1. Polnische Armee

Polnischer Panzerkommandant auf dem Marsch im Jahr 1984
Propagandafoto zum Dienst an der Nation und den Pflichten eines polnischen Soldaten im Jahr 1984
Propagandafoto der Luftstreitkräfte im Jahr 1984
Polnische Mot-Schützen bei einer Nachtkampfübung im Winter

Die 1. Polnische Armee (poln. 1 AWP1 Armia Wojska Polskiego beziehungsweise 1 Armia Ogólnowojskowa[1]) war ein Großverband der Polnischen Volksarmee und gehörte während des Kalten Krieges von 1955 bis 1990 zum Pommerschen Militärbezirk mit Hauptquartier in Bydgoszcz. Sie sollte im Spannungsfall gegen die NATO die sogenannte Gefechtsbereitschaft A aufrechterhalten und besaß für den Kriegsfall als Armee für das Gefecht der Verbundenen Waffen einen Personalbestand von 91.000 Soldaten.

Geschichte

Die 1. Polnische Armee wurde erstmals im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Roten Armee zur Vorbereitung der Weichsel-Oder-Operation aufgestellt und im Januar 1945 eingesetzt. Dabei umfassten die sowjetische 47. Armee und die polnische 1. Armee Warschau, das bis zum Abend des 17. Januar erobert werden konnte.

Nachkriegszeit

Die Idee zur Konzeption einer polnischen Front tauchte erstmals während eines Manövers im Mai 1950 auf. Daraus entstand die Küstenfront unter dem Kommando von General Stanisław Popławski, bestehend aus der 1., 2. und 3. Polnischen Armee und Fronten der Sowjetarmee. Ihr Auftrag bestand am Anfang darin, die polnische Ostseeküste vor Landeoperationen der NATO zu schützen und in der zweiten Phase als sogenannte „Jütländische Operation“ (Operacjia Jutlandii) Norddeutschland und Dänemark zu erobern, um damit den Zugang zu den Ostseezugängen aufzubrechen. Dieses Konzept für den Einsatz der 1. Polnischen Armee im Krieg wurde 1951 abgeändert. Dabei sollte die 1 AWP der sowjetischen Zentralfront unter Marschall Rokossowski unterstellt werden. Die Schaffung der Front spiegelte sich im Mobilisierungsplan PM-58 wider, der 1958 verabschiedet wurde. Er sah die Bildung folgender Verbände vor: Frontkommando, zwei Armeen (jeweils bestehend aus zwei Mot-Schützendivisionen, zwei Panzerdivisionen, zwei Infanteriedivisionen und zwei Flugabwehrdivisionen, sowie Artillerie-Brigaden), eine Armee des 2. Staffel (bestehend aus zwei Mot-Schützendivisionen und zwei Infanteriedivisionen), eine Luftarmee (bestehend aus Jägerdivisionen[2], eine Kampfflugzeug-Division und eine Bomberdivision), sowie weitere Fronteinheiten wie Luftlandedivision, eine Flugabwehr-Artillerie-Division, vier Artillerie-Brigaden und Unterstützungstruppen.

Während der Burza-Übungen im Jahr 1961 umfasste das Gebiet der geplanten Operationen der Küstenfront neben Dänemark auch die nördlichen Gebiete Deutschlands und der Beneluxländer. Die Aufgaben der einzelnen Armeen waren wie folgt festgelegt:

Die Front sollte bei diesen Aktivitäten durch massive Atomschläge unterstützt werden, während der gesamte Angriff etwa 15 Tage dauern sollte.

Die erste Operationsplanung für den Einsatz in Richtung Nordseeküste wurde 1965 verabschiedet. Die Hauptaufgabe der 1. Polnischen Armee bestand darin, den rechten Flügel der Hauptstoßrichtung zu bilden. Nach der Inbesitznahme sollte das gewonnene Territorium gegenüber einer möglichen NATO-Luftlandung verteidigt werden. Dabei sollte der Verband durch ein mechanisiertes Korps der NVA unterstützen.

Die geopolitische Lage Polens und der damit verbundene breite Zugang zum Meer führten dazu, dass während des Kalten Krieges die Küstenverteidigung organisiert werden musste. Von Westen her existierte eine „Pufferzone“ in Form der Deutschen Demokratischen Republik und der Westgruppe der Sowjetarmee auf ihrem Territorium, die Polen vor direkten Angriffen schützte. Die polnische Front wich aufgrund ihrer unzureichenden Kampfzusammensetzung von den Forderungen des Warschauer Pakts ab. Die polnische Front war deutlich schwächer als die Fronten der Sowjetarmee und selbst die tschechoslowakische Front, was sich auf die Wahl der richtigen Vorgehensweise auswirkte. Die Küstenrichtung wurde von den NATO-Truppen als der mit der schwächsten Verteidigung angesehen. Darüber hinaus beeinflussten auch politische Erwägungen die Wahl der „Küstenrichtung“. Es wurde befürchtet, dass die Kampfmoral polnischer Soldaten gegen einen Feind aus angelsächsischen Ländern und Frankreich gering wäre und dass sie in Küstenrichtung hauptsächlich gegen die Bundeswehr kämpfen würden. Im September 1984 wurde das Generalkommando der Westfrontgruppe mit Stab in Legnica eingerichtet und das Hauptquartier der Nordfrontgruppe nach Świdnica verlegt. Es war verantwortlich für:

  • Polnische Küstenfront
  • 1. Westfront
  • 2. Westfront
  • Tschechoslowakische Front

Die operative Ausrichtung der 1 AWP war dem Nachrichtendienst der NATO lange Zeit nicht bekannt. Sie ging von einem Angriff der 5. NVA-Armee auf Schleswig-Holstein aus. Jener Großverband war jedoch für einen Gewässerübergang[3] der Elbe im Abschnitt Boizenburg-Hitzacker und einem Einfall in der Nordheide mit Schwerpunkt bei Bad Bevensen vorgesehen. Dabei wäre es zu einer Konfrontation der 5. NVA-Armee mit niederländischen Verbänden gekommen, während die 1 AWP auf der anderen Seite des Elbe-Lübeck-Kanals auf vorbereitete Verteidigungsstellungen der 6. Panzergrenadierdivision[4] gestoßen wäre. Die Aufgabe der 5. NVA-Armee lautete in der Anfangsphase die Einführung der 1 AWP für die „Jütländische Operationsrichtung“ sicherzustellen.[5]

Die polnische Front wäre während eines Dritten Weltkrieges möglicherweise auf erhebliche Hindernisse gestoßen. Ernste Probleme waren ihre Dislozierung, Verschiebung und Konzentration. Die Hauptmarschrouten der Sowjettruppen verliefen durch Polen (für den Kriegsfall waren drei bis vier Fronten geplant), was wiederum den Aufmarsch polnischer Verbände erheblich behindert hätte, da die Sowjetarmee Vorrang hatte. Darüber hinaus gab es das Problem der Nachhaltigkeit auf Frontebene und die Zurückhaltung einiger sowjetischer Offiziere gegenüber dem nationalen Charakter der Polnischen Front, woraufhin ein Konzept zur Trennung polnischer Armeen zwischen einzelnen Sowjetfronten vorgebracht wurden. Während die 1. Polnische Armee ihre ursprüngliche Angriffsrichtung beibehielt, war die 2. Polnische Armee als Teil der Kräfte vorgesehen, welche gegen die NATO-Hauptgruppe (CENTAG) welche Bayern verteidigte, kämpfen. In den Wendejahren Ende der 1980er und Anfang der 1990er änderte sich die Situation im Ostblock radikal. Der Kommunismus brach zusammen, die Satellitenstaaten wurden unabhängig von der UdSSR, welche schließlich 1991 zusammenbrach und in dessen Folge auch der Warschauer Pakt aufgelöst wurde. Infolge dieser Ereignisse endete der Kalte Krieg, so dass das Konzept der polnischen Front seine Existenzberechtigung verlor und aufgegeben wurde.

Einordnung

Die Streitkräfte der Volksrepublik Polen (Siły Zbrojne Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej) mit Hauptquartier in Warschau waren seit 1952 in sechs, später in sieben, Militärbezirke eingeteilt. Dazu gehörten der Militärbezirk Warschau, Lublin, Krakau, Łódź, Poznań, Pommern mit Hauptquartier in Toruń und Schlesien in Katowice.

Gliederung der Polnischen Streitkräfte (1985)

1985 war das polnische Frontkommando wie folgt gegliedert:

  • Frontkommando und Frontstab
  • Politabteilung der Front (Zarząd Polityczny Frontu)
  • Frontquartiermeister
  • 1. Polnische Armee (1 Armia Ogólnowojskowa): 8., 12. und 15. Mot.Schützendivision, 16. und 20. Panzerdivision
  • 2. Polnische Armee (2 Armia Ogólnowojskowa): 2. und 4. Mot-Schützendivision, 10. und 11. Panzerdivision
  • 4. Polnische Armee (4 Armia Ogólnowojskowa): 1., 3. und 9. Mot-Schützendivision
  • Frontluftstreitkräfte
  • weitere Fronteinheiten wie 6 BPD, 7 BOW (Friedensgliederung), 26, 28 und 31 RDZ

Im Kriegsfall waren die 7. Polnische Seelandedivision[6] und die 6. Polnische Luftlandedivision[7] für Operationen im Westen vorgesehen.

Gliederung der 1. Polnische Armee

  • 8. Mot-Schützendivision „Dresden“ (8 Dywizja Zmechanizowana – 8 DZ), in Koszalin
    • Stab, in Koszalin
    • 16. Panzerregiment „Dnowsko-Łużycki“ (16 Dnowsko-Łużycki Pułk Czołgów Średnich – 16 PCZ) mit T-55 als Hauptwaffensystem, in Słupsk
    • 28. Mot-Schützenregiment „Sudecki“ (28 Sudecki Pułk Zmechanizowany – 28 PZ), in Kołobrzeg
    • 32. Mot-Schützenregiment „Budziszyński“ (32 Budziszyński Pułk Zmechanizowany im. Hansa Beimlera – 32 PZ), in Kołobrzeg
    • 36. Mot-Schützenregiment „Łużycki“ (36 Łużycki Pułk Zmechanizowany – 36 PRL), in Trzebiatów
    • 4. Artillerieregiment, in Kołobrzeg
    • 83. Flugabwehr-Artillerieregiment, in Kołobrzeg
    • 47. Raketenartilleriebataillon, in Szczecin
    • 1. Taktisches Raketenbataillon, in Trzebiatów
    • 15. Divisionsartillerie-Batterie, in Kołobrzeg
    • 5. Aufklärungsbataillon, in Kołobrzeg
    • 19. Pionierbataillon, in Unieście
    • 13. Fernmeldebataillon, in Koszalin
    • 8. Nachschubbataillon, in Koszalin
    • 8. Instandsetzungsbataillon, in Koszalin
    • 39. Sanitätsbataillon, in Kołobrzeg
    • 64. ABC-Abwehrkompanie, in Koszalin
  • 12. Mot-Schützendivision (12 Dywizja Zmechanizowana im. Bolesława Krzywoustego – 12 DZ), in Szczecin
    • Stab, in Szczecin
    • 25. Mittleres Panzerregiment „Drezdeński“ (25 Drezdeński Pułk Czołgów Średnich – 25 PCZ), in Szczecin
      • fünf Panzerkompanien à 16 × T-55 KPz = 80 T-55 KPz
      • Flugabwehrbatterie 6 SU-23-2 und 4 SA-2 Guideline-Flugabwehrraketenkomplex
      • Aufklärungskompanie z x BRDM-2
      • Pionierkompanie 4 × BLG, BRDM-2 und 5 × SKOT
    • 5. Mot-Schützenregiment „Kołobrzeski“ (5 Kołobrzeski Pułk Zmechanizowany im. Otokara Jarosza – 5 PZ), in Szczecin
    • 9. Mot-Schützenregiment „Zaodrzański“ (9 Zaodrzański Pułk Zmechanizowany), in Stargard
    • 41. Mot-Schützenregiment (41 Pułk Zmechanizowany im. mjr. Bronisława Lachowicza), in Szczecin
    • 2. Artillerieregiment, in Szczecin
    • 124. Flugabwehr-Artillerieregiment, in Szczecin
    • 21. Raketenartilleriebataillon, in Szczecin
    • 22. Taktisches Raketenbataillon, in Szczecin
    • 87. Divisionsartillerie-Batterie
    • 16. Aufklärungsbataillon, in Szczecin
    • 2. Pionierbataillon, in Stargard Szczeciński
    • 33. Fernmeldebataillon, in Szczecin
    • 12. Nachschubbataillon, in Kobylanka
    • 12. Instandsetzungsbataillon, in Gryfice
    • 45. Sanitätsbataillon, in Stargard Szczecin
    • 19. ABC-Abwehrkompanie, in Stargard
  • 15. Garde-Mot-Schützendivision (15 Dywizja Zmechanizowana im. Gwardii Ludowej – 15 DZ), in Olsztyn (1988 außer Dienst gestellt)
    • Stab, in Olsztyn
    • 35. Panzerregiment (35 Pułk Czołgów Średnich im. Ludowych Gwardzistów Warszawy – 35 PCZ), in Ostróda
    • 37. Mot-Schützenregiment (37 Pułk Zmechanizowany -> 94 Pułk Zmechanizowany), in Morąg
    • 50. Mot-Schützenregiment (50 Pułk Zmechanizowany), in Lidzbark
    • 75. Mot-Schützenregiment (75 Pułk Zmechanizowany), in Bartoszyce
    • 9. Artillerieregiment, in Olsztyn
    • 46. Flugabwehr-Artillerieregiment, in Olsztyn
    • 19. Taktisches Raketenbataillon, in Morąg
    • Divisionsartillerie-Batterie
    • 12. Aufklärungsbataillon, in Biskupiec
    • 46. Pionierbataillon, in Olsztyn
    • 29. Fernmeldebataillon, in Olsztyn
    • Nachschubbataillon
    • Instandsetzungsbataillon
    • Sanitätsbataillon
    • ABC-Abwehrkompanie
  • 16. Panzerdivision „Kaszubska“ (16 Dywizja Pancerna oder 16 Kaszubska Dywizja Pancerna 16 DPanc), in Elbląg
    • Stab, in Elbląg
    • 1. Panzerregiment „Warszawa“ (1 Warszawski Pułk Czołgów), in Elbląg
    • 51. Panzerregiment „Kościerski“ (51 Pułk Czołgów), in Braniewo
    • 60. Panzerregiment „Kartuski“ (60 Pułk Czołgów oder 58 Pułk Czołgów), in Elbląg
    • 55. Mot-Schützenregiment (55 Pułk Zmechanizowany), in Braniewo
    • 16. Artillerieregiment, in Braniewo
    • 13. Flugabwehr-Artillerieregiment, in Elbląg
    • 48. Raketenartilleriebataillon, in Malbork
    • 4. Taktisches Raketenbataillon, in Malbork
    • Divisionsartillerie-Batterie
    • 17. Aufklärungsbataillon, in Elbląg
    • 47. Pionierbataillon, in Tczew
    • 43. Fernmeldebataillon, in Elbląg
    • 16. Nachschubbataillon, in Elbląg
    • Instandsetzungsbataillon, in Elbląg
    • 57. Sanitätsbataillon, in Braniewo
    • 61. ABC-Abwehrkompanie, in Elbląg
  • 20. Panzerdivision „Warszawa“ (20 Dywizja Pancerna oder 20 Warszawska Dywizja Pancerna – 20 DPanc), in Szczecinek
    • Stab, in Szczecinek
    • 24. Panzerregiment „Dresden“ (24 Drezdeński Pułk Czołgów Średnich), in Stargard
    • 28. Panzerregiment „Saski“ (28 Saski Pułk Czołgów Średnich), in Czarne
    • 68. Panzerregiment (68 Pułk Czołgów Średnich), in Budowo
    • 49. Mot-Schützenregiment „Warszawa“ (49 Warszawski Pułk Zmechanizowany – 49 PZ), in Wałcz
    • 36. Artillerieregiment, in Budowo
    • 75. Flugabwehr-Artillerieregiment, in Rogowo
    • 26. Raketenartilleriebataillon, in Stargard
    • 7. Taktisches Raketenbataillon, in Budowo
    • Divisionsartillerie-Batterie
    • 8. Aufklärungsbataillon, in Stargard
    • 73. Pionierbataillon, in Gryfice
    • 63. Fernmeldebataillon, in Szczecinek
    • Nachschubbataillon, in Szczecinek
    • Instandsetzungsbataillon
    • Sanitätsbataillon, in Stargard
    • ABC-Abwehrkompanie
  • 2. Pommersche Artilleriebrigade, in Choszczno (Taktische Raketen)
  • 5. Pionierbrigade „Mazurska“, in Szczecin
  • 6. Artilleriebrigade „Warszawa“, in Toruń
  • 7. Haubitzenartilleriebrigade, in Toruń
  • 2. Pommersches ABC-Abwehrregiment, in Grudziądz
  • 4. Fernmelderegiment „Łużycki“, in Bydgoszcz
  • 14. Panzerabwehr-Artillerieregiment „Sudecki“, in Kwidzyn
  • 56. Kompanie Spezialkräfte (Kompanii Specjalnej Fernspäher), in Szczecin

Kommandeure

  • Divisionsgeneral (Gen. Dyw.) Zygmunt Huszcza 1956 bis 1964
  • Divisionsgeneral (Gen. Dyw.) Józef Kamiński 1964 bis 1971
  • Divisionsgeneral (Gen. Dyw.) Wojciech Barański 1971 bis 1978
  • Divisionsgeneral (Gen. Dyw.) Józef Użycki 1978 bis 1983
  • Divisionsgeneral (Gen. Dyw.) Zbigniew Blechman 1983 bis 1989
  • Divisionsgeneral (Gen. Dyw.) Zbigniew Zalewski 1989 bis 1990
Commons: 1. Polnische Armee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Polnische Volksarmee

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Erste Generalarmee
  2. Jagdflugzeuge
  3. siehe Forcieren von Gewässerhindernissen
  4. im Norden auf die PzGrenBrig 17 und im Südabschnitt ab Berkenthin auf den Gefechtsstreifen der PzGrenBrig 16
  5. Siegfried Lautsch: Kriegsschauplatz Deutschland. Erfahrungen und Erkenntnisse eines NVA-Offiziers. Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam, 2013, S. 133ff. ISBN 978-3-941571-28-0.
  6. Luftlandungen um den Nord-Ostseekanal
  7. amphibische Landung an der Schleswig-Holsteiner Ostseeküste

Read other articles:

The WitnessPoster teatrikalNama lainHangul목격자 Alih Aksara yang DisempurnakanMok-gyeok-ja SutradaraJo Kyu-jangProduserOh Jung-hyunCha Ji-hyunDitulis olehLee Young-jongSkenarioLee Young-jongPemeranLee Sung-minKim Sang-hoJin KyungKwak Si-yangPenata musikMok Yeong-jinSinematograferYu EokPenyuntingKim Seon-minPerusahaanproduksiAD406DistributorNext Entertainment WorldTanggal rilis 15 Agustus 2018 (2018-08-15) Durasi111 menitNegaraKorea SelatanBahasaKoreaPendapatankotorUS$19,2...

 

Kitagawa Utamaro, Client Lubricating a Prostitute End of the eighteenth century Print F. M. Bertholet Collection Catatan praktik homoseksual di Jepang dapat dilihat dari catatan pada zaman kuno. Sementara homoseksualitas tidak pernah dipandang sebagai dosa dalam masyarakat Jepang dan agama, sodomi dibatasi oleh larangan hukum pada tahun 1873, tetapi ketentuan itu dicabut hanya tujuh tahun kemudian oleh Hukum Pidana 1880 sesuai dengan Kode Napoleon.[1] Pengaruh pemikiran barat dan peru...

 

Honda CityHonda City (generasi keenam)InformasiProdusenHondaMasa produksi1981–19941996–sekarangPerakitanAyutthaya, ThailandAlor Gajah, MalaysiaGreater Noida, IndiaGuangzhou, TiongkokLahore, PakistanSumaré, BrasilSanta Rosa, Laguna, FilipinaAdapazarı, TurkiJepangKesamaanToyota ViosToyota YarisChevrolet AveoVolkswagen PoloBodi & rangkaKelasMobil subkompak (1981-2008)Mobil kompak (2008-sekarang)Bentuk kerangka3-pintu hatchback (1981–1994) 2-pintu konvertibel (1981–1986) 4-pint...

Emak Gue JawaraGenre Drama Aksi Petualangan PembuatMNC PicturesSkenarioTeam MNC PicturesSutradara Cuk FK Bobby Herlambang Pemeran Cut Meyriska Yafi Tesa Abirama Putra Derry 4 Sekawan Elsya Syarif Penggubah lagu temaPiyuLagu pembukaSang Penghibur oleh PadiLagu penutupSang Penghibur oleh PadiPenata musikAry LogamNegara asalIndonesiaBahasa asliBahasa IndonesiaJmlh. musim1Jmlh. episode28ProduksiProduser eksekutif Endah Hari Utari Sribudi Santoso Hengky Irawan Produser M. Aminullah Yuni Rah...

 

دوري السوبر السلوفاكي 1999–2000 تفاصيل الموسم دوري السوبر السلوفاكي  النسخة 7  البلد سلوفاكيا  المنظم اتحاد سلوفاكيا لكرة القدم  البطل إنتر براتيسلافا  مباريات ملعوبة 240   عدد المشاركين 16   دوري السوبر السلوفاكي 1998–99  دوري السوبر السلوفاكي 2000–01  تعديل �...

 

Untuk album karya Jo Stafford, lihat In the Mood for Love (album). In the Mood for LoveNama lainTradisional花樣年華 SutradaraWong Kar-waiProduserWong Kar-waiDitulis olehWong Kar-waiPemeranMaggie CheungTony LeungPenata musikMichael GalassoShigeru UmebayashiSinematograferChristopher DoyleMark Lee Ping BinPenyuntingWilliam ChangDistributorUSA Films (AS)Tanggal rilis 29 September 2000 (2000-09-29) Durasi98 menitNegaraHong KongBahasaKantonShanghaiPrancisPendapatankotor$12,854,...

Prajurit khalsa Sikh. Khalsa (dalam bahasa Punjabi berarti yang murni) memiliki dua arti. Khalsa dapat mengacu kepada kelompok prajurit Sikh yang telah diinisiasi secara khusus. Khalsa juga berarti komunitas yang menganut kepercayaan Sikhisme.[1][2] Tradisi Khalsa diprakarsai pada tahun 1699 oleh Guru Sikh kesepuluh Guru Gobind Singh. Pembentukannya merupakan peristiwa penting dalam sejarah Sikhisme.[2] Pendirian khalsa dirayakan oleh orang-orang Sikh selama hari Vaisa...

 

District de PyeongChang Noms Nom hangeul 평창군 Nom hanja 平昌郡 Nom romanisation révisée PyeongChang-gun Nom McCune-Reischauer P'yŏngch'ang-gun[1] Administration Pays Corée du Sud Statut district Démographie Population 39 657 hab. (2019) Densité 27 hab./km2 Géographie Coordonnées 37° 26′ nord, 128° 32′ est Superficie 146 300 ha = 1 463 km2 Localisation Géolocalisation sur la carte : Corée du Sud Dist...

 

Athletics at the Olympics Men's pole vaultat the Games of the III OlympiadCharles Dvorak in action on the way to his gold medal.VenueFrancis FieldDateSeptember 3Competitors7 from 2 nationsWinning height3.50 ORMedalists Charles Dvorak United States LeRoy Samse United States Louis Wilkins United States← 19001908 → Athletics at the1904 Summer OlympicsTrack events60 mmen100 mmen200 mmen400 mmen800 mmen1500 mmen110 m hurdlesmen200 m hurdlesmen400 m hu...

For the federal constituency formerly represented in the Dewan Rakyat, see Kinta (federal constituency). District of Malaysia in PerakKinta District District of MalaysiaDaerah KintaOther transcription(s) • Jawiكينتا‎ • Chinese近打县 • Tamilகிந்தாLocation of Kinta District in PerakKinta DistrictLocation of Kinta District in MalaysiaCoordinates: 4°35′N 101°05′E / 4.583°N 101.083°E / 4.583; 101.083...

 

Golf tournament Sanderson Farms ChampionshipTournament informationLocationJackson, MississippiEstablished1968Course(s)Country Club of JacksonPar72Length7,461 yards (6,822 m)Organized byCentury Club CharitiesTour(s)PGA TourFormatStroke playPrize fundUS$8,200,000Month playedOctoberTournament record scoreAggregate263 Dan Halldorson (1986)To par−24 Scott Stallings (2012)Current champion Luke ListLocation mapCC of JacksonLocation in United StatesShow map of the United StatesCC of JacksonLoc...

 

Island in Kauaʻi County, Hawaiʻi For the flower of the Hawaiian tree ʻōhiʻa lehua, see Metrosideros polymorpha. 2007 aerial view of Lehua Location of Lehua Island (dot at left) in relation to Niʻihau and Kauaʻi, in the Hawaiian Islands. View of Lehua from the north shore of Niʻihau View of Lehua looking East Lehua Island is a small, crescent-shaped island in the Hawaiian Islands, 0.7 miles (1.1 km) north of Niʻihau, 18 miles due west of Kauaʻi and is an uninhabited, 285-acre (1...

ملعب ميني ستاديمعلومات عامةالمنطقة الإدارية Les Corts (en) البلد  إسبانيا التشييد والافتتاحالمقاول الرئيسي نادي برشلونة أتلتيك الهدم 24 سبتمبر 2019 الاستعمالالرياضة كرة القدم المستضيف نادي برشلونة أتلتيكالمالك نادي برشلونةالإدارة نادي برشلونةمعلومات أخرىالطاقة الاستيعابي�...

 

Fraternal organisation and friendly society, 1835- A 1910 Independent Order of Rechabites (IOR) postcard. The Independent Order of Rechabites (IOR), also known as the Sons and Daughters of Rechab,[1] is a fraternal organisation and friendly society founded in England in 1835 as part of the wider temperance movement to promote total abstinence from alcoholic beverages.[2] The Order has been active in Australia from 1843, promoting temperance and as a benefit society. A branch w...

 

Study of evolutionary relationships between organisms This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Phylogenetics – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2024) (Learn how and when to remove this message) Part of a series onEvolutionary biologyDarwin's finches by John Gould Index Introductio...

Department of France This article is about the department. For the river, see Sarthe (river). Department in Pays de la Loire, FranceSartheDepartmentPrefecture building of the Sarthe department, in Le Mans FlagCoat of armsLocation of Sarthe in FranceCoordinates: 48°17′N 0°13′E / 48.283°N 0.217°E / 48.283; 0.217CountryFranceRegionPays de la LoirePrefectureLe MansSubprefecturesLa FlècheMamersGovernment • President of the Departmental CouncilDominique ...

 

Boston Port ActTitolo estesoLegge per interrompere, con le modalità e per il periodo ivi descritti, lo sbarco e lo scarico, il carico e la spedizione di merci, beni e mercanzie nella città e all'interno del porto di Boston, nella provincia della baia del Massachusetts, nel Nord America.[1] Stato Regno di Gran Bretagna Tipo leggeLegge parlamentare Promulgazione31 marzo 1774 In vigore1 giugno 1774 Il Boston Port Act, chiamato anche Trade Act del 1774[2], fu una legge del ...

 

American magician (born 1948) TellerTeller in 2023BornRaymond Joseph Teller (1948-02-14) February 14, 1948 (age 76)Philadelphia, Pennsylvania, U.S.EducationAmherst College (BA)OccupationMagicianYears active1974–presentWebsitepennandteller.comNotes Voice of Teller Teller (born Raymond Joseph Teller; February 14, 1948) is an American magician. He is half of the comedy magic duo Penn & Teller, along with Penn Jillette, and usually does not speak during performances. Teller is a H...

American actor (1884–1927) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Hughie Mack – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2019) (Learn how and when to remove this message) Hughie MackBorn(1884-11-26)November 26, 1884Brooklyn, New YorkDiedOctober 13, 1927(1927-10-13) (aged 42)Santa Moni...

 

US Open 2004Doppio femminileSport Tennis Vincitrici Virginia Ruano Pascual Paola Suárez Finaliste Svetlana Kuznecova Elena Lichovceva Punteggio6-4, 7-5 Tornei Singolare uomini donne   Doppio uomini donne misto 2003 2005 Voce principale: US Open 2004. Virginia Ruano Pascual e Paola Suárez erano le detentrici del titolo e hanno battuto in finale 6-4, 7–5, Svetlana Kuznecova e Elena Lichovceva. Indice 1 Teste di serie 2 Tabellone 2.1 Legenda 2.2 Fase finale 2.3 Parte alta 2.3.1 Sezione ...