1. Amateurliga Nordbaden 1972/73

1. Amateurliga Nordbaden 1972/73 (Fußball)
Logo der Amateurliga Nordbaden. Abgebildet ist das aus einem Kreis bestehende Logo. Umkränzt von weißen und roten Strichen. Das Logo ist weiß gehalten, innerhalb des Kreises der Schriftzug "bfv". Darunter drei Striche in grün, rot und wieder grün.
Meister VfR Mannheim
Aufsteiger VfR Mannheim
Absteiger VfL Neckarau, Germania Mönchzell
1. Amateurliga Nordbaden 1971/72
Regionalliga Süd 1972/73

Die 1. Amateurliga Nordbaden 1972/73 war die 23. Saison der 1. Amateurliga im Fußball in Nordbaden – dem Vorläufer der heutigen Verbandsliga Baden. Nordbadischer Amateurmeister wurde der VfR Mannheim, der die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Süd auf dem ersten Platz beendete und nach zwei Jahren den Wiederaufstieg in die Zweitklassigkeit schafften. Der VfL Neckarau und Germania Mönchzell mussten in die 2. Amateurliga absteigen. Der Drittletzte Germania Friedrichstal durfte wegen des Aufstiegs der Mannheimer in der Liga verbleiben. Für die folgende Saison 1973/74 kamen aus der 2. Amateurliga die Aufsteiger ASV Feudenheim, VfB Bretten und VfB Eppingen.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. Tore Punkte
01. VfR Mannheim 30 112:34 54:06
02. Karlsruher FV 30 063:35 46:14
03. 1. FC Pforzheim 30 077:40 43:17
04. SV Sandhausen 30 055:55 33:27
05. FC Victoria Bammental 30 058:49 32:28
06. Karlsruher SC Amat. 30 044:41 31:29
07. FC Neureut 30 042:38 30:30
08. VfR Pforzheim 30 036:48 27:33
09. SV Schwetzingen 30 043:57 27:33
10. Germania Forst 30 044:61 26:34
11. VfB Knielingen 30 052:63 25:35
12. FV Weinheim 30 039:53 25:35
13. FC Dossenheim (N) 30 046:54 23:37
14. Germania Friedrichstal (N) 30 041:74 21:39
15. VfL Neckarau 30 038:58 19:41
16. Germania Mönchzell (N) 30 040:70 18:42
  • Nordbadischer Amateurmeister
  • Absteiger in die 2. Amateurliga
  • Information related to 1. Amateurliga Nordbaden 1972/73