Bairisches Mittelhochdeutsch

Minnesänger wie Dietmar von Aist verfassten ihre Lieder im bairisch-österreichischen Mittelhochdeutsch

Bairisches Mittelhochdeutsch ist jene Sprache, die in der Donauregion und in den Ostalpen, also im bairischen Sprachraum, ungefähr vom Jahr 1100 bis 1400 geschrieben wurde. Es ist die Sprachform der in dieser Region entstandenen mittelhochdeutschen Manuskripte, was so prominente Texte wie das Nibelungenlied, den Meier Helmbrecht, die Vorauer Handschriften, die Millstätter Handschriften und die nichtlateinischen Teile der Carmina Burana miteinschließt, sowie die Autoren Heinrich von Melk, Williram von Ebersberg, Dietmar von Aist, Konrad von Fußesbrunnen, der Burggraf von Regensburg, Walther von der Vogelweide, Hugo von Montfort, Oswald von Wolkenstein und die bekannteste weibliche Dichterin des Mittelalters, Frau Ava.

Die genaue zeitliche Abgrenzung zum Altbairischen (750–1100) davor und der später mit dem Buchdruck im gesamten oberdeutschen Sprachraum aufkommenden Druckersprache Gemainteutsch (15. Jahrhundert) und der Maximilianischen Kanzleisprache (16. Jahrhundert) ist oft schwierig. Ebenso ist eine exakte geographische Abgrenzung problematisch, da besonders zum schwäbisch-alemannischen Sprachraum im Frühmittelalter noch viele linguistische Gemeinsamkeiten bestanden und viele Texte, etwa der fahrenden Minnesänger, dem jeweiligen regionalen Publikum angepasst wurden und so oft mehrere Versionen eines Werkes überliefert sind.

Geographische Abgrenzung

Eine genaue geographische Abgrenzung des bairischen Mittelhochdeutsch zu den ebenfalls oberdeutschen Nachbarregionen, das heißt zu den Schwaben und Alemannen im Westen sowie den Franken im Norden, ist in den Urkunden der frühen Phase teilweise nur schwer möglich. Besonders im 12. Jahrhundert bestehen zwischen dem bairischen und alemannischen Mittelhochdeutsch nur einige wenige linguistische Unterschiede. Dies ändert sich jedoch durch die im südbairischen Raum (Kärnten, Tirol, Steiermark) entstehende neuhochdeutsche Diphthongierung, die sich bis zum 14. Jahrhundert auf die gesamte heutige bayrisch-österreichische Region ausdehnt und sich bis in mitteldeutsche Regionen ausbreitet. Der alemannische Westen übernahm die Diphthongierung jedoch nicht und blieb somit lautlich konservativ, wodurch sich eine deutlichere Unterscheidbarkeit ergibt. Andererseits übte die stark alemannisch geprägte Dichtersprache um den Hof der Staufer im 12. und 13. Jahrhundert einen Einfluss auf die geschriebene Sprache im bairischen Sprachraum aus und galt in dieser Zeit teilweise als Leitvarietät für gehobene und überregionale Literatur.

Gegenüber dem oberfränkischen Raum sind die linguistischen Unterschiede zunächst hingegen deutlicher. Beide Sprachregionen waren zuvor auch geographisch weitgehend isoliert, da sich vom Fichtelgebirge bis zur oberen Donau große Waldgebiete erstreckten. Durch die Siedlungsexpansion der Baiern nach Norden in die Oberpfalz und in Richtung Böhmen wird auch diese zuvor teilweise slawische Sprachgegend bairischsprachig und das Nordbairische entsteht. Gleichzeitig expandiert die Siedlungsgrenze der Franken nach Süden und führt dort zu einer bairisch-fränkischen dialektalen Übergangszone im Raum von Amberg bis Nürnberg.

Innerhalb des bairischen Mittelhochdeutsch ist zu dieser Zeit jedoch noch kein Unterschied zwischen Texten aus dem heutigen Bayern und dem heutigen Österreich feststellbar. Der Donauraum bildete trotz der Teilung des baierischen Stammesherzogtums im Jahr 1156 mit seinen Handelsbeziehungen eine relativ einheitliche Sprachregion, die sich erst später in der frühen Neuzeit und durch das entstehen größerer urbaner Zentren in einen nach Wien orientierten Ostteil und einen nach Regensburg und Ingolstadt, später nach München orientierten Westteil gliedern wird. Kleine erkennbare linguistische Unterschiede bestehen zu dieser Zeit nur zwischen dem Flachland und den alpinen Regionen, wobei heute als typisch südbairisch geltende Merkmale damals weiter verbreitet waren und im Voralpenland erst im Hochmittelalter durch mittelbairische Formen verdrängt werden. So war etwa die aspirierte Aussprache des Fortis-Konsonanten <k> im Anlaut auch an der Donau verbreitet und findet sich oft sogar graphisch markiert in den Texten – als <ch> geschrieben (chind, chlagen, Chriemhild) was als <kch> zu lesen ist. Im 12. bis 14. Jahrhundert war der alpine Raum der linguistisch innovativere, so wurde etwa in den südbairischen Dialekten die neuhochdeutsche Diphthongierung komplett bei wirklich allen langen Vokalen durchgeführt. Erst im 12. Jahrhundert entsteht im Flachland die mittelbairische Konsonanten-Lenisierung (p, t, k zu b, d, g) sowie im 13. Jahrhundert die L-Vokalisation, die sich beide nie in den alpinen Bereich ausbreiten konnten und so zu einem klaren Unterscheidungsmerkmal zwischen Mittel- und Südbairisch wurden. Wobei festgehalten werden muss, dass zwar im Osten Nordtirols, in den Salzburger Gebirgsgauen und in den nördlichsten Teilen der Steiermark die aspirierte Aussprache des <k> erhalten blieb, sich dort etwas später aber auch die L-Vokalisation durchsetzte.

Zeitliche Abgrenzung

Spätes Altbairisch bis 1100

Die Grenze zwischen der althochdeutschen Sprachstufe und der mittelhochdeutschen wird für den gesamten hochdeutschen Sprachraum meist um das Jahr 1050 angegeben. Das Altbairische war jedoch noch im späten 11. Jahrhundert produktiv. So wurde noch nach 1050 im Kloster Wessobrunn eine altbairische Übersetzung des alemannischen Sankt Gallner Notkers angefertigt. Dieses Werk wird heute nach seinem Aufbewahrungsort Wiener Notker genannt. Ebenfalls noch großteils altbairischen Lautstand weist das in Regensburg nach 1067 verfasste Otlohs Gebet auf, sowie die die im Kloster Tegernsee entstandenen Ruodlieb-Glossen. Zu diesen späten Gruppe sind auch noch die Bibelübersetzungen des eigentlich vom Mittelrhein stammenden aber um 1060 im bayerischen Benediktinerkloster Ebersberg wirkenden Williram von Ebersberg zu zählen, die teilweise bereits zum Frühmittelhochdeutsch gerechnet werden. Lautlich schon an der Grenze zum bairischen Mittelhochdeutsch steht auch der Anfang des 12. Jahrhunderts entstandene Millstätter Blutsegen. Typisch für das späte Altbairisch ist jedoch, das es ausschließlich in den Klöstern geschrieben wurde, während ab dem 12. Jahrhundert auch Laien zu schreiben beginnen.

Frühes bairisches Mittelhochdeutsch zwischen 1100 und 1200

Blatt der Millstätter „Genesis“

Die frühe Phase des bairischen Mittelhochdeutsch ist geprägt durch eine lautliche Nähe zu den schwäbisch-alemannischen Schriften dieser Zeit. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass beide zur elbgermanischen Gruppe der westgermanischen Sprachen gehören, andererseits stammen oft neue modernere Schreibweisen aus dem alemannischen Westen, da um diese Zeit die höfische Dichtersprache der Staufer Einfluss auf die geschriebene Sprache ausübt. Schreiber aus dem heutigen bairischen Sprachraum, die erstmals nicht mehr nur auf Latein schrieben, sondern literarische Versuche in der Volkssprache machten, orientierten sich dabei oft an der Schreibweise der Dichter am Hof der schwäbischen Staufer. Weiters bildet der Lech zwar die natürliche geographische Grenze beider Sprachräume, die jedoch durch Handelsbeziehungen und kulturellen Austausch verwischt wird. Dadurch sind Werke die in diesem Kontaktraum entstanden sind, etwa in Südtirol, Vorarlberg oder Schwaben, oft nicht eindeutig dem Alemannischen oder dem Bairischen zuordenbar. Erst im 12. Jahrhundert beginnt sich das Bairische eindeutig von seinem westlichen Nachbarn zu unterscheiden, wobei anfangs der südbairische Sprachraum auf Ebene der Vokale der innovativere ist und später der mittelbairische Donauraum auf Ebene der Konsonanten die Lautveränderung vorgibt (Lenisierung).

In das frühe 12. Jahrhundert gehören die Werke der ersten namentlich bekannten Dichterin Frau Ava, des ersten bekannten Minnesängers Der von Kürenberg, des Wirnt von Grafenberg, des Burggrafen von Regensburg und Dietmar von Aist. Auch die älteste mittelhochdeutsche Übersetzung des Rolandsliedes von Konrad dem Pfaffen ist in Bairisch geschrieben.[1] In die spätere Phase gehören Konrad von Fußesbrunnen, Walther von der Vogelweide, Reinmar der Alte und Thomasîn von Zerclaere, sowie die klösterlichen Werke der Vorauer Handschriften mit der Kaiserchronik A, den Voraurer Büchern Mosis, sowie den bairischen Versionen des Alexanderliedes vom Pfaffen Lamprecht und des Ezzoliedes. Um das Jahr 1200 entstanden sind die Millstätter Handschriften mit einer südbairischen Version der Genesis, des Exodus und einem Physiologus, sowie die Wiener Version davon in der Wiener Handschrift 2721 (auch Altdeutsche und Wiener Genesis, Exodus und Physiologus genannt).

Bairisch im Hochmittelalter zwischen 1200 und 1300

Der Meier Helmbrecht, eine südbairische Versnovelle aus dem 13. Jahrhundert

Im 13. Jahrhundert entstehen neue Städte und die Kunst des Lesens und Schreibens verbreitet sich dort bei neuen Gesellschaftsschichten. Erstmals gibt es im heutigen bayrisch-österreichischen Raum auch eine größere Zahl von überlieferten nicht lateinischen Dokumenten, die neben religiösen und literarischen Themen auch ganz alltägliche Dinge betreffen, wie rechtliche Urkunden, Kaufverträge, Zunftordnungen und Ortschroniken, die teilweise auch von weniger gebildeten Schreibern verfasst wurden. Obwohl sich diese Urkundenschreiber immer noch bemühten sich im Schreibstil und der Orthographie an literarischen Vorbildern zu orientieren, verwenden sie doch viel häufiger ein kleinräumiges Vokabular und dialektale lautliche Besonderheiten. Das Aufbrechen dieses Schreibmonopols führte dazu, dass mündlich vermutlich schon länger gebräuchliche Formen nun auch erstmals schriftlich verwendet werden. So findet sich etwa in den Urkunden dieser Zeit erstmals vermehrt die Verzwielautung (Diphthongierung) der langen Vokale. Dabei schreiben die altehrwürdigen bischöflichen Kanzleien, etwa in Regensburg oder Salzburg, noch länger nach den alten Formen, während in kleineren Schreibstuben früher die neuen Formen dominieren.

Zur selben Zeit beginnt auch die für das Mittelbairische der Donau- und Voralpenregion typische Lenisierung von p, t, k. In Salzburger Urkunden des späten 13. Jahrhunderts ist beispielsweise drei Mal der Wochentag Mittwoch als midichen überliefert, der Ortsname Ötting (Altötting) wird in einer lateinischen Urkunde von 1231 als vetus Odingen geschrieben oder aus St. Georgenberg in Tirol ist aus dem späten 13. Jahrhundert mehrmals eine Person friderich satelchneht (Friedrich der Sattelknecht) in der Schreibweise friderich sadelchnecht überliefert, also mit einem weichen <d> statt einem harten <t>. Typisch für das südbairische Tirolerisch in diesem Beispiel auch das aspirierte <kh>, hier als <ch> geschrieben (c steht wie im lateinischen für ein k, während das h für den Reibelaut ch (IPA ​[⁠x⁠]​) steht).[2]

Wichtige bairische Autoren des 13. Jahrhunderts waren:

Bairisch im Spätmittelalter

Der Südtiroler Dichter Oswald von Wolkenstein

Eine Besonderheit und praktisch den Abschluss der mittelhochdeutschen Literatur im bairischen Sprachraum stellt das Ambraser Heldenbuch dar, das noch Anfang des 16. Jahrhunderts in den Jahren 1504–1517 im Auftrag Kaiser Maximilians I. vom Südtiroler Schreiber Hans Ried erstellt wurde. Es ist eine Sammlung der wichtigsten Texte in deutscher Sprache des 12. und 13. Jahrhunderts, vom Nibelungenlied bis zu Hartmann von Aue, wobei diese hier unabhängig von ihrer ursprünglichen regionalen Färbung in eine rekonstruierte mittelalterliche südbairische Schreibsprache übertragen wurden.

Überlieferte Manuskripte und Autoren

Literatur

  • Ingo Reiffenstein: Aspekte einer Sprachgeschichte des Bayerisch-Österreichischen bis zum Beginn der frühen Neuzeit (Kapitel 191, Seite 2897 ff.). In: Werner Besch: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, Band 2.3, Walter de Gruyter, Berlin 1998, ISBN 3110158833.
  • Ingo Reiffenstein: Metasprachliche Äußerungen über das Deutsche und seine Subsysteme bis 1800 in historischer Sicht (Kapitel 157, Seite 2205 ff.). In: Werner Besch: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, Band 2.3, Walter de Gruyter, Berlin 1998, ISBN 3110158833.
  • Peter Wiesinger: Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen: Zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am Bairischen-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400. Walter de Gruyter, Berlin 1996, ISBN 3110137275, online bei Google Books
  • Walter Haas: Die Mundarten in Jacob Grimms linguistischer Argumentation (Kapitel 4, ab Seite 41). In: Walter Haas: Jacob Grimm und die deutschen Mundarten. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1990, ISBN 3515055746.
  • Hannes Scheutz: Drent und herent, Dialekte im salzburgisch-bayerischen Grenzgebiet. EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein, 2007, mit sprechendem Dialektatlas auf CD-Rom.

Einzelnachweise

  1. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 112. In: handschriftencensus.de. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  2. Ingo Reiffenstein in: Hannes Scheutz: Drent und herent, 2007, S. 142

Read other articles:

Agathiyan Agathiyan (Tamil: அகத்தியன்) adalah seorang sutradara film Tamil terkenal.[1] Ia memenangkan Penghargaan Film Nasional untuk Penyutradaraan Terbaik serta Penghargaan Film Nasional untuk Permainan Latar Terbaik pada 1996 untuk film Tamil Kaadhal Kottai. Putrinya Vijayalakshmi Agathiyan membuat debut aktingnya dalam film Tamil Chennai 600028 (2007). Putri sulungnya Karthika, pembawa acara Makkal TV menikah dengan Thiru, sutradara Theeratha Vilaiyattu Pill...

 

Chemical compound DOV-216,303Legal statusLegal status US: Investigational New Drug Identifiers IUPAC name 1-(3,4-dichlorophenyl)-3-azabicyclo[3.1.0]hexane CAS Number66504-40-3 NPubChem CID9795276ChemSpider7971043 NUNII5W2YA6F455ChEMBLChEMBL528995 NChemical and physical dataFormulaC11H11Cl2NMolar mass228.12 g·mol−13D model (JSmol)Interactive image SMILES C1C2C1(CNC2)C3=CC(=C(C=C3)Cl)Cl InChI InChI=1S/C11H11Cl2N/c12-9-2-1-7(3-10(9)13)11-4-8(11)5-14-6-11/h1-3,8,14H,4-...

 

العلاقات البوتانية الكوستاريكية بوتان كوستاريكا   بوتان   كوستاريكا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات البوتانية الكوستاريكية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين بوتان وكوستاريكا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين:...

Minesweeper of the Royal Navy For other ships with the same name, see HMS Hydra. HMS Hydra in service. History United Kingdom NameHMS Hydra BuilderLobnitz & Co., Renfrew Launched29 September 1942 IdentificationPennant number: J275 FateMined 10 November 1944, declared constructive loss and broken up 1947 General characteristics Class and typeAlgerine-class minesweeper Displacement 1,030 long tons (1,047 t) (standard) 1,325 long tons (1,346 t) (deep) Length225 ft (69 m) ...

 

Voce principale: Brescia Calcio. Associazione Calcio BresciaStagione 1936-1937Sport calcio Squadra Brescia Allenatore Umberto Caligaris Presidente Alfredo Rocchi Serie B7º posto Coppa ItaliaSedicesimi di finale Maggiori presenzeCampionato: Girometta, Olmi, Picciga (29)Totale: Girometta, Olmi, Picciga (31) Miglior marcatoreCampionato: Girometta (10)Totale: Girometta (11) 1935-1936 1937-1938 Si invita a seguire il modello di voce Questa pagina raccoglie i dati riguardanti l'Associazione ...

 

Jakob WassermannJakob Wassermann, sebelum tahun 1934Lahir(1873-03-10)10 Maret 1873Fürth, Kekaisaran JermanMeninggal1 Januari 1934(1934-01-01) (umur 60)Altaussee, AustriaKebangsaanJerman Jakob Wassermann (Ibrani: יעקב וסרמן; 10 Maret 1873 – 1 Januari 1934) adalah seorang penulis dan novelis Jerman berdarah Yahudi. Kehidupan Lahir di Fürth, Wassermann adalah putra dari penjaga toko dan kehilangan ibunya pada masa kecil. Ia menggemari sastra dan menerbitkan s...

Cet article est une ébauche concernant une localité allemande. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Eimeldingen Armoiries Administration Pays Allemagne Land Bade-Wurtemberg District(Regierungsbezirk) Fribourg-en-Brisgau Arrondissement(Landkreis) Lörrach Bourgmestre(Bürgermeister) Oliver Friebolin Code postal 79591 Code communal(Gemeindeschlüssel) 08 3 36 019 Indicatif téléphonique +49-07621 Imm...

 

MAN SEJenisSocietas EuropaeaKode emitenFWB: MANIndustriManufaktur, Otomotif, Rekayasa KelautanNasibBergabung dengan TratonDidirikan1758[1]Ditutup31 Agustus 2021KantorpusatMünchen, JermanCabangPabrik di Ruhr, Augsburg, dll.Wilayah operasiSeluruh duniaTokohkunciGeorg Pachta-Reyhofen (CEO)ProdukTruk, mesin diesel, dan turbochargerPendapatan€14,68 milliar (2010)[2]Laba operasi€1,283 milliar (2010)[2]Laba bersih€713 juta (2010)[2]Total aset€17,43 milliar (a...

 

DaredevilGenre Aksi Superhero PembuatDrew GoddardBerdasarkanDaredeviloleh Stan LeeBill EverettPemeran Charlie Cox Deborah Ann Woll Elden Henson Toby Leonard Moore Vondie Curtis-Hall Bob Gunton Ayelet Zurer Rosario Dawson Vincent D'Onofrio Jon Bernthal Élodie Yung Stephen Rider Wilson Bethel Jay Ali Penggubah lagu tema John Paesano Braden Kimball Penata musikJohn PaesanoNegara asalAmerika SerikatBahasa asliInggrisJmlh. musim3Jmlh. episode39 (daftar episode)ProduksiProduser eksekutif Al...

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: コルク – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年4月) コルクを打ち抜いて作った瓶の栓 コルク(木栓、�...

 

2011 British filmDay of the DieselsFilm posterDirected byGreg TiernanWritten bySharon MillerProduced by Nicole Stinn (Nitrogen) Ian McCue (HiT) Starring Martin Sherman (US) Jules de Jongh (US) William Hope (US) Glenn Wrage (US) David Bedella (US) Keith Wickham Teresa Gallagher Ben Small Kerry Shale Michael Brandon (US) Matt Wilkinson Rupert Degas Narrated by Michael Brandon (US) Michael Angelis (UK) Music by Robert Hartshorne Peter Hartshorne Productioncompanies HIT Entertainment Nitrogen Stu...

 

Pour les articles homonymes, voir fil. Le fil est un corps constitué de différents matériaux principalement employé dans le tissage, la corderie et la câblerie. Selon les matériaux, il est obtenu par différents procédés industriels. Unité L'unité est la fibre. Dans le cas des fils synthétiques, l'unité peut être moléculaire ou atomique, donc des fils extrêmement fins. Propriétés Les fils sont résistants à la traction. Fils naturels Le fil est originairement la partie long...

Федеральное агентство по делам Содружества Независимых Государств, соотечественников, проживающих за рубежом, и по международному гуманитарному сотрудничествусокращённо: Россотрудничество Общая информация Страна  Россия Юрисдикция Россия Дата создания 6 сентября...

 

فرنسا الإمبراطورية الاستعمارية الفرنسية Empire colonial français إمبراطورية   1534 – 1980 الإمبراطورية الاستعمارية الفرنسيةعلم الإمبراطورية الاستعمارية الفرنسيةشعار النشيد : Partant pour la SyrieImperial Anthem of Napoleon IIIلامارسييزRepublican Anthem Anachronous map of French Colonial Empire (1534-1970) عاصمة باريس نظام ال�...

 

Vous lisez un « article de qualité » labellisé en 2008. Pour les articles homonymes, voir Wallace. Alfred Russel WallaceBiographieNaissance 8 janvier 1823UskDécès 7 novembre 1913 (à 90 ans)Broadstone (Dorset)Nationalité britanniqueFormation Birkbeck CollegeRichard Hale School (en)Activités Mathématicien, apiculteur, géographe, entomologiste, botaniste, écrivain, globe-trotteur, zoological collector, ornithologue, naturaliste, biologiste, militant anti-vaccins, expl...

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (فبراير 2016)   لمعانٍ أخرى، طالع تصفيات كأس العالم 1998 (توضيح).تصفيات كأس العالم 1998معلومات عامةالرياضة كرة القدم ا...

 

Patung Pluto dan Proserpina. Dalam mitologi Romawi, Pluto adalah dewa dunia bawah. Dalam mitologi Yunani dia disebut Hades. Pluto juga adalah dewa kekayaan karena berlian dan berbagai batu mulia berasal dari bawah tanah. Dalam mitologi Pluto menculik Proserpina, anak Ceres, ke dunia bawah untuk dijadikan istrinya. Ceres bersedih dan menangis sehingga tanaman di bumi tidak tumbuh dan membuat manusia menderita. Akhirnya Jupiter menemui Pluto dan memintanya mengembalikan Proserpina. Mereka kemud...

 

Bridge in Newcastle-upon-Tyne, EnglandOuseburn ViaductOuseburn Viaduct, 1915Coordinates54°58′35″N 1°35′35″W / 54.9764°N 1.59305°W / 54.9764; -1.59305CarriesEast Coast Main LineCrossesOuseburn ValleyLocaleNewcastle-upon-Tyne, EnglandHistoryOpened18 June 1839Location Ouseburn Viaduct carries the East Coast Main Line over the Ouseburn Valley through the East End of Newcastle-upon-Tyne. Designed by architects John and Benjamin Green, it was originally built in...

Direktorat Jenderal Peternakan dan Kesehatan Hewan Kementerian Pertanian Republik IndonesiaGambaran umumDasar hukumPeraturan Presiden Nomor 117 Tahun 2022Susunan organisasiDirektur JenderalDr. Ir. Nasrullah, M.Sc., IPUSekretaris Direktur Jenderaldrh. Makmun, M.Sc. DirekturDirektur Perbibitan dan Produksi Ternakdrh. Agung Suganda, M.SiDirektur Pakandrh. Nur SaptahidayatDirektur Kesehatan HewanDr. drh. Nuryani Zainuddin, M.SiDirektur Kesehatan Masyarakat Veterinerdrh. Syamsul Ma'arif, M.Si.Dire...

 

Association football match Football match1993 Football League Second Division play-off finalThe Twin Towers of Wembley StadiumEvent1992–93 Football League Second Division Port Vale West Bromwich Albion 0 3 Date30 May 1993 (1993-05-30)VenueWembley Stadium, LondonRefereeRoger Milford (Gloucestershire)Attendance53,471← 1992 1994 → The 1993 Football League Second Division play-off final was a football match played on 30 May 1993 at Wembley Stadium, London, between Por...