Im Gegensatz zur Batterie speichert ein Kondensator elektrische Energie in einem elektrischen Feld, wodurch er wesentlich schneller aufgeladen und entladen werden kann, aber nicht in der Lage ist, die Spannung während der Entladung konstant zu halten.
Hybrid- bzw. Superkondensatoren können die elektrische Energie sowohl statisch wie auch auf chemische Weise im Rahmen einer reversiblen Redoxreaktion speichern.
Der Begriff „Batterie“ ist aus dem Sprachgebrauch des Militärs entnommen, wo es eine Zusammenstellung mehrerer Geschütze bedeutet. Analog dazu wurde eine Zusammenschaltung mehrerer galvanischer Zellen mit diesem Begriff belegt. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dehnte sich die Verwendung des Begriffs „Batterie“ auch auf einzelne Primär- oder Sekundärzellen aus. Der geschilderte Wandel des Sprachgebrauchs wurde in der DIN-Norm 40729 Akkumulatoren; Galvanische Sekundärelemente; Grundbegriffe angesprochen, die zunächst unter Batterie „immer mehrere verbundene Zellen“ verstand, wobei diese Begrifflichkeit sich bei der alltäglichen „Unterscheidung jedoch verwischt“ habe.[1]
„Batterie“ ist heute sowohl der Oberbegriff für Energiespeicher als auch im engeren Sinne die Bezeichnung für eine Primärbatterie, die nicht wiederaufladbar ist. Aufladbare Batterien werden Sekundärbatterie oder landläufig Akkumulator (kurz Akku) genannt.[2]
Man unterscheidet (in Deutschland) nach dem Batteriegesetz (BattG) weiter:
Starterbatterien, die für die Zündung, das Anlassen (Starten) und die Beleuchtung von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden. Diese Batterien sind sehr häufig Blei-Säure-Batterien (Blei-Säure-Akkumulatoren).
Industriebatterien, die im Gewerbe, der Landwirtschaft sowie für den Antrieb von Elektro- und Hybridfahrzeugen genutzt werden (Antriebsbatterien) und ebenso für stationäre, ortsfeste Anwendungen wie beispielsweise unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Diese Batterien sind immer Akkumulatoren (Sekundär-Batterien).
Gerätebatterien, die zur Stromversorgung kleiner, meist tragbarer Geräte dienen, beispielsweise von Uhren, Radios, Spielzeug, Taschenlampen u. ä., aber auch von fest installierten Geräten wie z. B. Rauchmeldern. Meistens kommen Standardbauformen zum Einsatz. Diese Batterien sind nicht wiederaufladbar (Primär-Batterien). Gerätebatterien müssen kompakt, lageunabhängig einsetzbar, leicht und trotzdem mechanisch robust sein. Bei normaler Lagerung und Verwendung im Gerät dürfen sie weder auslaufen noch ausgasen. Sie sind in einer Vielzahl von Ausführungen auf der Basis von Zink-Kohle oder Alkali-Mangan im Handel erhältlich.
Geschichte
Als Batterien gedeutete antike Gefäßanordnungen wie die „Bagdad-Batterie“ hätten durch ein Zusammenspiel von Kupfer, Eisen und Säure eine elektrische Spannung von circa 0,8 V erzeugen können. Ob diese Gefäße zum damaligen Zeitpunkt vor etwa 2.000 Jahren als Batterien im heutigen Sinn verwendet wurden, ist umstritten und konnte nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden.[3]
Im Jahr 1780 bemerkte der italienische Arzt Luigi Galvani, dass ein Froschbein, das in Kontakt mit Kupfer und Eisen kam, immer wieder zuckte, und hielt das für eine elektrische Wirkung. Das erste funktionierende galvanische Element und damit die erste Batterie wurde in Form der Voltaschen Säule im Jahr 1800 von Alessandro Volta erfunden. Es folgten in den Folgejahren konstruktive Verbesserungen wie die Trog-Batterie von William Cruickshank, die den Nachteil des vertikalen Aufbaus der Voltaschen Säule vermied. 1803 folgte durch Johann Wilhelm Ritter, Begründer der Elektrochemie und Erstbeschreiber des Prinzips der Batterie schon vor 1800 durch Volta, mit der Ritterschen Säule der erste Akkumulator, kurz Akku. Historisch wird zwischen Trockenbatterien – mit festem oder gelartigem Elektrolyt – und den heute nicht mehr gebräuchlichen Nassbatterien – mit flüssigem Elektrolyt – unterschieden.[4][5]
Kommerziell am bedeutendsten sind heutzutage Sekundärbatterien,[7] darunter spielen der Blei-Säure-Akkumulator und der Lithium-Ionen-Akkumulator die größte Rolle.[8] Aufgrund der geringen Kosten und geringeren Selbstentladung werden Primärbatterien weiterhin für viele kleinere Geräte wie Taschenlampen und Uhren eingesetzt. Unter den Primärbatterien hat die Alkali-Mangan-Zelle den größten Anteil.[9]
Grundlagen
Eine Batterie ist eine elektrische oder galvanische Zelle und somit ein elektrochemischer Energiespeicher und ein Energiewandler. Bei der Entladung wird gespeicherte chemische Energie durch die elektrochemische Redoxreaktion in elektrische Energie umgewandelt. Diese kann von einem vom Stromnetz unabhängigen elektrischen Verbraucher genutzt werden. Alternativ kann sie auch in einem vom Stromnetz abhängigen Verbraucher eingesetzt werden, um kurzzeitige Netzausfälle zu überbrücken und so eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellen.
Primärzellen können nur einmal entladen und nicht wieder aufgeladen werden. In manchen Zellen sind die bei der Entladung ablaufenden chemischen Reaktionen teilweise umkehrbar. Der Energiegehalt des Neuzustands kann bei Primärbatterien nicht wiederhergestellt werden, während dies bei wiederaufladbaren Sekundärbatterien (Akkumulatoren) mehrere hundert Male annähernd möglich ist.
Abweichend von der grundsätzlichen Systematik werden wiederaufladbare alkalische Zellen manchmal dennoch zu den Primärzellen gezählt.
Als Energieinhalt wird die in einer Batterie gespeicherte Energie (elektrische Arbeit) bezeichnet. Umgangssprachlich wird der Energieinhalt auch als Kapazität bezeichnet.[10] Die physikalische Einheit des Energieinhalts ist die Wattsekunde oder Joule (J; 1 Ws entspricht 1 J). Die spezifische Energie, also die Energie pro Masse oder pro Volumen ist jedoch eine typische Kenngröße von Batteriesystemen und oftmals in Datenblättern der Hersteller angeführt. Eine Einschätzung je nach Typ geben Diagramme vergleichender Energieangaben (siehe Diagramm). Die spezifische Energieeinheit ist Ws/m³ oder Ws/kg (entspricht J/m³ oder J/kg).
Leistung
Die Leistung einer Batterie/Batteriezelle ist die elektrische Energie, die in einer Zeitspanne entnommen wird, bezogen auf diese Zeitspanne. Sie wird in Watt (W) angegeben und ist das Produkt aus Entladestrom und Entladespannung.
Selbstentladung
Alle galvanischen Zellen unterliegen bei Lagerung einer Selbstentladung. Die Geschwindigkeit der Selbstentladung hängt unter anderem vom Batterietyp und der Temperatur ab. Je niedriger die Lagertemperatur, desto geringer ist die Selbstentladung.
Ladestrom
Der Ladestrom bezeichnet die Stromstärke, mit der ein Akku geladen wird. Er wird als absoluter Wert in Ampere angegeben. Vielfach wird der Strom für das Laden und auch für das Entladen im Verhältnis zur Kapazität des Akkus in Amperestunden (Ah) angegeben, um so die Belastung des Akkus zu beschreiben (siehe auch Peukert-Gleichung). Ein Akku mit einer Kapazität von einer Amperestunde, der mit einem Ladestrom von zwei Ampere geladen wird, wird mit einer Laderate von 2C geladen, also dem Zweifachen der Kapazität.
Die schwächste Zelle bestimmt die Qualität einer Batterie. In einer Reihenschaltung bricht die Spannung unter Last eher zusammen, weil stärkere, noch geladene Zellen Strom durch schwächere, schon entladene Zellen treiben, an denen dann bereits ein Teil der Spannung abfällt. Deren erhöhter Innenwiderstand führt nach dem Ohmschen Gesetz zu einer Zellerwärmung, ohne dass die elektrische Energie nutzbar ist.
Rechtliche Aspekte
Mit Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2023/1542 über Batterien und Altbatterien wird das Batteriegesetz durch das Batterierecht-EU-Anpassungsgesetzes (kurz Batterierecht-Durchführungsgesetz, BattDG), am 18. August 2025, ersetzt.[11] In der Verordnung sind alle Bestimmungen enthalten die in der EU für Batterien und Altbatterien gültig sind. So wird eine CE-Kennzeichnung sowie weitere Kennzeichnungen gefordert.
Typen
Aufgrund der vielfältigen Einsatzbereiche mit sehr unterschiedlichen Anforderungen bezüglich Spannung, Leistung und Kapazität gibt es heute Batterien in vielen Typen. Diese werden unterschieden beispielsweise
nach chemischer Zusammensetzung
nach Baugröße / Bauform
nach elektrischen Kenngrößen (Spannung, Kapazität …)
Nach chemischer Zusammensetzung
Die verschiedenen Typen werden nach den eingesetzten Materialien bezeichnet:
Zinkchlorid-Batterie; 1,5 V pro Zelle (nahezu vollständig durch Alkali-Mangan-Batterie ersetzt)
Zink-Kohle-Batterie; 1,5 V pro Zelle (in Europa nahezu vollständig durch Alkali-Mangan-Batterie ersetzt, abgesehen von einigen größeren Bauformen wie z. B. Laternenbatterien)
Darüber hinaus werden im experimentellen Bereich und zur Veranschaulichung des Funktionsprinzips der zugrunde liegenden chemischen Redoxreaktion recht exotische galvanische Zellen eingesetzt, zum Beispiel Zitronenzellen.
Es gibt sehr viele von der IEC genormte Typen und einige Bezeichnungen vom ANSI sowie inoffizielle Namen, insbesondere für die neun gängigsten Kategorien.[13][14][15]
Dies hat zur Folge, dass ein und dasselbe Batteriemerkmal durch unterschiedliche Bezeichnungen spezifiziert werden kann (siehe dazu Tabelle Beispiele). So bezeichnet etwa LR6 eine Alkali-Mangan-Batterie der Baugröße AA. Diese Baugröße heißt aber auch Mignon oder R6.
Zylindrische Batterien, deren Gesamthöhe kleiner ist als der Gesamtdurchmesser, werden als Knopfzellen bezeichnet.
galvanische Zelle: konkrete Kombination aus Elektroden und Elektrolyt;
galvanisches Element: in einen Behälter eingeschlossene gebrauchsfertige Zelle;
(galvanische) Batterie: Zusammenschaltung mehrerer Zellen zu einer Einheit.
Galvanische Elemente und Batterien wurden kurz galvanische Stromerzeuger genannt und waren in VDE 0807 normiert.[17]
Die Unterscheidungen schlugen sich in der Benennung von galvanischen Stromerzeugern nieder. Diese bestand aus zwei oder drei Buchstaben, der Nennspannung sowie ggf. der Anzahl der Zellen:[17]
erster Buchstabe: E für Element, B für Batterie;
zweiter Buchstabe: A bis R je nach geometrischer Form der Zelle (zylindrisch oder quaderförmig), X oder Y bei Nasselementen zur Unterscheidung der Größe (weil hier nicht zwischen Zelle und Element unterschieden wird);
dritter Buchstabe: für Ausführung der Zelle (T Trockenzelle, FFüllbraunstein, L Trocken-Luftsauerstoff);
bei Batterien mit je zwei oder mehr parallelgeschalteten Zellen wurde deren Anzahl vor den Zellenbezeichner gesetzt.
ELF: Element aus Zelle L (zylindrisch mit 50 mm Durchmesser) in Füllbraunsteinausführung
BD 90: Batterie aus Zellen D (zylindrisch mit 19,6 mm Durchmesser) mit 90 V Nennspannung
B 2 J 4,5: Batterie aus zwei parallelgeschalteten Zellen J (zylindrisch mit 31,5 mm Durchmesser) mit 4,5 V Nennspannung
BH 4,5: Flachbatterie (30 × 87 × 95 mm) mit 4,5 V Nennspannung
Adapter und Kontaktierung
Nicht jeder Batterietyp ist überall erhältlich. Deshalb gibt es zum Beispiel Flachbatterie-Adapter, die drei AA-Zellen zu je 1,5 V aufnehmen. Diese lassen sich in allen Geräten verwenden, in die auch eine 4,5-V-Flachbatterie (3R12) hineinpasst. Nützlich sind diese Adapter auch, weil es keine wiederaufladbaren Flachbatterien gibt.
Die Kontaktierung kleiner Batterien erfolgt mit Federkontakten, zuverlässigere Ausführungen sind vergoldet. Fest eingebaute Akkumulatoren sind mit Steckkontakten, Schraubanschlüssen, Polbolzen oder Lötfahnen versehen.
Konfektionierte wiederaufladbare Batterien, sogenannte Akkupacks, bestehen aus mehreren Zellen, die untereinander fest verbunden und oft mit einer Ummantelung oder einem Gehäuse versehen sind. Bei Starterbatterien sind die Zellen untereinander mit Bleistegen, bei Antriebsbatterien in der Regel mit Kupferverbindern kontaktiert.
Entsorgung
Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Restmüll oder in die Umwelt, da sie umweltschädliche und zudem erneut nutzbare Rohstoffe enthalten, die das Batterierecycling für entsprechende Unternehmen wirtschaftlich attraktiv machen. Auch ausgelaufene Batterien sollten mit Vorsicht behandelt werden, da sich teils ätzende Substanzen an den Kontakten befinden. Sie müssen ebenfalls einem Recycling zugeführt werden und gelten als Problemstoff.
In Deutschland regelt die Batterieverordnung die Rücknahme und Entsorgung von Batterien. Sie legt unter anderem fest, dass in Deutschland keine Batterien oder Zellen mit einem Quecksilbergehalt von mehr als 0,0005 Gewichtsprozent in den Verkehr gebracht werden dürfen. Bei Knopfzellen darf der Quecksilbergehalt nicht über 2,0 Gewichtsprozent liegen. Alkali-Mangan-Batterien enthalten seit Beginn der 1990er Jahre kein Quecksilber mehr. Davor wurde es zum Amalgamieren des Elektrodenmaterials Zink verwendet. Pole von Lithium-Batterien müssen vor Entsorgung abgeklebt werden.[18]
Kleine Batterien können in Deutschland in Einzelhandelsgeschäfte zurückgebracht werden, wenn diese auch Batterien verkaufen. Gesetzlich verpflichtend ist zwar nur die Rücknahme von Batterietypen, die der jeweilige Händler im Sortiment führt; es werden aber üblicherweise auch „fremde“ Typen akzeptiert, da dem Händler dadurch keine Nachteile oder Kosten entstehen. Zu diesem Zweck müssen dort Sammelbehälter aufgestellt sein.
Schadstoffhaltige Batterien sind zusätzlich mit chemischen Zeichen versehen.[19]
Für Starterbatterien existiert in Deutschland seit dem Jahr 2009 ein Pfandsystem. Daher werden beinahe 100 Prozent der Bleiakkumulatoren in Deutschland gesammelt und wiederverwertet.
Lucien F. Trueb, Paul Rüetschi: Batterien und Akkumulatoren – Mobile Energiequellen für heute und morgen. Springer, Berlin 1998, ISBN 3-540-62997-1.
David Linden, Thomas B. Reddy (Hrsg.): Handbook of Batteries. 3. Auflage. McGraw-Hill, New York 2002, ISBN 0-07-135978-8 (englisch).
Clive D. S. Tuck (Hrsg.): Modern Battery Technology. Ellis Horwood, New York 1991, ISBN 0-13-590266-5 (englisch).
Philipp Brückmann: Autonome Stromversorgung – Auslegung und Praxis von Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher. Ökobuch, Staufen 2007, ISBN 978-3-936896-28-2.
Werner Döring: Einführung in die Theoretische Physik, Band II. Göschen, Berlin 1965 (speziell das Kapitel über Batterien).
Michael Sterner, Ingo Stadler (Hrsg.): Energiespeicher. Bedarf, Technologien, Integration. 2. Auflage, Berlin/Heidelberg 2017, ISBN 978-3-662-48893-5.
Jan Müggenburg (Hrsg.): Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. transcript Verlag, 2021, ISBN 978-3-8394-4880-9.
↑ abcINTERNATIONAL STANDARD – IEC 60086-1. (PDF; 529 kB) In: cnlumos.com. International Electrotechnical Commission, Dezember 2006, archiviert vom Original am 25. November 2011; abgerufen am 15. März 2012 (englisch).
↑ abcINTERNATIONAL STANDARD – IEC 60086-2. (PDF; 521 kB) In: sztxr.com. International Electrotechnical Commission, Dezember 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Mai 2012; abgerufen am 15. März 2012 (englisch).
↑ abcdWilhelm Friedrich, Carl Schaub, Gottfried Voltz: Tabellenbuch für Elektrotechnik (Ausgabe C). Zum Unterricht in Fachkunde, Fachrechnen und Fachzeichnen in Berufs-, Handwerker- und Fachschulen, sowie zum Selbstunterricht und praktischen Gebrauch für Elektroinstallateure und Elektrotechniker. 175. bis 199. Auflage. Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn 1949.
↑Systemadmin_Umwelt: Ratgeber: Batterien und Akkus. Umweltbundesamt, 18. April 2013 (umweltbundesamt.de [abgerufen am 4. Dezember 2018]).
Indian writer (1909-1956) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: B. S. Mardhekar – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2018) (Learn how and when to remove this template message) B. S. MardhekarBornBal Sitaram Mardhekar(1909-12-01)1 December 1909Faizpur, India [1]Died20 March ...
Cet article est une ébauche concernant les neurosciences, la neurologie et l’anatomie. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Plexus lombalDétailsRamification Nerf ilio-hypogastrique, nerf ilio-inguinal, branche de la partie antérieure du plexus lombal (d), branche de la partie postérieure du plexus lombal (d), nerf obturateur accessoireIdentifiantsNom latin Plexus lumbalisTA98 A14.2.07.002TA2 651...
Pour les articles homonymes, voir D. Cette page contient des caractères spéciaux ou non latins. S’ils s’affichent mal (▯, ?, etc.), consultez la page d’aide Unicode. D Graphies Capitale D Bas de casse d Lettre modificative ᵈ Diacritique suscrit ◌ͩ Utilisation Alphabets Latin Ordre 4e Phonèmes principaux /d/ modifier D (appelée dé, /de/, en français) est une lettre de l'alphabet latin. Elle est notamment la quatrième lettre de l’alphabet français. Histoi...
Vice AdmiralGeorgios SachtourisA portrait of Georgios Sachtourisby Dionysios TsokosNative nameΓεώργιος ΣαχτούρηςBorn1783Hydra, Eyalet of the Archipelago, Ottoman Empire (now Greece)Died1841Hydra, Kingdom of GreeceAllegiance First Hellenic Republic Kingdom of GreeceService/branch Hellenic NavyRankVice AdmiralBattles/wars Greek War of Independence Siege of Patras Battle of Nauplia Battle of Samos Greek Civil Wars Battle of Andros Battle of Gerontas Raid on Alexandria RelationsM...
Ai UeharaAi, 2022Nama asal上原亜衣Lahir12 November 1991 (umur 32)Prefektur Fukuoka, JepangNama lainAi-Chin (あいちんcode: ja is deprecated )Tahun aktif2011-2016Dikenal atasEbisu MuscatsTinggi155 cm (5 ft 1 in) Ai Uehara (上原亜衣code: ja is deprecated , Uehara Ai, lahir 12 November 1991) adalah seorang model gravure, pengusaha, Youtuber, dan mantan pemeran pornografi asal Jepang (AV). Dia berasal dari Prefektur Fukuoka, dan dibawah naungan Ebisu...
Sociological theory Not to be confused with Strauss–Howe generational theory. Timeline of generations in the Western world. Part of a series onSociology History Outline Index Key themes Society Globalization Human behavior Human environmental impact Identity Industrial revolutions 3 / 4 / 5 Social complexity Social construct Social environment Social equality Social equity Social power Social stratification Social structure Perspectives Conflict theory Critical theory Structural functionali...
Mel Hein Nazionalità Stati Uniti Altezza 188 cm Peso 102 kg Football americano Ruolo Centro / Linebacker Squadra - Termine carriera 1945 Hall of fame Pro Football Hall of Fame (1963) CarrieraGiovanili Washington State CougarsSquadre di club 1931-1945 New York Giants Statistiche Partite 170 Partite da titolare 170 Modifica dati su Wikidata · Manuale Melvin Jack Hein (Redding, 22 agosto 1909 – 31 gennaio 1992) è stato un giocatore di football americano st...
Potret Clémence Royer yang diambil pada tahun 1865 Clemence Auguste Royer (21 April 1830 – 5 Februari 1902) adalah seorang filsuf, ilmuwan, feminis, dan penerjemah asal Perancis. Ia dikenang atas jasanya dalam mempromosikan kemajuan sosial serta mengadvokasi hak-hak perempuan. Ia juga dikenal sebagai perempuan pertama yang menerjemahkan karya temuan Charles Darwin, On The Origin Of Species ke dalam Bahasa Perancis meskipun mendapatkan kritik sosial terhadap karyanya karena st...
Meadow in Surrey, England Dumsey MeadowSite of Special Scientific InterestLocationSurreyGrid referenceTQ 056 665[1]InterestBiologicalArea9.6 hectares (24 acres)[1]Notification1994[1]Location mapMagic Map Dumsey Meadow is a 9.6-hectare (24-acre) biological Site of Special Scientific Interest between Chertsey and Shepperton in Surrey.[1][2] It is the only piece of undeveloped water meadow unfenced by the river remaining on the River Thames below Caversham...
Vehicle used to clear snow and ice A winter service vehicle clearing roads near Toronto, Ontario A winter service vehicle (WSV), or snow removal vehicle, is a vehicle specially designed or adapted to clear thoroughfares of ice and snow.[1][2][3] Winter service vehicles are usually based on a dump truck chassis, with adaptations allowing them to carry specially designed snow removal equipment. Many authorities also use smaller vehicles on sidewalks, footpaths, and cycle...
Relazioni tra Italia e Ucraina Mappa che indica l'ubicazione di Italia e Ucraina Italia Ucraina Le relazioni bilaterali fra Italia e Ucraina sono l'insieme delle relazioni bilaterali che avvengono a livello diplomatico, politico, militare, economico e culturale tra Ucraina e Italia L'Italia ha riconosciuto l'indipendenza dell'Ucraina il 28 dicembre 1991, e le relazioni diplomatiche tra i due paesi sono iniziate dal 29 g...
Internet country code top-level domain for Saint Pierre and MiquelonThis article is about the top level domain. For the file extension, see Perl module..pmIntroduced20 August 1997TLD typeCountry code top-level domainStatusActiveRegistryAFNICSponsorAFNICIntended useEntities connected with Saint Pierre and MiquelonActual useSees rare use, most of which is not related to Saint Pierre and MiquelonRegistration restrictionsRegistrant must reside in the European Economic Area or in Switzerland...
Minor league professional ice hockey team in the American Hockey League Albany River RatsCityAlbany, New YorkLeagueAmerican Hockey LeagueOperated1993–2010Home arenaTimes Union CenterColorsRed, black, white AffiliatesCarolina Hurricanes (2006–2010)Colorado Avalanche (2006–2007)New Jersey Devils (1993–2006)Franchise history1990–1993Capital District Islanders1993–2010Albany River Rats2010–presentCharlotte CheckersChampionshipsRegular season titles2 1994–95, 199...
Mutual association for a common financial or social purpose For the Australian charitable organization, see Benevolent Society. For other uses, see Fraternity (disambiguation). The examples and perspective in this article deal primarily with the United Kingdom and Ireland and do not represent a worldwide view of the subject. You may improve this article, discuss the issue on the talk page, or create a new article, as appropriate. (July 2018) (Learn how and when to remove this message) The clu...
Aeropuerto Logroño-Agoncillo IATA: RJL OACI: LERJ FAA: LocalizaciónUbicación Logroño, EspañaElevación 352Sirve a LogroñoDetalles del aeropuertoTipo públicoOperador Aeropuertos Españoles y Navegación Aérea (AENA)Estadísticas (2018)Pasajeros 21.381Diferencia 17-18 6,9%Operaciones 1.376Carga (t) 0,0Pistas DirecciónLargoSuperficie11/292200x45AsfaltoMapa RJL / LERJ Localización del Aeropuerto Internacional de Logroño-Agoncillo en La RiojaSitio web http://www.aena.es/en/logrono-agonc...