Bahnbetriebswerk Ludwigshafen

Das Bahnbetriebswerk Ludwigshafen (Kurzform Bw Ludwigshafen) ist ein Bahnbetriebswerk in Ludwigshafen am Rhein, das seinen Anfang in den 1840er Jahren im Zuge der Errichtung der Pfälzischen Ludwigsbahn von Ludwigshafen nach Bexbach nahm. In seiner Geschichte folgten mehrere Um- und Neubauten. Im Zuge der Elektrifizierung der aus der Ludwigsbahn hervorgegangenen Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken und der anschließenden Verlegung des Ludwigshafener Hauptbahnhofs verlor es jedoch an Bedeutung. Es befindet sich derzeit im Besitz von DB Regio Mitte und ist vor allem für die Abwicklung des Eisenbahnverkehrs im Rhein-Neckar-Raum zuständig.[1]

Lage

Die Anlagen des Werks befinden sich im südlichen Bereich des Ludwigshafener Hauptbahnhofs und haben die Adresse Oskar-Vongerichten-Straße 7b.

Geschichte

Anfänge

Im Zuge der Planungen der Pfälzischen Ludwigsbahn wurde mit Gründung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft der Pfalz/Rheinschanz-Bexbacher-Bahn am 20. März 1838 festgelegt, dass die Rheinschanze, aus der sich in den Folgejahren die Stadt Ludwigshafen am Rhein entwickelte, den östlichen Endpunkt der Strecke bilden sollte.[2]

Bereits während des Baus der Strecke entstanden in den Jahren 1845 und 1846 vor Ort Wartungsanlagen. Zwischen Ludwigshafen und Neustadt einschließlich der Zweigstrecke Schifferstadt–Speyer fand die Streckeneröffnung am 11. Juni 1847 statt, ehe am 25. August 1849 die gesamte Strecke bis Bexbach befahrbar war. Das Eisenbahnnetz in der Vorderpfalz wuchs in den Folgejahrzehnten kontinuierlich. Bereits 1853 wurde Ludwigshafen südlicher Endpunkt der aus Mainz kommenden Strecke, und 1867 fand der Lückenschluss nach Mannheim statt. Aus diesem Grund mussten die Werkstätten aus der Anfangszeit aufgegeben werden. So entstanden beispielsweise 1872 eine Wagenwerkstatt und in den Jahren 1895 und 1896 eine Werkstatt für Lokomotiven.[3] Letztere umfassten zwei 32-ständige Lokschuppen. Hinzu kamen insgesamt vier Drehscheiben – zwei je Lokschuppen –, deren Durchmesser 17 beziehungsweise 23 Meter betrug, und ein Wasserturm, der bis zu 100.000 Liter fasste.[4][5]

Weitere Entwicklung

Während der Zeit der Pfälzischen Eisenbahnen war das Werk neben seinesgleichen in Kaiserslautern und Neustadt eines von drei selbstständigen Werken innerhalb der damaligen Pfalz. Später unterstand es außerdem der Maschineninspektion – abgekürzt MI genannt – in Ludwigshafen.[6][7] Von 1900 bis 1926 waren Schnellzugloks der Baureihe P 3.I vor Ort beheimatet.[8]

Im Ersten Weltkrieg wurde ein Teil des Lokpersonals an den Landauer Hauptbahnhof versetzt. Dies veranlasste die 1920 gegründete Deutsche Reichsbahn schließlich, dort 1921 ein neues Werk zu errichten, das anfangs eine Außenstelle des Pendants in Neustadt bildete.[9][10]

1920er und 1930er Jahre

1922 erfolgte die Eingliederung des Werks in die neu gegründete Reichsbahndirektion Ludwigshafen. 1933 waren in ihm insgesamt 95 Dampflokomotiven stationiert, darunter solche der Baureihe 18.4. Zwei Jahre später kamen außerdem solche der Baureihe 03 hinzu.[11] Im Zuge der Auflösung der Ludwigshafener Direktion wechselte es zum 1. April 1937 in den Zuständigkeitsbereich der Direktion Mainz.[12][6] Es trug damals die offizielle Abkürzung „Lu“ und unterstand dem Maschinenamt Ludwigshafen. Dependancen – damals Lokomotivbahnhöfe genannt – befanden sich in den Bahnhöfen Speyer sowie in Frankenthal und Meckenheim für die Schmalspurbahnen nach Frankenthal, Großkarlbach und Meckenheim. Darüber hinaus besaß es während dieser Zeit eine Wagenausbesserung und hatte Kraftwagen zugeteilt bekommen. Im April 1939 beschäftigte es mehr als 600 Mitarbeiter und war entsprechend der Kategorie E zugeordnet.[13] 1941 sank deren Anzahl kriegsbedingt auf 530 Mitarbeiter herab.[14]

Nachkriegszeit (1945–1963)

Die Deutsche Bundesbahn gliederte das Werk nach dem Zweiten Weltkrieg in die Bundesbahndirektion Mainz ein, der sie das gesamte Bahnnetz innerhalb des neu geschaffenen Bundeslandes Rheinland-Pfalz zuteilte. Am 19. Mai 1952 wurden die Lokbahnhöfe zu Außenstellen umgezeichnet. In den 1950er Jahren wurden dem Betriebswerk drei schmalspurige Diesellokomotiven der neuen Baureihe V 29 zugeteilt, mit der die von der Stilllegung bedrohte Strecke nach Meckenheim gerettet werden sollte. Die Anschlussstrecken nach Frankenthal und Großkarlbach waren bereits vor dem Krieg eingestellt worden. Dennoch ereilte die Meckenheimer Strecke zwei Jahre später dasselbe Schicksal. Nachdem eine dieser Loks auf der 1956 ebenfalls stillgelegten Lokalbahn Speyer–Neustadt ein kurzes Zwischenspiel absolviert hatte, wurden sie an die bayerische Walhallabahn abgegeben. Ebenfalls von kurzer Dauer war die Zeit der Akkumulatorentriebwagen der DB-Baureihe ETA 150 in Ludwigshafen. Am 16. Juni wurde ETA 150 005 dem Werk zugeteilt, ETA 150 012 folgte am 14. August. Beide dienten als Ersatz für die beiden vor Ort stationierten Wittfeld-Akkumulatortriebwagen. Bereits im September des Folgejahres wurden sie nach Worms abgegeben.[15]

Zwar blieb die Stelle von der nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzenden Schließungswelle von Bahnbetriebswerken verschont, jedoch büßte es in der Folgezeit seine einstige Bedeutung ein. Eine wesentliche Rolle spielte dabei die Elektrifizierung der Bahnstrecke Mainz–Ludwigshafen und der aus der Pfälzischen Ludwigsbahn hervorgegangenen Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken um 1960. Anfang der 1960er Jahre verlor das Werk die Baureihen 01 und 03.[16] Die Dampflokomotive 01 008 wechselte beispielsweise nach Kaiserslautern.[17]

Am 31. Dezember 1962 beherbergte es 31 Dampflokomotiven; hinzu kamen insgesamt 16 Dieselloks, die für Rangierfahrten eingesetzt wurden. Bereits am 1. Oktober 1963 war das Neustadter Werk nur noch eine Außenstelle seines Ludwigshafener Pendants und wurde nach der Umbeheimatung seiner Loks nach Ludwigshafen ganz geschlossen.[14][18][19]

Entwicklung seit der Verlegung des Ludwigshafener Hauptbahnhofs

Mit dem ab 1962 erfolgten Umbau des Ludwigshafener Hauptbahnhofs, der 1969 in Betrieb genommen wurde, wurde das Werk faktisch neu errichtet. Im Zuge der schrittweisen Auflösung der Mainzer Direktion Anfang der 1970er Jahre wechselte das Werk zudem in den Zuständigkeitsbereich der Bundesbahndirektion Karlsruhe.[20][14] In der Folgezeit erhielt es – teilweise aus Landau kommend – Dieselloks der Baureihe V 160.[21][22]

Zusammen mit seinem Pendant in Kaiserslautern ist es seit Schließung der Landauer Stelle in den 1980er Jahren eines von zwei verbliebenen Bahnbetriebswerken innerhalb der Pfalz.[23] Ab 1986 war es für die Dauer von rund anderthalb Jahrzehnten zunächst ausschließlich für Wagen zuständig.[1] Dennoch waren ihm während dieser Zeit einige Elektrolokomotiven der Baureihen 143 und 146 stationiert.[16]

Im Zuge der Eröffnung der S-Bahn Rhein-Neckar Ende 2003 wurde es Heimat von Triebwagen der Baureihe 425 sowie für deren für den S-Bahn-Betrieb eingesetzten Subtyp 425.2. Darüber hinaus ist es seither für Dieseltriebwagen der Baureihe 628 zuständig.[1] Offiziell ist das Werk inzwischen ein „Betriebshof“ der DB Regio und trägt die Kurzbezeichnung „RL“.

Einsatzgebiet

In den ersten Jahrzehnten seines Bestehens war das Werk, für die Pfälzische Ludwigsbahn zuständig, die Stichstrecke nach Speyer sowie zwischen Ludwigshafen und Worms zuständig. Nachdem das Bahnnetz innerhalb der Vorderpfalz durch die Verlängerung der Bahn nach Speyer im Jahr 1864 bis Germersheim und 1876 bis Wörth weiter wuchs und weitere Strecken wie die Bahnstrecke Freinsheim–Frankenthal und die Eistalbahn hinzukamen, vergrößerte sich der Aktionsradius entsprechend. Nachdem letztere 1932 bis nach Enkenbach verlängert worden war, verlängerte sich der dortige Einsatzschwerpunkt deutlich zugunsten des Kaiserslauterer Werks.[24] Darüber hinaus war es ab den 1890er Jahren für die Unterhaltung des Wagenparks des schmalspurigen Bahnnetzes, das sich von Meckenheim über Ludwigshafen und Frankenthal bis nach Großkarlbach erstreckte.

Ende der 1950er Jahre erstrecke sich sein Einzugsgebiet von Karlsruhe über Mainz und Wiesbaden bis nach Dortmund. Zu den befahrenen Strecken gehörten unter anderem die Bahnstrecken Winden–Karlsruhe, Schifferstadt–Wörth, Rheydt–Köln-Ehrenfeld, Duisburg–Dortmund, die Alsenztalbahn, die Pfälzische Maximiliansbahn, die linke sowie die Rechte Rheinstrecke und die Linksniederrheinische Strecke.[25]

Literatur

  • Heinz Sturm: Die pfälzischen Eisenbahnen (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Band 53). Neuausgabe. pro MESSAGE, Ludwigshafen am Rhein 2005, ISBN 3-934845-26-6.

Einzelnachweise

  1. a b c Fritz Engbarth: Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan – 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz. 2007, S. 10.
  2. Heinz Sturm: Die pfälzischen Eisenbahnen. 2005, S. 63.
  3. Fritz Engbarth: Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan – 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz. 2007, S. 9.
  4. Heinz Sturm: Die pfälzischen Eisenbahnen. 2005, S. 111.
  5. kh-anders.de: Eisenbahn. Abgerufen am 6. Dezember 2013.
  6. a b bahnstatistik.de: Königlich Bayerische Eisenbahndirektion Ludwigshafen a. Rhein – Zeittafel: Errichtungen – Bezeichnungen – Auflösungen. Abgerufen am 5. Dezember 2013.
  7. Heinz Sturm: Die pfälzischen Eisenbahnen. 2005, S. 266 f.
  8. Michael Heilmann, Werner Schreiner: 150 Jahre Maximiliansbahn Neustadt-Straßburg. 2005, S. 37.
  9. Fritz Engbarth: Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan – 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz. 2007, S. 10.
  10. Herbert Dähling: Was einst über die Maxbahn rollte. Versuch eines Überblicks über Triebfahrzeuge und wagen auf der Jubiläumsstrecke. In: Modell- und Eisenbahnclub Landau in der Pfalz e. V. (Hrsg.): 125 Jahre Maximiliansbahn Neustadt/Weinstr.-Landau/Pfalz. 1980, S. 141.
  11. Fritz Engbarth: Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan – 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz. 2007, S. 14.
  12. Fritz Engbarth: Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan – 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz. 2007, S. 13.
  13. hs-merseburg.de: Deutsche Reichsbahn – Bahnbetriebswerke und andere Dienststellen – Stand April 1939. Abgerufen am 6. Dezember 2013.
  14. a b c bahnstatistik.de: Eisenbahndirektion Mainz – Zeittafel: Errichtungen – Bezeichnungen – Auflösungen. Abgerufen am 5. Dezember 2013.
  15. akkutriebwagen.de: Bw Ludwigshafen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Dezember 2013; abgerufen am 6. Dezember 2013.
  16. a b kbs-670.de: Die Kursbuchstrecke 670 – Betrieb -- Einsetzende Bahnbetriebswerke: Werke entlang der Strecke. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2013; abgerufen am 6. Dezember 2013.
  17. 78er.de: Bahn-Internet-Magazin – Eine kleine Zeitschrift für Internet-Eisenbahn-Fans – Ausgabe 9 – September 2009. Abgerufen am 6. Dezember 2013.
  18. Fritz Engbarth: Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan – 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz. 2007, S. 32 f.
  19. Gerhard Hitschler, Marcus Klein, Thomas Gierth: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Neustadt an der Weinstraße – Der Museumsführer. 2010, S. 9.
  20. Fritz Engbarth: Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan – 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz. 2007, S. 28.
  21. Herbert Dähling: Was einst über die Maxbahn rollte. Versuch eines Überblicks über Triebfahrzeuge und wagen auf der Jubiläumsstrecke. In: Modell- und Eisenbahnclub Landau in der Pfalz e. V. (Hrsg.): 125 Jahre Maximiliansbahn Neustadt/Weinstr.-Landau/Pfalz. 1980, S. 141.
  22. bahnbetriebswerk-13.de: Fahrzeugportrait Krupp 4647. Abgerufen am 6. Dezember 2013.
  23. Fritz Engbarth: Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan – 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz. 2007, S. 9 f.
  24. schrankenposten.de: Die Geschichte der Eistalbahn Grünstadt – Enkenbach. Abgerufen am 6. Dezember 2013.
  25. db58.de: »Adieu Pfalz – letzter 03.10-Laufplan«. Abgerufen am 6. Dezember 2013.

Koordinaten: 49° 28′ 19,7″ N, 8° 25′ 44,6″ O

Read other articles:

Basri Bermanda Anggota Dewan Perwakilan RakyatMasa jabatan1 Oktober 1997 – 30 September 1999Daerah pemilihanSumatra Barat Informasi pribadiLahir1944KebangsaanIndonesiaProfesiUlamaDikenal karena- Ketua Umum Persatuan Tarbiyah Islamiyah (PERTI)- Ketua Majelis Ulama Indonesia (MUI)Sunting kotak info • L • B Buya Kiai Haji Drs. Basri Bermanda, M.B.A. (lahir 1944)[1] adalah seorang ulama Indonesia. Ia merupakan Wakil Ketua Umum Majelis Ulama Indonesia (MUI) periode...

 

 

Lumba-lumba guyana Sotalia guianensis Lumba-lumba guyanaUkurannya dibanding rata-rata manusiaRekaman Status konservasiHampir terancamIUCN181359 TaksonomiKerajaanAnimaliaFilumChordataKelasMammaliaOrdoArtiodactylaFamiliDelphinidaeGenusSotaliaSpesiesSotalia guianensis Van Beneden, 1864 DistribusiSebaran dari lumba-lumba guyana(pesisir-pola solid) and tucuxi (daratan–pola garis-garis) lbs Lumba-lumba guyana (Sotalia guianensis), juga dikenal sebagai costero, adalah salah satu jenis lumba-lumba...

 

 

Road to Ninja: Naruto the MovieSutradaraHayato DateDitulis olehYuka MiyataMasashi KishimotoCeritaMasashi KishimotoPemeranJunko TakeuchiChie NakamuraToshiyuki MorikawaEmi ShinoharaPenata musikYasuharu TakanashiDistributorTohoTV TokyoTanggal rilis : 28 Juli 2012 (2012-07-28)  : 29 Agustus 2014 (2014-08-29)Durasi110 menitNegara JepangBahasaJepangAnggaranUS$3,799,276Pendapatankotor$20,212,065PrekuelNaruto the Movie: Blood PrisonSekuelThe Last: Naruto the Movie Road ...

How nations operate the orbital research complex This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (July 2022)   Primary contributing nations  Formerly contracted nations The politics of the International Space Station have been affected by superpower rivalries, international treaties, and funding arrangements. The Cold War was an early factor, overtaken in recent years by the United States' distrust ...

 

 

Max van Berchem Max van Berchem adalah seorang ahli epigraf dan intelektual orientalis berkebangsaan Swiss. Ia lahir di Jenewa, Swiss pada 16 Maret 1863 dan wafat pada 7 Maret 1921 di Vaumarcus, Swiss. Ia dikenal sebagai orang yang mempelopori epigrafi Arab dan kolektor prasasti Arab.[1] Pendidikan Riwayat pendidikan van Berchem dimulai di kota kelahirannya, Jenewa. Setelah lulus sekolah, van Berchem melanjutkan kuliah ke tiga kota di Jerman, yakni; Leipzig, Strasbourg, dan Berlin. Ia...

 

 

Railway line in China Guangshengang XRLMTR Vibrant Express Train G6581 at Guangzhou South on the inaugural day of operations along the Hong Kong section of the Express Rail LinkOverviewNative name广深港高铁廣深港高鐵StatusOperationalOwner China Railway (mainland section) KCR Corporation (Hong Kong section) LocaleSouth ChinaTerminiGuangzhou SouthHong Kong West KowloonStations7WebsiteOfficial websiteServiceTypeHigh-speed rail lineSystem China Railway High-speedServices Guangzhou-Hong ...

Islam by countryWorld percentage of Muslims by country Africa Algeria Angola Benin Botswana Burkina Faso Burundi Cameroon Cape Verde Central African Republic Chad Comoros Democratic Republic of the Congo Republic of the Congo Djibouti Egypt Equatorial Guinea Eritrea Eswatini Ethiopia Gabon Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Ivory Coast Kenya Lesotho Liberia Libya Madagascar Malawi Mali Mauritania Mauritius Mayotte Morocco Western Sahara Mozambique Namibia Niger Nigeria Réunion Rwanda São Tom...

 

 

Cricket team This article is about the men's team. For the women's team, see Canada women's national cricket team. CanadaNickname(s)Maple LeafersAssociationCricket CanadaPersonnelCaptainSaad Bin ZafarCoachPubudu DassanayakeInternational Cricket CouncilICC statusAssociate member with ODI status (1968)ICC regionAmericasICC Rankings Current[1] Best-everODI 15th 11th (01-Jan-2007)T20I 23rd 18th (19-Sep-2023)One Day InternationalsFirst ODIv  Pakistan at Headingley, Leeds; 9 June ...

 

 

أحمد شاه بهادر   معلومات شخصية الميلاد 23 ديسمبر 1725(1725-12-23)دلهي  الوفاة 1 يناير 1775 (49 سنة) [1]  دلهي  مكان الدفن دلهي  الأب ناصر الدين محمد شاه  عائلة السلالة التيمورية  مناصب سلطان الهند المغولية (13 )   في المنصب26 أبريل 1748  – 2 يونيو 1754  ناصر الدين م�...

Pencak silat padaPekan Olahraga Nasional XIX Seni Putra Putri   Tunggal     Tunggal     Ganda Ganda Regu Regu Tanding Putra Putri   Kelas A     Kelas A     Kelas B Kelas B Kelas C Kelas C Kelas D Kelas D Kelas E Kelas E Kelas F Kelas F Kelas G Kelas H Kelas I Pencak silat kelas G putra pada Pekan Olahraga Nasional XIX dilaksanakan pada tanggal 20 sampai 24 september 2016 di Graha Laga Satria, ITB Jatinangor,Kabupaten Sumedang, Jawa Barat.[...

 

 

Pontiac nameplate Pontiac Custom S two-door hardtop. Overhead Cam Inline 6 with the Sprint Package. The Pontiac Custom S was a one-year only Pontiac nameplate offered during the 1969 model year car as a replacement for the Tempest Custom trim level in the Division's line-up. Originally to be called the Pontiac TC,[1] it was slotted between the Tempest and LeMans in price and features.[2] Overview The Custom S was available in six different body designs: two-door convertible, h...

 

 

Club Can't Handle MeSingel oleh Flo Rida featuring David Guettadari album Only One Flo (Part 1) dan Step Up 3DSisi-BFresh I StayDirilis28 Juni 2010 (2010-06-28)GenreHip houseDurasi3:52LabelAtlanticPenciptaTramar DillardCarmen KeyKasia LivingstonMike CarenDavid GuettaFrédéric RiestererGiorgio TuinfortProduserDavid GuettaFrédéric RiestererKronologi singel Flo Rida Feel It (2010) Club Can't Handle Me (2010) iYiYi (2010) Kronologi singel David Guetta Commander(2010) Club Can't ...

Festival de Cine de Tribeca Datos básicosNombre oficial Tribeca Film FestivalOtros nombres TriBeCaTipo Documental y cine independienteUbicación TriBeCaInauguración 2002Días de duración (abril)http://www.tribecafilmfestival.org/[editar datos en Wikidata] El Festival de Cine de Tribeca (en inglés, TriBeCa Film Festival) fue creado en el año 2002 por la productora cinematográfica Jane Rosenthal y por el actor Robert De Niro en respuesta a los ataques del 11 de septiembre de 200...

 

 

モルディブ共和国 ދިވެހިރާއްޖޭގެ ޖުމްހޫރިއްޔާ (国旗) (国章) 国の標語:なし 国歌:ޤައުމީ ސަލާމް(ディベヒ語)国家敬礼 公用語 ディベヒ語 首都 マレ 最大の都市 マレ 政府 大統領 モハメド・ムイズ 副大統領(英語版) フセイン・モハメド・ラシーフ(英語版) 面積 総計 300km2(187位) 水面積率 極僅か 人口 総計(2022年) 390,164[1]人(176...

 

 

John Napier Información personalNombre de nacimiento John Napier de MerchistonNombre en inglés John Napier of Merchiston Nacimiento 1 de febrero de 1550Edimburgo, Reino de EscociaFallecimiento 4 de abril de 1617 (67 años)Edimburgo, Reino de EscociaCausa de muerte GotaSepultura Catedral de EdimburgoReligión Iglesia de Escocia FamiliaPadres Archibald Napier Janet Bothwell Cónyuge Agnes ChisholmElizabeth Stirling (1572-1579) EducaciónEducado en Universidad de Saint AndrewsInforma...

General directorate of the Government of Portugal General-Directorateof Cultural HeritageDireção-Geral do Património CulturalThe seal/logo of the DGPCThe institution is located in the National Palace of AjudaDirectorate-General overviewFormedMay 25, 2012 (2012-05-25)Preceding agenciesIPPAR Instituto Português do Património ArquitetónicoIGESPAR Instituto de Gestão do Património Arquitetónico e ArqueológicoJurisdictionPortugalHeadquartersAjuda, Lisbon38°42′27.34″N ...

 

 

GJA8 معرفات أسماء بديلة GJA8, CAE, CAE1, CTRCT1, CX50, CZP1, MP70, gap junction protein alpha 8 معرفات خارجية الوراثة المندلية البشرية عبر الإنترنت 600897 MGI: MGI:99953 HomoloGene: 3857 GeneCards: 2703 علم الوجود الجيني وظائف جزيئية • channel activity• gap junction channel activity مكونات خلوية • مكون تكاملي للغشاء• تقاطعات الفجوة بين الخلايا• م...

 

 

Book by Jon Cleary The Safe House First US editionAuthorJon ClearyLanguageEnglishPublisherCollins (UK)William Morrow (US)Publication date1975Publication placeAustralia The Safe House is a 1975 novel written by Australian author Jon Cleary about the fate of Jews and Nazis after World War II.[1][2] Cleary did a huge amount of research for the novel involving extensive travel.[3] References ^ The safe house. The Australian Women's Weekly. 3 September 1975. p. 124. Re...

NGC 2260 L'amas ouvert NGC 2260 Données d’observation(Époque J2000.0) Constellation Licorne[1] Ascension droite (α) 06h 38m 03,1s[2] Déclinaison (δ) −01° 28′ 22″ [2] Dimensions apparentes (V) 20,0′[3] Localisation dans la constellation : Licorne Astrométrie Caractéristiques physiques Type d'objet Amas ouvert Galaxie hôte Voie lactée Découverte Découvreur(s) William Herschel[1] Date 1er janvier 1786[1] Liste des amas ouverts modifier ...

 

 

この項目では、金融業について説明しています。1964年のアメリカ映画については「質屋 (映画)」をご覧ください。 「一六銀行」はこの項目へ転送されています。岐阜県の地方銀行「十六銀行」とは異なります。 古くからある日本の質屋の店構え 質屋(しちや、英: pawn shop)とは、財産的価値のある物品を質として担保に取り、流質期限までに弁済を受けないときは...