Andreas Walther (Soziologe)

Andreas Walther (* 10. Februar 1879 in Cuxhaven; † 16. Juni 1960 in Hamburg) war ein deutscher Soziologe, der in der Weimarer Republik zu den Neuerern der deutschen Soziologie zählte. Im Dritten Reich stellte er seine Kompetenz in den Dienst der Machthaber.

Leben

Andreas Walther war ein Sohn des Theologen Wilhelm Walther. Er kam erst nach ausführlichen Studien der Theologie und der mittelalterlichen Geschichte sowie einer Weltreise zur Soziologie.[1] Nach dem theologischen Studium an den Universitäten Erlangen, Tübingen und Rostock und einem Vikariat in Hamburg, legte er 1905 das zweite theologische Examen ab, verzichtete dann aber auf die Laufbahn als praktischer oder wissenschaftlicher Theologe und wandte sich der Geschichtswissenschaft an der Universität Göttingen zu. Er wurde im Rostocker und Erlanger Wingolf aktiv. Sein akademischer Lehrer in Göttingen war Karl Brandi, bei dem er 1908 promoviert wurde und die Oberlehrerprüfung für Geschichte ablegte. Anschließend wechselte er an die Universität Berlin, wo er unter Otto Hintze mit strukturellen Zusammenhängen der mittelalterlichen Geschichte befasst war. 1911 erfolgte die Habilitation in Berlin, darauf lehrte Walther dort zwei Jahre als Privatdozent.

1913 brach Walther zu einer Weltreise auf und besuchte Süd- und Ostasien, die USA und auch den Libanon, wo er während des Ersten Weltkrieges den Untergang des Osmanischen Reiches erlebte. Seine Tagebuchaufzeichnungen, die während der Weltreise entstanden, sind laut Waßner ungewöhnlich: „Während die deutsche Geschichtswissenschaft noch vom Aufschwung Deutschlands im Weltzentrum Europa redete, entdeckte Walther die neuen Mächte im Werden, Japan und die Vereinigten Staaten. Seine Reisenotizen, frei von imperialistischer Tümelei und eurozentrischer Arroganz, eröffnen Blick auf kulturelle Merkmale, die vielen Völkern gemeinsam sind und die der Wissenschaftler Walther künftighin vergleichen möchte.“[2]

Nach dem Ende des deutschen Kaiserreichs 1918 begab sich Walther auf die Suche nach wissenschaftlichen Antworten auf die gesellschaftliche Krise, wobei er sich besonders auf die Arbeiten von Auguste Comte, Max Weber und Richard Thurnwald stützte, wodurch er bei der Soziologie angekommen war. Sein Förderer Brandi ermöglichte Walther 1921 einen wissenschaftlichen Neuanfang als Professor für Soziologie an der Universität Göttingen. 1925 unternahm er eine weitere Reise in die USA, wo er die empirische Stadtsoziologie der Chicagoer Schule studierte und ihre Methoden übernahm. Dafür hatten seine deutschen Kollegen, die Soziologie als Geisteswissenschaft verstanden, nur ein „abschätziges Lächeln“ übrig.[2] Nur der damalige Nestor der deutschen Soziologie, Ferdinand Tönnies, stand Walthers Neuerungen aufgeschlossen gegenüber. Er sorgte durch eine Empfehlung dafür, dass Walther 1926 auf den neuen Lehrstuhl für Soziologie der Universität Hamburg berufen wurde. 1929 wurde er in den Rat (Vorstand) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, (DGS) gewählt. 1931 gründete er mit Tönnies und anderen die DGS-Untergruppe Soziographie. 1932/33 wurde er Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg.

Walther trat der NSDAP im Mai 1933 bei. Sein Name stand am 11. November 1933 auf der Unterzeichnerliste: Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat.[3] Vom Nationalsozialismus und von der Hinwendung seines Faches von der Klassengesellschaft zur Volksgemeinschaft zeigte er sich fasziniert. Als Wissenschaftler fühlte er sich aufgerufen, das Seine für das Regime zu leisten. Laut Waßner „ist von Walther kein Wort des Bedauerns überliefert, als Kollegen an der Universität wegen ihrer ethnischen oder politischen Zugehörigkeit Amt und Leben aufs Spiel setzten. Er schrieb Briefe an Soziologen, die in seiner Zunft die Weichen auf nationalsozialistischen Kurs setzen sollten. Da wurde selbst sein Förderer, der Antifaschist Ferdinand Tönnies in Kiel, nicht geschont.“[4]

Noch 1933 gelang ihm, was vorher von den Angehörigen der Universität verhindert worden war. Durch die Überführung des soziologischen Seminars in die Philosophische Fakultät wurde Soziologie zum Promotions- und Habilitationsfach. Bis 1944 promovierte Walther etwa dreißig Hauptfach- und ähnlich viele Nebenfachsoziologen und habilitierte zwei Personen.[5] 1944 ließ sich Walther aus gesundheitlichen Gründen emeritieren. Die Fakultät wollte danach den Lehrstuhl für Soziologie in einen für Archäologie umwidmen, wogegen die NSDAP-Parteikanzlei in München, das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und der akademische Senat der Universität Einwände erhoben.[6] Waßner befindet dazu: „Nicht die Universität, die Partei hat die Soziologie gestützt.“[7]

Andreas Walther wurde 1945 von der britischen Besatzungsmacht zwangsweise in den endgültigen Ruhestand versetzt. Bis zu seinem Tod 1960 griff er nur noch sporadisch in die fachlichen Auseinandersetzungen ein.

„Ausmerzende Soziologie“

Die von ihm aus den USA importierten Forschungsmethoden wandte Walther im Nationalsozialismus auf die Stadtsoziologie von Hamburg an, was in seiner Interpretation zur „Ausmerzende Soziologie“[8] wurde. Dieser Ansatz ist in der Soziologie im Nationalsozialismus zu verorten. 1934/35 erarbeitete er eine Sozialkartographie Hamburger Slumgebiete zur Vorbereitung sozialhygienischer Flächensanierungen, die großzügig von der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft gefördert wurde.[9] In einer Darstellung seines stadtsoziologischen Ansatzes schrieb Walther:

„Jede echte Sanierung also, die nicht nur schlechte Häuser durch bessere ersetzen will, sondern auch die Menschen sieht und von der Verantwortung für die völkische Zukunft auf weite Sicht getragen ist, bedarf einer Vorbereitung auch durch soziologischen Untersuchungen. Diese Erhebungen müssen schließlich dahin kommen, daß, ehe die Spitzhacke die Arbeit beginnt, bestimmt werden kann, wie man mit den einzelnen Menschen und Familien des Abbruchgebietes verfahren soll: die trotz sozialer Umwelt gesund gebliebenen, also gegen großstädtische Verderbung in besonderem Maß Immunen, fördern zu erfolgreicherem Fortkommen in der Stadt; die für Rand- und ländliche Siedlungen geeigneten, die ebenfalls nicht fehlen, zum Ziel ihrer Wünsche führen; die nur Angesteckten in gesunde Lebenskreise verpflanzen; die nicht Besserungsfähigen unter Kontrolle nehmen; das Erbgut der biologisch hoffnungslos Defekten ausmerzen.“[10]

Schriften (Auswahl)

  • Soziologie und Sozialwissenschaften in Amerika und ihre Bedeutung für die Pädagogik. G. Braun, Karlsruhe 1927.
  • Neue Wege zur Großstadtsanierung. Kohlhammer, Stuttgart 1936.
  • Die neuen Aufgaben der Sozialwissenschaften. Hansischer Gildenverlag, Hamburg 1939.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Angaben zur akademischen Biografie beruhen, wenn nicht anders belegt, auf: Rainer Waßner, Andreas Walther und seine Stadtsoziologie zwischen 1927 und 1935. In: ders. (Hrsg.): Wege zum Sozialen. 90 Jahre Soziologie in Hamburg. Leske und Budrich, Opladen 1988, ISBN 3-8100-0595-9, S. 69–84.
  2. a b Rainer Waßner: Andreas Walther und seine Stadtsoziologie zwischen 1927 und 1935. In: ders. (Hrsg.): Wege zum Sozialen. 90 Jahre Soziologie in Hamburg. Leske und Budrich, Opladen 1988, ISBN 3-8100-0595-9, S. 69–84, hier S. 70.
  3. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Frankfurt am Main 2007, S. 654.
  4. Rainer Waßner: Andreas Walther und seine Stadtsoziologie zwischen 1927 und 1935. In: ders. (Hrsg.): Wege zum Sozialen. 90 Jahre Soziologie in Hamburg. Leske und Budrich, Opladen 1988, ISBN 3-8100-0595-9, S. 69–84, hier S. 72.
  5. Carsten Klingemann: Erinnerungen an das Seminar für Soziologie zwischen 1939 und 1945. Ein Gespräch mit Peter Coulmas. In: Rainer Waßner (Hrsg.): Wege zum Sozialen. 90 Jahre Soziologie in Hamburg. Leske + Budrich, Opladen 1988, ISBN 3-8100-0595-9, S. 85–97, hier S. 94 (Anhang).
  6. Rainer Waßner, Von Andreas Walther zu Helmut Schelsky. Das Interregnum am Seminar für Soziologie von 1944 bis 1953. In: ders. (Hrsg.): Wege zum Sozialen. 90 Jahre Soziologie in Hamburg. Leske und Budrich, Opladen 1988, ISBN 3-8100-0595-9, S. 101–110, hier S. 101.
  7. Rainer Waßner: Andreas Walther und seine Stadtsoziologie zwischen 1927 und 1935. In: ders. (Hrsg.): Wege zum Sozialen. 90 Jahre Soziologie in Hamburg. Leske und Budrich, Opladen 1988, ISBN 3-8100-0595-9, S. 69–84, hier S. 72.
  8. So Silke van Dyk und Alexandra Schauer: »… daß die offizielle Soziologie versagt hat«. Zur Soziologie im Nationalsozialismus, der Geschichte ihrer Aufarbeitung und der Rolle der DGS. 2. Auflage. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-06636-9, S. 94.
  9. Carsten Klingemann: Soziologie und Politik. Sozialwissenschaftliches Expertenwissen im Dritten Reich und in der frühen westdeutschen Nachkriegszeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15064-2, S. 275.
  10. Andreas Walther: Neue Wege zur Großstadtsanierung. Kohlhammer, Stuttgart 1936, S. 4.

Read other articles:

Міждержавний інститут українсько-казахстанських відносин ім. Н.А. Назарбаєва Основні дані Засновано 23 вересня 2003 р. Контакт Ключові особи Микола Іванович Степаненко, директор ІнститутуАдреса вул. Велика Васильківська, 57/3, м. Київ, 03150, УкраїнаТип академічна установа[d&#...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) لوري غالاغير   معلومات شخصية الميلاد 11 يونيو 1924  تاريخ الوفاة 12 ديسمبر 2012 (88 سنة)   مواطنة أستراليا  الحياة العملية المهنة لاعب كرة قدم أسترالية ...

Artikel ini memiliki beberapa masalah. Tolong bantu memperbaikinya atau diskusikan masalah-masalah ini di halaman pembicaraannya. (Pelajari bagaimana dan kapan saat yang tepat untuk menghapus templat pesan ini) Artikel ini sudah memiliki referensi, tetapi tidak disertai kutipan yang cukup. Anda dapat membantu mengembangkan artikel ini dengan menambahkan lebih banyak kutipan pada teks artikel. (Desember 2022) (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Artikel ini sebat...

1949 West German presidential election 12 September 1949 1954 →   Nominee Theodor Heuss Kurt Schumacher Rudolf Amelunxen Party FDP SPD Centre Electoral vote 416 312 30 Percentage 51.7% 38.8 3.7 President before election Karl Dönitz (as President of the German Reich at the end of World War II) NSDAP Elected President Theodor Heuss FDP An indirect presidential election (officially the 1st Federal Convention) was held on 12 September 1949, following the first Bundestag elec...

Kalevala, 1849 Kalevala adalah sebuah buku kumpulan epos yang disusun oleh Elias Lönnrot dari semua cerita rakyat Finlandia dan Karelia abad 19. Kalevala adalah salah satu karya sastra yang sangat menonjol dalam mencerminkan budaya Finlandia, juga sangat dihargai oleh rakyat Karelia dan sekitarnya. Karya ini juga menginspirasikan pergerakan nasional Finlandia hingga lahirnya kemerdekaan Finlandia dari Rusia tahun 1917. Kalevala secara harfiah diartikan sebagai negeri Kaleva. Di dalamnya terd...

Comparison of two of the codes of the team sport rugby: rugby league and rugby union Griffins RFC Kotka, the rugby union team from Kotka, Finland, playing in the Rugby-7 Tournament in 2013 The team sports rugby union and rugby league have shared origins and thus many similarities. Initially, following the 1895 split in rugby football, rugby union and rugby league differed in administration only. Soon, however, the rules of rugby league were modified, resulting in two distinctly different form...

Public university in Stillwater, Oklahoma, U.S. Oklahoma State redirects here. For the U.S. state, see Oklahoma. Oklahoma State University redirects here. For other system schools, see Oklahoma State University System. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Oklahoma State University–Stillwater – news · newspapers&#...

American basketball player Skip WiseWise with the Clemson Tigers during the 1974–75 seasonPersonal informationBorn (1955-07-25) July 25, 1955 (age 68)NationalityAmericanListed height6 ft 2 in (1.88 m)Listed weight170 lb (77 kg)Career informationHigh schoolPaul Laurence Dunbar(Baltimore, Maryland)CollegeClemson (1974–1975)PositionPoint guardNumber10Career history1975San Antonio Spurs Career highlights and awards First-team All-ACC (1975) First-team Parade All-...

Nguyễn Xuân Nam Nguyễn Xuân Nam trong màu áo SHB Viêng Chăn 2015Thông tin cá nhânTên khai sinh Nguyễn Xuân NamNgày sinh 18 tháng 1 năm 1994 (29 tuổi)Nơi sinh Hải Dương, Việt NamChiều cao 1,81 mVị trí Tiền đạoThông tin câu lạc bộĐội hiện nay Công an Hà NộiSố áo 7Sự nghiệp cầu thủ trẻ2005–2013 Hà Nội T&TSự nghiệp cầu thủ chuyên nghiệp*Năm Đội ST (BT)2013–2017 Hà Nội 3 (0)2015–2016 → SHB Viê...

Tàu điện Sài GònTuyến xe lửa đầu tiên tại Sài Gòn năm 1881Tổng quanĐịa điểmThành phố Hồ Chí MinhLoại tuyếnTàu điệnSố tuyến5Hoạt độngBắt đầu vận hành1881Kết thúc vận hành1957Đơn vị vận hànhCông ty đường sắt Đông Dương(Tiếng Pháp: Compagnie Francaise de Tramways de l’Indochine)Kỹ thuậtChiều dài hệ thống72 km (45 mi)Tàu điện Sài Gòn (tiếng Pháp: ...

Danau Garda (hasil citra satelit) Danau Garda (bahasa Italia: Lago di Garda) merupakan sebuah danau terbesar di Italia. Danau ini terletak di Italia bagian utara. Di region Alpen dan terdapat gletser. Danau ini bermuara di Provinsi Brescia, Provinsi Trento, dan Provinsi Verona. Danau ini memiliki luas 2.350 km² dan terdiri dari 5 pulau. View of south lake near Peschiera del Garda (Verona, Italy) (probably with Lake Frassino or River Mincio), up the panting mountains of side Brescia (Ital...

Wereldkampioenschap Hockey mannen 1975 Toernooi-informatie Gastland  Maleisië Kuala Lumpur e.a. Datum 1 - 15 maart 1975 Teams 12 (van 5 confederaties) Eindrangschikking Winnaar  India (1e titel) Tweede plaats  Pakistan Derde plaats Vlag van Bondsrepubliek Duitsland West-Duitsland Vierde plaats  Maleisië Toernooistatistieken Wedstrijden 42 Doelpunten 175  (4,17 per wedstrijd) Topscorer(s) Ties Kruize  Nederland Manzoor-ul-Hassan  Pakistan Stefan O...

American figure skater (1900–1975) Beatrix LoughranBorn(1900-06-30)June 30, 1900Mount Vernon, New York, U.S.DiedDecember 7, 1975(1975-12-07) (aged 75)Long Beach, New York, U.S.Figure skating careerCountryUnited StatesPartnerSherwin BadgerSkating clubSkating Club of New YorkRetired1932 Medal record Figure skating Representing  United States Olympic Games 1928 St. Moritz Ladies' singles 1924 Chamonix Ladies' singles World Championships 1924 Oslo Ladies' singles North American Champi...

Slavery MemorialLocationBrown UniversityDesignerMartin PuryearWeight4.5 short tons (4.1 t)Dedicated date2014The Slavery Memorial is a sculptural memorial on the campus of Brown University that recognizes the institution's 18th century connections to chattel slavery and the transatlantic slave trade. Designed by sculptor Martin Puryear and dedicated in 2014, the memorial stands on the university's Front Green, adjacent to University Hall.[1][2] Description Constructed...

State park in Arkansas, United States Lake Dardanelle State ParkLake Dardanelle in 2010Location of Lake Dardanelle State Park, Russellville Area, in ArkansasShow map of ArkansasLake Dardanelle State Park (the United States)Show map of the United StatesLocationRussellville, Pope, Yell, Arkansas, United StatesCoordinates35°16′59″N 93°12′11″W / 35.28306°N 93.20306°W / 35.28306; -93.20306Named forLake DardanelleGoverning bodyArkansas Department of Parks an...

Soviet writer (1931–2003) Georgi Nikolayevich VladimovNative nameГеоргий Николаевич ВладимовBornGeorgi Nikolayevich Volosevich(1931-02-19)February 19, 1931Kharkiv, Ukrainian SSRDiedOctober 19, 2003(2003-10-19) (aged 72)Frankfurt, GermanyAlma materSaint Petersburg State UniversityNotable worksFaithful RuslanNotable awardsRussian Booker Prize, Andrei Sakharov Prize for Writer's Civic Courage Georgi Nikolayevich Vladimov (Russian: Гео́ргий Никол�...

  لمعانٍ أخرى، طالع جون ماير (توضيح). جون ماير (بالإنجليزية: John Major)‏    معلومات شخصية الميلاد سنة 1467  نورث بيرك  الوفاة سنة 1550 (82–83 سنة)[1]  سنت أندروز  مواطنة إسكتلندا المملكة المتحدة  الحياة العملية المدرسة الأم كلية المسيح في جامعة كامبريدج ...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada April 2012. Penjara Pusat Bang Kwang (Thai: บางขวางcode: th is deprecated ) adalah sebuah penjara pria di Provinsi Nonthaburi, Thailand, berlokasi di Sungai Chao Phraya sekitar 7 mil utara dari Bangkok. Sejarah Penjara ini awalnya digunakan untuk tahan...

Poncho Poncho adalah pakaian yang dikenakan oleh suku-suku Indian di Peru untuk melindungi diri dari terpaan angin dan hujan.[1] Poncho sebenarnya termasuk dalam kategori baju hangat. Pakaian ini merupakan model pakaian yang dibuat satu lembar dan hanya punya satu lubang di tengahnya agar kepala kita bisa masuk. Bentuk aslinya dipergunakan sebagai penutup badan bagian atas, terdiri dari selembar kain yang dilipat melebar ditengah-tengahnya. Pada lipatan ini dicari tengah-tengahnya, di...

1933–1937 political party in Spain For other uses, see CEDA (disambiguation). Spanish Confederation of Autonomous Rights Confederación Española de Derechas AutónomasLeaderJosé María Gil-Robles y QuiñonesFounded4 March 1933Dissolved19 April 1937Preceded byPopular ActionMerged intoFET y de las JONSHeadquartersMadrid, SpainNewspaperEl DebateYouth wingJuventudes de Acción PopularMembership (1933)700,000 (party's claim)[1]IdeologyConservatism[1]Political Catholic...