Asklepios Fachklinikum Göttingen

Blick auf die zum Leinetal gerichtete Hauptfassade der damaligen Provinzial-Irrenanstalt. Lithographie von Robert Geißler, 1880.

Das Asklepios Fachklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie Göttingen ist das vormalige Niedersächsische Landeskrankenhaus Göttingen und seit dem 1. November 2007 Teil der Asklepios-Kliniken-Gruppe, eines Hamburger Klinikbetreibers. Zusammen mit der Psychiatrie der Universitätsmedizin Göttingen stellt das Krankenhaus die vollstationäre psychiatrische Behandlung für die Landkreise Göttingen und Northeim sowie die südwestlichen Teile des Landkreises Goslar sicher. Eine geronto-psychiatrische Tagesklinik auf dem Krankenhausgelände, eine Institutsambulanz, eine Suchtambulanz sowie eine Tagesklinik in der Stadt Göttingen ergänzen das vollstationäre Angebot. Die Einrichtung verfügt über 510 Betten im gesamten Krankenhaus und 595 Vollkräfte als Mitarbeiter (Stand 2019).[1]

Entstehungsgeschichte

1866 wurde das Krankenhaus für nervenkranke Patienten als Königliche Landes-Irrenanstalt zu Göttingen in Betrieb genommen. Spätere Bezeichnungen waren Provinzial-Irrenanstalt, Heil- und Pflegeanstalt sowie Niedersächsisches Landeskrankenhaus.

Ausschlaggebend für den weit im Süden des Königreichs Hannover gelegenen Standort war die Universität Göttingen und die Überlegung, „dass die Studierenden der medizinischen Fakultät durch die Einrichtung einer Anstalt dort auch die Möglichkeit einer Ausbildung in Psychiatrie während des Studiums bekamen.“[2] Erst 1954 wurden die Universitätsklinik Göttingen und das Niedersächsische Landeskrankenhaus (LKH) getrennt.[3] Die Klinik ist jedoch noch heute akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen.[4]

Architektur

Die ab 1862 geplante und 1864–1866 erbaute Königliche Landes-Irrenanstalt zu Göttingen entstand damals außerhalb der Stadt, oberhalb der Leine am Südosthang des Leinebergs (Adresse heute: Rosdorfer Weg 70) und war seinerzeit das größte Bauprojekt[5] am Ort. Die Architekten des Baukomplexes waren die hannoverschen Baubeamten Adolf Funk und Julius Rasch,[6] unter deren Leitung etwa gleichzeitig auch andere große Anstaltsbauten in Osnabrück (Provinzial-Irrenanstalt) und Hannover (Hebammen-Lehranstalt) entstanden. Architekt Rasch, der von dem damals noch jungen Architekten Gotthilf Ludwig Möckel unterstützt wurde, veröffentlichte den Göttinger Bau 1867 ausführlich, u. a. in der Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins Hannover.[7]

Der ausgedehnte Altbaukomplex der heutigen Asklepios Fachklinikums besteht aus mehreren teilweise freistehenden, symmetrisch angeordneten Gebäuden um einen zentralen großen Hof („Irrengarten“). Der Hauptbaukörper ist eine über 150 Meter breit gelagerte und reich mit Werksteinfassaden, Risaliten und neugotischer Bauzier versehene Dreiflügelanlage. Deren ehemalige Haupt- und Eingangsfront orientiert sich mit einem erhöhten Mittelrisalit und einem Dachreiter sowie einer repräsentativen Vorfahrt nach Südosten zum Leinetal, was heute durch die Bewaldung des Hangs nur noch eingeschränkt erlebbar ist. Die beiden nach Nordwesten gestreckten Enden der Seitenflügel werden von einem Laubengang verbunden, welcher den Hof umschließt und die zweigeschossige Anstalts-Kapelle St. Lukas[8] einfasst. Seitliche, 1894–1895 entstandene Pavillonbauten für Kliniken sowie die ehemalige Villa des Anstaltsdirektors Ludwig Meyer (Rosdorfer Weg 70N) runden das historische Gebäudeensemble in einer parkartigen Umgebung ab.

Ab Ende der 1970er Jahre entstand nordwestlich des Altbaus ein umfangreicher neuer Kranken- und Bettenhauskomplex, der 1981 bezogen wurde.[9][10]

Privatisierung

Am 1. November 2007 übernahm die Asklepios Klinikgruppe das Göttinger Landeskrankenhaus (LKH) sowie das Landeskrankenhaus Tiefenbrunn. Die Privatisierung stieß auf erheblichen Widerstand. Die Landtagsfraktionen von SPD[11] und Bündnis 90/Die Grünen beantragten ein Normenkontrollverfahren beim Staatsgerichtshof in Bückeburg. Sie waren der Meinung, dass der Verkauf fast aller Landeskrankenhäuser auf verfassungswidrigen Gesetzen basierte und stützten sich auf ein Expertengutachten.[12] Auch der niedrige Kaufpreis sorgte für Proteste und eine heftige öffentliche Debatte.

Durch die Privatisierung wurde das – ehemals organisatorisch in Form der Stationen 14.1, 14.2, 15, 16.1, 16.2 und 17 zum LKH gehörende und auf dem LKH Klinikgelände angestammte – Ludwig-Meyer-Institut für forensische Psychiatrie, in dem der Maßregelvollzug nach den § 63 und § 64 des StGB vollzogen wird, dem naheliegenden Maßregelvollzugszentrum Moringen, welches als Forensik und ehemaliges LKH weiterhin vollständig vom Land Niedersachsen als Träger betrieben wird, angegliedert.

Das Ludwig-Meyer-Institut für forensische Psychiatrie und Psychotherapie verbindet einzigartig in Deutschland eine universitäre Professur (Georg-August-Universität Göttingen, Bereich Humanmedizin) mit der Leitung des Asklepios Fachklinikums für forensische Psychiatrie, da ein privater Träger nicht die hoheitlichen Aufgaben des Landes in Form von freiheitsentziehenden Maßnahmen aus dem Bereich des Strafvollzugs und des Maßregelvollzugs wahrnehmen darf. So sind außer privat Angestellten auch rund ein Dutzend Landesbedienstete auf vier Stationen im Funktionsbereich VII – Forensische Psychiatrie des Asklepios Fachklinikums Göttingen eingesetzt.

Angebote

Behandelt werden heute Patienten in den Bereichen der Akutpsychiatrie, der Suchtbehandlung, der Sozialpsychiatrie, der Gerontopsychiatrie, der Psychotherapie, der forensischen Psychiatrie, tagesklinischer Behandlung und ambulanter Behandlung.

Literatur

  • Die neue Irrenanstalt zu Göttungen. In: Illustrirte Zeitung, Nr. 1220 vom 12. November 1866, S. 323–326 (Digitalisat auf digitale-sammlungen.de, abgerufen am 8. Juli 2022).
  • Julius Rasch, Adolf Funk: Pläne der neuen Irrenanstalten zu Göttingen und Osnabrück. Im Auftrage des Ministeriums des Innern entworfen, erläutert und begründet. Mit 10 Blatt Zeichnungen und 52 in den Text gedruckten Holzschnitten. Carl Rümpler, Hannover 1862. (Behandelt eine Vorplanung, die vielfach geändert wurde. Auch war damals noch ein anderer Standort etwa 1 km nördlich, an der Chaussee nach Münden, der heutigen Groner Landstraße, geplant.)
  • J. Rasch: Die Landes-Irrenanstalt zu Göttingen, insbesondere die Küchen- und Wirthschaftsgebäude derselben. In: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins Hannover, Jg. 13, 1867, Sp. 325–357 und Bl. 380–385. - Digitalisat auf digitale-sammlungen.de, abgerufen am 25. April 2022.
  • Ludwig Meyer: Die Provinzial-Irrenanstalt zu Göttingen. Zur Erinnerung an ihre Eröffnung vor 25 Jahren. Göttingen 1891.
  • Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Bd. 5.1 Stadt Göttingen. Bearbeitet von Ilse Rüttgerodt-Riechmann. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig / Wiesbaden 1982, ISBN 3-528-06203-7, S. 70–72. (Digitalisat auf digi.ub.uni-heidelberg.de, abgerufen am 25. April 2022.)
  • Niedersächsisches Landeskrankenhaus Göttingen. Hrsg. vom Niedersächsischen Sozialminister. Gesamtherstellung Goltze-Druck Göttingen, Göttingen Mai 1982.

Einzelnachweise

  1. Gesetzlicher Qualitätsbericht Asklepios Fachklinikum Göttingen (2019) mit Link zum PDF-Dokument; PDF-Seite 10 und S. 11 ff, abgerufen am 24. August 2021.
  2. U. Venzlaff: 1866–1982. Die Entwicklung des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Göttingen. In: Niedersächsisches Landeskrankenhaus Göttingen. Hrsg. vom Niedersächsischen Sozialminister. Gesamtherstellung Goltze-Druck Göttingen, Göttingen Mai 1982, S. 5–15, hier S. 5.
  3. U. Venzlaff: 1866–1982. Die Entwicklung des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Göttingen. In: Niedersächsisches Landeskrankenhaus Göttingen. Hrsg. vom Niedersächsischen Sozialminister. Gesamtherstellung Goltze-Druck Göttingen, Göttingen Mai 1982, S. 5–15, hier S. 12.
  4. Asklepios Fachklinikum Göttingen. In: deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de. Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH (DKTIG), Leipzig, abgerufen am 25. April 2022.
  5. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Bd. 5.1 Stadt Göttingen. Bearbeitet von Ilse Rüttgerodt-Riechmann. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig / Wiesbaden 1982, ISBN 3-528-06203-7, S. 71.
  6. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Bd. 5.1 Stadt Göttingen. Bearbeitet von Ilse Rüttgerodt-Riechmann. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig / Wiesbaden 1982, ISBN 3-528-06203-7, S. 70. - Der dort auf S. 71 gezeigte Plan der Gesamtanlage (Grundriss, Ansicht) zeigt ein so nicht in allen Details realisiertes frühes „Gründungsprojekt“ von 1862.
  7. J. Rasch: Die Landes-Irrenanstalt zu Göttingen, insbesondere die Küchen- und Wirthschaftsgebäude derselben. In: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins Hannover, Jg. 13, 1867, Sp. 325–357 und Bl. 380–385. Digitalisat auf digitale-sammlungen.de, abgerufen am 25. April 2022.
  8. Jörn Barke: Besuch in der Lukaskirche. Kirche auf dem Gelände eines Fachklinikums. In: goettinger-tageblatt.de. Göttinger Tageblatt (Online-Ausgabe), 1. Januar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. August 2021; abgerufen am 24. August 2021.
  9. Unser Klinikum. In: asklepios.com. Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH, Asklepios Fachklinikum Göttingen, abgerufen am 24. August 2021.
  10. H. Kromschröder, D. Reichenbach, H.-M. Daerr: Bauliche Generalsanierung des Landeskrankenhauses Göttingen. In: Niedersächsisches Landeskrankenhaus Göttingen. Hrsg. vom Niedersächsischen Sozialminister. Gesamtherstellung Goltze-Druck Göttingen, Göttingen Mai 1982, S. 17–41, hier S. 25 ff.
  11. Kleine Anfrage - Bestand des festen Hauses nicht gesichert? In: landtag-niedersachsen.de, 31. Juli 2007
  12. Dürfen private Träger psychisch kranke Straftäter betreuen? In: Ärzte Zeitung vom 21. Oktober 2008

Koordinaten: 51° 31′ 27,6″ N, 9° 54′ 59,8″ O

Read other articles:

Selembar kertas Kertas atau jeluang adalah bahan tipis yang dihasilkan dari kompresi serat yang berasal dari pulp. Serat yang digunakan biasanya berbahan alami dan mengandung selulosa dan hemiselulosa. Kertas dikenal sebagai media utama untuk menulis, mencetak, melukis, dan banyak kegunaan lain yang dapat dilakukan dengan kertas; misalnya kertas pembersih (tissue) yang digunakan untuk hidangan, kebersihan. ataupun keperluan toilet. Adanya kertas merupakan revolusi baru dalam dunia tulis-menul...

 

 

Bola voli di IndonesiaSebuah pertandingan bola voli di Pulau Taliabu, Maluku UtaraNegara IndonesiaBadan yang mengaturPBVSITim nasionalTim nasional putraTim nasional putriPertama kali bermain1928Kompetisi klub Daftar Liga: Proliga Livoli Divisi Utama Livoli Divisi I Piala: Piala Kapolri Kejuaraan: Kejurnas Yunior U-19 Kejurnas U-17 Bagian dari seri tentangBudaya Indonesia Sejarah Sejarah menurut provinsi Bangsa Daftar suku bangsa Daftar suku bangsa menurut provinsi Bahasa Bahasa Indonesia...

 

 

Babulal Gaur Ketua Menteri Madhya PradeshMasa jabatan23 Agustus 2004 – 29 November 2005 PendahuluUma BhartiPenggantiShivraj Singh Chouhan Informasi pribadiLahir(1930-06-02)2 Juni 1930Naugir, Provinsi Bersatu, India BritaniaMeninggal21 Agustus 2019(2019-08-21) (umur 89)[1]Bhopal, Madhya PradeshKebangsaanIndiaSuami/istriPrem Devi GaurAnak1 putra, 2 putriPekerjaanPolitikusSunting kotak info • L • B Babulal Gaur Yadav (2 Juni 1930 – 21 Agustus...

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: John Cabell Breckinridge – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Untuk orang lain bernama sama, silakan lihat John Breckinridge John Cabell Breckinridge John Cabell Breckinridge (16 Januari 1...

 

 

Banari BànariKomuneComune di BanariLokasi Banari di Provinsi SassariNegaraItaliaWilayah SardiniaProvinsiSassari (SS)Pemerintahan • Wali kotaAntonio CarboniLuas • Total21,25 km2 (8,20 sq mi)Ketinggian419 m (1,375 ft)Populasi (2016) • Total580[1]Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST)Kode pos07040Kode area telepon079Situs webhttp://www.comune.banari.ss.it Banari (bahasa Sardinia: Bànari) adalah...

 

 

1975 Filipino film Alkitrang DugoFilm coverDirected byLupita A. ConcioWritten byNicanor B. Cleto Jr.Based onLord of the Fliesby Sir William GoldingProduced byNora VillamayorStarringEddie VillamayorRoderick PaulateCinematographyJoe Batac Jr.Edited byBen BarcelonMusic byLutgardo LabadProductioncompanyNV ProductionsRelease datesOctober 5, 1975 (1975-10-05)January 22, 1977 (1977-01-22) (Davao)Running time107 minutesCountryPhilippinesLanguageFilipino Alkitrang Dugo is...

Organelle in eukaryotic cells that produces cilia and organizes the mitotic spindle See also: Centrosome Cell biologycentrosomeComponents of a typical centrosome: Centriole Mother centriole Daughter centriole Distal ends Distal appendages Subdistal appendages Proximal ends Microtubule triplets Interconnecting fibers Microtubules Pericentriolar material Cross-section of a centriole showing its microtubule triplets. In cell biology a centriole is a cylindrical organelle composed mainly of a pro...

 

 

Supreme appellate court of Singapore Court of Appeal of SingaporeThe new Supreme Court Building was opened in 2005, designed by Norman Foster01°17′26″N 103°51′02″E / 1.29056°N 103.85056°E / 1.29056; 103.85056Established9 January 1970; 54 years ago (1970-01-09)[1]Coordinates01°17′26″N 103°51′02″E / 1.29056°N 103.85056°E / 1.29056; 103.85056Composition methodExecutive selectionAuthorized byConstitu...

 

 

En 870, le traité de Meerssen fait entrer le comté de Metz dans le domaine de Louis le Germanique[1]. Il y a eu à Metz deux sortes de comtes : les comtes royaux ainsi nommés parce qu’ils étaient investis par le roi des Francs, puis le roi de Germanie[2]. les comtes palatins nommés par les évêques de Metz pour gérer leurs affaires ; ils exercent en même temps que les comtes royaux. au XIe siècle, l’influence de l’empereur germanique, héritier des rois de German...

UNESCO World Heritage Site in South Korea Hahoe VillageUNESCO World Heritage SiteHahoe VillageLocationAndong, Gyeongsangbuk-do, South KoreaPart ofHistoric Villages of Korea: Hahoe and YangdongCriteriaCultural: (iii), (iv)Reference1324-001Inscription2010 (34th Session)Area500 ha (1,200 acres)Websitewww.hahoe.or.krCoordinates36°32′21″N 128°31′0″E / 36.53917°N 128.51667°E / 36.53917; 128.51667Korean nameHangul안동하회마을Hanja安東河回마을...

 

 

Pour les articles homonymes, voir Les Nibelungen. Les Nibelungen Données clés Titre original Die Nibelungen Réalisation Fritz Lang Scénario Fritz LangThea von Harbou Acteurs principaux Hans Adalbert SchlettowMargarete SchönHanna RalphPaul RichterTheodor Loos Pays de production Allemagne Genre Fantastique, aventure, drame Durée 288 minutes Sortie 1924 Pour plus de détails, voir Fiche technique et Distribution. modifier Les Nibelungen (Die Nibelungen) est un film muet allemand...

 

 

Enterprise-class Royal Navy frigate For other ships with the same name, see HMS Surprise. Surprise History Great Britain NameHMS Surprise OrderedJanuary 1771 BuilderWoolwich Dockyard Laid down5 September 1771 Launched13 April 1774 Completed15 April 1775 CommissionedFebruary 1775 FateSold for breaking up, 24 April 1783 General characteristics Class and type28-gun Enterprise-class sixth-rate frigate Tons burthen593 89⁄94 (bm) Length 120 ft 6 in (36.7 m) (overall) 99 ft...

Barony in the former District of Cunninghame, now North Ayrshire Giffen CastleBarrmill, North Ayrshire, ScotlandUK grid reference NS377507 Giffen castle in 1835 with the buildings of Mains of Giffen visible to the right-hand side[1]Giffen CastleCoordinates55°43′22″N 4°35′06″W / 55.7229°N 4.5849°W / 55.7229; -4.5849Height40ftSite informationOwnerGiffen Mains FarmControlled byMontgomery clanOpen tothe publicPrivateConditionNo clear rema...

 

 

التسلسل الزمني لتاريخ الشرق الأوسط يحاول هذا الجدول الزمني جمع الأحداث التاريخية الهامة التي وقعت في أو أدت إلى ظهور قوى في الشرق الأوسط. الشرق الأوسط هو الإقليم الذي يضم حاليا مصر ودول الخليج العربي وإيران والعراق وفلسطين وقبرص وشمال قبرص والأردن ولبنان وعمان والسعودية �...

 

 

2012 Russian filmThe ConductorFilm posterRussianДирижёр Directed byPavel LunginWritten by Pavel Lungin Valery Pecheykin Produced by Sasha Klein Pavel Lungin Yevgeny Panfilov Starring Vladas Bagdonas Inga Strelkova-Oboldina Karen Badalov Sergey Koltakov Sergey Barkovskiy Cinematography Igor Grinyakin Aleksandr Simonov Edited byKarolina MaciejewskaMusic byIlarion AlfeyevRelease date June 2012 (2012-06) (Shanghai)[1] CountryRussiaLanguageRussian The Conductor (Russia...

Mechanical puzzle created by Erno Rubik Rubik's Magic Rubik's Magic (solved) One possible solution for Rubik's Magic Rubik's Magic, like the Rubik's Cube, is a mechanical puzzle invented by Ernő Rubik and first manufactured by Matchbox in the mid-1980s. The puzzle consists of eight black square tiles (changed to red squares with goldish rings in 1997) arranged in a 2 × 4 rectangle; diagonal grooves on the tiles hold wires that connect them, allowing them to be folded onto each other and unf...

 

 

Defunct American motor vehicle manufacturer LaSalleProduct typeLuxury carsProduced byGeneral MotorsCountryU.S.Introduced1927 by Alfred P. SloanDiscontinued1940; 84 years ago (1940)Related brandsCadillacMarketsU.S. LaSalle was an American brand of luxury automobiles manufactured and marketed, as a separate brand, by General Motors' Cadillac division from 1927 through 1940. Alfred P. Sloan, GM's Chairman of the Board, developed the concept for four new GM marques - LaSall...

 

 

Flughafen Wien-Schwechat[1] Der Flughafen Wien aus der Luft (2011) Wien-Schwechat (Niederösterreich) Wien-Schwechat Kenndaten ICAO-Code LOWW[1] IATA-Code VIE Koordinaten 48° 6′ 37″ N, 16° 34′ 11″ O48.11027777777816.569722222222183Koordinaten: 48° 6′ 37″ N, 16° 34′ 11″ O Höhe über MSL 183 m (600 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 18 km südöstlich von Wie...

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字(Microsoftコードページ932(はしご高))が含まれています(詳細)。 2024年12月(師走) 日 月 火 水 木 金 土 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 日付の一覧 各月 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12月20日(じゅうにがつはつか、じゅうにがつにじゅうにち)は、グレゴリオ暦で年始から3...

 

 

Club Sport EmelecCalcio Los Eléctricos, El Ballet Azul, El Bombillo, El Equipo Millonario Segni distintiviUniformi di gara Casa Trasferta Colori sociali Bianco, blu, grigio InnoHinno de EmelecEfrén Alviles Pino Dati societariCittàGuayaquil Nazione Ecuador ConfederazioneCONMEBOL Federazione FEF CampionatoSerie A Fondazione1929 Presidente Nassib Neme Antón Allenatore Leonel Álvarez StadioGeorge Capwell(40 000 posti) Sito webwww.emelec.com.ec PalmarèsTitoli nazionali14 Campionati...