Aldan Алдан
Aldan bei Tommot
Aldan bei Tommot
Daten
Gewässerkennzahl
RU : 18030600112117300000011
Lage
Republik Sacha (Russland Russland )
Flusssystem
Lena
Abfluss über
Lena → Arktisches Meer
Quelle
im Stanowoigebirge an der Grenze zu Oblast Amur 56° 25′ 19″ N , 123° 47′ 41″ O 56.421944444444 123.79472222222
Mündung
in die Lena63.446212 129.553527 72 Koordinaten: 63° 26′ 46″ N , 129° 33′ 13″ O 63° 26′ 46″ N , 129° 33′ 13″ O 63.446212 129.553527 72
Mündungshöhe
72 m
Länge
2273 km[ 1] [ 2]
Einzugsgebiet
729.000 km²[ 1] [ 2]
Abfluss am Pegel Verkhoyanskiy Perevoz[ 3] AEo : 696.000 km² Lage: 151 km oberhalb der Mündung
MNQ 1942/1999 MQ 1942/1999 Mq 1942/1999 MHQ 1942/1999
318 m³/s 5245 m³/s7,5 l/(s km²) 19.471 m³/s
Linke Nebenflüsse
Amga , Ameditschi , Bilir , Notora , Tatta
Rechte Nebenflüsse
Timpton , Utschur , Maja , Allach-Jun , Chanda , Tyry , Östliche Chandyga , Tompo , Chandyga , Seligdar , Baraiy , Bolschoi Nimnyr , Tumara
Kleinstädte
Tommot , Chandyga
Gemeinden
Ust-Maja , Eldikan
Schiffbarkeit
1600 km
Einzugsgebiet und Verlauf des Aldan
Einzugsgebiet und Verlauf des Aldan
Verlauf des Aldan
Der 2.273 km lange Aldan (jakutisch und russisch Алдан , jakutisch für „goldhaltig“) ist ein rechter Nebenfluss der Lena in der russischen Republik Sacha (Jakutien) .
Er entspringt im Stanowoigebirge in Russland westlich der Stadt Nerjungri . Von dort aus fließt er durch das Aldanhochland in nordöstlicher Richtung und kommt dabei in ein stets breiter werdendes Tal, um sich allmählich in Richtung Osten zu wenden. Rund 150 km nördlich von Jakutsk mündet er in den Mittellauf der Lena.
Sein Einzugsgebiet umfasst 729.000 km².[ 1]
Die größten Zuflüsse des auf rund 1600 km Länge schiffbaren Aldan sind flussabwärts betrachtet:
Weblinks
Einzelnachweise
↑ a b c Aldan im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
↑ a b Artikel Aldan in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE) , 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D10499~2a%3DAldan~2b%3DAldan
↑ Aldan am Pegel Verkhoyanskiy Perevoz – hydrographische Daten bei R-ArcticNET