andreas nentwich, iso camartin wurden auf das werk aufmerksam, respektive haben sich für dessen verbreitung eingesetzt - zum grossen teil findet sich dies auf dem blog 'mvbelege'
koennen sie daher die verknuepfung mit der homepage der stadtbibliothek vornehmen und diese hinweise des nicht-belegten entfernen. herzlichen dank
mischa vetere 29.11.09
Wir werden versuchen, das zu reparieren, denn nach unseren Regeln muß so etwas genau dokumentiert werden und wörtliche Übereinstimmung wird als Urheberrechtsverletzung angesehen. Ausgebaut werden muß auf jeden Fall der Abschnitt über die Sondersammlungen. Die Bedeutung der Bibliothek war mir auch schon vorher klar. -- Enzian4422:01, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Horst, ich möchte Dich, seit inzwischen längerenZeit, noch einmal um Deine fachkundige Mithilfe bitten, mit einer Entzifferung und Übersetzung von vier kleineren lateinischen Inschriften im oben genannte neuen Artikel. Es Handelt sich um drei Majuskel-Texte auf dem Sarkophag und einen auf einem Schriftband, das die Statue der Maria Magdalena hochhält, dessen Schriftart (nur aus Kleinbuchstaben ?) ich nicht kenne und auch nicht lesen kann. Du findest sie im Abschnitt Inventar / Fresken und in den Unterabschnitten "Grabmal des Saint-Junien" und "Statue der Maria Magdalena". Bei dem Sarkophag geht es un die Ostseite mit Christus in der Mandorla, auf dessen Deckelrand und um die Nordseite, auf den beiden Rundungen der Manorla der Muttergottes. Die Bilder lassen sich gut zoomen und sind auch recht scharf.
Bin inzwischen auf über 90 Wiki-Artikel (meiner Initiative oder wesentlicher Mitwirkung oder Erweiterung) angelangt und es macht immer noch Spaß. Eine erfüllte "Rentnerfreizeit". Herzliche Grüße Jochen. Jochen Jahnke16:14, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Jochen, ich werde mir das später genauer ansehen. Bei der Statue handelt es sich um eine gotische Minuskel, etwas durchaus zeitgemäßes. Gruß bis später. Horst -- Enzian4420:57, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Horst, habe eben erst eine französische Broschüre in meinen aus dem Urlaub mitgebrachten Prospekten entdeckt, in der die Entzifferung det Texte auf dem Sarkophag enthält und eine Übersetzung ins Französische, was ich auch nich beherrsche. Die Entzifferung ist bereits im Artikel, die französiche Übersetzng ist hier angefügt, mit eine schrecklichen GOOGLE-Übersetzung.
Ostseite:
(1)Ici repose le corps de Saint Junien, dans le lieu où il fut déposé à l'origine
Hier liegt der Körper von Saint Junien, an der Stelle, wo er ursprünglich eingereicht wurde
Nordseite:
(2)Au cou de sa Mère se tient la Sagesse du Père. - Me voici, Mère du Christ, portant aussi le Pére. Celle qui l'a créé. Et le fardeau qui alourdit le sein maternel, :cest le Seigneur.
Bei den Hals seiner Mutter ist der Weisheit des Vaters. - Hier bin ich, Mutter Christi auch den Vater trägt. Derjenige, der sie geschaffen. Und die Belastung, die :sich die Gebärmutter wiegt der Herr ist.
Von dem gotischen Minuskeltext habbe ich keine Entzifferung.
Hallo Horst, habe mich soeben mit meinen bescheidenen Kenntnissen an eine Übersetzung gewagt. Das Ergebnis findest Du im Artikel. Was hälst Du davon? Gruß Jochen.Jochen Jahnke18:52, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Jochen, derzeit bin ich auf dem Weg nach Palermo, daher kann ich mir das haute abend nicht so recht zu Gemüte führen. Gruß Horst -- Enzian4422:37, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja aber gewiss! Also: "Dein" Büchernarr ist ein Nachschnitt der Basler Serie (erkennbar: seitenverkehrt). Das Kuriose ist, dass der Holzschneider ganz offensichtlich keine Ahnung hatte, worum es geht: aus der hinten herabhängenden Narrenkappe machte er einen etwas zerlumpten Kragen; dass der Narr seine Eselsohren unter einer Mütz verbirgt, war ihm auch nicht klar. Beim hohen Lesegestühl hat er sich noch Mühe gegeben, obwohl ihm das im oberen Teil auch gar nicht geheuer war, der hatte noch nie so etwas gesehen, und da hatte er zu dem Regal im Hintergrund wohl dann keine Lust mehr... (Danke für die WAB- und BSB-Links, ich werde mal bei Gelegenheit die anderen Schnitte vergleichen, mal sehen, was der aus dem Dürer gemacht hat:-) Nun wäre es auch interessant zu wissen, ob da bei "Deinen" stultifera noch mehr Seiten zum Üben mit Pinsel und Farbe freigegeben waren... Herzlich, --Felistoria 01:12, 11. Feb. 2010 (CET) P.S.: Ganz offensichtlich hat Grüninger in Straßburg die Basler Ausgaben parat und - angesichts der von dort kommenden lateinischen Schnellausgabe - wohl ganz geschäftsmäßig was Schickeres als Konkurrenzprodukt hergestellt. Die lateinischen Leser waren ja nicht blöd und sahen auch, was Grüninger sah, nämlich dass das irgendwie nicht immer so ganz passte... --Felistoria01:21, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das wird ja hochinteressant und sollte auch in den einschlägigen Artikeln Niederschlag finden. Weil wir schon bei Inkunabeln sind: ich habe da mal etwas angefangen. Soll ich das weiterführen und zu einem Ende bringen? Das Christianeum könnte da auch hinein, auf der Homepage sind die Links zur Bestandsgeschichte aber tot. -- Enzian4401:39, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ziemliches Unterfangen. Lass' uns gelegentlich per Mail darüber räsonieren. - Was ich auf meiner Disk zu dem Geiler schrieb, war insofern Quatsch, als man in Basel einfach die vorhandenen Druckstöcke auch für Geilers Ausgabe nahm und gegenüber der Serie "Deines" Büchernarren offenbar bevorzugte. Die haben Platten aufbewahrt (ziemlich lange...:-) und, wo sie konnten, munter nachgeschnitten (nix URV:-) Herzlich, --Felistoria00:11, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Vielleicht werden wir ja auch beide in die SW-Jury gewählt :-) Aber Mail ist natürlich ebenfalls in Ordnung. Ambitionierter wäre ja eine Liste bedeutender Handschriftensammlungen, vieleicht auch nützlich, aber mit Sicherheit sehr umfangreich. Aber was man da alles verlinken könnte ... Was die Inkunabelsammlungen angeht, hatte ich bereits einen "Gastautor", der möglicherweise unsere Diskussionen mitgelesen hat. Noch einen schönen Abend -- Enzian4400:44, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hältst du so etwas für sinnvoll? Ich würde ja die ganzen Weiterleitungen Cattedrale/Duomo/Basilica/Chiesa di ... entsorgen, weiß aber nicht, wie so ewas generell in Wikipedia gehandhabt wird. Grüße --Bjs (Diskussion) 20:06, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Von solchen Kombinationen wie Duomo, Cattedrale ecc. mit di und dem Patrozinium halte ich sowieso nichts, weil diese Bildungen meines Erachtens falsch sind, und in der deutschsprachigen Wikipedia reicht es, wenn der Heiligenname in der Originalsprache verzeichnet ist. Den Verweis von San Martino auf Martinskirche#Italien finde ich auch kurios, da von dort wieder zurückverwiesen wird. Es fehlt allerdings manches, so San Martino delle Scale. Zu sehr will ich mich aber in diese Angelegenheit nicht vertiefen, da man dabei auf viel zu viele minderwertige Artikel stößt, etwa Kathedrale von Lucca, und die Zeit, das alles zu verbessern, habe ich dann doch nicht. Grüße -- Enzian4423:53, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Deinen Beitrag zur Kat. ital. Stiftung hätt ich nicht besser formulieren können. Es wird etwas dauern, die versteckten und die noch zu übersetzenden Artikel dort sauber einzuordnen. Nebenbei: es wäre mir eine Ehre auf meine alten Tage, eingeladen zu werden, um meine Ergüsse zur Globalisierung vorzutragen, die Duccis, sind schon gut. Wieder mal auf Nachtschicht. --Emeritus 02:55, 10. Aug. 2010 (CEST), typo --Emeritus03:03, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Im Grunde ist das geradezu eine gefährliche Angelegenheit, nach Fondazioni zu suchen: den Artikel Roberto Longhi mußte ich auf einen besseren Stand bringen, und auch seine Frau Anna Banti hatte Ergänzungen dringend nötig. Daher sind es nicht mehr Weiterleitungen geworden, in dieser Nacht. Aber die Arbeit läuft uns ja nicht weg. Gute Nacht. -- Enzian4403:07, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nun, in der italienischen wiki offiziell mehr als 50 Stiftungen, die nicht übersetzt sind. Mich ärgert nur, wenn einer, der den Ausgangsartikel nicht selber beurteilen kann - sondern nur nach RK fragt, die unter 2000 Google-Hits als Maßstab nimmt, (ich unterschlage nicht, dass die LA-Frage berechtigt war) aber hoppla, auch die Archive italienischen Zeitungen mit ihrem Online-Angebot sind nicht uptodate. Schon deswegen möchte ich eine Unterteilung bei LK nach Sportlern, Kultur, Wirtschaft, damit ich nicht alles ungeordnet durchlesen muss und dann entscheide, wo ich mich reinhänge und hinlange. Bei Künstlern und Kultur, findest Du imer einen guten Prüfer in mir. Entscheiden muss ein Admin aufgrund unserer Dokumentation, ich weiss nur nicht, soll ich erst am Artikel arbeiten oder auf der LD schwätzen?--Emeritus03:37, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Meine Erfahrungen haben gezeigt, daß man die Argumente der LD schon im Artikel einarbeiten sollte, denn als Admin fühle ich mich eigentlich nicht zuständig, Einarbeitungen vorzunehmen, um den Artikel behalten zu können. Bei den Italienern fehlen sogar etliche Artikel über Stiftungen, für die wir wenigstens eine Weiterleitung haben. -- Enzian4415:44, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, aber bevor Du "abtauchst". Ich habe einen Buchlink eingefügt in dem die komplette Grabinschrift steht. Bitte wirf mal bei Gelegenheit einen Blick drauf. Schönes WE, --Croq19:37, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
1. Bist Du sicher, daß "Clovio, Giorgio (Taufname)" richtig ist, also daß er, obwohl im kroatischsprachigen Bereich geboren, einen italienischen Taufnamen hat?
2. Wäre es sinnvoll, nach dem Geburtsort Grižane die Angabe Kroatien im Staatsverband mit Ungarn einzubauen? Oltau hatte sich dahingehend geäußert, aber auf Nachfrage dann gemeint, er kenne sich nicht so genau damit aus. Laut Kroatischer Enzyklopädie gehörte das Dorf den Frankopan, von Personalunion mit Ungarn steht in dem Artikel nichts, daher bin ich mir nicht sicher, ob das ganz regulär zu dem Staatsgebiet gehörte, oder ob die Frakopan das sozusagen als Privatbesitz hatten, im Rahmen eines Flickenteppichs wie man den im deutschen Südwesten lange hatte.
P.S. Wegen VM: Croq hatte die von mir gestern neu eingefügten Literaturhinweise "Das Farnese-Stundenbuch" (2003) und Calvillo (2003) gelöscht, vielleicht aus Versehen, weil er einfach revertiert hat.
Doch noch 'ne Frage :-)
Verstehe ich das: del quale è peraltro generalmente accettata la croatizzazione della forma latina o italiana: Juraj Julije Klović (DBI) richtig, daß Juraj Julije Klović eine spätere Rückübersetzung des Namens aus dem italienischen/Latein ist? -- Aspiriniks10:22, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich verstehe das auch so, daß italienische und lateinische Quellen die einzigen verfügbaren sind und daß man daraus die kroatischen Formen abgeleitet hat. Giorgio paßt nur, da wir eine italienische Lemmaansetzung haben und der Taufname beim Eintritt ins Kloster und der Annahme des Klosternamens Giulio/Julius irgendwo in den Akten auftaucht, die jedenfalls nicht kroatisch sind. Zum Staatsgebiet kann ich derzeit nichts sagen, vielleicht später mal. Gruß -- Enzian4413:33, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe eben den Artikel Grižane ergänzt (difflink), das scheint schon einen Art Privatbesitz von Familienangehörigen der Frankopan gewesen zu sein, mir ist nicht klar, ob man von einer Zugehörigkeit zu einem Staat im heutigen Sinne überhaupt sprechen kann. -- Aspiriniks17:13, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
__DTSUBSCRIBEBUTTONDESKTOP__{"headingLevel":2,"name":"h-Capaci34-2011-02-05T20:59:00.000Z","type":"heading","level":0,"id":"h-Santa_Maria_Icona_Vetere-2011-02-05T20:59:00.000Z","replies":["c-Capaci34-2011-02-05T20:59:00.000Z-Santa_Maria_Icona_Vetere","c-Enzian44-2011-02-07T12:46:00.000Z-Santa_Maria_Icona_Vetere"],"text":"Santa Maria Icona Vetere","linkableTitle":"Santa Maria Icona Vetere"}-->
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
__DTSUBSCRIBEBUTTONMOBILE__{"headingLevel":2,"name":"h-Capaci34-2011-02-05T20:59:00.000Z","type":"heading","level":0,"id":"h-Santa_Maria_Icona_Vetere-2011-02-05T20:59:00.000Z","replies":["c-Capaci34-2011-02-05T20:59:00.000Z-Santa_Maria_Icona_Vetere","c-Enzian44-2011-02-07T12:46:00.000Z-Santa_Maria_Icona_Vetere"],"text":"Santa Maria Icona Vetere","linkableTitle":"Santa Maria Icona Vetere"}-->
Was Willemsen mit Monte San Vergine meint, ist mir rätselhaft. Da hat wohl ein Lektor ohne Verstand daran herumgepfuscht, es gibt nur Montevergine, wo es tatsächlich die Kathedra eines Abtes aus dem 12. Jh. gibt, mit Holzschnitzereien, bei denen mehrere reitende Figuren vorkommen, soweit ich aus der mir vorliegenden Abbildung bei Placido Mario Tropeano: Montevergine nella storia e nell'arte, Napoli: Berisio 1973, Tafel XXX erkennen kann. -- Enzian44 22:45, 5. Feb. 2011 (CET) PS. Schade, daß wir kein Bild dieses Portals haben. -- Enzian4422:53, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Robert Guiskard und 1089 passen auch nicht zusammen, in den Urkunden des Herzogs (+1085) wird Foggia nicht genannt, und Fovea ist ein Ort bei Molfetta. Allerdings hat sich Innocenz III. im Jahre 1204 eingehend zur Frühgeschichte dieser Kirche in Foggia geäußert. Das sollte noch überprüft werden. Da Foggia dem Bischof von Troia unterstand, dürfte sich wohl in den dortigen Urkunden etwas finden, vor allem, weil den Fogitanern dieser Umstand nicht paßte. Gruß -- Enzian4423:44, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Jacobs habe ich mir gerade bestellt, und Urkunden aus Troia kann ich auch leicht erreichen, ich werde das in den nächsten Tagen mal nachprüfen. Gruß -- Enzian4413:32, 6. Feb. 2011 (CET) PS. In meiner Zeit in Frankfurt war die UB aber gar nicht so schlecht, das eine oder andere Werk könnte auch im Historischen Seminar zu finden sein, etwa der Codice Diplomatico Pugliese.Beantworten
Sagen wir's mal so: Kunsthistorische Bib. ist nicht schlecht (meistenteils dort gesucht und gefunden, was im OPAC stand), nur sind einige Werke offensichtlich "nicht auffindbar" oder erst nach längerem Suchen, weil die Damen und Herren Studenten leider keinen Willen haben, die Signaturen beim Zurückstellen zu beachten... aber das kannte ich ja schon aus meinem Studium *nerv* Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti.15:07, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten
In meiner Frankfurter Zeit als Assistent und Dozent war das eine Technik der Buchreservierung :-) Ich habe es dann immer berichtigt, wenn mir derartiges aufgefallen war. Gruß -- Enzian4417:20, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Nach Einsicht in Jacobs, der Robert Guiskard nicht erwähnt, habe ich den Hinweis auf die Urkunde Roger Borsas schon mal entsprechend geändert. Jacobs wäre ja ein interessanter Testfall: 34 Jahre akademischer Lehre, zwei Festschriften, aber als Veröffentlichung nur die Dissertation, Nachruf in der FAZ ... ein gefundenes Fressen für die Löschfanatiker. -- Enzian4413:46, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Daß man sich irgendwie auf Robert Guiskard berief, war von Innocenz III. akzeptiert worden; es steht auch in Italia Pontificia IX, S. 218, allerdings lateinisch formuliert mit dicitur usw. Fovea ist ja zunächst kein Ortsname, sondern bedeutet "Grube, Grab, Loch, Kuhle", also etwas doch relativ häufiges, was die Identifikation bisweilen schwierig macht. Frohes Schaffen. -- Enzian4415:33, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Einige kleinere Korrekturen, die Übersetzung von Rotter gefällt mir auch nicht ganz, obwohl der eigentlich ein halber Schüler von mir ist :-) Imperatore rege ist auch Nonsens, ich weiß nicht, was sich Willemsen dabei gedacht hat. Romanorum ist die richtige Formulierung der Titulatur, bei Giuseppe de Troia steht das auch so, falls irgendeiner einen Beleg braucht! Kann das gegebenenfalls noch als Nachweis einbauen. Gruß an den unteren Main -- Enzian4419:44, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wie immer Dankeschön für Deine Korrekturen! Ich kann mich nur an die mir vorliegende Lit. halten, Einzelnachweis ist sicher nicht nötig - von den Zugriffszahlen auf derartige Artikel ist mir bekannt, daß das ohnehin kaum jemand liest, vom ersten Tag abgesehen, leider. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti.19:48, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Enzian44, die Art, wie Du Dein enormes Wissen auf verschiedenen Wegen seit Jahren in unsere Enzyklopädie einbringst, aber auch die Tatsache, dass Du andere zu entsprechenden Leistungen anregst, haben mich zu diesem Schritt veranlasst:
Ging mir auch so. Was den 1. März als Jahresanfang betrifft: Ganz meine Meinung. Aber bis dahin ist's noch ein langer Weg. Historiker späterer Generationen werden sagen, dass am 22. Dezember 2013 ein Anfang gemacht worden sei. Ceterum censeo... ;-)) Ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch wünscht --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:03, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hier wird ja im Eiltempo archiviert. Benutzer_Diskussion:Enzian44/Archiv#Sizilien_5. Zu deiner dortigen Frage, ja ich bin dabei dir die Bilder zu schicken. Hab die schon vom Handy alle auf dem Desktop gepackt. Allerdings können über dropbox nur 2 Gb verschickt werden. Ich muss also aussortieren und würde dir dann die Bilder senden. Über google soll das wohl dennoch möglich sein. Du kannst mir dann ja sagen, welche ich dann in wikipedia hochladen soll. Wie dem auch sei: Ist in Arbeit. Gruß und schönen Abend noch. --Armin (Diskussion) 22:11, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Man kann das Archivieren verhindern durch einfügen von {{nicht archivieren|Zeigen=nein}} unter der Abschnittsüberschrift. Gruß, --Oltau13:15, 20. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Enzian44 (Diskussion) 12:24, 6. Mai 2024 (CEST)
__DTSUBSCRIBEBUTTONDESKTOP__{"headingLevel":2,"name":"h-Zerberus85-20241223091800","type":"heading","level":0,"id":"h-L\u00f6schung_der_Seite_Ambrose_Monell-20241223091800","replies":["c-Zerberus85-20241223091800-L\u00f6schung_der_Seite_Ambrose_Monell"],"text":"L\u00f6schung der Seite Ambrose Monell","linkableTitle":"L\u00f6schung der Seite Ambrose Monell"}-->
Löschung der Seite Ambrose Monell
Letzter Kommentar: vor 17 Tagen5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
__DTSUBSCRIBEBUTTONMOBILE__{"headingLevel":2,"name":"h-Zerberus85-20241223091800","type":"heading","level":0,"id":"h-L\u00f6schung_der_Seite_Ambrose_Monell-20241223091800","replies":["c-Zerberus85-20241223091800-L\u00f6schung_der_Seite_Ambrose_Monell"],"text":"L\u00f6schung der Seite Ambrose Monell","linkableTitle":"L\u00f6schung der Seite Ambrose Monell"}-->
Hallo Enzian44,
beim Lesen des Artikels über die Legierung Monel fand ich nur den Namen und ein Sterbedatum des Namensgebers und nicht wie üblich eine eigene Seite. Diese wollte ich ergänzen, auch wenn der Artikel über Ambrose Monell selbst nicht sehr umfangreich geworden ist.
Gibt es für solche Fälle eine Regelung, wie eine Kurzbeschreibung mindestens aussehen muss? --Zerberus85 (Diskussion) 10:18, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Eine Biographie sollte schon etwas mehr umfassen als nur einen oder zwei Sätze. Gäbe es nicht mehr über ihn zu schreiben, als in dem Artikel stand, könnte man das genausogut bei der Legierung vermerken. In der en-WP steht in en:Ambrose Monell deutlich mehr, ein Artikel diesen Umfangs wäre sicher nicht schnellgelöscht worden. -- Perrak (Disk) 13:06, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt keine festen Regeln, weil das auch von den verfügbaren Informationen abhängt. Aber über einen Chemiker, der noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgreich tätig ist, muß man schon mehr schreiben können. Daß das möglich ist, zeigt ja der Artikel in der en:wp. Ich frage mich auch, ob in der deutschsprachigen Fachliteratur keinerlei Erwähnung zu finden ist, kann das aber als Historiker nicht beurteilen. Ein Artikel zur Person ist sicher ein Desiderat. --Enzian44 (Diskussion) 23:56, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten
__DTSUBSCRIBEBUTTONDESKTOP__{"headingLevel":2,"name":"h-5glogger-20241231071900","type":"heading","level":0,"id":"h-\"Geschichtsschreibung\"_und_\"Historiografie\"-20241231071900","replies":["c-5glogger-20241231071900-\"Geschichtsschreibung\"_und_\"Historiografie\""],"text":"\"Geschichtsschreibung\" und \"Historiografie\"","linkableTitle":"\"Geschichtsschreibung\" und \"Historiografie\""}-->
"Geschichtsschreibung" und "Historiografie"
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
__DTSUBSCRIBEBUTTONMOBILE__{"headingLevel":2,"name":"h-5glogger-20241231071900","type":"heading","level":0,"id":"h-\"Geschichtsschreibung\"_und_\"Historiografie\"-20241231071900","replies":["c-5glogger-20241231071900-\"Geschichtsschreibung\"_und_\"Historiografie\""],"text":"\"Geschichtsschreibung\" und \"Historiografie\"","linkableTitle":"\"Geschichtsschreibung\" und \"Historiografie\""}-->
Vielen Dank für Deinen Diskussionsbeitrag ber "Unternehmen Barbarossa (Buch)". Ich wäre versucht als geschichtsinteressierter Laie den Beitrag der Geschichtsredaktion nachzureichen. Mein kritischer Hinweis zur problematischen Gleichsetzung der Begriffe wurde dort noch nicht richtig ernst genommen bzw. die Tragweite erkannt. Wahrscheinlich weil ich mich mangels geschichtswissenschaftlicher Theoriekenntnisse zu vorsichtig tastend ausgedrückt hatte. Die Diskussion "Geschichtsschreibung" könnte einen "Hinweis" oder auch "Wums" von Expertenseite vertragen.
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
__DTSUBSCRIBEBUTTONMOBILE__{"headingLevel":2,"name":"h-MediaWiki_message_delivery-20250109153200","type":"heading","level":0,"id":"h-Einladung_f\u00fcr_den_Wartungsbausteinwettbewerb_Winter_2025-20250109153200","replies":["c-MediaWiki_message_delivery-20250109153200-Einladung_f\u00fcr_den_Wartungsbausteinwettbewerb_Winter_2025"],"text":"Einladung f\u00fcr den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025","linkableTitle":"Einladung f\u00fcr den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025"}-->
Hallo Enzian44, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten