Anton Jerzabek war Vertreter des rechten Flügels innerhalb der CS und galt als einer der Wegbereiter des Antisemitismus in Österreich. 1919 gründete er den Antisemitenbund, eine Gruppierung, in der überparteilich jeder Aufnahme fand, der gegen das „Erstarken der Juden“ in Europa auftrat. Dieser war bald unter anderem mit der Gruppe Verband gegen die Überhebung des Judentums in Berlin und dem Verein der Erwachenden Ungarn in Budapest vernetzt, ebenfalls antisemitische Gruppierungen. Weitere Gesinnungsgruppen wurden auch in der Tschechoslowakei gefunden. Im März 1921 organisierte Jerzabek ein Treffen von Antisemiten aus Österreich, Deutschland und Ungarn in Wien. Wenn man den internen Aufzeichnungen des sogenannten Antisemitentages Glauben schenkt, sollen 14.000 Delegierte erschienen sein; allerdings konnte der Festsaal der Wiener Bäckergenossenschaft, in dem die Gruppe tagte, knapp 70 Personen aufnehmen. Anton Jerzabek war der Eröffnungsredner. Dessen Diktion ließ keinen Zweifel an seiner Gesinnung aufkommen:
„Nur der Kräfte lähmenden Zersetzung, die das Deutsche Volk durch das Judengift erfahren hat, verdankt die Entente den Sieg“
– Anton Jerzabek: Antisemitentag, 11. März 1921[1]
Am Abend des 13. März 1921 kam es in Wien zu den ersten antisemitischen Ausschreitungen, die rund zweieinhalb Stunden dauerten. Dabei wurden vom Mob Juden hinaus-Rufe skandiert, und jüdische Geschäfte beschädigt. Nur die Polizei konnte das Eindringen der Menge in den von überwiegend Juden bewohnten Wiener Stadtbezirk Leopoldstadt verhindern.
Literatur
Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 3: I–L. Winter, Heidelberg 1999, ISBN 3-8253-0865-0, S. 20–21.